CD-Player35Hinweis
Die Audioquelle kann nicht umge‐
stellt werden, wenn sich die aktuell
genutzte im Modus "Stummschal‐
tung/Pause" befindet.
Zum Ausschalten drücken Sie auf
den ON/OFF -Drehknopf.
Die Pausenfunktion kann auch durch
Ändern der Audioquelle ausgeschal‐
tet werden.
CD-Display
Wenn eine CD abgespielt wird, sind
auf dem Display die folgenden Anga‐
ben zu sehen:
● T1 (Titel 01): Zeigt die Nummer
des Titels auf der CD
● 0:42 : Gibt an, wie viel Zeit seit
dem Starten des Titels vergan‐
gen ist
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Auswerfen
nicht entnommen, wird sie nach
kurzer Zeit automatisch wieder in denPlayer hineingezogen. Das Tonsys‐
tem wechselt dann automatisch in
den Radio-Modus.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Schalten Sie das Infotainment-
System ein und schieben Sie die CD
mit der bedruckten Seite nach oben in den CD-Schacht, bis sie hineingezo‐gen wird.
Wenn die CD eingelegt ist, wird auf
dem Display Lese CD angezeigt.
Sind die CD-Informationen gelesen,
startet die Wiedergabe der CD auto‐
matisch.
Wenn sich bereits eine CD im Info‐ tainment-System befindet, drückenSie die Taste MEDIA am Infotain‐
ment-System oder SRC/OK am Lenk‐
rad: Die Wiedergabe der CD wird an
der gleichen Stelle gestartet, die beim
Ausschalten erreicht war.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten,
werden im Display unterschiedliche
Informationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste k oder l ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Ein Album oder einen Titel
auswählen: MP3-CD
Zum Auswählen von Alben/Ordnern
usw. drücken Sie die Taste
R oder S.
Zum Auswählen eines Titels aus den
Alben/Ordnern usw. drücken Sie die
Taste k oder l.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Audio-Titels halten Sie
die Taste k bzw. l gedrückt.
Stummschaltung / Pause
Soll die CD-Wiedergabe unterbro‐
chen werden, drücken Sie kurz auf
die Taste MUTE. Auf dem Display
wird Pause angezeigt.
Zum Ausschalten drücken Sie noch‐ mals auf die Taste MUTE.
36CD-PlayerCD-Display
Wenn eine CD abgespielt wird und
die entsprechende Menü-Funktion
ausgewählt ist, sind auf dem Display
die folgenden Angaben zu sehen:
● CD Titel 5 (Titel 05): Zeigt die
Nummer des Titels auf der CD
● 0:42 : Gibt an, wie viel Zeit seit
dem Starten des Titels vergan‐
gen ist
MP3-CD-Textinformationen
(ID3-Tag)
Die auf der CD enthaltenen
MP3ID3-TAG-Informationen
(wie z. B. Liedtitel, Name des Künst‐
lers, Titel des Albums usw.) können
auf dem Display angezeigt werden.
Sind keine ID3-TAG-Informationen
vorhanden, wird nur der Name der
Datei angezeigt.Benutzen Sie zur Anzeige der
ID3-TAG-Informationen die folgen‐
den Tasten des Infotainment-
Systems:
1. MENU : Drücken
2. R / S : Drücken, bis auf dem
Display MP3-Display angezeigt
wird
3. _ / 6: Wenn eine der folgenden 5
Optionen ausgewählt werden soll,
drücken Sie diese Taste:
● Ordner
● Dateiname
● Titel
● Autor
● Album
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Auswerfen
nicht entnommen, wird sie nach
kurzer Zeit automatisch wieder in den Player hineingezogen.
USB-Anschluss39USB-AnschlussAllgemeine Informationen............39
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 41Allgemeine Informationen
Radio mit CD-/MP3-Player
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein USB-Port zur Verfü‐
gung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den USB-Port kann ein MP3-
Player, USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen werden.
Über eine angeschlossene externe
Audioquelle können Sie zu einer
bestimmten Kategorie gehörendes
digitales Audio-Material z. B. nach
Künstler oder Musik-Genre abspie‐
len.
