Page 25 of 80
Beschreibun g
3-2
3
GAU63391
Rechte Seitenansicht
12345
6
1. Funkenfänger (Seite 7-11)
2. Sitzbank (Seite 4-8)
3. Getriebeöl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-8)
4. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 4-3)
5. Zweitakt-Motoröl-Tankverschluss (Seite 4-6)
6. Getriebeöl-Ablassschraube (Seite 7-8)
U2SA84G0.book Page 2 Tuesday, May 9, 2017 3:01 PM
Page 26 of 80
Beschreibung
3-3
3
GAU63401
Be dienun gselemente un d Instrumente
1
234
5
1. Handbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 4-3)
2. Chokehebel (Seite 4-7)
3. Motorstoppschalter (Seite 4-1)
4. Handbremshebel (Vorderradbremse) (Seite 4-2)
5. Gasdrehgriff (Seite 7-14)
U2SA84G0.book Page 3 Tuesday, May 9, 2017 3:01 PM
Page 27 of 80

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
4-1
4
GAU40661
Lenkerarmatur
GAU40675Motorstoppschalter “OFF/RUN/ START”
Diesen Schalter auf “START” stellen vor
dem Anlassen des Motors. Diesen Schalter
nach dem Aufwärmen oder vor dem Los-
fahren auf “RUN” stellen. Diesen Schalter
auf “OFF” stellen, um den Motor abzustel-
len.
HINWEIS
Der Motor kann nicht gestartet wer-
den, wenn dieser Schalter auf “RUN”
steht.
Wenn dieser Schalter auf “START”
steht, ist die Motordrehzahl begrenzt.
Daher kann das Motorrad dann nicht
gefahren werden.
GAU41045
Drehzahlb eg renzer un d Leis-
tung sreduzierun gsschei be
Ihr Motorrad ist mit einem einstellbaren
Drehzahlbegrenzer und einer Leistungsre-
duzierungsscheibe ausgestattet. Der Dreh-
zahlbegrenzer verhindert eine vollständige
Öffnung der Drosselklappe selbst bei maxi-
malem Stellweg des Gasdrehgriffs. Die
Leistungsreduzierungsscheibe ist im Ab-
gaskrümmer montiert, um die verfügbare
Leistung in der Lernphase zu begrenzen.
Drehzahl beg renzer
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zur Steigerung der maximal verfügba- ren Motorleistung und der Höchstge-
schwindigkeit des Motorrads ist die
Einstellschraube in Richtung (a) zu
drehen. Zur Minderung der maximal
verfügbaren Motorleistung und der
Höchstgeschwindigkeit des Motor-
rads ist die Einstellschraube in Rich-
tung (b) zu drehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
1. Motorstoppschalter “OFF/RUN/START”
1
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
1
(a) (b)2
U2SA84G0.book Page 1 Tuesday, May 9, 2017 3:01 PM
Page 28 of 80

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-2
4
HINWEIS
Der Einstellbereich der Drehzahlbegrenzer-
Schraube reicht von vollständig hineinge-
dreht bis zu 7 mm (0.28 in) herausgedreht.
Wenn die Schraube 7 mm (0.28 in) heraus-
gedreht ist, kann der Gasdrehgriff nur un-
gefähr bis zur Hälfte aufgedreht werden.
Bitte wenden Sie sich an eine Yamaha-
Fachwerkstatt, wenn mehr Leistung benö-
tigt wird.
WARNUNG
GWA14632
Die unsach gemäße Einstellun g d es
Drehzahl beg renzers kann eine fehler-
hafte Funktion d er Drosselklappe verur-
sachen. Sie könnten d ie Kontrolle verlie-
ren, einen Unfall ha ben o der verletzt
wer den. Drehen S ie die Einstellschrau be
nicht weiter als 7 mm (0.28 in) heraus,
ohne vorher in einer Yamaha-Fachwerk-
statt nachzufra gen. Immer sicher stel-
len, dass das Gas dreh griffspiel auf
1.5–3.5 mm (0.06–0.14 in) ein gestellt ist.
