6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 10Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
15 Sender gespeichert werden.
Der CD-Player kann Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs abspielen.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐ scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen eine
bequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte
Anwendungen ihres Smartphones
über das Infotainment System bedie‐
nen.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und dieübersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Einführung91Display/Touchscreen mit
Startmenü (Startmenü
wird erst nach 3-Finger-
Berührung des
Bildschirms angezeigt) ..........14
2 AUDIO
Audiomenü öffnen:
Radio ..................................... 22
CD-Player ............................. 27
Externe Geräte (USB,
Bluetooth) .............................. 29
3 NAV
Navigationskarte anzeigen ..35
4 v
Mobiltelefonmenü öffnen ......52
5 X........................................... 10
Wenn ausgeschaltet:
System einschalten
Wenn eingeschaltet:
System stummschalten
Drehen: Lautstärke einstellen6 SET Menu offene Einstellungen ...14
7 Ì
Apps-Menü öffnen ................32
8 Í
Menü der Fahrzeugein‐
stellungen öffnen, siehe
BetriebsanleitungFernbedienung am Lenkrad
1 SRC (Quelle)
Audioquelle auswählen,
Auswahl mit G bestätigen ....10
Gedrückt halten: System
stummschalten
2 ä / å
Bei aktivem Radio
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosender auswählen .......22
Einführung11Abschaltautomatik
Wurde das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit X
eingeschaltet, wird es automatisch
wieder ausgeschaltet, sobald der
ECO-Modus aktiv ist.
Lautstärke einstellen
X drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Mit Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt eingestellte
Lautstärke gewählt.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 18 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
Drücken Sie auf X, um das Infotain‐
ment System stummzuschalten.
Zum Beenden der Stummschaltung
drücken Sie erneut auf X. Die zuletzt
eingestellte Lautstärke wird wieder
aktiviert.Betriebsarten
Audiomedien
AUDIO drücken, um das Hauptmenü
des zuletzt ausgewählten Audiomo‐
dus anzuzeigen.Medienquelle ändern
Medien auswählen, um das Menü zur
Medienquellenauswahl anzuzeigen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der
Menübedienung über den Touchsc‐
reen 3 14.
Die gewünschte Medienquelle
auswählen.
Ausführliche Beschreibung: ● Radiofunktionen 3 22
● CD-Player 3 27
● Externe Geräte (USB, Bluetooth)
3 30
Navigation
NAV drücken, um die Navigations‐
karte mit der Umgebung des aktuel‐
len Standorts anzuzeigen.
30Externe GeräteGerät an-/abschließen
Schließen Sie eines der oben
genannten Geräte an den USB-
Anschluss an. Verwenden Sie falls
nötig das passende Verbindungska‐
bel. Die Musikfunktion wird automa‐
tisch gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
Bluetooth-Audio-Streaming
Mit der Streaming-Funktion kann auf
dem Smartphone gespeicherte Musik
über das Audiosystem des Fahr‐
zeugs wiedergegeben werden.
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 50.
Wenn die Audiowiedergabe nicht
automatisch startet, muss die
Wiedergabe unter Umständen auf
dem Smartphone gestartet werden.
Zuerst die Lautstärke auf dem Smart‐ phone einstellen (auf eine hohe
Stufe). Dann die Lautstärke am Info‐
tainment System einstellen.
Dateiformate
Die Audioanlage unterstützt verschie‐
dene Dateiformate.
Audio abspielen
Musikfunktion aktivieren
USB- oder Bluetooth-Gerät verbin‐
den 3 29.Wenn das Gerät bereits verbunden
ist, aber noch keine auf dem Gerät
gespeicherten Musikdateien wieder‐
gegeben werden:
AUDIO drücken, Medien auswählen
und dann die entsprechende Quelle auswählen.
Die Wiedergabe der Audiotitel
beginnt automatisch.
Wiedergabefunktionen
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
Externe Geräte33Wenn das Mobiltelefon bereits über
Bluetooth verbunden ist, wird diese Bluetooth-Verbindung beim Verbin‐
den über den USB-Anschluss und
Starten von Apple CarPlay getrennt.Android-Handys
Das Mobiltelefon über Bluetooth verbinden 3 50 und das Mobiltele‐
fon dann an den USB-Anschluss
anschließen 3 29.
