
2544-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Der Frontsensor befindet sich im obe-
ren Bereich der Windschutzscheibe.
Er besteht aus 2 Arten von Sensoren,
die beide Daten erfassen, welche für
den Betrieb der Fahrerassistenzsys-
teme erforderlich sind.
Lasersensoren
Monokularer Kamerasensor
Frontsensor
1
2
WARNUNG
■ Frontsensor
Der vordere Sensor verwendet Laser, um vor Ihrem Fahrzeug fahrende Fahrzeuge
zu erfassen. Der vordere Sensor ist gemäß Standard IEC 60825-1 als Laserprodukt
der Klasse 1M eingestuft. Bei normaler Verwendung sind diese Laser für das bloße
Auge nicht schädlich. Es müssen jedoch folgende Vorsichtsmaßnahmen eingehalten
werden.
Eine Missachtung kann Erblindung oder schwere Sehschäden zur Folge haben.
● Um sich keiner gefährlichen Laserstrahlung auszusetzen, sollten Sie nie versu-
chen, den vorderen Sensor zu zerlegen (z. B. die Linsen entfernen). In zerlegtem
Zustand ist der vordere Sensor gemäß Standard IEC 60825-1 als Laserprodukt der
Klasse 3B eingestuft. Laser der Klasse 3B sind gefährlich und können bei direkter
Einwirkung zu Verletzungen am Auge führen.
● Versuchen Sie nicht mithilfe eines Vergrößerungsglases, eines Mikroskops oder
eines anderen optischen Geräts mit einem Abstand von weniger als 100 mm in den
vorderen Sensor zu schauen.

2624-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
WARNUNG
●Beim Überqueren eines Bahnübergangs kann es zum Beispiel vorkommen, dass
das System die Kollisionsgefahr mit einem Objekt – in diesem Fall mit der Bahn-
schranke – als hoch einschätzt und das Pre-Crash-Bremssystem aktiviert. Damit
das Fahrzeug in einem Notfall, beispielsweise bei Eingreifen des Systems auf
einem Bahnübergang, manövrierfähig bleibt, führen Sie die folgenden Schritte
durch und ergreifen Sie dann die zu Ihrem Schutz erforderlichen Maßnahmen.
• Wenn das Fahrzeug angehalten wurde, treten Sie das Gaspedal.
• Wenn das Fahrzeug abgebremst wird, treten Sie das Gaspedal vollständig
durch. ( S. 265)
• Deaktivieren Sie das Pre-Crash-Sicherheitssystem. ( S. 263)
■ Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem deaktiviert werden
muss
Deaktivieren Sie das System in den folgenden Situationen, da es möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann:
● Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug Abschlepphilfe leisten
● Beim Transportieren des Fahrzeugs mit einem LKW, Schiff, Zug oder ähnlichen
Transportmittel
● Wenn das Fahrzeug auf einer Hebebühne angehoben wird, während der Motor
läuft und die Räder frei drehen können
● Beim Überprüfen des Fahrzeugs auf einem Trommelprüfstand, wie etwa einem
Fahrleistungsprüfstand oder Tachometertester, oder bei Verwendung einer Aus-
wuchtmaschine für am Fahrzeug montierte Räder
● Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie etwa nach einem
Unfall oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
● Wenn das Fahrzeug auf sportliche Weise oder im Gelände gefahren wird
● Wenn Zustand und Leistungsfähigkeit der Reifen mangelhaft sind (S. 472, 492)
● Wenn Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind
● Wenn Schneeketten aufgezogen sind
● Wenn ein Notrad oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen verwendet
wird

2764-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen des LDA-Systems
Wenn eine der folgenden Situationen eintritt, werden die Funktionen des LDA-Sys-
tems vorübergehend deaktiviert. Die Funktionen werden fortgesetzt, wenn die erfor-
derlichen Betriebsbedingungen wieder bestehen.
●Der Blinkerhebel wird betätigt.
●Die Geschwindigkeit weicht vom Betriebsbereich der Funktionen des LDA-Systems
ab.
●Die Fahrspurmarkierungen können während der Fahrt nicht erkannt werden.
●Der Spurwechsel-Warnsummer ertönt.
Die Spurwechsel-Warnfunktion ist nach einer erfolgten Warnung für mehrere Sekun-
den nicht betriebsbereit, auch wenn das Fahrzeug die Spur erneut verlässt.
■Die Spurwechsel-Warnung
Wenn das Audiosystem oder die Klimaanlage eingeschaltet ist, ist der Warnton abhän-
gig von der Lautstärke des Audiosystems oder dem Geräusch des Klimaanlagen-
gebläses möglicherweise schwer zu hören.
■Nachdem das Fahrzeug in der Sonne geparkt war
Die Spurwechselwarnung (LDA) ist möglicherweise nach Fahrtantritt für eine gewisse
Zeit nicht verfügbar und eine Warnmeldung (S. 552) wird angezeigt. Wenn die
Temperatur im Innenraum absinkt und die Temperatur im Bereich des Frontsensors
(S. 274) dessen Betrieb wieder zulässt, setzen die Funktionen wieder ein.
■Wenn sich nur auf einer Seite des Fahrzeugs Fahrspurmarkierungen befinden
Die Spurwechsel-Warnfunktion arbeitet nicht für die Seite, auf der keine Fahrspurmar-
kierungen erkannt werden.

