Page 110 of 404

Nach dem Aus- und Wiedereinschalten der
Zündung wiederholt sich dieser Vorgang, falls
die Störung weiterhin vorliegt. Liegt die Sys-
temstörung nicht mehr vor, blinkt die
Reifendruck-Warnleuchte nicht mehr, die
Meldung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-
System warten lassen) erlischt und anstelle
der Striche wird ein Druckwert angezeigt.
Mögliche Ursachen für eine Systemstörung:
•Störungen durch elektronische Geräte oder
Fahrten in der Nähe von Anlagen, die Funk-
wellen mit derselben Frequenz wie die
TPMS-Sensoren ausstrahlen
•Einbau von getönten Scheiben oder Folien
aus dem Zubehörhandel, die die Übertra-
gung von Funkwellen beeinträchtigen
•Schnee- oder Eisablagerungen im Bereich
der Räder oder Radhäuser
•Verwendung von Schneeketten
•Montage von Rädern/Reifen ohne
TPMS-Sensoren
Fahrzeuge mit Notrad oder nicht vollwertigen
Reserverad mit normaler Größe
1.
Das Notrad oder nicht vollwertige Reserverad
mit normaler Größe hat keinen Reifendruck-
überwachungssensor. Aus diesem Grund kann
das TPMS den Reifendruck im Notrad nicht
überwachen.
2. Wenn Sie das Notrad oder Reserverad mit
normaler Größe anstelle eines normalen
Rads montieren, bei dessen Reifen der
Druck unter dem vorgeschriebenen Min-
destwert liegt, leuchtet bei der nächsten
Betätigung des Zündschlüssels die
„Reifendruck-Warnleuchte“ des TPMS
ständig auf und ein Signalton ertönt. Zu-
sätzlich zeigt das Kombiinstrument wei-
terhin einen Druckwert in einer anderen
Farbe oder hervorgehoben an.
3. Nach einer bis zu 10-minütigen Fahrt mit
einer Geschwindigkeit von mehr als
24 km/h (15 mph) blinkt die
„Reifendruck-Warnleuchte“ des TPMS
ca. 75 Sekunden lang und leuchtet dann
ständig. Zusätzlich zeigt das Kombiin-
strument fünf Sekunden lang die Mel-
dung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-
System warten lassen) und dann Striche
(- -) anstelle des Druckwertes an.
4. Bei jeder folgenden Betätigung des Zünd-
schlüssels ertönt ein akustisches
Warnsignal, die „Reifendruck-
Warnleuchte“ des TPMS blinkt 75 Sekun-
den lang und leuchtet danach ständig.
Außerdem zeigt das Kombiinstrumentfünf Sekunden lang die Meldung „SER-
VICE TPM SYSTEM“ (TPM-System war-
ten lassen) und dann Striche (- -) anstelle
des Druckwertes an.
5. Nachdem der normale Reifen instand ge-
setzt bzw. ersetzt und wieder anstelle des
Notrads montiert ist, wird das TPMS au-
tomatisch aktualisiert. Außerdem erlischt
die „Reifendruck-Warnleuchte“ und die
grafische Darstellung auf dem Kombiin-
strument zeigt einen neuen Druckwert an-
stelle der Striche (- -) an, sofern der vor-
geschriebene Mindestwert für den
Reifendruck in keinem der vier montier-
ten Reifen unterschritten wird. Unter Um-
ständen kann das TPMS diese Daten erst
nach einer bis zu 10-minütigen Fahrt mit
einer Geschwindigkeit über 15 mph
(24 km/h) empfangen.
TPMS-Abschaltung – je nach Ausstattung
Das TPMS kann deaktiviert werden, wenn
alle vier bereiften Räder durch bereifte Räder
ohne TPMS-Sensoren ersetzt werden, zum
Beispiel beim Aufziehen von Rädern mit Win-
terreifen auf Ihrem Fahrzeug.
SICHERHEIT
108
Page 111 of 404