Wenn auf dem USB-Gerät viele
Dateien gespeichert sind, kann das
Anlegen der Bibliothek einige Minu‐
ten dauern.
USB-Geräte können Sie wie folgt
nutzen:
● Display-Menüs
● Fernbedienung am Lenkrad 3 8
● Sprachbefehle 3 44
Wenn Sie ein USB-Audiogerät ange‐ schlossen haben, drücken Sie zum
Umstellen der Audioquelle auf Media- Player die Taste MEDIA.
Auf dem Display werden dann spezi‐
fische Meldungen angezeigt, um
Ihnen mitzuteilen, dass das System
von einer externen, über USB ange‐
schlossenen Audioquelle genutzt
wird.
Hinweise
Die angeschlossenen MP3-Player
und USB-Laufwerke müssen der
Spezifikation „USB Mass Storage
Class“ (USB MSC) entsprechen.
USB-Anschluss41● Wenn die Konfiguration aufeinem Apple-Rechner durchge‐führt wurde, so konfigurieren Sie
ihn auf einem PC mit Windows.
● Speichern Sie die Musiktitel als Audio-Dateien, die mit dem Info‐
tainment-System kompatibel
sind.
Mit diesen Maßnahmen wird die
Klangqualität oder Verwendbarkeit
der iPod-Titel nicht beeinträchtigt.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielen
Da der Media-Player in den USB-Anschluss eingesteckte USB-Audio-
Geräte erkennt, wird eine Bibliothek
angelegt und nach dem Einschalten
der Zündung automatisch angezeigt.
Der Media-Player hat nur eine Biblio‐
thek. Wird ein neues USB-Gerät
eingesteckt, wird eine neue Bibliothek angelegt, welche die bestehende
ersetzt.
Nach dem Anschließen kann die
externe Audioquelle nur über die
Fernbedienung am Lenkrad, dieBedienelemente des Infotainment-
Systems und mittels Sprachbefehlen
genutzt werden.
Infotainment-Bedienelemente 3 8.
Fernbedienung am Lenkrad 3 8.
Sprachsteuerung 3 44.
Display-Bedienung
Scrollen Sie durch die Menü-Optio‐
nen im Display und bestätigen Sie
über die Fernbedienung am Lenkrad
Ihre Auswahl:
● Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,
drücken Sie auf R oder S.
● SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken.
Die Änderungen werden gespeichert und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐ matisch geschlossen.
Wiedergabe starten
Audioqeulle auf Media-Player umstel‐ len:
● Taste MEDIA am Infotainment
System drücken.- oder -
● Drücken Sie mehrmals die Taste
SRC/OK an der Fernbedienung
am Lenkrad.
Wenn der Media-Player eingeschal‐ tet ist, startet die Wiedergabe auto‐
matisch, solange Autoplay einge‐
schaltet ist.
Hinweis
Die Funktion "Autoplay" sollte einge‐
schaltet werden, damit Audio-Titel
nach dem Einschalten der Zündung
automatisch abgespielt werden
können.
Ist Autoplay ausgeschaltet, kann die
Wiedergabe über die Sprachsteue‐
rung gestartet werden:
1. Drücken Sie auf s und warten Sie
das hörbare Signal ab.
2. Den Befehl „ Spielen“ geben.
Sprachsteuerung 3 44.
USB-Anschluss43Titel/ein bestimmtes Album usw.
aus.
6. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe auf SRC/OK.
Media-Player-Einstellungen Die folgende Liste von Standardein‐
stellungen für den Media-Player kann
eingestellt werden:
● ZUFÄLLIGE WIEDERGABE .
● Schleife .
● WIEDERGABE .
Zufallswiedergabe
Den Media-Player so einstellen, dass
standardmäßig alle Titel in beliebiger
Folge wiedergegeben werden:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN
und drücken Sie auf SRC/OK.
4. Wählen Sie ZUFÄLLIGE
WIEDERGABE und drücken Sie
auf SRC/OK .
5. EIN oder AUS auswählen.Wiederholfunktion
Den Media-Player so einstellen, dass die Titel standardmäßig in einer konti‐
nuierlichen Schleife wiedergegeben
werden:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN
und drücken Sie auf SRC/OK.