2774-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)■Bedingungen, die dazu führen können, dass die Funktion nicht einwandfrei
arbeitet
In den folgenden Situationen ist der Frontsensor eventuell nicht in der Lage, die Fahr-
spurmarkierungen zu erkennen, so dass die Spurwechsel-Warnfunktion nicht ein-
wandfrei arbeiten kann. Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Beim Durchfahren eines Bereichs ohne Fahrspurmarkierungen, wie einer Mautsta-
tion, einer Kreuzung oder einer Ticket-Kontrollstelle
●Beim Fahren durch scharfe Kurven
●Wenn die Fahrspurmarkierungen extrem schmal oder breit sind
●Wenn sich das Fahrzeug aufgrund ungleichmäßiger Beladung oder falschen Reifen-
drucks stark zu einer Seite neigt
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug
extrem gering ist
●Wenn die Fahrspurmarkierungen gelb sind (Diese können für das System schwieri-
ger zu erkennen sein als weiße Markierungen.)
●Wenn die Fahrspurmarkierungen unterbrochen sind oder Markierungsknöpfe oder
Steine vorhanden sind
●Wenn sich die Fahrspurmarkierungen auf einem Bordstein usw. befinden.
●Wenn die Fahrspurmarkierungen ganz oder teilweise durch Sand, Schmutz usw. ver-
deckt werden.
●Wenn parallel zu den Fahrspurmarkierungen verlaufende Schatten vorhanden sind
oder Schatten auf die Fahrspurmarkierungen fallen
●Beim Fahren auf besonders hellen Fahrbahnen, beispielsweise solchen aus Beton
●Beim Fahren auf Fahrbahnen, die aufgrund von reflektiertem Licht hell sind
●Beim Fahren in Bereichen, in denen sich die Lichtverhältnisse schnell ändern, bei-
spielsweise an Tunneleinfahrten und -ausfahrten
●Wenn Sonnenlicht oder das Licht von Scheinwerfern entgegenkommender Fahr-
zeuge direkt in die Kameralinse trifft
●Beim Fahren auf einer Straße mit einer Gabelung oder Fahrbahnverengung
●Beim Fahren auf Fahrbahnen, die aufgrund von Regen oder tiefen Wasserpfützen
nass sind.
●Wenn sich das Fahrzeug stark auf und ab bewegt, beispielsweise beim Fahren auf
sehr schlechten Straßen, oder beim Fahren über einen Riss im Straßenbelag
●Wenn die Helligkeit der Scheinwerfer nachts durch Schmutz auf den Linsen reduziert
wird oder wenn die Scheinwerfer falsch eingestellt sind
●Beim Fahren auf kurvigen oder unebenen Straßen
●Beim Fahren auf schlechten oder unbefestigten Straßen
●Wenn sich Schmutz, Regentropfen, Beschlag oder Eis auf der Windschutzscheibe
befinden.
●Wenn die Heizung Luft in den Fußraum bläst, kann der obere Bereich der Wind-
schutzscheibe beschlagen, was zu einer Funktionsbeeinträchtigung führen kann.

2944-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
WARNUNG
■Vermeiden einer versehentlichen Betätigung der Geschwindigkeitsregelung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsregelung mit der Taste “ON-OFF” aus, wenn sie
nicht verwendet wird.
■ Situationen, für die die Geschwindigkeitsregelung nicht geeignet ist
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung nicht in folgenden Situationen.
Anderenfalls kann es zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und somit zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Bei starkem Verkehrsaufkommen
● Auf Straßen mit scharfen Kurven
● Auf Serpentinenstraßen
● Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
● Bei steilen Bergabfahrten
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann bei steilen Bergabfahrten die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe leisten

