921-3. Diebstahlschutzsystem
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Der Einbruchsensor erfasst Eindringlinge und Bewegungen im Fahrzeug.
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keinen absoluten Schutz vor Einbrüchen.
■Aktivieren des Einbruchsensors
Der Einbruchsensor wird automatisch aktiviert, wenn die Alarmanlage akti-
viert wird. ( S. 89)
■Deaktivieren des Einbruchsensors
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug zurücklassen, müs-
sen Sie den Einbruchsensor vor Aktivierung der Alarmanlage deaktivieren,
da dieser auf Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs reagiert.
Schalten Sie den Start-Schalter aus.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird ca. 4 Sekunden lang eine Meldung mit
der Frage angezeigt, ob Sie den Einbruchsensor deaktivieren möchten.
Drücken Sie oder auf
dem Instrumentenschalter am
Lenkrad, wählen Sie “Ja” und
drücken Sie anschließend .
Wenn ca. 5 Sekunden lang keine
Aktion erfolgt, wird die Meldung
automatisch ausgeblendet und der
Einbruchsensor wird nicht deakti-
viert.
Jedes Mal, wenn der Start-Schalter in den Modus ON geschaltet wird, schaltet
sich der Einbruchsensor wieder ein.
Einbruchsensor (falls vorhanden)
1
2
1032-1. Plug-in-Hybridsystem
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)■
Beim Fahren im EV-Modus
Im EV-Modus ist ein reiner EV-Betrieb (Antrieb allein über den Elektromo-
tor)
* möglich. Je nach Situation wird jedoch möglicherweise der EV-
Betrieb abgebrochen und zur Verwendung von sowohl Ottomotor als auch
Elektromotor übergegangen (S. 106). Ferner wird automatisch der HV-
Modus gewählt, wenn nur noch wenig elektrische Energie in der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) vorhanden ist. Um lange im EV-Modus fahren
zu können, beachten Sie Folgendes.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen und plötzliches Abbremsen
und fahren Sie gleichmäßig.
Durch wiederholtes Beschleunigen entlädt sich die Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) schnell. Außerdem wird bei schnellem Beschleunigen
bzw. hoher Geschwindigkeit der EV-Betrieb möglicherweise abgebro-
chen.
●Drosseln Sie die Geschwindigkeit so weit wie möglich. Bei hohen
Geschwindigkeiten verringert sich die Strecke, die im EV-Modus gefah-
ren werden kann, beträchtlich.
*: Sie können die Reichweite im EV-Modus auf dem Multi-Informationsdisplay usw.
überprüfen. (S. 222, 238, 246, 263)
■
Beim Fahren im EV-City-Modus
Im EV-City-Modus ist ein reiner EV-Betrieb (Antrieb allein über den Elekt-
romotor) möglich.
*1
●Die Leistung des Elektromotors wird auf dem gleichen Niveau gehalten,
solange das Gaspedal nicht voll durchgetreten wird.
Wenn Sie beschleunigen müssen, treten Sie entweder das Gaspedal
vollständig durch oder schalten Sie den EV-City-Modus aus.
●In den folgenden Situationen wird der EV-City-Modus automatisch aus-
geschaltet.
*2
• Wenn Fahren im EV-Modus nicht mehr möglich ist. (S. 106)
• Wenn die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich ein-
geschaltet wird.
• Wenn das Gaspedal voll durchgetreten wird.
*1: Sie können die Reichweite im EV-Modus auf dem Multi-Informationsdisplay
usw. überprüfen. (S. 222, 238, 246, 263)
*2: Abhängig von den Umständen wird der EV-City-Modus möglicherweise auch in
anderen als den oben genannten Situationen ausgeschaltet.
Beim Fahren in den einzelnen Modi durchgeführte Steuervorgänge
1072-1. Plug-in-Hybridsystem
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht verwendet wird
●Es ist möglich, dass sich die 12-V-Batterie entlädt. Laden Sie in diesem Fall die 12-V-
Batterie wieder auf. (S. 609)
Damit die Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht zu weit absinkt, laden
Sie die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) an einer externen Stromquelle oder starten
Sie das Hybridsystem mindestens einmal alle 2 bis 3 Monate und schalten Sie den
Start-Schalter aus, nachdem sich der Ottomotor automatisch ausgeschaltet hat.
(Startet der Ottomotor nicht innerhalb von ca. 10 Sekunden nach dem Aufleuchten
der “READY”-Kontrollleuchte, kann der Start-Schalter ohne Weiteres wieder ausge-
schaltet werden.)
