Page 103 of 137
Einführung................................. 104
Grundsätzliche Bedienung .........111
Radio ......................................... 116
USB-Anschluss .......................... 120
Bluetooth-Musik .........................123
Sprachsteuerung .......................125
Mobiltelefon ............................... 126
Stichwortverzeichnis ..................134R 4.0 
     
        
        Page 104 of 137

104EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........104
Bedienelementeübersicht ..........105
Benutzung ................................. 108Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können zahlreiche
verschiedene Radiosender wieder‐
gegeben werden. Bevorzugte Sender
können auf den Speicherschaltflä‐
chen gespeichert werden.
Als weitere Audioquellen können
externe Datenspeicher über Kabel
oder Bluetooth ®
 an das Infotainment
System angeschlossen werden.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einer Telefonfunktion
ausgestattet, die eine bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
über die Bedienelemente oder über
die Fernbedienung am Lenkrad steu‐
ern.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Displayund Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die
Sicherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher 
     
        
        Page 107 of 137
Einführung10710 TAKurz drücken: Verkehrs‐
durchsagen aktivieren
oder deaktivieren ................117
Gedrückt halten: TA-
Einstellungen öffnen ...........118
11 LIST
Radio: kurz drücken:
Senderliste anzeigen;
gedrückt halten:
Senderliste aktualisieren .....116
Medien: kurz drücken:
Ordnerliste anzeigen;
gedrückt halten: Titelauf‐
listungsoptionen anzeigen ..120
12 BACK
Menü: eine Ebene zurück ...111
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 12913 SRC q
Kurz drücken: zwischen
den Audioquellen wechseln 116
Gedrückt halten:
Telefonmenü öffnen,
wenn ein Telefon
verbunden ist ...................... 129Fernbedienung am Lenkrad
1 SRC
Audioquelle auswählen,
Auswahl mit  G bestätigen ..108
2 ä /  å
Bei aktivem Radio
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosender auswählen .....116
oder bei aktiver
Medienquelle nächsten/
vorigen Titel auswählen ......120 
     
        
        Page 108 of 137

108Einführungoder bei aktiver
Telefonfunktion und
geöffneter Ruf-/
Kontaktliste den nächsten/ vorigen Eintrag in der Ruf-/
Kontaktliste auswählen .......129
Auswahl mit  G bestätigen
3 G
Ausgewähltes Element
bestätigen
Listen öffnen
4 x
Stummschaltungsfunktion
aktivieren/deaktivieren ........108
5 À / Á
Nach oben/unten drehen:
Lautstärke erhöhen/senken
6 v
Anruf annehmen .................129
oder Anruf abweisen ...........129
oder Ruf-/Kontaktliste
öffnen .................................. 1297w
Sprachübertragungsan‐
wendung aktivieren .............125Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Navigationstasten
und im Display angezeigte Menüs
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems  3 105
● Bedienungselemente am Lenk‐ rad  3 105
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig  X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Hinweis
Einige Funktionen des Infotainment
Systems sind nur bei eingeschalte‐
ter Zündung oder laufendem Motor
verfügbar.
Zum Ausschalten des Systems
erneut  X drücken. 
     
        
        Page 110 of 137
110EinführungMobiltelefon
Zur Verwendung der Telefonfunktion ist eine Verbindung zu einem Blue‐
tooth-Gerät erforderlich. Ausführliche Beschreibung  3 127.
MENU  drücken, um die Startseite
anzuzeigen.  Telefon durch Drücken
auf  N und  O auswählen und dann zum
Bestätigen  OK drücken. Das Telefon‐
menü wird angezeigt.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System  3 129. 
     
