90MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen............90
Bluetooth-Verbindung ..................91
Notruf ........................................... 93
Bedienung ................................... 94
Mobiltelefone und Funkgeräte .....98Allgemeine Informationen
Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐
fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐ telefon zu finden und können bei
Ihrem Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
98MobiltelefonUm in den Freisprechmodus zu wech‐seln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
Um den Anruf zu beenden, J
auswählen.
Mailbox
Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Bluetooth auswählen. Die Liste
durchsehen und Voicemail-
Nummern auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
; drücken und dann Telefon
auswählen.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur eingeben.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden. Sonst
kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren,
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt,
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei GSM 900 2 Watt und anderen Standards
1 Watt nicht überschreitet.
100StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen. 82, 89, 90 Bluetooth ................................... 82
DAB ........................................... 79
Infotainment System .................60
Mobiltelefon ............................... 90
Smartphone-Apps .....................82
USB ........................................... 82
Anrufen Ankommender Anruf .................94
Einen Anruf tätigen ...................94
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 94
Klingelton .................................. 94
Anzeige-Einstellungen ............85, 87
Audio abspielen ............................ 84
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ..................................... 62
Audiodateien ................................ 82
B Bedienelemente Infotainment System .................62
Lenkrad ..................................... 62
Bedienelementeübersicht .............62
Bedienung .................................... 94
Externe Geräte .......................... 82
Menü ......................................... 68
Mobiltelefon ............................... 94
Radio ......................................... 75Benutzung........................ 65, 75, 89
Bilddateien .................................... 82
Bilder anzeigen ............................. 85
Bluetooth Allgemeine Informationen .........82
Bluetooth-Musikmenü ...............84
Bluetooth-Verbindung ...............91
Gerät verbinden ........................82
Koppeln ..................................... 91
Mobiltelefon ............................... 94
Bluetooth-Musik aktivieren ...........84
Bluetooth-Verbindung ...................91
D DAB .............................................. 79
Dateiformate Audiodateien ............................. 82
Bilddateien ................................ 82
Filmdateien................................ 82
Die automatische Lautstärkeregelung ...................71
Diebstahlschutz ........................... 61
Digital Audio Broadcasting ...........79
F
Favoriten-Listen ............................ 77
Sender aufrufen ........................77
Sender speichern ......................77
Filmdateien ................................... 82
Filme abspielen ............................ 87
Einführung105Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐ tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
110Einführung
Abschaltautomatik
Wenn das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wurde,
wird es nach einer bestimmten Zeit
automatisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Mit Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt eingestellte
Lautstärke gewählt.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 113 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
x am Lenkrad drücken, um die Audi‐
oquellen stummzuschalten.
Zum Beenden der Stummschaltung
erneut x drücken.
Anzeigemodus ändern
Es gibt drei verschiedene Anzeige‐ modi:
● Vollbildanzeige
● geteiltes Display mit Uhrzeit und Datum links im Bildschirm
● schwarzes Display
Wiederholt Î drücken, um zwischen
Vollbildmodus und geteiltem Display
zu wechseln.
Î gedrückt halten, um das Display
auszuschalten, die Audiowiedergabe jedoch aktiviert zu lassen. Î erneut
drücken, um das Display wieder
einzuschalten.
Betriebsarten
Radio
Wiederholt BAND drücken, um
zwischen den verschiedenen Wellen‐ bereichen zu wechseln, und den
gewünschten Wellenbereich
auswählen.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 117.
USB-Anschluss
Wiederholt SRCq drücken, um
zwischen den verschiedenen Audio‐
quellen zu wechseln, und den USB-
Modus auswählen.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 121.
Bluetooth-Musik
Wiederholt SRCq drücken, um
zwischen den verschiedenen Audio‐
quellen zu wechseln, und den Blue‐
tooth-Musikmodus auswählen.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 124.
USB-Anschluss121USB-AnschlussAllgemeine Informationen..........121
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 121Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
USB-Gerät verbinden
Mit einem USB-Stecker/-Adapter
lassen sich MP3-Player, USB-Geräte
und SD-Karten an die USB-Buchse
anschließen. USB-Hubs werden nicht unterstützt. Verwenden Sie falls nötig
das passende Verbindungskabel.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐ tibilitätsliste finden Sie auf unsererWebsite.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Bei der Verbindung erstellt das Info‐
tainment System automatisch
Wiedergabelisten.Verbindung mit einem USB-Gerät
trennen
SRC q drücken, um eine andere
Audioquelle auszuwählen. Dann das
USB-Speichergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
Dateiformate
Die Audioanlage unterstützt verschie‐ dene Audiodateiformate.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
USB-Musikfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 121.
Das Infotainment System wechselt
automatisch in den USB-Musikmo‐
dus.
122USB-AnschlussWenn das Gerät bereits verbunden
ist, wiederholt SRCq drücken, um in
den USB-Musikmodus zu wechseln.
Die Wiedergabe der Audiotitel
beginnt automatisch.
Funktionstasten
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
O drücken, um den nächsten Titel
wiederzugeben.
N drücken, um den vorigen Titel
wiederzugeben.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
N oder O drücken und halten. Beim
Loslassen kehren Sie zum normalen
Wiedergabemodus zurück.
Nächste(n) oder vorige(n) Ordner/
Interpreten/Wiedergabeliste
wiedergeben
P drücken, um je nach Titellistenop‐
tion den nächsten Ordner oder Inter‐
preten, das nächste Album oder die
nächste Wiedergabeliste wiederzu‐
geben.
Q drücken, um je nach Titellistenop‐
tion den vorigen Ordner oder Inter‐
preten, das vorige Album oder die
vorige Wiedergabeliste wiederzuge‐
ben.
Durchsuchen-Menü Im Durchsuchen-Menü können Titel
über Kategorien gesucht werden.
Durchsuchen
Zum Anzeigen der Durchsuchen-
Liste LIST drücken. Die Titel werden
in Kategorien von Ordnern, Genres,
Interpreten und Wiedergabelisten
sortiert.
Die gewünschten Kategorien
auswählen und einen Titel wählen.
Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.Wahl der Titelauflistung
LIST gedrückt halten, um ein
Auswahlmenü anzuzeigen. Durch die Liste blättern und die gewünschte
Titelauflistungsoption auswählen.
Das Durchsuchen-Menü wird
entsprechend geändert.
Hinweis
Je nach den auf dem Gerät gespei‐
cherten Metadaten sind unter
Umständen nicht alle Titelauflis‐
tungsoptionen verfügbar.
Hinweis
Diese Funktion kann auch über die
Multimediamenüs geändert werden.
MENU drücken und dann
Multimedia auswählen.
USB-Musikmenü
Im USB-Musikmenü kann der
Wiedergabemodus für die Titel auf
dem verbundenen Gerät festgelegt
werden.
Den USB-Musikmodus aktivieren und
dann OK drücken, um das USB-
Musikmenü anzuzeigen.
Den gewünschten Wiedergabemo‐
dus aktivieren.
Bluetooth-Musik125BedienungUSB-Musikfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 128.
Das Infotainment System wechselt
automatisch in den Bluetooth-Musik‐ modus.
Wenn das Gerät bereits verbunden
ist, wiederholt SRCq drücken, um in
den Bluetooth-Musikmodus zu wech‐
seln.
Wenn die Musikwiedergabe nicht
automatisch gestartet wird, müssen
die Audiodateien unter Umständen
auf dem Bluetooth-Gerät gestartet
werden.
Funktionstasten
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
O drücken, um den nächsten Titel
wiederzugeben.
N drücken, um den vorigen Titel
wiederzugeben.