4. Wählen Sie Schleife und drücken
Sie auf SRC/OK .
5. EIN oder AUS auswählen.
Autoplay
Den Media-Player so einstellen, dass
die Titel nach dem Einschalten der
Zündung automatisch abgespielt
werden:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN
und drücken Sie auf SRC/OK.
4. Wählen Sie WIEDERGABE und
drücken Sie auf SRC/OK.
5. EIN oder AUS auswählen.MP3-Display
Die für das MP3-Display genutzte
Kategorie ändern:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie mittels R oder S
MP3-Display aus.
3. Wählen Sie mittels R oder S aus
den folgenden Optionen:
● Dateiname
● Titel
● Autor
● Album
● Ordner
USB-Gerät entfernen
Beim Ausstecken des externen
Audio-Gerätes aus dem USB-
Anschluss wird die Wiedergabe sofort gestoppt.
44SprachsteuerungSprachsteuerungSprachsteuerung.........................44Sprachsteuerung
Allgemeine Informationen
Über die Sprachsteuerung können
Sie bestimmte Funktionen eines
gekoppelten Bluetooth-Mobiltelefons
unter Verwendung einer Reihe von
programmierten Sprachbefehlen
nutzen.
Wenn das BluetoothMobiltelefon
gekoppelt ist und die Telefonbuch‐
kontakte in die Freisprechanlage
kopiert sind, bietet Ihnen die Sprach‐
steuerung z. B.die Möglichkeit, einen
Kontakt ohne manuelle Anwahl des
Anrufernamens oder der Telefon‐
nummer anzurufen.
Ein Mobiltelefon koppeln 3 56.
Sie können damit auch das SMS
Lesegerät und den Media-Player (CD
oder USB-Gerät) bedienen und
verschiedene Einstellungen über
Sprachbefehle ändern.
Nachrichten-Lesegerät 3 59.
CD-Player 3 33.
USB-Audio-Gerät 3 39.Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst nach
ihrer Aktivierung.
Sprachsteuerung aktivieren Aktivieren der Sprachsteuerung:
Drücken Sie s am Lenkrad.
Die Aktivierung wird durch ein hörba‐
res Signal bestätigt.
Sprachsteuerung deaktivieren
Deaktivieren der Sprachsteuerung: ● Sprechen Sie „ Abbrechen“ oder
● Drücken Sie auf à / q oder
● Sagen Sie nach der Aktivierung des Systems keinen Sprachbe‐
fehl.
Die Deaktivierung wird durch ein
hörbares Signal bestätigt.
Sprachsteuerung benutzen Nach dem Einschalten der Sprach‐
steuerung über die Taste s werden
Sie zum Anzeigen der aktuell verfüg‐
baren Sprachbefehle mit einer
Sprachsteuerung47(Sagen Sie zum Wiederholen der
eingegebenen und von der Frei‐
sprechanlage erkannten Rufnum‐ mer „ Wiederholen “).
5. Kontrollieren Sie, ob die eingege‐ bene Rufnummer richtig ist und
korrigieren Sie sie, falls erforder‐
lich.
(Um die letzten eingegebenen
Stellen zu löschen, sagen Sie
„ LÖSCHEN “).
6. Sagen Sie „ Wählen“, um den
Wählvorgang zu starten.
Beim Wählen einer internationalen
Rufnummer geben Sie die internatio‐
nale Vorwahl zuerst ein - wie z. B.
+44 für Großbritannien:
● Sprechen Sie „ Plus“ (+) oder
● Sagen Sie „ Null Null “ (00 ) und
danach die internationale Vorwahlnummer.Die zuletzt gewählte Rufnumer
nochmals wählen:
1. Drücken Sie auf s und sagen Sie
„ Telefon “.
2. Den Befehl „ Wahl wiederholen “
geben.
3. Über eine Systemmeldung werden Sie aufgefordert, Ihre
Wahl zu bestätigen.
Sagen Sie zum Bestätigen und
Starten des Wählvorgangs „ Ja“
oder zum Abbrechen „ Nein“.
