2
.
.
Kombiinstrument 10
Kontrollleuchten 1 3
Anzeigen
27
Helligkeitsregler
34
Bordcomputer
35
Einstellung Datum und Uhrzeit
3
7
Schlüssel
39
Schlüssel, Fernbedienung
3
9
„Keyless-System“
46
Verriegeln/Entriegeln von innen
6
1
Türen vorne
6
3
Manuelle seitliche Schiebetür(en)
6
4
Elektrische seitliche Schiebetür(en)
6
6
Komfortzugang seitliche Schiebetür(en)
7
4
Flügeltüren am Heck
7
7
Kofferraumklappe
80
Alarmanlage
8
1
Elektrische Fensterheber
8
3Lenkradverstellung
85
Innen- und Außenspiegel
8
5
Vordersitze 87
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen
9
2
Moduwork
9
4
Fest installierte einteilige Bank
9
9
Feste Rücksitze und Rückbank
1
02
Erweitertes, festes Führerhaus 1 06
Führerhaus, einklappbar 1 07
Innenausstattung
108
Ausstattung des Ladebereichs
1
12
Ausstattung der Sitzplätze
1
13
Heizung
115
Manuelle Klimaanlage
1
15
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
1
17
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
1
20
Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Außenspiegel
121
Beschlagfreihalten/Entfrosten
der Heckscheibe
1
22
Heizung/Klimatisierung hinten
1
24
Programmierbare Heizung/Belüftung
1
25
Deckenleuchte(n)
128Betätigung Scheinwerfer/Lichthupe
1
30
Tagfahrlicht
132
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
132
Automatisches Umschalten Fernlicht
1
35
Manuelle Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
137
Scheibenwischerschalter
137
Allgemeine Sicherheitshinweise
1
42
Warnblinker
143
Notfall oder Pannenhilfe
1
43
Hupe
145
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
45
Grip control
1
48
Sicherheitsgurte
150
Airbags
154
Kindersitze
1
57
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
1
59
ISOFIX-Halterungen
166
Mechanische Kindersicherung
1
74
Elektrische Kindersicherung
1
74
Kindersicherung der hinteren Scheiben
1
75
Übersicht
Bordinstrumente
Zugang Ergonomie und Komfort
Sicherheit
Beleuchtung und Sicht
Sparsame Fahrweise
Aufkleber 7
Inhalt
3
.
.
Fahrempfehlungen 176
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher
Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung
1
78
Starten-Ausschalten des Motors,
„Keyless-System“
181
Manuelle Feststellbremse
1
85
Berganfahrassistent
186
5-Gang-Schaltgetriebe
187
6-Gang-Schaltgetriebe
187
Gangwechselanzeige
188
Automatikgetriebe
1
89
Automatisiertes Getriebe
1
94
STOP & START
1
98
Head-up-Display
200
Speicherung der Geschwindigkeiten
2
02
Erkennung von Geschwindigkeits-
begrenzungs- und Hinweisschildern
2
02
Geschwindigkeitsbegrenzer
206
Geschwindigkeitsregler
2
09
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
2
11
Warnung Kollisionsgefahr und
Active Safety Brake
2
18
AFIL-Spurassistent
2
22
Einschlaf-Verhinderung
2
23
Toter-Winkel-Assistent
2
25
Einparkhilfe
227
Rückfahrkamera, Innenspiegel
2
29
Visiopark 1
2
30
Reifendrucküberwachung
234Kraftstoff 2
37
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 2 38
Schneeketten
241
Anhängerbetrieb
242
Energiesparmodus
242
Dachträger/Dachgalerie
243
Austausch eines Scheibenwischerblattes
2
45
Motorhaube
2
46
Motor
247
Füllstandskontrollen
247
Kontrollen
250
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 2 52
Pflegehinweise 256
Warndreieck (Staufach)
2
57
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
57
Werkzeugkasten
258
Provisorisches Reifenpannenset
2
60
Reserverad
266
Austausch der Glühlampen
2
72
Austausch einer Sicherung
2
83
12V Batterie
2
88
Abschleppen
292Motoreigenschaften und Anhängelasten
2
94
Fahrzeugabmessungen
3
01
Kenndaten
305
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
.
Inhalt
46
F Drehen Sie den Schlüssel auf 2 (Zündung ein).
F S chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie
den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Batteriewechsel
Batterietyp: CR1620/3 Volt.
Wenn die Batterie verbraucht ist,
leuchtet diese Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
Die Fernbedienung ist nun wieder betriebsbereit.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.