●Wenn das Fahrzeug mit angeschlossenem Ladekabel stehen gelassen wird, erhöht
sich der Verbrauch an elektrischer Energie aus der 12-V-Batterie, da Steuerungen in
Betrieb sind, wie etwa die Steuerung für die Systemprüfung. Ziehen Sie daher das
Ladekabel unverzüglich vom Fahrzeug ab, wenn es nicht benötigt wird.
●Für Fahrzeuge mit Solarladesystem siehe S. 191.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Auch wenn das Fahrzeug bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte fahrbereit ist, sind
möglicherweise keine Motorgeräusche oder Vibrationen wahrzunehmen. Betätigen
Sie beim Parken aus Sicherheitsgründen die Feststellbremse und wechseln Sie in
Fahrstufe “P”.
Die folgenden Geräusche oder Vibrationen können beim Betrieb des Hybridsystems
auftreten und stellen keine Funktionsstörung dar.
●Aus dem Motorraum können Betriebsgeräusche zu hören sein.
●Es können Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu hören sein, wenn
das Hybridsystem startet oder stoppt.
●Beim Starten oder Ausschalten des Hybridsystems können Relais-Betriebsgeräu-
sche, z. B. ein Knacken oder leises Klirren, von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
hinter den Rücksitzen ausgehen.
●Bei geöffneter Heckklappe können Geräusche vom Hybridsystem zu hören sein.
●Beim Starten oder Ausschalten des Ottomotors sowie beim Fahren mit geringer
Geschwindigkeit oder im Leerlauf können Geräusche vom Getriebe ausgehen.
●Bei starkem Beschleunigen können Motorgeräusche zu hören sein.
●Aufgrund des regenerativen Bremsens können beim Treten des Bremspedals oder
Loslassen des Gaspedals Geräusche zu hören sein.
●Beim Starten oder Stoppen des Ottomotors können Vibrationen spürbar sein.
●Es können Geräusche des Kühlerlüfters von der Lufteinlassöffnung zu hören sein.
(S. 110)
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Setzen Sie sich zwecks Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
1102-1. Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
An beiden Seiten der Rücksitzlehne
befinden sich Lufteinlassöffnungen
zur Kühlung der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie). Sollten diese Öffnun-
gen blockiert werden, kann es zu
einer Überhitzung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) und infolgedessen
zu einem Leistungsabfall der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) kommen.
Wenn der Aufprallsensor einen Aufprall eines bestimmten Schweregrads
erfasst, schaltet das Notabschaltsystem die Hochspannung ab und stoppt die
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines tödlichen Stromschlags und Kraft-
stoffaustritts auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn das Notabschaltsystem
aktiviert wurde, lässt sich Ihr Fahrzeug nicht wieder starten. Um das Hybrid-
system erneut zu starten, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
Bei einer Funktionsstörung des Hybridsystems oder einer fehlerhaften Bedie-
nung wird automatisch eine Meldung angezeigt.
Wenn eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen
Sie die Anweisungen.
Lufteinlassöffnungen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Hybrid-Warnmeldung
1112-1. Plug-in-Hybridsystem
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung angezeigt wird oder die
12-V-Batterie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden. Versuchen Sie in
einem solchen Fall, das System erneut zu starten. Falls die “READY”-Kontrollleuchte
nicht aufleuchtet, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Bei leerem Kraftstofftank
Wenn der Kraftstofftank des Fahrzeugs leer ist und das Hybridsystem nicht gestartet
werden kann, tanken Sie mindestens so viel Kraftstoff nach, dass die Kraftstoffre-
serve-Warnleuchte (S. 684) erlischt. Befindet sich nur eine geringe Menge Kraftstoff
im Tank, kann das Hybridsystem möglicherweise nicht gestartet werden. (In der Regel
müssen ca. 7,5 L Kraftstoff nachgetankt werden, wenn sich das Fahrzeug auf einer
ebenen Fläche befindet. Steht das Fahrzeug an einem Hang, kann die Menge abwei-
chen. Tanken Sie etwas mehr Kraftstoff nach, wenn das Fahrzeug schräg steht.)
■Elektromagnetische Wellen
●Die Hochspannungsbauteile und -kabel von Hybridfahrzeugen verfügen über eine
elektromagnetische Abschirmung und geben daher nur ungefähr die gleiche Menge
elektromagnetischer Wellen ab wie herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmo-
toren oder wie Haushaltsgeräte.
