Infotainment System117Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 141.
Wählen Sie bei angeschlossenem
Mobiltelefon Telefon aus, um das
Hauptmenü des Mobiltelefon-Portals zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 144.
Projection
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone-Display im Infotainment System anzuzeigen, schließen Sie Ihr Smartphone an.
Über Projection starten Sie um die
Projektionsfunktion.
Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 139.
Einstellungen
Wählen Sie Einstellungen aus, um
ein Menü für verschiedene System‐
einstellungen zu öffnen, z. B. zum
Deaktivieren von Touchscreen-
Bestätigungston .
OnStar
Zur Anzeige des OnStar-Menüs OnStar auswählen.
Ausführliche Beschreibung 3 98.
Infotainment System123Automatisch einstellen
Um auszuwählen, ob Uhrzeit und Datum automatisch oder manuelleingestellt werden sollen,
Automatisch einstellen anwählen.
Zum automatischen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Ein – RDS anwäh‐
len.
Zum manuellen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Aus – manuell
anwählen. Wenn Automatisch
einstellen auf Aus – manuell einge‐
stellt ist, können die Untermenü‐
punkte Uhrzeit einstellen und Datum
einstellen genutzt werden.
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit einstellen auswählen, um
Datum und Uhrzeit einzustellen.
Links im Bildschirm das Uhrzeitformat auswählen. 12-Std.-Format bzw. 24-
Std.-Format aktivieren.
Zum Anpassen der Uhrzeiteinstellun‐
gen + und - antippen.
Datum einstellen
Datum einstellen auswählen, um
Datum und Uhrzeit einzustellen.Zum Anpassen der Datumseinstel‐ lungen + und - antippen.
Spracheinstellungen
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen und dann Sprache
auswählen, um das entsprechende Menü aufzurufen.
Zur Sprachauswahl für die Menütexte
berühren Sie die gewünschte Spra‐
che.
Blätterfunktion Wenn langer Text, z. B. ein Liedtiteloder ein Sendername, auf dem
Display angezeigt wird, läuft er
entweder kontinuierlich durch oder er läuft einmal durch und wird dann
abgekürzt angezeigt.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht
anzuzeigen.
Einstellungen wählen.
Wenn der Text kontinuierlich durch‐
laufen soll, aktivieren Sie Textlauf.
Wenn der Text in Blöcken durchlau‐
fen soll, deaktivieren Sie die Einstel‐
lung.
Bildschirmeinstellungen
Es stehen verschiedene Displayopti‐
onen zur Auswahl.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen wählen. Die Liste
durchsehen und Bildschirmeinstel‐
lungen auswählen.
Infotainment System129Vorteile von RDS● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System
ausschließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des
eingestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenenSender Radiotext an, der z. B.
Informationen zum aktuellen Programm umfassen kann.
RDS-Konfiguration Zur Verwendung der RDS-Funktionmuss RDS aktiviert sein.
UKW-Wellenbereich aktivieren.
Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische
Untermenü zu öffnen. Dann die
Registerkarte Audio-Einstellungen
auswählen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie RDS.
Verkehrsfunk Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der ausgewählten Audioquelle für die
Dauer der Durchsage unterbrochen.
UKW-Wellenbereich aktivieren.
Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische
Untermenü zu öffnen.
Berühren Sie die Schaltfläche neben
Verkehrsfunk (TP) , um die Funktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn der betreffende Sender eine
Verkehrsdurchsage ausstrahlt, wird
eine Meldung angezeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, berühren Sie den Bildschirm
oder drücken Sie auf m.
Regionalisierung Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Bei aktivierter Regionalisierung
werden bei Bedarf alternative
Frequenzen mit denselben regiona‐
len Programmen ausgewählt. Falls
die Regionalisierung ausgeschaltet
ist, werden alternative Frequenzen
der Sender ohne Rücksicht auf regi‐
onale Programme ausgewählt.
UKW-Wellenbereich aktivieren.
Menü auswählen, um das entspre‐
chende Wellenbereich-spezifische
Untermenü zu öffnen. Dann die
Registerkarte Audio-Einstellungen
auswählen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie
Regional .
142Infotainment SystemGerät koppelnHinweise ● Es können bis zu zehn Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schon einmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Durch den Bluetooth-Betrieb wird
der Akku des Geräts erheblichentladen. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Aktivieren Sie die Bluetooth- Funktion des Bluetooth-Geräts.
Nähere Informationen finden Sie
in der Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Geräts.2. p drücken und dann oben links
im Bildschirm 1 auswählen, um
den Bildschirm der Anwendungs‐ übersicht anzuzeigen.
Telefon am Display des Infotain‐
ment Systems auswählen. Das
Menü Geräte wird angezeigt.
Hinweis
Das Menü Geräte kann auch über
das Einstellungsmenü geöffnet werden: p drücken und dann oben
links im Bildschirm 1 auswählen,
um die Anwendungsübersichtsseite
anzuzeigen. Einstellungen wählen.
Die Liste durchsehen und Geräte
auswählen.
3. Berühren Sie Neues Gerät. Alle
erkennbaren Bluetooth-Geräte in
der Umgebung werden in einer
neuen Suchliste angezeigt.
4. Den Gerätenamen des Bluetooth-
Geräts auswählen, das gekoppelt werden soll.
5. Die Meldung auf dem Bluetooth- Gerät und auf dem Infotainment
System bestätigen.
6. Das Infotainment System und das
Gerät werden gekoppelt.
Infotainment System147Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht
anzuzeigen.
