Page 643 of 780
6437-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Setzen Sie die Wagenheberkurbel
und den Radmutternschlüssel wie
in der Abbildung gezeigt zusam-
men.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
sich das Rad ein wenig über dem
Boden befindet.
Entfernen Sie alle Radmuttern und
das Rad.
Achten Sie beim Ablegen des Rads auf
dem Boden darauf, dass die Felgenau-
ßenseite nach oben weist, um ein Zer-
kratzen der Felgenoberfläche zu
vermeiden.
4
5
6
Page 644 of 780

6447-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
WARNUNG
■Radwechsel
● Berühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund um
die Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche beim Radwechsel usw. mit
den Händen, Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungs-
gefahr.
● Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern lockern
und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.
• Lassen Sie die Radmuttern nach einem Radwechsel so schnell wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) festziehen.
• Verwenden Sie beim Anbringen eines Rads nur die speziell für dieses Rad
bestimmten Radmuttern.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen
der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern darauf, diese mit der abgeschräg-
ten Seite nach innen aufzudrehen. ( S. 635)
Page 657 of 780
6577-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Batterie des elektronischen Schlüssels
●Schlitzschraubendreher
●Lithium-Batterie CR2032
Lösen Sie die Verriegelung und
nehmen Sie den mechanischen
Schlüssel heraus.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Verwenden Sie einen Schraubendre-
her geeigneter Größe. Gewaltsames
Aufhebeln kann die Abdeckung
beschädigen.
Um Schäden am Schlüssel zu vermei-
den, umwickeln Sie die Spitze des
Schraubendrehers mit einem Lappen.
Ersetzen Sie die Batterie, wenn sie entladen ist.
Sie benötigen folgende Hilfsmittel:
Austauschen der Batterie
1
2
Page 658 of 780

6587-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Nehmen Sie die leere Batterie her-
aus.
Ist die Batterie nach dem Entfernen der
Abdeckung nicht zu sehen, weil das
elektronische Schlüsselmodul an der
oberen Abdeckung haftet, entfernen
Sie das elektronische Schlüsselmodul
von der Abdeckung, sodass die Batte-
rie wie in der Abbildung gezeigt sicht-
bar wird.
Verwenden Sie zum Entfernen der Batterie einen Schraubendreher geeigneter
Größe.
Setzen Sie die neue Batterie mit nach oben weisendem Pluspol (+) ein.
Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
■Verwenden Sie eine Lithium-Batterie vom Typ CR2032
●Batterien sind bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt sowie in Elektrogeräteläden oder Kame-
rageschäften erhältlich.
●Ersetzen Sie die Batterie ausschließlich durch die vom Hersteller empfohlene oder
eine gleichwertige Batterie.
●Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den geltenden Gesetzen.
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
Folgende Symptome können auftreten:
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem und die Fernbedienung funktionieren
nicht ordnungsgemäß.
●Die Reichweite wird geringer.
3
4
Page 671 of 780
671
8Wenn Störungen auftreten
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
8-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage ..................... 672
Wenn Ihr Fahrzeug in einem
Notfall angehalten werden
muss ..................................... 673
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 674
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt........ 680
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 681
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird....................... 689
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben .................................... 697
Wenn das Hybridsystem
nicht startet ........................... 716
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert ............................ 718
Wenn die 12-V-Batterie
entladen ist ........................... 722
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 728
Wenn das Fahrzeug
stecken bleibt ........................ 733
Page 677 of 780

6778-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Nehmen Sie die Notabschleppöse heraus. (S. 638)
Entfernen Sie die Abschleppösen-
abdeckung mit einem Schlitz-
schraubendreher.
Halten Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendre-
her und Karosserie, wie in der Abbil-
dung gezeigt.
Führen Sie die Notabschleppöse in
das Loch ein und ziehen Sie sie
von Hand provisorisch fest.
Ziehen Sie die Notabschleppöse
mit einem Radmutternschlüssel
oder einer Hartmetallstange voll-
ständig fest.
Achten Sie beim Festziehen mit einem
Radmutternschlüssel oder einer Hart-
metallstange darauf, die Karosserie
nicht zu beschädigen.
Befestigen Sie Abschleppseile oder Abschleppketten ordnungsgemäß an
der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Setzen Sie sich in das abzuschleppende Fahrzeug und starten Sie das
Hybridsystem.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, schalten Sie den Start-Schalter in den Modus
ON.
Schalten Sie das intelligente Abstandssonar aus. (Falls vorhanden): S. 478
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall
1
2
3
4
5
6
Page 678 of 780

6788-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Schalten Sie in Fahrstufe “N”* und lösen Sie die Feststellbremse.
*: Wenn die Fahrstufe nicht gewechselt werden kann oder die aktuelle Fahrstufe
nicht überprüft werden kann, setzen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt, einer anderen
zuverlässigen Werkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Verbin-
dung.
■ Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Hybridsystem arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung
nicht, sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■ Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel befindet sich im Gepäckraum. ( S. 638)
■ Notabschleppösen-Montagebohrung am Fahrzeugheck
Die Bohrung dient zum Sichern des Fahrzeugs
bei einem Transport. Eine in dieser Bohrung
angebrachte Notabschleppöse kann nicht zum
Abschleppen eines anderen Fahrzeugs ver-
wendet werden.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
7
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren
des Fahrzeugs die Vorderräder angehoben
oder alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Vorderräder beim
Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt
haben, kann es zu einer Beschädigung des
Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebs-
strang verbundenen Bauteile kommen. Je
nach Schaden oder Funktionsstörung kann
der durch den Betrieb des Elektromotors
erzeugte Strom auch einen Brand verursa-
chen.
Page 716 of 780

7168-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Folgende Ursachen sind möglich:
● Möglicherweise ist das Ladekabel an das Fahrzeug angeschlossen.
( S. 162)
● Der elektronische Schlüssel funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß.*
(S. 718)
● Im Kraftstofftank befindet sich möglicherweise nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie das Fahrzeug auf. ( S. 111)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre vor.*
(S. 75)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Schaltsteuerungssys-
tems vor.* ( S. 358, 695)
● Durch eine elektrische Störung, z. B. eine leere Batterie des elektroni-
schen Schlüssels oder eine durchgebrannte Sicherung, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung des Hybridsystems vor. Abhängig von der Art
der Funktionsstörung ist es jedoch eventuell möglich, das Hybridsystem
mit einer Übergangsmaßnahme zu starten. ( S. 717)
● Möglicherweise ist die Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
extrem niedrig (ca. unter -30 C). (S. 111, 357)
*: Es kann eventuell in keine andere Fahrstufe als “P” geschaltet werden.
Folgende Ursachen sind möglich:
● Die 12-V-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 722)
● Die Batteriepolanschlüsse der 12-V-Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S. 609)
Falls sich das Hybridsystem nicht starten lässt, kann dies je nach Situ-
ation unterschiedliche Ursachen ha ben. Überprüfen Sie Folgendes und
führen Sie dann die erforderlichen Schritte durch:
Das Hybridsystem startet nicht, ob wohl das korrekte Startverfahren
durchgeführt wurde. ( S. 355)
Die Innenraumleuchten und die Scheinwerfer leuchten nur schwach
oder die Hupe ertönt nicht oder nur leise.