Mobiltelefonprojektion starten
Ì und dann CarPlay oder
AndroidAuto drücken.
Der angezeigte Bildschirm für die
Mobiltelefonprojektion ist von Ihrem
Smartphone und der Softwareversion
abhängig.
Rückkehr zum Infotainment-
Bildschirm
Beispielsweise die Taste AUDIO am
Bedienfeld drücken.
Mobiltelefon49MobiltelefonAllgemeine Informationen............49
Bluetooth-Verbindung ..................50
Notruf ........................................... 52
Bedienung ................................... 52
Mobiltelefone und Funkgeräte .....55Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen
sowie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐
telefon zu finden und können bei
Ihrem Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
50Mobiltelefonimmer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oderwenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Gerät koppeln
Beim Koppeln wird ein PIN-Code zwischen dem Bluetooth-Gerät und
dem Infotainment System ausge‐ tauscht und eine Verbindung
zwischen diesen beiden Komponen‐
ten hergestellt.
Hinweise ● Es können zwei gekoppelte Blue‐
tooth-Geräte gleichzeitig mit dem
Infotainment System verbunden
werden. In diesem Fall wird eines der Geräte im Freisprechmodus
und das andere im Audio-Strea‐ ming-Modus verbunden. SieheBluetooth-Profileinstellungen
unten.
Es ist jedoch nicht möglich, zwei Geräte gleichzeitig im Frei‐
sprechmodus zu verwenden.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schoneinmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts.
2. Wenn bereits ein anderes Blue‐ tooth-Gerät verbunden ist:
v drücken, OPTIONEN auswäh‐
len, Bluetooth-Verbindung
auswählen und dann o Suchen
berühren.
Wenn derzeit kein Bluetooth-
Gerät verbunden ist:
v und dann Bluetooth-Suche
drücken.
Es wird nach allen Bluetooth-
Geräten in der Nähe gesucht.
Mobiltelefon513. In der Liste das Bluetooth-Gerätauswählen, das gekoppelt
werden soll.
4. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Die Meldungen auf dem Info‐
tainment System und dem
Bluetooth-Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstütztwird:
Am Infotainment System: Es
wird eine Meldung mit der
Aufforderung angezeigt, auf
dem Bluetooth-Gerät einen PIN-Code einzugeben.
Auf dem Bluetooth-Gerät: PIN-Code eingeben und
Eingabe bestätigen.
5. Die gewünschten Funktionen für das gekoppelte Smartphone akti‐
vieren und die Einstellungen
bestätigen. Diese Bluetooth-Profi‐
leinstellungen können später
jederzeit geändert werden (siehe
unten).Das Infotainment System und das Gerät werden gekoppelt.
6. Das Telefonbuch wird automa‐ tisch in das Infotainment System
heruntergeladen. Bei einigen
Mobiltelefonen muss dem Info‐
tainment System Zugriff auf das
Telefonbuch gewährt werden.
Falls erforderlich, bestätigen Sie
die Meldungen am Bluetooth-
Gerät.
Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird eine Meldung angezeigt.
Bedienung gekoppelter Geräte v drücken, OPTIONEN und dann
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Bluetooth-Profileinstellungen ändern
Neben dem gewünschten gekoppel‐
ten Gerät † berühren.
Die Profileinstellungen wie
gewünscht aktivieren oder deaktivie‐ ren und die Einstellungen bestätigen.Gekoppeltes Gerät verbinden
Gekoppelte, aber nicht verbundene
Geräte sind mit — gekennzeichnet.
Zum Verbinden eines Geräts das gewünschte Gerät auswählen.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
Das aktuell verbundene Gerät ist
mit “ gekennzeichnet.
Zum Trennen des Geräts das verbun‐
dene Gerät auswählen.
Gekoppeltes Gerät löschen Oben links im Display e berühren, um
ein e-Symbol neben jedem gekop‐
pelten Gerät anzuzeigen.
e neben dem zu löschenden Blue‐
tooth-Gerät berühren und die darauf‐
hin angezeigte Meldung bestätigen.