16EinführungAutomatische Lautstärkeregelung
Wenn die Lautstärke während einer
Verkehrsdurchsage verstellt wird,
bleibt die neue Einstellung nur
während der Durchsage erhalten.
Danach wird automatisch die zuvor
gewählte Lautstärke wieder einge‐
stellt.
Stummschaltung / Pause
Zum Stummschalten des Radios oder Unterbrechen des CD- oder Media-
Players drücken Sie auf den Dreh‐
knopf MUTE . Auf dem Display wird
Mute bzw. Pause angezeigt.
Zum Aufheben der Stummschaltung/
Pause drücken Sie nochmals auf
MUTE .
Hinweis
Wird die Lautstärke verstellt, wird die
Funktion "Stummschaltung/Pause"
automatisch aufgehoben.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung
Bei aktiver geschwindigkeitsabhängi‐
ger Lautstärkeanhebung 3 20 wird
die Lautstärke automatisch ange‐ passt, um Straßen- und Fahrtwindge‐
räusche auszugleichen.Menüs auf dem Display-
Bildschirm
Über die Funktionstasten des Info‐
tainment-Systems können Sie die
Display-Menüs öffnen und darin navi‐
gieren sowie Werte korrigieren.
● Zum Aufrufen des Menüs „Audio-
Einstellungen“ 3 19 drücken
Sie auf AUDIO.
● Zum Aufrufen des Menüs „Erwei‐
terte Funktionen“ 3 28 drücken
Sie auf MENU.
● Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,
drücken Sie auf R oder S.
● Zum Anpassen von Werten in den Menüpunkten drücken Sie
auf _ oder 6.
Die Änderungen werden gespeichert und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen.Betriebsarten
Radio
Zur Bedienung des Radios stehen
folgende Funktionstasten zur Verfü‐
gung:
● Wenn Sie FM-Radiosender hören möchten, drücken Sie auf
FM .
Drücken Sie FM wiederholt, um
zwischen den UKW-Bändern
(FM1, FM2, FMA Autostore) zu
wechseln.
● Möchten Sie AM-Radiosender hören, drücken Sie auf AM.
Drücken Sie wiederholt AM, um
zwischen den AM-Bändern
(AM1, AM2) zu wechseln.
● Abgespeicherte Radiosender können Sie per Druck auf die
Sender-Tasten 1...6 aufrufen.
Möchten Sie einen Radiosender abspeichern, halten Sie 1...6
gedrückt.
18Einführung● Zum Bestätigen von Menüoptio‐nen drücken Sie auf SRC/OK
(bzw. Â / MENU ).
● Möchten Sie ein Menü verlassen
oder ohne Abspeichern zum
vorherigen Menü zurück,
drücken Sie auf à / q .
Die Änderungen werden gespeichert und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐ matisch geschlossen.
Benutzung der Freisprechanlage
3 54.
Betriebsarten Über die Fernbedienung am Lenkrad
können Sie auf die Funktionen der
Freisprechanlage zugreifen:
Mobiltelefon
Die wichtigsten Funktionen des
Mobiltelefons nutzen Sie wie folgt:
● Anrufe annehmen: Drücken Sie auf  / MENU .
● Anrufe beenden oder abweisen: Halten Sie  / MENU gedrückt.
● Mikrofon während eines Telefon‐
gesprächs stummschalten:
Drücken Sie auf à / q .● Telefongespräche zwischen
Freisprechanlage und Mobiltele‐
fon umschalten: SRC/OK
drücken.
● Während eines Anrufes zu einem
anderen Telefongespräch wech‐
seln: Drücken Sie auf  /
MENU .
Benutzung des Telefons 3 59.
SMS-Lesegerät
Die wichtigsten Funktionen des
Nachrichten-Lesegeräts nutzen Sie
wie folgt:
● Durch Textnachrichten scrollen: Drücken Sie auf R oder S.
● Angezeigte Textnachricht auswählen: Drücken Sie auf
SRC/OK (oder  / MENU ).
● Lesen einer Textnachricht unter‐ brechen: Drücken Sie auf à / q .
Benutzung des Nachrichten-Lesege‐ räts 3 59.Media-Player
Die wichtigsten Funktionen des
Media-Players nutzen Sie wie folgt:
● Titel auswählen: Drücken Sie auf
R oder S.
