126
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
◆Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsys-
tem)
Führen Sie den elektronischen Schlüsse l mit sich, um diese Funktion zu
aktivieren.
Fassen Sie zum Entriegeln aller
Türen an den vorderen Türgriff.
Stellen Sie sicher, dass Sie dabei
den Sensor auf der Rückseite des
Griffs berühren.
Nach dem Verriegeln können die
Türen 3 Sekunden lang nicht entrie-
gelt werden.
Berühren Sie den Verriege-
lungssensor (die Vertiefung an
der Seite des Türgriffs), um alle
Türen zu verriegeln.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher verriegelt ist.
◆Fernbedienung
Verriegelt alle Türen
Vergewissern Sie sich, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
Entriegelt alle Türen
Seitentüren
Entriegeln und Verriegeln der Türen von außen
1
2
1
2
1273-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■Betriebssignale
Die Warnblinkanlage blinkt, um anzuzeigen, dass die Türen verriegelt/entriegelt wur-
den. (Verriegelt: Einmal; Entriegelt: Zweimal)
■ Sicherheitsfunktion
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug entriegelt worden ist,
keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahrzeug automatisch
wieder. (In Abhängigkeit von der Position des elektronischen Schlüssels wird der
Schlüssel jedoch möglicherweise als im Fahrzeug befindlich erkannt. In diesem Fall
wird das Fahrzeug eventuell entriegelt.)
■ Wenn die Tür nicht durch den Verriegelungssensor auf der Oberfläche des Vor-
dertürgriffs verriegelt werden kann
■ Türverriegelungssummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen
ist, ertönt 5 Sekunden lang ununterbrochen ein Summer. Schließen Sie die Tür voll-
ständig, um den Summer auszuschalten, und verriegeln Sie die Türen erneut.
■ Alarm (je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen mit der Einstiegsfunktion oder Fernbedienung wird die
Alarmanlage aktiviert. ( S. 90)
■ Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem oder die Fernbedienung nicht
ordnungsgemäß funktioniert
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu verriegeln und entrie-
geln. ( S. 554)
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatterie durch eine neue. ( S. 475)
Berühren Sie den Verriegelungssensor mit
Ihrer Handfläche.
1403-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■ Hinweis zur Einstiegsfunktion
● Auch wenn sich der elektronische Schlüssel im effektiven Bereich befindet (Erken-
nungsbereiche), funktioniert das System in den folgenden Fällen möglicherweise
nicht richtig:
• Der elektronische Schlüssel ist zu nah am Fenster oder am äußeren Türgriff,
nahe am Boden oder in einer hohen Lage, wenn die Türen verriegelt oder entrie-
gelt werden.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich nahe am Boden oder in hoher Lage
oder zu nah an der Mitte der hinteren Stoßstange, wenn die Heckklappe geöffnet
wird.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, auf der
Gepäckabdeckung, auf dem Boden, in den Türtaschen oder im Handschuhfach,
wenn das Hybridsystem gestartet oder die Starttasten-Modi geändert werden.
● Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den
Bedingungen für den Funkwellenempfang, kann er von der Antenne außerhalb des
Fahrgastraums erkannt werden, sodass die Tür von außen verschlossen werden
kann und der elektronische Schlüssel möglicherweise im Fahrzeug eingeschlossen
wird.
● Solange der elektronische Schlüssel im effektiven Bereich ist, kann jeder die Türen
verriegeln oder entriegeln. Es können jedoch nur die Türen, die den elektronischen
Schlüssel erkennen, zur Entriegelung des Fahrzeugs verwendet werden.
● Auch wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, könnte das
Hybridsystem gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe
des Fensters befindet.
● Die Türen können sich entriegeln oder verriegeln, wenn eine große Menge Wasser
auf den Türgriff spritzt, wie z. B. im Regen oder in einer Waschanlage, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven Bereichs befindet. (Die Türen wer-
den automatisch nach ca. 30 Sekunden verriegelt, wenn die Türen nicht geöffnet und
geschlossen werden.)
● Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der
Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Türen zu entriegeln.)
● Wenn Sie beim Berühren des Türverriegelungs- oder Türentriegelungssensors
Handschuhe tragen, kann der Verriegelungs- oder Entriegelungsvorgang verhindert
werden.
● Wenn die Verriegelungsfunktion mittels Verriegelungssensor erfolgt, werden die
Erkennungssignale bis zu zweimal hintereinander angezeigt. Danach werden keine
Erkennungssignale ausgegeben.
1413-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
● Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb des
effektiven Bereichs befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln.
Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen zum Waschen des
Fahrzeugs:
• Legen Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort ab, der 2 m oder mehr vom
Fahrzeug entfernt ist. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
• Stellen Sie den elektronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um das
intelligente Einstiegs- & St artsystem zu deaktivieren. (S. 138)
● Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs befindet und ein
Türgriff während der Autowäsche nass wird, kann auf der Multi-Informationsanzeige
eine Nachricht angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Summer.
Verriegeln Sie zum Deaktivieren des Alarms alle Türen.
● Der Verriegelungssensor funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
● Eine plötzliche Betätigung des Türgriffs oder eine Betätigung des Türgriffs unmittel-
bar nach dem Eintritt in den effektiven Bereich kann dazu führen, dass die Türen
nicht entriegelt werden. Berühren Sie den Türentriegelungssensor und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden, bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
● Falls sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet, kann
es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entriegelt
sind.
■ Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
● Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu vermeiden, lassen Sie den elektronischen
Schlüssel nicht innerhalb eines Radius von 2 m vom Fahrzeug liegen.
● Das intelligente Einstiegs- & Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden.
( S. 584)
■ Um das System richtig zu bedienen
Stellen Sie sicher, dass Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System bedienen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das
Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
Je nach Stellung und Lage des elektronischen Schlüssels wird der Schlüssel mögli-
cherweise nicht richtig erkannt, und das System funktioniert nicht ordnungsgemäß.
(Der Alarm kann ausversehen auslöst werden oder die Türverriegelungssperre funkti-
oniert nicht.)
■ Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
● Verriegeln und Entriegeln der Türen: Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel.
( S. 554)
● Starten des Hybridsystems: S. 555
■ Individuelle Anpassung
Einstellungen (z. B. intelligentes Einstiegs- & Startsystem) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 584)
1863-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Automatisch abblendbarer Innenrückspiegel
In Reaktion auf die Helligkeit von Scheinwerfern nachfolgender Fahrzeuge
wird das reflektierte Licht automatisch reduziert.
Ändern des Modus der automati-
schen Abblendfunktion
Ein/aus
Wenn die automatische Abblendfunk-
tion im eingeschalteten Modus ist,
leuchtet die Anzeige auf.
Die Funktion wird jedes Mal auf den
Modus EIN geschaltet, wenn die Start-
taste auf den Modus ON geschaltet
wird.
Durch Drücken der Taste wird die Funktion in den Modus aus gestellt. (Die Anzeige
erlischt ebenfalls.)
■ Zur Vermeidung eines Sensorfehlers (Fahrzeuge mit automatischem abblendba-
rem Innenrückspiegel)
Anzeige
Um sicherzustellen, dass die Sensoren richtig
funktionieren, berühren oder verdecken Sie
diese nicht.
WARNUNG
Verstellen Sie die Position des Spiegels nicht während der Fahrt.
Dies kann zu falscher Handhabung des Fahrzeugs und Unfällen mit schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
2374-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug bei Tag von anderen Fahrern besser gesehen wird, werden die
Tagesfahrlichter immer automatisch einge schaltet, wenn das Hybridsystem gestartet
und die Feststellbremse gelöst wird, während der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
ist oder sich in der Stellung befindet. (Sie leuchten heller auf als die Standlich-
ter vorn.) Die Tagesfahrlichter sind nicht für die Verwendung bei Dunkelheit vorgese-
hen.
■ Sensor für Scheinwerfersteuerung (je nach Ausstattung)
■ Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung oder befindet: Die Schein-
werfer und die Nebelscheinwerfer werden automatisch ausgeschaltet, wenn die Start-
taste ausgeschaltet wird.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet: Alle Leuchten werden
automatisch ausgeschaltet, wenn die Starttaste ausgeschaltet wird.
Stellen Sie die Starttaste zum Wiedereinschalten der Leuchten in den Modus ON oder
drehen Sie den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stellung oder
.
■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn die Starttaste ausgeschaltet oder in den Modus ACCES-
SORY gestellt und die Fahrertür geöffnet wird, während die Leuchten eingeschaltet
sind.
Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn er von einem Gegen-
stand verdeckt wird oder wenn auf der Wind-
schutzscheibe ein Aufkleber o. Ä. über dem
Sensor angebracht wird.
Dies beeinträchtigt den Sensor, der die Hellig-
keitsstufe des Umgebungslichts misst, und
kann zu einer Funktionsstörung des automati-
schen Scheinwerfersystems führen.
2384-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■ Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird je nach Anzahl der Insassen und der Zuladung
automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere Verkehr-
steilnehmer nicht stören.
■ Batteriesparfunktion
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen die restlichen Leuchten automatisch
nach 20 Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern:
● Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten sind eingeschaltet.
● Die Starttaste wird in den Modus ACCESSORY gestellt oder ausgeschaltet.
● Der Lichtschalter steht auf oder .
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
● Wenn die Starttaste auf den Modus ON gestellt wird.
● Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
● Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird.
■ Individuelle Anpassung
Die Einstellungen (z. B. die Lichtsensorempfindlichkeit) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 584)
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig
eingeschaltet.
2424-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Doppelfunktion Waschanlage/
Scheibenwischer
Die Wischer werden nach dem Sprü-
hen mit Waschflüssigkeit automatisch
mehrmals betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigung:
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind und der Hebel gezogen und
gehalten wird, wird die Scheinwerfer-
reinigung einmal betätigt. Danach wird
die Scheinwerferreinigung bei jedem 5.
Ziehen des Hebels betätigt.
Scheibenwischer mit Regensensoren
Wenn “AUTO” ausgewählt wird, schalten sich die Scheibenwischer automa-
tisch ein, sobald der Sensor Regenfall er fasst. Das System stellt Wischinter-
vall und Wischgeschwindigkeit automatisch entsprechend der Regenmenge
und Fahrzeuggeschwindigkeit ein.
Scheibenwischerbetrieb
mit Regensensor
Langsamer Scheibenwi-
scherbetrieb
Schneller Scheibenwi-
scherbetrieb
Tippwischen
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, kann die Sensorempfindlichkeit wie folgt durch
Drehen des Schalterrings angepasst werden.
7
1
2
3
4