Page 468 of 664
4687-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine 
Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls 
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Warten Sie nach 
dem Aufwärmen des Motors und dem Ausschalten des Hybridsystems 
mindestens 5 Minuten, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist. 
Halten Sie einen Lappen unter 
das Ende des Ölpeilstabs, und
ziehen Sie den Stab heraus. 
Wischen Sie den Peilstab sauber. 
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein. 
Halten Sie einen Lappen unter 
das Ende des Peilstabs, ziehen 
Sie den Stab heraus, und prüfen
Sie den Ölstand. 
Niedrig 
Normal
Zu viel 
Die Form des Peilstabs kann in 
Abhängigkeit vom Typ des Fahr-
zeugs oder Motors abweichen. 
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz ein.
Motoröl
1
2
3
4
5
1
2
3
6 
     
        
        Page 472 of 664

4727-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■Wahl des Kühlmittels 
Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmit- 
tel» oder ein gleichwertiges silikat-, amin-, nitrit- und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit Langzeit-Hybrid-Technologie. 
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel» ist eine 
Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% entionisiertem Wasser. (Minimale Temperatur:
-35°C) 
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das Kühlmittel an einen Toyota-Ver- 
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb. 
■ Wenn der Kühlmittelstand nach dem Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder 
absinkt 
Kühler, Schläuche, Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters des Motors/Leistungs- 
reglers, Ablasshahn und Wasserpumpe sichtprüfen. 
Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, kann ein Toyota-Vertragshändler oder eine 
Toyota-Vertragswerkstatt oder ein anderer kompetenter Fachbetrieb den Verschluss 
prüfen und das Kühlsystem auf Undichtigkeit untersuchen.
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem heiß ist 
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters des 
Motors/Leistungsreglers.  
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und heißes Kühlmittel versprühen, wenn
der Deckel entfernt wird. Dies kann schwere Verletzungen, wie z.B. Verbrennungen, 
verursachen.
HINWEIS
■ Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird 
Als Kühlmittel wird weder reines Wasser noch unverdünntes Frostschutzmittel einge- 
setzt. Zur Sicherstellung einer korrekten Schmierung, Kühlung und eines ausrei- 
chenden Korrosionsschutzes muss die richtige Mischung aus Wasser und 
Frostschutzmittel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des
Frostschutzmittels oder Kühlmittels. 
■ Wenn Sie Kühlmittel verschütten 
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugteilen 
oder am Lack zu vermeiden. 
     
        
        Page 488 of 664

4887-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M 
■ Vorgehensweise bei Fehlern während der Initialisierung des Reifendruck-Warn- 
systems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem) 
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden 
Fällen wurden die Einstellungen nicht aufgezeichnet, und das System funktioniert
nicht richtig. Wenn der Versuch zum Aufzeichnen der Einstellung des Reifenfülldrucks 
mehrmals fehlschlägt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler 
oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen. 
● Wenn Sie die Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung drücken, blinkt die Rei- 
fendruck-Warnleuchte nicht 3 Mal. 
● Wenn Sie nach Abschluss der Initialisierung eine Weile gefahren sind, blinkt die 
Warnleuchte ca. 1 Minute lang und leuchtet dann stetig. 
■ Registrieren der ID-Codes 
Die ID-Codes der Reifendruck-Warnventile und -sender für zwei Rädersätze können 
registriert werden.
Die ID-Codes müssen nicht registriert werden, wenn normale Reifen durch Winterrei- 
fen ersetzt werden, wenn die ID-Codes für die Räder mit den normalen Reifen und den 
Winterreifen zuvor bereits registriert wurden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern der IC-Codes so schnell wie möglich 
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- 
ren kompetenten Fachbetrieb. 
     