●Ihr Fahrzeug kann bei einigen HF-Komponenten von Fremdherstellern Tonstörungen
verursachen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie) (Lithium-Ionen-Batterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hat eine begrenzte Lebensdauer.
Die Kapazität (die Fähigkeit, Energie zu speichern) der Batterie (Traktionsbatterie)
nimmt genau wie bei anderen wiederaufladbaren Batterien mit der Zeit und Verwen-
dung ab. Das Ausmaß des Kapazitätsverlusts hängt wesentlich von den Umgebungs-
bedingungen (Außentemperatur usw.) und von der Nutzung ab, also z. B. davon, wie
das Fahrzeug gefahren wird und wie die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) aufgeladen
wird.
Hierbei handelt es sich um eine normale Eigenschaft von Lithium-Ionen-Batterien und
nicht um eine Funktionsstörung. Ferner wird die Leistung des Fahrzeugs nicht wesent-
lich eingeschränkt, selbst wenn die Strecke, die im EV-Modus gefahren werden kann,
bei nachlassender Kapazität der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kürzer wird.
Um die Verringerung der Kapazität auf ein Mindestmaß zu beschränken, befolgen Sie
die auf S. 159 unter “Kapazitätsverringerung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)”
aufgeführten Anweisungen.
■Starten des Hybridsystems in einer sehr kalten Umgebung
Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) durch Einwirkung der Außentemperatur
sehr kalt ist (unter ca. -30 C), lässt sich das Hybridsystem möglicherweise nicht star-
ten. Versuchen Sie in diesem Fall das Hybridsystem erneut zu starten, nachdem sich
die Temperatur der Hybridbatterie aufgrund eines Anstiegs der Außentemperatur usw.
erhöht hat.
1132-1. Plug-in-Hybridsystem
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln bei Verkehrsunfällen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko tödlicher oder schwerer
Verletzungen zu minimieren:
● Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, betätigen Sie die Feststellbremse,
wechseln Sie in Fahrstufe “P” und schalten Sie das Hybridsystem aus.
● Berühren Sie keine Hochspannungsbauteile, -kabel oder -steckverbinder.
● Wenn elektrische Kabel innerhalb oder außerhalb Ihres Fahrzeugs freiliegen, kann
es zu einem Stromschlag kommen. Berühren Sie niemals freiliegende elektrische
Kabel.
● Berühren Sie nicht die Batterie, wenn Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr haftet.
Wenn Elektrolyt (organischer Elektrolyt auf Kohlenstoffbasis) aus der Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie) in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt, kann dies zu
Erblindung oder Hautverletzungen führen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass
Ihre Augen oder Ihre Haut mit Elektrolyt in Kontakt kommen, waschen Sie die
betroffenen Bereiche sofort mit reichlich Wasser ab und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
● Sollte Elektrolyt aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) austreten, dürfen Sie
sich dem Fahrzeug nicht nähern.
Auch in dem unwahrscheinlichen Fall einer Beschädigung der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) verhindert ihr interner Aufbau, dass eine große Menge Elektrolyt aus-
tritt. Ausgetretener Elektrolyt gibt jedoch Dämpfe ab. Diese Dämpfe reizen Haut
und Augen und können beim Einatmen zu einer akuten Vergiftung führen.
● Bringen Sie keine brennenden oder sehr heißen Gegenstände in die Nähe des
Elektrolyten.
Der Elektrolyt kann sich entzünden und einen Brand verursachen.
● Wenn es im Hybridfahrzeug zu einem Brand kommt, entfernen Sie sich so schnell
wie möglich vom Fahrzeug. Verwenden Sie keinesfalls einen Feuerlöscher, der
nicht für Elektrobrände geeignet ist. Schon die Verwendung einer kleinen Menge
Wasser kann gefährlich sein.
● Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, muss dies mit angehobenen Vor-
derrädern geschehen. Wenn sich die mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) ver-
bundenen Räder beim Abschleppen auf dem Boden befinden, kann der Motor
weiterhin Strom erzeugen. Dies könnte einen Brand verursachen. ( S. 674)
● Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug sorgfältig. Wenn Sie feststellen,
dass Flüssigkeit ausgetreten ist, ist möglicherweise das Kraftstoffsystem beschä-
digt. Entfernen Sie sich so schnell wie möglich vom Fahrzeug.