F
Ö
ffnen Sie den Deckel mithilfe eines kleinen
Schraubendrehers an der Einkerbung.
F
H
eben Sie den Deckel an.
F
E
ntfernen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung
der ursprünglichen Richtung in das Fach ein.
F
H
aken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
„Keyless-System“
Fernbedienung
System, mit dem sich das Fahrzeug aus der
Entfernung zentral entriegeln oder verriegeln lässt.
Darüber hinaus lässt es sich orten und starten
sowie gegen Diebstahl sichern.
Wozu dient die Komplett-
bzw. Einzelentriegelung?
Mit der Komplettverriegelung können alle
Öffnungen (vorne, seitlich und hinten) des
Fahrzeugs entriegelt werden.
Öffnungen
50
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Außen- und Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Außerdem deaktiviert sie den manuellen
Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Um das Fahrzeug zu verriegeln:
Gleichzeitig klappen je nach Version die
elektrischen Außenspiegel ein.
Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung
zu schließen:
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, wird die
erfolgte Sicherheitsverriegelung durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
Gedrückhalten dieses Knopfes das
Schließen der Fenster. Wenn Sie
den Knopf loslassen, bleibt das
Fenster in der Position stehen.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder.
„Keyless-System“ am
Körper
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung bei sich trägt.
F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
F
D
rücken Sie dann innerhalb
von fünf Sekunden nach der
Verriegelung erneut auf diesen
Knopf. In Position Zündung (Zubehör) wird die
Freihand-Funktion mit der Taste „START/
STOP“ deaktiviert.
Für weitere Informationen zum
Starten-
Ausschalten des Motors, Keyless-System
und insbesondere zur Position „Zündung“
siehe entsprechende Rubrik.
Die zentrale Ver- und Entriegelung sowie die
Sicherheitsverriegelung erfolgen nicht:
-
w
enn die Zündung eingeschaltet ist,
-
w
enn eine der Öffnungen offen bleibt,
-
w
enn ein Schlüssel des Keyless-System
im Inneren des Fahrzeugs gelassen
wurde.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt (mit der Fernbedienung oder
dem Keyless-System), so verriegelt es sich
automatisch wieder, wenn innerhalb ca.
dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird der Alarm wieder aktiviert (mit dem
Innenraumschutz, auch wenn Sie diesen
deaktiviert haben).
Öffnungen
51
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel kann von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von
einer qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert
werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihre
Fernbedienung des Keyless-System, und sei
es auch nur kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich die Keyless-
System-Fernbedienung bei entriegeltem
Fahrzeug in einem der definierten Bereiche
befindet.
Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels zu erhalten, werden nach
21
Tagen der Nichtverwendung die „Keyless“-
Funktionen in einen erweiterten Standby-
Betrieb versetzt.
Um diese Funktionen wieder herzustellen,
müssen Sie eine der Tasten der
Fernbedienung betätigen oder den Motor mit
dem elektronischen Schlüssel im Lesegerät
starten.Komplettentriegelung
Einzelentriegelung Fahrerkabine-
Ladebereich deaktiviert.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, führen Sie Ihre
Hand, die Fernbedienung im Erkennungsbereich
A bei sich tragend, hinter einen der Türgriffe
(Vordertür(en), manuelle seitliche Schiebetür(en)
und Flügeltür(en)).
F
Z
iehen Sie danach zum Öffnen den jeweiligen
Grif f.
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, ziehen Sie,
die Fernbedienung im Erkennungsbereich A bei
sich tragend, an dem Griff und lassen Sie ihn
dann los, um die Bewegung der elektrischen
Öffnung der entsprechenden Tür auszulösen.
2
Öffnungen
60
Wechsel der Batterie
Batterietyp: CR2032/3 Volt
A ustauschbatterien sind bei den Vertretern
des PEUGEOT-Händlernetzes oder bei einer
qualifizierte Fachwerkstatt erhältlich.
Wenn die Batterie ausgewechselt werden muss,
erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle.
Geben Sie sie an einer hierfür zugelassenen
Sammelstelle ab.
Kombiinstruments.
F
Ö
ffnen Sie den Deckel mit Hilfe eines kleinen
Schraubenziehers an der Einkerbung.
F
H
eben Sie den Deckel an.
F
E
ntnehmen Sie die leere Batterie aus ihrem
Gehäuse.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung
der ursprünglichen Richtung in das Fach ein.
