Page 9 of 137
Einführung91Display/Touchscreen mit
Startmenü (Startmenü
wird erst nach 3-Finger-
Berührung des
Bildschirms angezeigt) ..........14
2 AUDIO
Audiomenü öffnen:
Radio ..................................... 22
CD-Player ............................. 27
Externe Geräte (USB,
Bluetooth) .............................. 29
3 NAV
Navigationskarte anzeigen ..35
4 v
Mobiltelefonmenü öffnen ......52
5 X........................................... 10
Wenn ausgeschaltet:
System einschalten
Wenn eingeschaltet:
System stummschalten
Drehen: Lautstärke einstellen6 SET Menu offene Einstellungen ...14
7 Ì
Apps-Menü öffnen ................32
8 Í
Menü der Fahrzeugein‐
stellungen öffnen, siehe
BetriebsanleitungFernbedienung am Lenkrad
1 SRC (Quelle)
Audioquelle auswählen,
Auswahl mit G bestätigen ....10
Gedrückt halten: System
stummschalten
2 ä / å
Bei aktivem Radio
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosender auswählen .......22
Page 10 of 137

10Einführungbzw. bei aktivem externen
Gerät nächsten/vorigen
Titel oder nächstes/
voriges Bild auswählen .........29
oder nächsten/vorigen
Eintrag in einer
Senderliste, Medienliste
oder Ruf-/Kontaktliste
auswählen, sofern die
Bedienung über die
Bedienelemente am
Lenkrad gestartet wurde
Auswahl mit G bestätigen
3 G
Ausgewähltes Element
bestätigen
oder Senderliste/
Medienliste öffnen
4 x
Stummschaltungsfunktion
aktivieren/deaktivieren ..........10
5 À / Á
Nach oben/unten drehen:
Lautstärke erhöhen/senken6 v
Kurz drücken:
eingehenden Anruf
annehmen; gedrückt
halten: eingehenden Anruf
ablehnen, aktives
Gespräch beenden ...............52
oder Ruf-/Kontaktliste
öffnen .................................... 52
Bei aktivem Telefonanruf:
Anruf im Fortschrittsmenü öffnen
7 w
Kurz drücken:
eingebettete
Sprachsteuerung
aktivieren; gedrückt
halten: Sprachsteuerung
in Apple CarPlay™ oder
Android™ Auto aktivieren,
sofern ein Mobiltelefon
über den USB-Anschluss
angeschlossen ist .................47Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Touchscreen
und Menüs auf dem Bildschirm
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● die zentrale Bedieneinheit im Bedienfeld 3 8
● den Touchscreen 3 14
● die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 8
● Sprachsteuerung 3 46
Infotainment System ein- oder
ausschalten
X drücken. Nach dem Einschalten
wird die zuletzt ausgewählte Infotain‐
ment-Quelle aktiviert.
Hinweis
Einige Funktionen des Infotainment
Systems sind nur bei eingeschalte‐
ter Zündung oder laufendem Motor
verfügbar.
Page 11 of 137

Einführung11Abschaltautomatik
Wurde das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit X
eingeschaltet, wird es automatisch
wieder ausgeschaltet, sobald der
ECO-Modus aktiv ist.
Lautstärke einstellen
X drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Mit Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt eingestellte
Lautstärke gewählt.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 18 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
Drücken Sie auf X, um das Infotain‐
ment System stummzuschalten.
Zum Beenden der Stummschaltung
drücken Sie erneut auf X. Die zuletzt
eingestellte Lautstärke wird wieder
aktiviert.Betriebsarten
Audiomedien
AUDIO drücken, um das Hauptmenü
des zuletzt ausgewählten Audiomo‐
dus anzuzeigen.Medienquelle ändern
Medien auswählen, um das Menü zur
Medienquellenauswahl anzuzeigen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der
Menübedienung über den Touchsc‐
reen 3 14.
Die gewünschte Medienquelle
auswählen.
Ausführliche Beschreibung: ● Radiofunktionen 3 22
● CD-Player 3 27
● Externe Geräte (USB, Bluetooth)
3 30
Navigation
NAV drücken, um die Navigations‐
karte mit der Umgebung des aktuel‐
len Standorts anzuzeigen.
Page 12 of 137
12Einführung
Ausführliche Beschreibung der
grundlegenden Funktionen des Navi‐ gationssystems 3 35.
Navigationsmenü
MENU auswählen, um das Navigati‐
onsmenü aufzurufen.
Das Navigationsmenü dient als zent‐
raler Einstiegspunkt für folgende Akti‐ onen:
● Suchen und Eingeben von Adressen 3 39
● Definieren von Routen mit mehreren Wegpunkten 3 39
● Definieren von Kriterien für die Zielführung 3 43
● Abbrechen und Fortsetzen der Zielführung 3 43
Mobiltelefon
Bevor das Mobiltelefon-Portal
verwendet werden kann, muss eine
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und dem Telefon herge‐
stellt werden.
Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 49.
Bei verbundenem Mobiltelefon v
drücken, um das Hauptmenü des
Mobiltelefon-Portals zu öffnen.
Page 13 of 137
Einführung13Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 52.
Apps
Um auf einem Smartphone installierte
Apps über das Display des Infotain‐
ment Systems anzeigen zu können,
muss das Smartphone zunächst
verbunden werden.
Ì drücken, um das Hauptmenü des
App-Modus anzuzeigen.
Drücken Sie auf CarPlay oder
Android Auto . Ein Menü mit den
verfügbaren Apps wird angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 32.
Einstellungen
SET und dann Audio-Einstellungen
drücken, um das entsprechende
Menü aufzurufen.
Ausführliche Beschreibung 3 14.
SET und dann OPTIONEN drücken,
um ein Menü für verschiedene
systembezogene Einstellungen
anzuzeigen.Ausführliche Beschreibung 3 14.
Fahrzeugeinstellungen
Í auswählen, um ein Menü für
verschiedene fahrzeugbezogene Einstellungen zu öffnen.
Die Fahrzeugeinstellungen sind in
der Betriebsanleitung beschrieben.
Page 14 of 137
14Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ..........14
Klangeinstellungen ......................18
Lautstärkeeinstellungen ...............18
Systemeinstellungen ...................19Grundsätzliche
Bedienung
Der Bildschirm des Infotainment
Systems ist berührungsempfindlich
und ermöglicht eine direkte Interak‐
tion mit den angezeigten Bedienele‐
menten.Achtung
Keine spitzen oder harten Gegen‐ stände wie Kugelschreiber, Stifte
o.ä. zur Bedienung des Touchsc‐
reens verwenden.
Menübedienung
Eine Schaltfläche oder einen
Menüpunkt auswählen oder
aktivieren
Berühren Sie eine Schaltfläche oder
einen Menüpunkt.
Hinweis
Die meisten in einem Menü ange‐ zeigten Symbole, wie e oder d im
abgebildeten Beispiel, dienen als Bildschirmschaltflächen, über die
durch Berühren eine bestimmte
Aktion ausgeführt werden kann.
Page 15 of 137