1182-1. Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
◆Klimaanlage
●Schalten Sie den Klimaanlagen-Schalter ( ) aus, wenn die Kli-
maanlage nicht benötigt wird. Auf diese Weise können Sie einen über-
höhten Verbrauch an Kraftstoff und elektrischer Energie vermeiden.
Im Sommer: Verwenden Sie bei hohen Außentemperaturen den
Umwälzluft-Modus. Dadurch entlasten Sie die Klimaanlage und sparen
außerdem elektrische Energie und Kraftstoff.
Im Winter: Vermeiden Sie eine übermäßige und unnötige Nutzung der
Heizung. Die Verwendung der Sitzheizungen ist effektiver. (S. 556)
●Wenn Sie die ferngesteuerte Klimaanlage (S. 552) verwenden, wäh-
rend das Ladekabel an das Fahrzeug angeschlossen ist, kann dies den
Verbrauch elektrischer Energie direkt nach dem Anfahren reduzieren,
da die Klimaanlage hauptsächlich mit der elektrischen Energie der
externen Stromquelle betrieben wird.
●Wenn Sie die Ladezeit einstellen und den Modus für die Einstellung des
Startzeitpunkts wählen sowie “Klimaanlage” auf “Ein” stellen, kann dies
den Verbrauch elektrischer Energie direkt nach dem Anfahren reduzie-
ren, da die Klimaanlage vor dem Abschluss des Ladevorgangs einge-
schaltet wird. (Falls vorhanden) (S. 173)
◆Prüfen des Reifendrucks
Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck. Ein falscher Reifendruck führt zu
einer kürzeren Reichweite im EV-Modus und zu einem höheren Kraftstoff-
verbrauch im HV-Modus.
Auch kann der Gebrauch von Winterreifen auf trockenen Straßen zu
erhöhtem Verbrauch an Kraftstoff und elektrischer Energie führen, da
deren Reibung sehr viel höher ist.
◆Gepäck
Der Transport von schwerem Gepäck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Ver-
meiden Sie es, unnötiges Gepäck mitzuführen. Große Dachgepäckträger
erhöhen ebenfalls den Kraftstoffverbrauch.
◆Warmlaufen des Motors vor Fahrtantritt
Es ist nicht erforderlich, den Motor warmlaufen zu lassen, da sich der Otto-
motor automatisch ein- und ausschaltet.
1202-1. Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Die Strecke, die im EV-Modus gefahren werden kann, schwankt erheblich in
Abhängigkeit von der Fahrweise, den Straßenbedingungen, den Witterungs-
bedingungen, der Außentemperatur, den Nutzungsbedingungen der elektri-
schen Komponenten und der Anzahl der Insassen.
Sie können die Strecke, die im EV-Modus gefahren werden kann, durch fol-
gende Maßnahmen verlängern:
●Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug
ein und vermeiden Sie unnötiges Beschleunigen und Abbremsen
●Beschleunigen und bremsen Sie das Fahrzeug so gleichmäßig wie mög-
lich
●Fahren Sie so oft wie möglich mit gemäßigter Geschwindigkeit und halten
Sie die Geschwindigkeit konstant
●
Stellen Sie die Klimaanlage auf eine gemäßigte Temperatur ein und schal-
ten Sie die Klimaanlagen-Schalter ( ) aus, wenn die Klimaanlage
nicht benötigt wird
●Verwenden Sie Reifen der vorgeschriebenen Größe und behalten Sie den
vorgeschriebenen Reifendruck bei
●Betätigen Sie den Wahlschalter für den EV-/HV-Modus, um im HV-Modus
zu fahren, wenn Sie sich auf einer Autobahn befinden
Der Verbrauch elektrischer Energie erhöht sich erheblich, wenn Sie auf
einer Autobahn im EV-Modus fahren.
●Beladen Sie das Fahrzeug nicht mit unnötigem Gewicht
Folgendes weist darauf hin, dass der Ladevorgang ordnungsgemäß durchge-
führt worden ist.
●Die Ladekontrollleuchte erlischt
●Die Zustandskontrollleuchten der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) leuch-
ten ca. 15 Sekunden lang. (S. 123)
●Beim Anfahren wird “Ladevorgang abgeschlossen” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt (S. 156)
Unabhängig von der Art der Stromversorgung oder der Nutzung der Ladezeit-
funktion ist der Ladevorgang beendet, wenn die obigen Punkte bestätigt wer-
den können.
Auf das Laden bezogene Meldungen: S. 197
Ratschläge zur Erweiterung der Reichweite im EV-Modus
Anzeige bei abgeschlossenem Ladevorgang