( S iehe Seite 7-14.)
Leistung sreduzierun gsschei be
Sobald der Fahrer in der Lage ist, mit der
Höchstgeschwindigkeit sicher zu fahren,
die nach kompletter Rückstellung des
Drehzahlbegrenzers möglich ist, kann die
Leistungsreduzierungsscheibe ausgebaut
werden. (Siehe Seite 7-7.)
GAU12902
Han dbremshe bel (Vor derra d-
b remse)
Der Handbremshebel (Vorderradbremse)
befindet sich an der rechten Seite des Len-
kers. Zur Betätigung der Vorderradbremse
diesen Hebel zum Gasdrehgriff ziehen.
1. Nicht mehr als 7 mm (0.28 in)
1
1. Handbremshebel (Vorderradbremse)
1
U2SA84G0.book Page 2 Tuesday, May 9, 2017 3:01 PM
Page 29 of 80
Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
4-3
4
GAU12952
Handbremshe bel (Hinterra d-
b remse)
Der Handbremshebel (Hinterradbremse)
befindet sich an der linken Seite des Len-
kers. Zur Betätigung der Hinterradbremse
den Hebel zum Lenkergriff ziehen.
GAU13183
Tankverschluss
Den Tankverschluss zum Öffnen gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen und dann ab-
ziehen.
Zum Schließen den Tankverschluss in die
Tanköffnung einsetzen und im Uhrzeiger-
sinn zudrehen.
WARNUNG
GWA11092
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
d er Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austreten der Kraftstoff ist eine
Bran dgefahr.
1. Handbremshebel (Hinterradbremse)
1
1. Kraftstofftank-Verschluss
1
U2SA84G0.book Page 3 Tuesday, May 9, 2017 3:01 PM
Page 30 of 80

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-4
4
GAU13213
Kraftstoff
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin un d Benzin dämpfe sin d extrem
leicht entzün dlich. Befol gen Sie diese
Anweisun gen, um Bran d- un d Explosi-
ons gefahr zu vermei den un d d ie Verlet-
zun gsg efahr beim Betanken zu verrin-
g ern.
1. Vor dem Tanken den Motor ausschal-
ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden, ein-
schließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen.
Mit dem Betanken aufhören, wenn der
Kraftstoff den unteren Rand des Ein-
füllstutzens erreicht hat. Da sich der
Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt,
kann bei heißem Motor oder starker
Sonneneinstrahlung Kraftstoff aus
dem Tank austreten. 3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort
aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
b eren, trockenen, weichen Tuch
a b wischen, da Kraftstoff lackierte
O berflächen un d Kunststoffteile an-
g reift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist g iftig un d kann schwere od er
tö dliche Verletzun gen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
g en Sie Benzin niemals mit dem Mun d
an. Falls S ie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Men ge an Benzin dämpfen
ein geatmet o der etwas Benzin in Ihre
Au gen bekommen ha ben, suchen S ie
sofort einen Arzt auf. Gelang t Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
un d S eife waschen. Gelan gt Benzin auf
Ihre Klei dung , betroffene Klei dung sstü-
cke wechseln.
GAU41987
ACHTUNG
GCA15591
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Die Verwen dun g ver bleiten Kraft-
stoffs verursacht schwerwie gen de
S chäd en an Teilen d es Motors, zum Bei-
spiel an d en Kolbenrin gen un d d er Aus-
puffanla ge.
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
2
1
Empfohlener Kraftstoff:
AUSSCHLIESSLICH BLEIFREIES
NORMALBENZIN
Fassun gsvermö gen des Kraftstoff-
tanks: 2.0 L (0.5 US gal, 0.4 Imp.gal)
U2SA84G0.book Page 4 Tuesday, May 9, 2017 3:01 PM
Page 31 of 80
![YAMAHA PW50 2018 Betriebsanleitungen (in German) Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
4-5
4
Für Kanada: Benzin mit einer Oktan-
zahl [(R+M)/2] von 86 oder höher (Re-
search-Oktanzahl von 91 oder höher)
verwenden.