● Audioquelle auf Media-Player umstellen: Drücken Sie mehr‐
mals auf SRC/OK.
Benutzung des Media-Players
3 41.
Sprachsteuerung
Die wichtigsten Funktionen der
Sprachsteuerung nutzen Sie wie
folgt:
● Sprachsteuerung aktivieren: s
drücken.
● Eine Sprachansage unterbre‐ chen und die Sprachsteuerung
ausschalten: Drücken Sie auf à /
q .
● Eine Sprachansage unterbre‐ chen und einen neuen Sprach‐
befehl sagen: s drücken.
● Letzte Sprachansage wiederho‐ len: s drücken und halten.
Sprachsteuerung benutzen 3 44.
Einführung19SpracheinstellungInformationen dazu, wie Sie die Spra‐ che der Sprachsteuerung ändern
können, finden Sie in der Betriebsan‐
leitung. Wenden Sie sich alternativ an
einen Opel Service Partner.
Standard-Systemeinstellungen
wiederherstellen
Alle Systemeinstellungen wieder auf
die Werkseinstellungen zurückset‐
zen:
1. MENU drücken.
2. Gehen Sie über R / S auf System
reset und drücken Sie dann auf
SRC/OK .
3. Wählen Sie über _ bzw. 6 Ja oder
Nein und bestätigen Sie dann mit
SRC/OK .
Wenn Sie sich für Ja entschieden
haben, wird auf dem Display
Rückstellung angezeigt. Die
Voreinstellungen des Systems
werden nach kurzer Zeit wieder
hergestellt.Die Änderungen werden gespeichert und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen. Alternativ
können Sie nach erfolgter Rückstel‐
lung zum Speichern und Beenden
nochmals auf MENU drücken.
Hinweis
Die vorherige Quelle wird wieder
genutzt und auf dem Display ange‐
zeigt.
Klangeinstellungen
Im Menü Audio-Einstellungen lässt
sich die Klangcharakteristik einstel‐
len.
Zum Öffnen des Menüs Audio-
Einstellungen drücken Sie die Taste
AUDIO am Infotainment-System.
Audio-Einstellungen anwählen Wählen Sie aus dem angezeigten
Menü die gewünschte Audio-Einstel‐
lung aus:
Radio mit CD-Player : Drücken Sie
mehrmals die AUDIO-Taste.
Radio mit CD-/MP3-Player : Taste R
oder S drücken.● Bass (Tiefen)
● Treble (Höhen)
● Balance (Abgleich links/rechts)
● Fader (Abgleich vorn/hinten)
● Loudness (Verbesserung der
Klangqualität bei niedriger Laut‐
stärke EIN oder AUS)
Radio mit CD-/MP3-Player :
● Delay time (Verzögerungszeit /
akustische Optimierung für die
Insassen auf den Vordersitzen)
● Equalizer (Aktivierung der
Werkseinstellungen für die
Entzerrung)
● User equalizer (individualisierte
Einstellung der Entzerrung)
Audio-Einstellungen ändern
Das Display zeigt die Art der Einstel‐
lung, gefolgt vom Einstellwert, an.
Stellen Sie die Werte mittels
_ oder 6 ein.
Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐ matisch geschlossen.
Radio25RadioBenutzung .................................... 25
Sendersuche ................................ 26
Autostore-Listen ........................... 27
Radio Data System (RDS) ...........28Benutzung
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Bedienelemente - Radio mit CD-
Player:
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
● ON/OFF : Ein/Aus, Lautstärkere‐
gelung, stumm-/lautschalten
● SRC : Radio aktivieren
● _ oder 6: Sendersuche
● BAND : Wellenbereich wechseln /
automatische Senderspeiche‐
rung (Autostore)● AUDIO : Einstellungen im Audio-
Menü beim Einschalten (Tiefen,
Höhen, Balance, Fader, Laut‐
stärke)
● Sendertasten 1...6: Tasten für
die gespeicherten Sender
● MENU : Menü Erweiterte Funktio‐
nen (AF-Umschaltung, Verkehrs‐
nachrichten, Regionalmodus)
3 28
Radio aktivieren Schalten Sie den ON/OFF-Drehknopf
ein und drücken Sie dann zum
Umstellen der Audioquelle auf Radio die Taste SRC.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
Taste BAND wiederholt drücken, um
den gewünschten Wellenbereich auszuwählen.