Den zuletzt empfangenen Anrufer
zurückrufen:
1. Drücken Sie auf s und sagen Sie
„ Telefon “.
2. Den Befehl „ ANRUFEN“ geben.
3. Über eine Systemmeldung werden Sie aufgefordert, Ihre
Wahl zu bestätigen.
Sagen Sie zum Bestätigen und
Starten des Wählvorgangs „ Ja“
oder zum Abbrechen „ Nein“.
Zu weiteren Informationen über die Funktionen des Mobiltelefons siehe
Bedienung im Abschnitt Mobiltelefon
section 3 59.Sprachbefehle Nachrichten-
Lesegerät
Wenn die Freisprechanlage den
Eingang einer neuen Textnachricht signalisiert, können Sie sich diese
vom System verlesen lassen:
● Sagen Sie „ Ja“, um die Nachricht
vom System vorlesen zu lassen.
- oder -
● Soll sie ignoriert und im Postein‐ gang gespeichert werden, sagen
Sie „ Nein “.
Um bei eingehenden Textnachrichten informiert werden zu können, muss
das Nachrichten-Lesegerät einge‐
schaltet sein (siehe die HINWEIS-
SIGNAL -Menü-Optionen unten).
Das Menü „Sprachbefehle Nachrich‐
ten-Lesegerät“ aufrufen:
1. Drücken Sie auf s und warten Sie
das hörbare Signal ab.
2. Den Befehl „ NACHRICHTEN-
LESER “ geben.
Sprachsteuerung49Sagen Sie „Visuelles und
akustisches signal “. Die Frei‐
sprechanlage signalisiert dann
den Eingang neuer Textnachrich‐
ten über das Display und mit
einem akustischen Signal.
Oder
Sagen Sie „ NUR VISUELLES
SIGNAL “. Eingegangene neue
Textnachrichten werden dann nur über das Display signalisiert.
SMS-Textnachrichten-Lesegerät
beenden:
Drücken Sie auf s und sagen Sie
„ Ausfahrt “.
Zu weiteren Informationen über die
Funktionen des Nachrichten-Lesege‐ räts siehe Bedienung im Abschnitt
Mobiltelefon section 3 59.
Sprachbefehle Media-Player
Audioquelle auf Media-Player umstel‐ len:
1. Drücken Sie auf s und warten Sie
das hörbare Signal ab.
2. Den Befehl „ Spieler“ geben.Drücken Sie jedesmal die Taste s,
bevor Sie einen der folgenden
erkannten Sprachbefehle sagen:
● Sagen Sie „ Spielen“
(gibt Audio-Titel wieder)
● Sagen Sie „ Stoppen“
(die Wiedergabe der Audio-Titel
wird gestoppt)
● Sagen Sie „ Nächste“
(es wird zum nächsten Titel
gewechselt)
● Sagen Sie „ Vorhergehende “
(es wird zum vorherigen Titel
gewechselt)
● Sagen Sie „ ZUFÄLLIGE
WIEDERGABE “
(die Titel werden in beliebiger Folge wiedergegeben)
Zum Ein-/Ausschalten der Funk‐
tion drücken Sie s und sagen
noch einmal „ ZUFÄLLIGE
WIEDERGABE “.
● Sagen Sie „ TITEL
WIEDERHOLEN “
(es werden ununterbrochen die
gleichen Audio-Titel gespielt)Zum Ein-/Ausschalten der Funk‐ tion drücken Sie s und sagen
noch einmal „ TITEL
WIEDERHOLEN “.
● Sagen Sie „ ORDNER“
(damit können Sie Ordner
auswählen und alle Titel in den
Ordnern auf Ihrem USB-Gerät
abspielen)
● Sagen Sie „ INTERPRETEN “
(damit können Sie eine(n)
bestimmte(n) Künstler(in)
auswählen und alle Titel und
Alben dieser Künstlerin/dieses
Künstlers abspielen)
● Sagen Sie „ MUSIKARTEN“
(damit können Sie ein Genre
auswählen und alle Titel eines
speziellen Genres wiedergeben
lassen)
● Sagen Sie „ ALBEN“
(damit können Sie Alben
auswählen und alle Titel eines
speziellen Albums wiedergeben lassen)