Für Ozea YAMAHA PW50 2018 Betriebsanleitungen (in German) Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
4-5
4
Für Kanada: Benzin mit einer Oktan-
zahl [(R+M)/2] von 86 oder höher (Re-
search-Oktanzahl von 91 oder höher)
verwenden.
Für Ozea](/manual-img/51/51109/w960_51109-30.png)
Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
4-5
4
Für Kanada: Benzin mit einer Oktan-
zahl [(R+M)/2] von 86 oder höher (Re-
search-Oktanzahl von 91 oder höher)
verwenden.
Für Ozeanien und Südafrika: Benzin
mit einer Research-Oktanzahl von 91
oder höher verwenden.
Für Europa: Benzin mit einer Re-
search-Oktanzahl von 95 oder höher
verwenden.
Wenn Klopfen (oder Klingeln) auftritt, wech-
seln Sie zu einer anderen Kraftstoffmarke
oder tanken Sie Super bleifrei. Die Verwen-
dung von bleifreiem Benzin verlängert die
Lebensdauer der Zündkerze(n) und redu-
ziert die Wartungskosten.
Gasohol
Es gibt zwei Gasoholtypen: Gasohol mit
Äthanol und Gasohol mit Methanol. Gaso-
hol mit Äthanol kann verwendet werden,
wenn der Äthanolgehalt 10% (E10) nicht
überschreitet. Gasohol mit Methanol wird
nicht von Yamaha empfohlen, weil es das
Kraftstoffsystem beschädigen oder die
Fahrzeugleistung beeinträchtigen kann.
Für Europa
HINWEIS
Diese Markierung bezeichnet den
empfohlenen Kraftstoff für dieses
Fahrzeug gemäß der europäischen
Regelung (EN228).
Sich vor dem Betanken vergewissern,
dass die Zapfpistole die gleiche Mar-
kierung aufweist.
GAU13414
Kraftstofftank-Belüftun gs-
schlauch
Vor dem Betrieb des Motorrads folgende
Kontrolle vornehmen:
Den Schlauchanschluss prüfen.
Den Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch auf Risse und Schäden prü-
fen, ggf. erneuern.
Sicherstellen, dass der Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch nicht verstopft ist;
ggf. den Schlauch reinigen.
E10
1. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
1
U2SA84G0.book Page 5 Tuesday, May 9, 2017 3:01 PM
Page 32 of 80

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-6
4
GAU13454
Zweitakt-Motoröl
Sicherstellen, dass ausreichend Zweitakt-
Motoröl im Öltank vorhanden ist. Falls er-
forderlich, Zweitakt-Motoröl der vorge-
schriebenen Sorte nachfüllen.
ACHTUNG
GCA16671
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass der
Zweitakt-Motoröl-Tankverschluss kor-
rekt verschlossen ist.
GAU40702
Kraftstoffhahn
Der Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom
Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei-
tig.
Der Kraftstoffhahn weist zwei Stellungen
auf:
S (S topp)
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird kein Kraftstoff fließen. Den Kraftstoff-
hahn immer in diese Stellung drehen, wenn
der Motor nicht läuft.
O (Ein)
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird Kraftstoff an die Vergaser geleitet.
Normalbetrieb wird mit dem Hebel in dieser
Stellung durchgeführt.
1. Zweitakt-Motoröl-Tankverschluss
2. Minimalstand-Markierung
Empfohlene Ölsorte: Siehe Seite 9-1.
Füllmen ge:
0.30 L (0.32 US qt, 0.26 Imp.qt)
2 1
1. Pfeilmarkierung weist auf “S” (Stopp)
1. Pfeilmarkierung weist auf “O” (Ein)
1
1
U2SA84G0.book Page 6 Tuesday, May 9, 2017 3:01 PM