Grundsätzliche Bedienung15Daraufhin wird entweder die entspre‐
chende Systemfunktion aktiviert, eine Meldung angezeigt oder ein Unter‐
menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ fen.
Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Auswählen
und Aktivieren einer Schaltfläche
oder eines Menüpunktes über den
Touchscreen wie folgt beschrieben:
„.. /
trag>/ auswählen“.
Schaltflächen Ù und GBei der Navigation in Menüs Ù in
einem beliebigen Untermenü berüh‐ ren, um zur nächsthöheren Menü‐
ebene zurückzukehren.
Wenn die Schaltfläche Ù nicht
erscheint, ist die oberste Ebene des
jeweiligen Menüs erreicht.
Nach der Auswahl von Menüeinträ‐
gen oder dem Festlegen von Einstel‐
lungen in einem Menü G berühren,
um die Einstellungen zu speichern.
Anderenfalls gehen alle vorgenom‐
menen Änderungen verloren.
Schnellzugriff auf wichtige MenüsDie Texte und Symbole in der oberen
Zeile eines Menüs, beispielsweise
des Hauptmenüs der Navigation,
ermöglichen den Schnellzugriff auf
einige wichtige Menüs. Durch Berüh‐
ren des Sendernamens kann
beispielsweise das Senderlisten‐
menü geöffnet werden.
In Listen blättern
Wenn nicht alle Elemente auf dem
Bildschirm angezeigt werden können, muss ein Bildlauf durch die Liste
ausgeführt werden.
Page 16 of 137

16Grundsätzliche BedienungZum Durchblättern einer Liste mit
Menüeinträgen stehen folgende
Methoden zur Verfügung:
● Einen Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positi‐
onieren und nach oben oder
unten streichen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und
den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
● H oder I oben/unten an der
Bildlaufleiste berühren.
● Einen beliebigen Punkt der Bild‐ laufleiste berühren.
● Schieben Sie den Schieberegler der Bildlaufleiste mit dem Finger
nach oben/unten.
Listen aktualisieren
Ü berühren (siehe Abbildung oben),
um eine Liste manuell zu aktualisie‐
ren, beispielsweise eine Senderliste, Kontaktliste oder Zielliste.Eingabefelder und Tastaturen
Eingabefelder sind mit o gekenn‐
zeichnet.
Das Eingabefeld berühren, um eine Tastatur für die Text- oder Ziffernein‐
gabe zu öffnen.
Je nach aktiver Anwendung oder
Funktion werden verschiedene
Tastaturen angezeigt.
Tastaturen für die Texteingabe
Tastaturen für die Texteingabe
können verschiedene Eingabefelder
enthalten. Ein Feld berühren, um es
für die Texteingabe zu aktivieren.
Zur Eingabe eines Zeichens berühren Sie die entsprechende Bildschirm‐
taste. Die Zeicheneingabe erfolgt mit
dem Loslassen der Taste.
Eine Buchstaben-Bildschirmtaste
länger berühren, um die verknüpften
Buchstaben in einem Popup-Menü
anzuzeigen. Loslassen und dann den
gewünschten Buchstaben wählen.
Um zur Symboltastatur zu wechseln,
0..# berühren.