
32Externe GeräteBilder anzeigenDas System bietet die Möglichkeit,
auf einem USB-Gerät gespeicherte
Bilder anzuzeigen.
Bildbetrachter aktivieren USB-Gerät anschließen  3 29.
Wenn das Gerät bereits angeschlos‐ sen, der Bildbetrachter aber nicht
aktiv ist:
AUDIO  drücken,  OPTIONEN  und
dann  Menü Fotos  auswählen.
Wählen Sie das gewünschte Bild aus.
Eine Diashow aller gespeicherten
Bilddateien wird automatisch gestar‐
tet.
Den Bildschirm berühren, um die
Menüleiste anzuzeigen.
Funktionstasten
Vorheriges oder nächstes Bild
anzeigen
Drücken Sie auf  l oder  m.
Diashow starten oder beenden
Wählen Sie  l aus, um die auf dem
USB-Gerät gespeicherten Bilder als
Diashow anzuzeigen.
/  berühren, um die Diashow zu been‐
den.
Smartphone-Apps nutzen
Mobiltelefonprojektion Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay und Android
Auto zeigen ausgewählte Apps Ihres
Smartphones auf dem Infotainment-
Bildschirm an und können direkt über
die Infotainment-Bedienelemente
bedient werden.
Überprüfen Sie beim Geräteherstel‐
ler, ob diese Funktion mit Ihrem
Smartphone kompatibel ist und ob die
Anwendung in dem Land verfügbar
ist, in dem Sie gerade aufhalten.
Vorbereitung des Smartphones
iPhone ®
: Sicherstellen, dass  Siri®
 auf
dem Mobiltelefon aktiviert ist.
Android-Mobiltelefon:  Die App
Android Auto aus dem Google Play™ Store auf das Mobiltelefon
herunterladen.
Das Smartphone anschließeniPhone
Das Mobiltelefon an den USB-
Anschluss anschließen  3 29. 

Externe Geräte33Wenn das Mobiltelefon bereits über
Bluetooth verbunden ist, wird diese Bluetooth-Verbindung beim Verbin‐
den über den USB-Anschluss und
Starten von  Apple CarPlay  getrennt.Android-Handys
Das Mobiltelefon über Bluetooth verbinden  3 50 und das Mobiltele‐
fon dann an den USB-Anschluss
anschließen  3 29.
Mobiltelefonprojektion starten
Ì  und dann  CarPlay oder
AndroidAuto  drücken.
Der angezeigte Bildschirm für die
Mobiltelefonprojektion ist von Ihrem
Smartphone und der Softwareversion
abhängig.
Rückkehr zum Infotainment-
Bildschirm
Beispielsweise die Taste  AUDIO am
Bedienfeld drücken. 

Sprachsteuerung47Adresseingabe für Ziele im Ausland
Um eine ausländische Zieladresse
über die Sprachsteuerung einzuge‐
ben, müssen Sie die Sprache des
Info-Displays in die Sprache des
entsprechenden Lands ändern.
Wenn für das Display beispielsweise
die englische Sprache eingestellt ist
und Sie über die Sprachsteuerung ein
Ziel in Frankreich eingeben möchten,
müssen Sie zuerst die Display-Spra‐
che in Französisch ändern.
Zum Ändern der Display-Sprache siehe „Sprache“ im Kapitel „System‐
einstellungen“  3 19.Eingabereihenfolge für Zieladressen
Die Reihenfolge, in der die Bestand‐
teile der Adresse über die Sprach‐
steuerung eingegeben werden
müssen, hängt vom Zielland ab.
Wenn die Sprachsteuerung die
Adresseingabe ablehnt, den Befehl
mit einer anderen Reihenfolge der
Adresselemente wiederholen.Sprachübertragung
Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone.
Die Sprachübertragung ist über die Telefonprojektionsanwendungen
Apple CarPlay und Android Auto
verfügbar  3 32.
Benutzung Integrierte SprachsteuerungSprachsteuerung aktivieren Hinweis
Während eines aktiven Anrufs ist die
Sprachsteuerung nicht verfügbar.Aktivierung über die Taste  w am
Lenkrad
w  am Lenkrad drücken.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet, per Ansage ergeht die Aufforde‐
rung zum Sprechen eines Befehls,
und auf dem Display werden Hilfeme‐
nüs mit den wichtigsten aktuell
verfügbaren Befehlen angezeigt.Sobald die Sprachsteuerung für die
Eingabe eines Sprachbefehls bereit
ist, erklingt ein Signalton.
Jetzt können Sie einen Sprachbefehl
für eine Systemfunktion geben (z. B.
Wiedergabe eines gespeicherten
Radiosenders).
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
Die Lautstärketaste am Lenkrad nach oben  À (Lautstärke erhöhen) bzw.
nach unten  Á (Lautstärke senken)
drücken.
Aufforderungsansage unterbrechen
Erfahrene Benutzer können die aktu‐
elle Aufforderungsansage durch
kurzes Drücken auf  w am Lenkrad
unterbrechen.
Alternativ den Sprachbefehl „Dialog‐
modus auf Expertenstufe festlegen“
sagen.
In diesem Fall wird sofort der Signal‐
ton wiedergegeben und Sie können
ohne zu warten einen Befehl spre‐
chen. 