        
        Page 542 of 664
5428-1. Wichtige Informationen
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Fahrzeuge mit intelligentem Ein- 
stiegs- und Startsystem: Wenn Sie 
das Hybridsystem ausschalten 
möchten, halten Sie den Start-
schalter mindestens 3 Sekunden 
gedrückt oder drücken Sie ihn min- 
destens 3 Mal kurz nacheinander. 
Halten Sie das Fahrzeug sofort an ei ner sicheren Stelle am Straßenrand 
an.
Halten Sie den Schalter mindestens 3  
Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie  
ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander
4
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde 
● Die Servolenkung für das Lenkrad steht nicht mehr zur Verfügung, wodurch zum 
Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen Sie das 
Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem abschalten. 
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Versuchen Sie niemals, 
den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad blockiert wird.
5 
     
        
        Page 543 of 664

5438-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Anhaltspunkte deuten auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden 
Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb oder
an einen Abschleppdienst. 
● Die Warnleuchte des Hybridsystems leuchtet auf (Fahrzeuge mit 
Monochrom-Display) oder die Warnmeldung in der Multi-Informationsan- 
zeige wird angezeigt (Fahrzeuge mit Farb-Display) und das Fahrzeug 
bewegt sich nicht. 
● Das Fahrzeug macht ungewöhnliche Geräusche. 
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit 
einem Abschleppwagen  mit Seilwinde 
ab, um Schäden zu vermeiden.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, einen 
Toyota-Vertragshändler oder eine  Toyota-Vertragswerkstatt oder einen 
anderen kompetenten Fachbetrieb oder einen Abschleppdienst zu
beauftragen, der das Fahrzeug anhebt oder mit einem Tieflader trans- 
portiert. 
Verwenden Sie zum Abschleppen immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Situationen, in denen vor dem Ab schleppen der Händler kontaktiert 
werden muss
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde 
     
        
        Page 544 of 664
5448-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Tiefla- 
der transportiert wird, muss es an den 
in der Abbildung gezeigten Stellen 
gesichert werden.
Bringen Sie nach dem Transport die 
Abdeckungen, die nach hinten bewegt
wurden, wieder an.
Wenn Sie zum Sichern des Fahr- 
zeugs Ketten oder Kabel verwenden, 
müssen die schwarz schattierten
Winkel 45° betragen. 
Ziehen Sie die Befestigungspunkte 
nicht zu fest. Andernfalls könnte Ihr
Fahrzeug beschädigt werden.
Abschleppen mit einem Abschleppwagentyp, der die Räder anhebt
Von vorneVon hinten 
Lösen Sie die Feststellbremse. Schieben  Sie  einen  Nachläufer 
unter die Vorderräder.
Benutzen eines Tiefladers
Vo rn 
     
        
        Page 545 of 664
5458-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung steht, kann Ihr 
Fahrzeug auch kurzzeitig mit einem Kabel oder einer Kette an den 
Abschleppösen gezogen werden. Dies sollte jedoch nur auf harten, befestigten 
Straßen über kurze Strecken und mit einer Geschwindigkeit unter 30 km/h
erfolgen.  
Im Fahrzeug muss zum Lenken und Bremsen ein Fahrer sitzen. Räder, 
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen des Fahrzeugs müssen in 
gutem Zustand sein.
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. ( S. 573, 591) 
Entfernen Sie die Ösenabdeckung.
Typ  A 
Drücken Sie den oberen Teil der 
Ösenabdeckung nach unten, um 
die obere Klammer zu entfernen. 
Ziehen Sie dann an der Ösenabde-
ckung, um sie vom Frontgrill zu 
lösen.
Typ  B 
Drehen Sie die Ösenabdeckung.
Abschleppen im Notfall
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall
1
2 
Klammern 
     
        
        Page 546 of 664
5468-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Setzen Sie die Abschleppöse in die Öffnung ein, und ziehen Sie sie hand- 
fest an. 
Ziehen Sie die Abschleppöse mit  einem Radmutternschlüssel* oder einer 
stabilen Metallstange fest.
*: Wenn kein Radmutternschlüssel vorhanden ist, kann dieser bei einem 
Toyota-Vertragshändler oder einer To yota-Vertragswerkstatt oder einem 
anderen kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
3
Ty p  ATyp  B
4
Ty p  ATyp  B