2974-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Voraussetzung für die Aktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzers
Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 30 km/h.
■ Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit
In den folgenden Situationen wird die eingestellte Geschwindigkeit überschritten und
die Anzeige auf dem Multi-Informationsdisplay wird hervorgehoben:
■ Automatische Abschaltung des Geschwindigkeitsbegrenzers
Die eingestellte Geschwindigkeit wird automatisch aufgehoben, wenn die Geschwin-
digkeitsregelung aktiviert wird.
■ Wenn die Kontrollleuchte für den Geschwindigkeitsbegrenzer erlischt
Dies kann auf eine Funktionsstörung des Systems hindeuten. Setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Wenn das Gaspedal durchgetreten wird
● Bei einer Bergabfahrt (es ertönt ebenfalls ein
Warnsummer)
WARNUNG
■ So vermeiden Sie eine versehentliche Betätigung des Geschwindigkeitsbe-
grenzers
Lassen Sie den Schalter für den Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet, wenn
Sie die Funktion nicht verwenden.
■ Situationen, in denen der Geschwindigkeitsbegrenzer ungeeignet ist
Verwenden Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer nicht in den folgenden Situationen.
Anderenfalls können Sie die Beherrschung über das Fahrzeug verlieren, was zu
einem Unfall mit schwerwiegenden oder tödlichen Folgen führen kann.
● Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
● Bei steilen Bergabfahrten
● Bei Anhängerbetrieb oder Abschleppen im Notfall

3024-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)■Verwendung des Stopp-Start-Systems
●Wenn der Motor durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde und der Schalt-
/Wählhebel bei losgelassenem Kupplungspedal in eine andere Stellung als “N”
geschaltet wird, ertönt ein Warnsummer und die Stopp-Start-Kontrollleuchte blinkt.
Dies zeigt an, dass der Motor nur durch das Stopp-Start-System und nicht vollständig
ausgeschaltet wurde.
●Verwenden Sie das Stopp-Start-System, wenn Sie das Fahrzeug vorübergehend an
einer roten Ampel, an einer Kreuzung usw. anhalten. Soll das Fahrzeug längere Zeit
angehalten werden, schalten Sie den Motor vollständig aus.
●Wenn das System nicht arbeiten kann, ausgeschaltet wurde oder eine Funktionsstö-
rung aufweist, wird der Fahrer durch Warnmeldungen und den Warnsummer darauf
hingewiesen. (S. 546)
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Selbst wenn der Motorschal-
ter während einer Motorabschaltung betätigt wird, wird der Motor nicht neu gestartet.
Starten Sie den Motor neu, indem Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” schalten und
den normalen Motorstartvorgang durchführen.
●Wenn der Motor neu gestartet wird, nachdem er durch das Stopp-Start-System aus-
geschaltet wurde, kann die Bordnetz-Steckdose möglicherweise vorübergehend
nicht verwendet werden; dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Das Anschließen und Entfernen elektrischer Bauteile und drahtloser Geräte kann
das Stopp-Start-System beeinträchtigen. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
■Wenn die Windschutzscheibe beschlägt, während der Motor durch das Stopp-
Start-System ausgeschaltet ist
Schalten Sie die Windschutzscheibenbeheizung ein. (Aufgrund der automatischen
Motorstartfunktion startet der Motor.) (S. 398, 405)
Wenn die Windschutzscheibe häufig beschlägt, drücken Sie den Deaktivierungsschal-
ter für das Stopp-Start-System, um das System zu deaktivieren.
■Betrieb der Klimaanlage, während der Motor vom Stopp-Start-System ausge-
schaltet wurde (Fahrzeuge mit Klimaanlage)
Wenn der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde, wird die Klimaanlage
(Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungsfunktion) ebenfalls ausgeschaltet und das System
bläst nur Luft in den Fahrgastraum oder das Gebläse stoppt. Um zu verhindern, dass
die Klimaanlage ausgeschaltet wird, deaktivieren Sie das Stopp-Start-System, indem
Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System drücken.

3064-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
“Batterie wird
geladen”
• Der Batterieladestand ist möglicherweise nied-
rig.
Eine Motorabschaltung wird zugunsten des
Aufladens der Batterie vorübergehend
unterbunden; wird der Motor jedoch eine
kurze Zeit lang laufen gelassen, wird eine
Motorabschaltung wieder zugelassen.
• Möglicherweise wird gerade eine Auffrischla-
dung durchgeführt (beispielsweise kurz nach
einem Austauschen oder Abklemmen der Bat-
terie usw.)
Nach Abschluss einer rund 5- bis 40-minü-
tigen Auffrischladung ist das System wie-
der betriebsbereit.
• Der Motor wurde möglicherweise bei offener
Motorhaube gestartet.
Schließen Sie die Motorhaube, schalten Sie
den Motorschalter aus, warten Sie eine
Weile und starten Sie dann den Motor.
• Die Batterie ist möglicherweise kalt.
Wird der Motor eine kurze Zeit lang laufen
gelassen, geht das System durch den Tem-
peraturanstieg im Motorraum wieder in den
Normalzustand.
• Die Batterie ist möglicherweise extrem heiß.
Das System geht wieder in den Normalzus-
tand, wenn der Motor ausgeschaltet wird
und sich der Motorraum ausreichend
abkühlen kann.
MeldungEinzelheiten/Maßnahmen