        
        Page 112 of 137

112Grundsätzliche BedienungWert einstellen
N oder  O drücken, um den gewünsch‐
ten Wert auszuwählen.
OK : Zum Bestätigen der Auswahl
drücken.
N  oder  O drücken, um den gewünsch‐
ten Wert einzustellen.
OK  drücken, um den eingestellten
Wert zu bestätigen.
Der Cursor wechselt zum Wert der
nächsten Einstellung. Um zum Wert
einer anderen Einstellung zu wech‐
seln,  Q, P , N oder  O drücken. Wenn
die Werte für alle Einstellungen fest‐
gelegt sind, auf dem Display  OK
auswählen und  OK drücken.
Einstellungen anpassen
Die gewünschte Einstellung auswäh‐
len und  OK drücken.
N  oder  O drücken, bis die Einstellung
wie gewünscht angepasst ist.
OK  auf dem Display auswählen und
OK  drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
Zeichenfolgen eingeben
Eingeben von Zeichenfolgen, z. B.
Telefonnummern:
N  oder  O drücken, um das gewünschte
Zeichen auszuwählen.
OK  drücken, um das ausgewählte
Zeichen zu bestätigen.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von
Ändern  auf dem Display und Drücken
von  OK gelöscht werden.
Um die Position des Cursors in einer
bereits eingegebenen Zeichenfolge
zu ändern, die Zeichenfolge auswäh‐
len und den Cursor durch Drücken
von  N oder  O in die gewünschte Posi‐
tion bringen.
Zum Bestätigen der Zeichenfolge  P
drücken, um  OK auf dem Display
auszuwählen, und dann  OK drücken.
Klang- und Lautstärkeein‐
stellungen
Im Menü der Klang- und Lautstär‐
keeinstellungen können die Klangei‐
genschaften und die Lautstärkeein‐
stellungen angepasst werden.
Die Einstellungen auf Seite 1 können individuell für jede Audioquelle fest‐
gelegt werden. Die Einstellungen auf Seite 2 werden für alle Audioquellenfestgelegt. 
     
        
        Page 123 of 137

Bluetooth-Musik123Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen..........123
Bedienung ................................. 124Allgemeine Informationen
Bluetooth-Geräte verbinden Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Mobiltelefone oder MP3-Player mit
Bluetooth-Funktion) können drahtlos
mit dem Infotainment System verbun‐
den werden.
Das externe Bluetooth-Gerät muss
mit dem Infotainment System gekop‐
pelt sein  3 127.
Wenn das Gerät gekoppelt, aber
nicht mit dem Infotainment System
verbunden ist, über das Menü
Verwaltung der Bluetooth-
Verbindungen  eine Verbindung
herstellen:
MENU  drücken und dann
Verbindungen  wählen. Verwaltung
der Bluetooth-Verbindungen
auswählen und dann das gewünschte Bluetooth-Gerät wählen. Ein Unter‐
menü wird geöffnet.
Damit das Gerät als Audioquelle
genutzt werden kann, muss es als
Medienplayer verbunden sein. Je
nach Wunsch  CD-Spieleranschließen oder Telefon + CD-
Spieler anschließen  auswählen. Das
Gerät wird verbunden.
Verbindung mit einem Bluetooth-
Gerät trennen
MENU  drücken und dann
Verbindungen  wählen. Verwaltung
der Bluetooth-Verbindungen
auswählen und dann das gewünschte Bluetooth-Gerät wählen. Ein Unter‐
menü wird geöffnet.
CD-Spieler ausschalten  auswählen,
um das Gerät nur als Bluetooth-
Audioquelle zu trennen. In diesem
Fall bleibt die Verbindung für die Tele‐
fonfunktion aktiv.
Um das Gerät vollständig zu trennen, Telefon + CD-Spieler ausschalten
auswählen.
In der Meldung  Ja auswählen und
dann  OK drücken. 
     
        
        Page 126 of 137

126MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen..........126
Bluetooth-Verbindung ................127
Notruf ......................................... 128
Bedienung ................................. 129
Mobiltelefone und Funkgeräte ...131Allgemeine Informationen
Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐
fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Optionen der Telefonfunk‐
tion werden von jedem Mobiltelefon
unterstützt. Die möglichen Optionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐ telefon und können bei Ihrem Netz‐
betreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und