Page 17 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-2
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
fahrsperrensystems auf dem sel-
ben Schlüsselring anbringen.
Die Standardschlüssel, sowie
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur
Neuprogrammierung fern halten.
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme vom Zündschloss fern hal-
ten, da diese Signalstörungenverursachen können.
GAU10474
Zünd-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zündung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die ein-
zelnen Schlüsselstellungen sind nachfol-
gend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-den.
GAU38531
ON
Alle elektrischen St romkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
licht vorn leuchten auf, und der Motor kann
angelassen werden. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEISDer Scheinwerfer leuchtet automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und bleibt
an, bis der Schlüssel auf “OFF” gedrehtwird, auch wenn der Motor abwürgt.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Syst eme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Positi-
on abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anlage
ausgeschaltet, wodurch es zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug und Un-fällen kommen kann.
P
ON
OFF
LOCK
B90-9-G2.book 2 ページ 2018年6月6日 水曜日 午前9時11分
Page 18 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-3
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU1068B
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position abzie-
hen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position
“OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.
Lenker entriegelnAus der Position “LOCK” den Schlüssel hin-
eindrücken und auf “OFF” drehen.
GAU59680
(Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind
ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt sich in
dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA20760
Durch Verwendung der Warnblinkanla-
ge oder der Blinker über einen längerenZeitraum wird die Batterie entladen.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
B90-9-G2.book 3 ページ 2018年6月6日 水曜日 午前9時11分
Page 19 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-4
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU4939D
Anzeigeleuchten und
Warnleuchten
GAU11032
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11257
Ölstand-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf.
Beim Einschalten des Fahrzeugs führt die-
se Leuchte eine Stromkreiskontrolle durch
(sie leuchtet einige Sekunden lang und er-
lischt dann).
Wenn die Warnleuchte weiter leuchtet,
nachdem der Ölstand geprüft und korrigiert
wurde (Seite 6-10), das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.HINWEIS
Trotz korrektem Ölstand kann es vor-
kommen, dass die Warnleuchte bei
Bergauf- oder Bergabfahrt oder wäh-
rend plötzlichen Beschleunigungs-
bzw. Abbremsvorgängen flackert, was
unter diesen Umständen normal ist.
Wenn eine Störung entdeckt wird, blinkt die Ölstand-Warnleuchte wie-
derholt. Das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
GAU11447
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuch-
te “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen.
Der elektrische Stromk
reis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nichtweiter betrieben werden.HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schal-
tet sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler
1. Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsystem “ ”
2. ABS-Warnleuchte “ ”
3. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
4. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte “”
5. Ölstand-Warnleuchte “ ”
6. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
7. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
8. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
9. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
10.Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems “ ”
2
13
4
5
6
7
8
9
10
ABS
B90-9-G2.book 4 ページ 2018年6月6日 水曜日 午前9時11分
Page 20 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-5
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
automatisch ein oder aus.
Bei Überhitzung des Motors, sieheSeite 6-38 für weitere Anweisungen.
GAU73171
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das
On-Board-Diagnosesys tem von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromk reis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Falls die Warnleuchte nach Drehen des
Schlüssels auf “ON” nicht aufleuchtet oder
falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren
lassen.
GAU69891
ABS-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet diese Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte:
nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. (Nähe-
re Angaben zur Funktionsweise des Anti-
blockiersystems siehe Seite 3-17.)WARNUNG
GWA16041
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten Fälle, oder wenn die
Warnleuchte überhaupt nicht aufleuch-
tet, bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren der
Räder während einer Notbremsung zu
vermeiden. Lassen Sie das das Brems-
system und die Stromkreise sobald wie
möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen.
GAU78591
Kontrollleuchte für das Traktionskont-
rollsystem “TCS”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsystem eingreift.
Wenn das Traktionskontrollsystem ausge-
schaltet wird, leuchtet diese Kontrollleuch-
te. (Siehe Seite 3-18.)HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht
aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstattkontrollieren lassen.
GAUM3621
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems “ ”
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, blinkt die Anzeigeleuchte kontinuier-
lich, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24
Stunden hört die Anzeigeleuchte auf zu
blinken. Das Wegfahrs perren-System ist je-
doch immer noch aktiviert.
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
ABS
B90-9-G2.book 5 ページ 2018年6月6日 水曜日 午前9時11分
Page 21 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-6
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Drehen
des Schlüssels auf “ON” nicht aufleuchtet,
wenn sie nicht erlischt, oder wenn die Kont-
rollleuchte nach einem Muster blinkt (wenn
ein Problem im Wegfahrsperren-System er-
kannt wird, blinkt die Kontrollleuchte des
Wegfahrsperren-Systems nach einem Mus-
ter), das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt kontrollieren lassen.HINWEISWenn die Kontrollleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems nach ei nem bestimmten Mus-
ter blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann 2
Mal schnell, könnte dies durch eine Störbe-
einflussung vom Transponder verursacht
werden. Tritt dies auf, versuchen Sie dasFolgende.