26RadioAuf dem Display werden die folgen‐
den ausgewählten Wellenbereiche
angezeigt:
● AM: Wird als AM angezeigt
● FM: Wird entweder als FM1,
FM2 oder FMT angezeigt.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Bedienelemente - Radio mit CD-/
MP3-Player:
Folgende Tasten sind am wichtigsten
für die Radiobedienung:
● m / ON/OFF : Ein/Aus
● FM: Auswahl Wellenbereich FM /
automatische Senderspeiche‐
rung (Autostore)
● AM: Auswahl Wellenbereich MW
● MUTE : Lautstärke Ein/Aus
(stummschalten / Pause Ein/
Aus)
● AUDIO : Einstellungen im Audio-
Menü beim Einschalten (Tiefen, Höhen, Balance, Fader, Laut‐
stärke, Audio-Verzögerung,
Equalizer)● MENU : AF-Umschaltung,
Verkehrsnachrichten, Regional‐
modus, geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeregelung, Radio
Aus-Modus, Systemrückstellung
● _ / 6: Modus „Automatische
Sendersuche“
● R / S : Modus „Manuelle Sender‐
suche“ (Frequenz, Sendername,
Nummer des gespeicherten
Senders)
● Sendertasten 1...6: Tasten für
die gespeicherten Sender
Radio aktivieren
Drücken Sie zum Umstellen der
Audioquelle auf Radio die Taste
ON/OFF und dann AM oder FM.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Zum Auswählen des gewünschten
Wellenbereiches die Tasten AM bzw.
FM mehrmals drücken.Auf dem Display werden die folgen‐
den ausgewählten Wellenbereiche
angezeigt:
● AM: Wird als AM1 oder AM2
angezeigt.
● FM: Wird als FM1, FM2 oder
FMA angezeigt.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Sendersuche Automatische Sendersuche
Radio mit CD-Player:
Die Taste _ oder 6 kurz drücken, um
den nächsten zu empfangenden
Sender im aktuellen Wellenbereich
zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
_ oder 6 erneut gedrückt wird.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Die Taste _ oder 6 kurz drücken, um
den nächsten zu empfangenden
Sender im aktuellen Wellenbereich
zu suchen.
Radio27Halten Sie zum Suchen der geforder‐
ten Frequenz die Taste _ oder 6
gedrückt. Wenn Sie Taste loslassen, wird automatisch nach dem nächsten empfangbaren Sender gesucht, der
dann automatisch wiedergegeben wird.
Manuelle Sendersuche
Radio mit CD-Player:
Drücken Sie die Taste _ oder 6 am
Infotainment System:
● Mehrmals kurz drücken : Zum
Starten der manuellen Suche
nach dem nächsten empfangba‐
ren Sender.
● Drücken und halten : Zum Starten
der Schnellsuche in die gefor‐
derte Richtung.
● Loslassen : Die Sendersuche
wird gestoppt und auf dem
Display des Infotainment-
Systems die Frequenz des aktu‐
ellen Senders angezeigt.Radio mit CD-/MP3-Player:
Drücken Sie die Tasten R oder S am
Infotainment System:
● Mehrmals kurz drücken : Zum
Starten der manuellen Suche
nach dem nächsten empfangba‐
ren Sender.
● Drücken und halten : Zum Starten
der Schnellsuche in die gefor‐ derte Richtung.
● Loslassen : Die Sendersuche
wird gestoppt und auf dem
Display des Infotainment-
Systems die Frequenz des aktu‐
ellen Senders angezeigt.
Autostore-Listen Funktion "Autostore"
Radio mit CD-Player:
Das FM-Band ist in Abschnitte unter‐
teilt: FM1, FM2 und FMT, wobei das
FMT -Empfangsband für Sender
reserviert ist, die über die Autostore-
Funktion automatisch gespeichert
werden.Über diese Funktion können Sie Radiosender, die Sie zuvor im FMT-
Frequenzband gespeichert haben,
einstellen und wieder aufrufen.
Zum Aktivieren der Funktion
Autostore halten Sie die Taste
BAND des Infotainment-Systems so
lange gedrückt, bis das akustische
Bestätigungssignal zu hören ist. Das
Radio speichert die 6 Sender mit dem
stärksten Signal automatisch in
absteigender Reihenfolge der Inten‐
sität im FMT- Frequenzband ab.