Mobiltelefon49MobiltelefonAllgemeine Informationen............49
Bluetooth-Verbindung ..................50
Notruf ........................................... 52
Bedienung ................................... 52
Mobiltelefone und Funkgeräte .....55Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen
sowie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐
telefon zu finden und können bei
Ihrem Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und 

50Mobiltelefonimmer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oderwenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Gerät koppeln
Beim Koppeln wird ein PIN-Code zwischen dem Bluetooth-Gerät und
dem Infotainment System ausge‐ tauscht und eine Verbindung
zwischen diesen beiden Komponen‐
ten hergestellt.
Hinweise ● Es können zwei gekoppelte Blue‐
tooth-Geräte gleichzeitig mit dem
Infotainment System verbunden
werden. In diesem Fall wird eines der Geräte im Freisprechmodus
und das andere im Audio-Strea‐ ming-Modus verbunden. SieheBluetooth-Profileinstellungen
unten.
Es ist jedoch nicht möglich, zwei Geräte gleichzeitig im Frei‐
sprechmodus zu verwenden.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schoneinmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts.
2. Wenn bereits ein anderes Blue‐ tooth-Gerät verbunden ist:
v  drücken,  OPTIONEN  auswäh‐
len,  Bluetooth-Verbindung
auswählen und dann  o Suchen
berühren.
Wenn derzeit kein Bluetooth-
Gerät verbunden ist:
v  und dann  Bluetooth-Suche
drücken.
Es wird nach allen Bluetooth-
Geräten in der Nähe gesucht. 

Mobiltelefon513. In der Liste das Bluetooth-Gerätauswählen, das gekoppelt
werden soll.
4. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Die Meldungen auf dem Info‐
tainment System und dem
Bluetooth-Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstütztwird:
Am Infotainment System: Es
wird eine Meldung mit der
Aufforderung angezeigt, auf
dem Bluetooth-Gerät einen PIN-Code einzugeben.
Auf dem Bluetooth-Gerät: PIN-Code eingeben und
Eingabe bestätigen.
5. Die gewünschten Funktionen für das gekoppelte Smartphone akti‐
vieren und die Einstellungen
bestätigen. Diese Bluetooth-Profi‐
leinstellungen können später
jederzeit geändert werden (siehe
unten).Das Infotainment System und das Gerät werden gekoppelt.
6. Das Telefonbuch wird automa‐ tisch in das Infotainment System
heruntergeladen. Bei einigen
Mobiltelefonen muss dem Info‐
tainment System Zugriff auf das
Telefonbuch gewährt werden.
Falls erforderlich, bestätigen Sie
die Meldungen am Bluetooth-
Gerät.
Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird eine Meldung angezeigt.
Bedienung gekoppelter Geräte v  drücken,  OPTIONEN  und dann
Bluetooth-Verbindung  auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Bluetooth-Profileinstellungen ändern
Neben dem gewünschten gekoppel‐
ten Gerät  † berühren.
Die Profileinstellungen wie
gewünscht aktivieren oder deaktivie‐ ren und die Einstellungen bestätigen.Gekoppeltes Gerät verbinden
Gekoppelte, aber nicht verbundene
Geräte sind mit  — gekennzeichnet.
Zum Verbinden eines Geräts das gewünschte Gerät auswählen.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
Das aktuell verbundene Gerät ist
mit  “ gekennzeichnet.
Zum Trennen des Geräts das verbun‐
dene Gerät auswählen.
Gekoppeltes Gerät löschen Oben links im Display  e berühren, um
ein  e-Symbol neben jedem gekop‐
pelten Gerät anzuzeigen.
e  neben dem zu löschenden Blue‐
tooth-Gerät berühren und die darauf‐
hin angezeigte Meldung bestätigen. 

52MobiltelefonNotruf9Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt
werden. Möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/ oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B.  112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich. 

Mobiltelefon53Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.
Telefon-Hauptmenü
Zum Öffnen des Telefon-Hauptme‐
nüs  v drücken.
Hinweis
Das Telefon-Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon
über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung  3 50.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
Über das Tastenfeld im Telefon-
Hauptmenü eine Rufnummer einge‐
ben.
Mit der Eingabe von Ziffern werden
übereinstimmende Einträge aus der
Kontaktliste in alphabetischer
Reihenfolge angezeigt.
Den gewünschten Listeneintrag
berühren, um einen Anruf zu tätigen.
Kontaktliste verwenden
Die Kontaktliste enthält alle Telefon‐
bucheinträge des verbundenen Blue‐ tooth-Geräts und alle Kontakte des
Navigationssystems.
Kontakte  und dann den gewünschten
Listentyp auswählen.Kontakte suchen
Um zwischen