F
H
aken Sie den Deckel am Gehäuse ein. Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit
dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Der PEUGEOT-Vertragspartner kann den
Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht
die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den
Schlüssel z. B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem
Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Fahrzeug verriegeln
Fahren mit verriegelten Türen kann
Rettungskräften im Notfall den Zugang zum
Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder
an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie
die Fernbedienung an sich, selbst wenn Sie
das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick
verlassen.Elektrische Störungen
Bei der Fernbedienung des Keyless-System kann
es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der
Nähe eines elektronischen Geräts befindet: z. B.
Telefon, Laptop, starke Magnetfelder usw.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen,
um die Lenksäule zu sperren.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher
zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen
Schlüssel die einzigen sind, mit denen das
Fahrzeug gestartet werden kann.
Öffnungen
61
Die Ansammlung von Schmutz (wie
Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der
Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung
beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite
des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung
nicht wieder hergestellt werden kann, wenden
Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung
(Wasserstrahl, Hochdruckreinigung, …) kann
vom System als Wunsch, in das Fahrzeug
einzusteigen, ausgelegt werden.Verriegeln/Entriegeln von
innen
Fahrzeug verriegeln
Dieser Knopf ist blockiert, wenn das Fahrzeug
mit einem Außenschalter (je nach Ausstattung
mit dem Schlüssel, der Fernbedienung
oder dem Keyless-System) verriegelt oder
sicherheitsverriegelt worden ist oder eine der
Öffnungen offen geblieben ist.
Automatisch
Die Türen der Fahrerkabine verriegeln sich während
der Fahrt automatisch (bei einer Geschwindigkeit von
über 10 km/h), die Kontrollleuchte schaltet sich ein.
F
U
m diese Funktion zu aktivieren
oder zu deaktivieren, drücken Sie
bei eingeschalteter Zündung auf
diese Taste, bis eine Meldung auf
dem Bildschirm erscheint.
Manuell
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Verriegelung zu bestätigen.
Im Falle eines Transportes von sperrigen
Gegenständen, bei dem die Kofferraumklappe
oder die Flügeltüren offen bleiben, können
Sie die Taste drücken, um die Türen der
Fahrerkabine zu verriegeln.
Bei der Verriegelung von innen werden die
Außenspiegel nicht eingeklappt.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Der Knopf ist funktionslos, wenn die
Verriegelung oder die Sicherheitsverriegelung
mit der Fernbedienung oder den Türgriffen
aktiviert ist. Benutzen Sie in diesem Fall
zum Entriegeln den Schlüssel oder die
Fernbedienung. F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
2
Öffnungen
62
F Drücken Sie auf diesen Knopf.
Bei der Entriegelung einer (oder der)
Öffnung(en) erlischt die Kontrollleuchte
ebenfalls.
Verriegelung – Entriegelung
des Ladebereichs
Dieser Knopf ist blockiert, wenn das Fahrzeug
mit einem Außenschalter (je nach Ausstattung
mit dem Schlüssel, der Fernbedienung
oder dem Keyless-System) verriegelt oder
sicherheitsverriegelt worden ist oder eine der
Öffnungen offen geblieben ist.
Verriegelung des Fahrzeugs
Die Kontrollleuchte erlischt, um die Entriegelung zu
bestätigen.
Automatisch
Manuell
Einzelentriegelung Fahrerkabine
und Ladebereich deaktiviert.
F
D
rücken Sie bei entriegeltem
Fahrzeug auf diesen Knopf.
F
D
rücken Sie bei verriegeltem
Fahrzeug auf diesen Knopf.
Einzelentriegelung Fahrerkabine
und Ladebereich aktiviert.
F
D
rücken Sie bei entriegeltem
Ladebereich auf diesen Knopf.
Der
Ladebereich ist während der Fahrt stets
verriegelt.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Verriegelung des Fahrzeugs zu bestätigen.
Die Kontrollleuchte erlischt, um die Entriegelung des
Fahrzeugs zu bestätigen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Verriegelung des Ladebereichs zu bestätigen. F
D
rücken Sie bei verriegeltem
Ladebereich auf diesen Knopf.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Bei der Entriegelung einer oder mehrerer
Türen des Ladebereichs erlischt die
Kontrollleuchte ebenfalls.
Zur Energieeinsparung erlischt die
Kontrollleuchte bei ausgeschalteter Zündung
und vollständig verriegeltem Fahrzeug.
Für weitere Informationen zu Schlüssel,
Fernbedienung oder Keyless-System und
insbesondere zur Einzelentriegelung des
Ladebereichs siehe entsprechende Rubrik.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Entriegelung des Ladebereichs
zu bestätigen.
Suchen Sie einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf, um die
automatische Verriegelungsfunktion zu deaktivieren.
Öffnungen