Während des automatischen Abspei‐
cherns blinkt auf dem Display die
Meldung FM Astore .
Bei Aktivierung der Funktion
Autostore werden die zuvor im FMT-
Frequenzband gespeicherten Sender gelöscht.
Hinweis
Je nach Signalstärke ist es möglich, dass weniger als 6 Sender gespei‐
chert werden.
Möchten Sie einen bestimmten
Sender speichern, wählen Sie das
Band ( AM, FM1 , FM2 ) und den
28RadioSender aus. Drücken Sie dann die
gewünschte Taste 1...6 des Infotain‐
ment-Systems so lange, bis ein
Signal zu hören ist, mit dem bestätigt
wird, dass der Sender auf der
entsprechenden Taste gespeichert
wurde.
Pro Band können insgesamt
6 Sender gespeichert werden.
Möchten Sie einen Sender abrufen,
wählen Sie das Band aus und
drücken kurz auf die Taste 1...6 für
den gewünschten Sender.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Das FM-Band ist in Abschnitte unter‐
teilt: FM1, FM2 und FMA, wobei das
FMA -Empfangsband für Sender
reserviert ist, die über die Autostore-
Funktion automatisch gespeichert
werden.
Über diese Funktion können Sie Radiosender aufrufen, die Sie zuvor
im FMA -Frequenzband gespeichert
haben.
Zum Aktivieren der Funktion
Autostore halten Sie die Taste FM
des Infotainment-Systems so lange
gedrückt, bis das akustische Bestäti‐gungssignal zu hören ist. Über diese
Funktion speichert das Radio die 6
Sender mit dem stärksten Signal
automatisch in absteigender Reihen‐
folge im FMA- Frequenzband ab.
Während des automatischen Abspei‐
cherns blinkt auf dem Display die
Meldung Autostore .
Bei Aktivierung der Funktion
Autostore werden die zuvor im FMA-
Frequenzband gespeicherten Sender
gelöscht.
Manuelle Senderspeicherung
Möchten Sie einen bestimmten
Sender speichern, wählen Sie das
Band ( AM bzw. FM) und den Sender
aus. Drücken Sie dann die
gewünschte Taste 1...6 des Infotain‐
ment-Systems so lange, bis ein
Signal zu hören ist, mit dem bestätigt
wird, dass der Sender auf der
entsprechenden Taste gespeichert
wurde.
Pro Band können insgesamt
6 Sender einzeln gespeichert
werden.Aufrufen eines Senders
Wählen Sie das Band aus ( AM bzw.
FM ) und drücken Sie dann zum
Aufrufen eines gespeicherten
Senders kurz die Taste von 1...6, unter der der gewünschte Sender
gespeichert ist.
Radio Data System (RDS)
Vorteile von RDS RDS ist ein UKW-Senderdienst, der
das Suchen des gewünschten
Senders erleichtert und fehlerfreien
Empfang garantiert. Das RDS
verschlüsselt digitale Informationen,
die zusätzliche zu den FM-Rundfunk‐
übertragungen ausgestrahlt werden
und solche Angaben wie beispiels‐
weise Sendernamen, Verkehrsmel‐
dungen und Radio-Text zur Verfü‐
gung stellen.
CD-Player33CD-PlayerAllgemeine Informationen............33
Benutzung .................................... 34Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment
Systems kann Audio-CDs wiederge‐
ben.
Nur Radio mit CD-/MP3-Player : Der
CD-Player kann auch MP3-CDs
wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio- und MP3-CDAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und das Laufwerk
zerstören. Ein kostenpflichtiger
Austausch des Gerätes ist dann notwendig.
Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
● CD-ROM ( Radio mit CD-Player ).
● CD-ROM, CD-R und CD-RW (Radio mit CD-/MP3-Player ).
Die folgenden Abtastfrequenzen für
MP3-CD können wiedergegeben
werden (nur Radio mit CD-/MP3-
Player ):
● 44,1 kHz, Stereo (96 - 320 kbps)
● 22,05 kHz, Mono oder Stereo (32 - 80 kbps)
● Variable Bitgeschwindigkeiten (VBR )
Die verwendeten CD-R und CD-RW
müssen gemäß der Spezifikation
ISO9660 gebrannt sein.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt.
● Auf CD mit verschiedenen Medien (Kombinationen vonAudiomaterial und Daten