Telefon und dann ? am Bildschirm
auswählen.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über
das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon wählen.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen. Bei zweistelligen Kurzwahlnummern die erste Ziffer
auswählen und dann die zweite Ziffer
berühren und halten.Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Zum Annehmen des Anrufs v in der
Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf w
drücken.
Die Registerkarte Z wird aktiviert und
zeigt Informationen zum Anruf an.
Einen Anruf abweisen
Zum Abweisen eines Anrufs @ in
der Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf n
drücken.
Datenschutzeinstellungen
Bei einem eingehenden Anruf wird im Infotainment-Display eine Nachricht
angezeigt, die den Namen und die
Nummer des Anrufers (sofern verfüg‐
bar) enthält. Wenn Privatsphäre akti‐
viert ist, werden die Informationen
zum Anrufer nur auf dem Display des Instruments angezeigt.p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht
anzuzeigen.
Einstellungen und dann Bluetooth-
Telefon auswählen. Aktivieren oder
deaktivieren Sie Privatsphäre.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
m aktivieren, um das Gespräch auf
dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um wieder in den Freisprechmodus
zu wechseln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, deaktivieren Sie n.
Klimatisierung151Touchscreen-Bedienelemente
der Klimatisierung
● System Ein oder Aus ON/OFF
● Heizung und Kühlung HEAT & A/C
● Manueller Umluftbetrieb 4
● Sitzheizung +/q 3 43
Automatikbetrieb AUTO
Grundeinstellung für maximalen
Komfort:
● Auf AUTO drücken, um die Luft‐
verteilung und die Gebläsege‐
schwindigkeit automatisch zu
regeln. Die LED in der Taste leuchtet auf, um die Aktivierung
anzuzeigen.
● Heat & A/C berühren, um die
optimale Heizung, Kühlung und
Trocknung einzuschalten. Die
LED in der Taste leuchtet auf, um
die Aktivierung anzuzeigen.
● Die voreingestellte Temperatur durch Drehen des Drehreglers
TEMP einstellen. Die empfoh‐
lene Temperatur beträgt 22 °C.
● Öffnen Sie im Automatikmodus alle Belüftungsdüsen, um die
Luftverteilung zu optimieren.
Die Regulierung der Gebläsege‐
schwindigkeit im Automatikbetrieb
kann im Info-Display geändert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 95.
Vorauswahl der Temperatur
Die Temperatur auf den gewünschten
Wert einstellen.
152KlimatisierungDie eingestellte Temperatur wird im
Display angezeigt.
Hinweis
Die eingestellte Temperatur kann
nur erreicht werden, wenn
Heat & A/C eingeschaltet ist.
Ist die Mindesttemperatur Lo einge‐
stellt, läuft die Klimaanlage mit maxi‐
maler Kühlleistung, sofern
Heat & A/C eingeschaltet ist.
Ist die höchste Temperatur Hi einge‐
stellt, läuft die Klimaanlage mit maxi‐ maler Heizleistung, sofern
Heat & A/C eingeschaltet ist.Trocknung und Enteisung der
Scheiben hMAX
●
hMAX drücken. Die LED in der
Taste leuchtet auf, um die Akti‐
vierung anzuzeigen. Wenn
h MAX ausgewählt ist, wird Luft
in Richtung Windschutzscheibe
geblasen, und das Gebläse
arbeitet mit maximaler Drehzahl.
Beschlag und Eis werden schnel‐ ler von der Windschutzscheibe
entfernt.
● Temperatur und Luftverteilung stellen sich automatisch ein; das
Gebläse läuft auf einer hohen
Stufe.
● Heckscheibenheizung f
einschalten.
● Um in den vorherigen Modus zurückzukehren, h drücken.
Um in den Automatikmodus
zurückzukehren, AUTO drücken.
Die Einstellungen der automatischen
Heckscheibenheizung können über
das Info-Display geändert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 95.
Systemaktivierung ON/OFF
Kühlung, Gebläse und Automatik‐
modus können durch Drücken auf
ON/OFF ausgeschaltet werden.
Manuelle Einstellungen Die Klimatisierungseinstellungen
können mittels Aktivierung der Tasten
und Drehknöpfe wie nachstehend
beschrieben geändert werden. Durch Ändern einer Einstellung wird der
Automatikbetrieb deaktiviert.
Klimatisierung153Gebläsedrehzahl Z,
Mit der unteren Taste wird die Geblä‐
sedrehzahl verringert und mit der
oberen Taste erhöht. Die Gebläsege‐ schwindigkeit wird im unteren
Displaybereich angezeigt.
Bei ausgeschaltetem Gebläse ist
auch die Klimaanlage ausgeschaltet.
Zur Rückkehr in den Automatikbe‐
trieb: AUTO drücken.
Luftverteilung V, B und C
Drücken Sie die entsprechende Taste
für die gewünschte Korrektur. Die
LED in der Taste leuchtet auf, um die Aktivierung anzuzeigen.
B:zum Kopfbereich über verstell‐
bare BelüftungsdüsenC:zum Fußraum und zur Wind‐
schutzscheibeh:zur Windschutzscheibe
Kombinationen sind möglich.
Zur Rückkehr zur automatischen Luft‐
verteilung auf AUTO drücken.
Manueller Umluftbetrieb 4
Zum Einschalten des Umluftbetriebs
4 berühren.
4 erneut berühren, um den Umluft‐
betrieb auszuschalten.
Wenn der Umluftbetrieb ausgewählt
ist, wird dies durch Aufleuchten der
Taste auf dem Touchscreen ange‐
zeigt. Auf diese Art lässt sich die
Innenraumluft schnell abkühlen oder
verhindern, dass Frischluft oder
Gerüche von außen in das Fahrzeug
gelangen.