1. Sicherstellen, dass keine anderen Wegfahrsperren-Schlüssel in der
Nähe des Zündschlosses sind. Andere
Schlüssel des Wegfahrsperren-Sys-
tems können Signalüberlagerungen
verursachen und das Anlassen des
Motors verhindern.
2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-Registrierung, um den Motor zu starten.
3. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug und alle 3 Schlüssel zu einer
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen
Sie die Standardschlü ssel re-registrie-
ren.
GAU73255
Multifunktionsmesser-Einheit1. Ganganzeige
2. Antriebsmodusanzeige
3. Drehzahlmesser
4. TCS-Anzeige
5. Öko-Anzeige “ECO”
6. Geschwindigkeitsmesser
7. Multifunktionsanzeige
8. Kraftstoffmesser1
32
4 5
6
8
7
B90-9-G2.book 6 ページ 2018年6月6日 水曜日 午前9時11分
Page 22 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-7
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellungen an der Multifunkti-
onsanzeige verändert werden, ist das
Fahrzeug anzuhalten. Das Ändern von
Einstellungen während der Fahrt kann
den Fahrer ablenken und das Unfallrisi-ko erhöhen.
Die Multifunktionsmess er-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Drehzahlmesser
einen Kraftstoffmesser
eine Eco-Anzeige
eine Ganganzeige
eine Antriebsmodusanzeige
eine Anzeige des Traktionskontroll- systems
eine Multifunktionsanzeige
HINWEIS
Das Symbol “QS” funktioniert nicht.
Nur für Fahrzeuge mit der Spezifikati-
on Vereinigtes Königreich: Die Multi-
funktionsinstrumenteneinheit lässt
sich von Kilometern auf Meilen und
umgekehrt schalten. Die Multifunkti-
onsanzeige in den Kilometerzäh-
ler-Modus oder einen
Tageskilometerzähler-Modus schalten
und dann den unteren Einstellknopfdrei Sekunden gedrückt halten.
Geschwindig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an. Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten.
ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.Roter Bereich: 11250 U/min und darüber
1. Oberer Einstellknopf
2. Unterer Einstellknopf
1
2
1. Geschwindigkeitsmesser
1
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers1 2
B90-9-G2.book 7 ページ 2018年6月6日 水曜日 午前9時11分
Page 23 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-8
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser ze igt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Anzeige-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffstand
von “F” (voller Tank) in Richtung “E” (leerer
Tank) ab. Wenn das letzte Segment und
der Rahmen zu blinken beginnen, so bald
wie möglich nachtanken.HINWEISDieser Kraftsto ffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Wenn
ein Problem im Kraftstofftank-Stromkreis
erkannt wird, blinken die Kraftstoff-
stand-Segmente, der Rahmen und “ ”
wiederholt. In diesem Fall das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-fen lassen. Öko-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn das Fahr-
zeug umweltfreundlich, d. h. kraftstoffspa-
rend, betrieben wird. Die Anzeige erlischt,
wenn das Fahrzeug angehalten wird.
HINWEISFolgende Ratschläge helfen, unnötigen
Benzinverbrauch zu vermeiden:
Beim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden.
Mit konstanter Geschwindigkeit fah-
ren.
Wählen Sie den Gang, der zur Fahr-zeuggeschwindigkeit passt.
Ganganzeige
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.
1. Rahmen
2. Segment1
2
1. Öko-Anzeige “ECO”
1
1. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
2. Ganganzeige12
B90-9-G2.book 8 ページ 2018年6月6日 水曜日 午前9時11分
Page 24 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-9
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Antriebsmodusanzeige
In dieser Anzeige wird der gewählte An-
triebsmodus angezeigt: “STD”, “A” oder “B”.
Nähere Einzelheiten zu jedem einzelnen
Antriebsmodus und wie er ausgewählt wird
finden Sie auf den Seiten 3-13 und 3-15. TCS-Anzeige
In dieser Anzeige wird die gewählte Einstel-
lung des Traktionskontrollsystems ange-
zeigt: “1”, “2” oder “OFF”. Ausführliche
Informationen zu den TCS-Einstellungen
und ihrer Auswahl, siehe Seite 3-18.Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler
eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine Kühlflüssigkei
tstemperatur-An-
zeige
eine Lufttemperaturanzeige
eine Uhr
eine Anzeige der Helligkeitsstufe
Der Kilometerzähler “ODO” zeigt die insge-
samt mit dem Fahrzeug gefahrenen Kilo-
meter an.
1. Antriebsmodusanzeige
1
1. TCS-Anzeige
1
1. Multifunktionsanzeige
1
B90-9-G2.book 9 ページ 2018年6月6日 水曜日 午前9時11分