2019.1 OPEL COMBO E ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 154 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 152Fahren und BedienungFahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 153
Kontrolle über das Fahrzeug ...153
Lenken ..................................... 153
Starten .................

Page 156 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 154Fahren und Bedienung0:Zündung aus: Einige Funktionen
bleiben aktiv, bis der Schlüssel
abgezogen oder die Fahrertür
geöffnet wird, sofern die Zündung zuvor eingeschaltet war.1:Zündung eingesch

Page 157 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung155LenkradsperreDie Lenkradsperre wird automatisch
aktiviert, wenn:
● das Fahrzeug stillsteht.
● die Zündung ausgeschaltet wurde.
Zum Lösen der Lenkradsperre die
Fahrertür

Page 158 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 156Fahren und BedienungDeaktivierung des
Energiesparmodus
Der Energiesparmodus wird beim erneuten Starten des Motors automa‐
tisch deaktiviert. Durch Einschalten
des Motors kann ein ausreichender
La

Page 162 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 160Fahren und BedienungBatterieentladeschutz der
Fahrzeugbatterie
Um einen zuverlässigen Motorneu‐
start zu gewährleisten, verfügt die
Stopp-Start-Automatik über verschie‐ dene Schutzfunktione

Page 165 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung163lassen. In Notfällen kann die Fahrt
kurzzeitig bei niedriger Geschwindig‐
keit und Drehzahl fortgesetzt werden.
AdBlue
Allgemeine Informationen Die selektive katalytische Red

Page 169 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung167Im Automatikbetrieb wird das Fahr‐
programm durch  D angezeigt.
Im Manuell-Modus werden  M und die
Nummer des ausgewählten Gangs
angezeigt.
R  zeigt den Rückwärtsgang an.
N

Page 180 of 303

OPEL COMBO E 2019.1  Betriebsanleitung (in German) 178Fahren und BedienungDie selektive Fahrsteuerung wurdeentwickelt, um die Traktion bei
schlechten Bedingungen (Schnee,
Schlamm und Sand) zu optimieren.
Sie passt sich dem Gelände an,
indem es auf di