Um das TPMS zu deaktivieren, ersetzen Sie
zuerst alle vier bereiften Räder durch bereifte
Räder ohne Reifendrucküberwachungssen-
soren. Fahren Sie dann das Fahrzeug 10 Mi-
nuten lang mit einer Geschwindigkeit von
über 24 km/h (15 mph). Das TPMS lässt ein
Warnsignal ertönen, und die Reifendruck-
Warnleuchte blinkt erst 75 Sekunden lang
und leuchtet danach durchgehend. Auf dem
Kombiinstrument werden die Meldung „SER-
VICE TPM SYSTEM“ (TPM-System warten
lassen) und dann Striche (--) anstelle des
Druckwertes angezeigt.
Beim nächsten Einschalten der Zündung er-
zeugt das TPMS kein akustisches Warnsignal
mehr und die Meldung „SERVICE TPM SYS-
TEM“ (TPM-System warten lassen) wird
nicht mehr auf der Kombiinstrumentanzeige
angezeigt, sondern Striche (--) werden weiter-
hin anstelle des Druckwerts angezeigt.
Um das TPMS wieder zu aktivieren, ersetzen
Sie zunächst alle vier Reifen durch Reifen,
die mit Reifendrucküberwachungssensoren
(TPM) ausgestattet sind. Fahren Sie dann
das Fahrzeug bis zu 10 Minuten lang mit
einer Geschwindigkeit von über 24 km/h(15 mph). Das TPMS lässt ein Warnsignal
ertönen, und die Reifendruck-Warnleuchte
blinkt erst 75 Sekunden lang und erlischt
dann. Auf dem Kombiinstrument werden die
Meldung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-
System warten lassen) und dann Druckwerte
anstelle der Striche (--) angezeigt. Beim
nächsten Einschalten der Zündung wird die
Meldung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-
System warten lassen) nicht mehr angezeigt,
sofern keine Systemstörung vorliegt.
INSASSEN-
RÜCKHALTESYSTEME
Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen Ih-
res Fahrzeugs gehören die Rückhaltesys-
teme:
Funktionen von Rückhaltesystemen
• Sicherheitsgurtsysteme
• Zusätzliche Rückhaltesysteme (SRS) – Air-
bags
• Kinder-RückhaltesystemeEinige der in diesem Kapitel beschriebenen
Sicherheitsfunktionen können bei einigen
Modellen zur Serienausstattung gehören,
oder bei anderen optional sein. Wenn Sie
nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Vertrags-
händler.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie genau alle Informationen
und Hinweise in diesem Abschnitt. Sie erfah-
ren, wie Sie die Sicherheitsgurte korrekt an-
legen und sich und Ihre Passagiere auf best-
mögliche Weise schützen.
Mithilfe einiger einfacher Maßnahmen kön-
nen Sie die Verletzungsgefahr durch einen
ausgelösten Airbag auf ein Minimum reduzie-
ren:
1. In einem Fahrzeug mit Rücksitz sollten
Kinder bis zum Alter von 12 Jahren immer
ordnungsgemäß angeschnallt werden.
109
Page 395 of 404

Lichthupe.................38, 40
Liegen gebliebenes Fahrzeug
abschleppen...............252
Luftdruch
Reifen...................283
Messstab
Öl (Motor).................277
Mini-Trip-Computer..............71
Mopar.....................307
Mopar-Zubehör................307
Motor.....................273
Anlassen.................161
Einfahrregeln..............165
Giftigkeit der Abgase......154, 301
Kühlmittel (Frostschutzmittel). . . .305
Kühlung..................280
Öl ..................304, 305
Ölauswahl................304
Öleinfüllstutzen.............273
Ölstand prüfen..............277
Starthilfe.................247
Überhitzung...............250
Motorhaubenentriegelung..........61
Motorhaubenstütze..............61
Motorhaube öffnen..............61
Motoröl....................305Empfehlung...............304
Filter...................305
Füllmenge................304
Kontrolle.................277
Messstab.................277
Öldruckwarnleuchte...........74
Viskosität................304
Nebelscheinwerfer.........38, 41, 81
Neufahrzeug, Einfahrzeit..........165
Niedriger Reifendruck, Warnsystem . . .103
Notfall
Notruf..................214
Notrad.....................289
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff).297, 298, 305
Öldruck-Warnleuchte.............74
Pannenhilfe.................214
Abschleppen..............252
Abschleppöse..............255
Starthilfe.................247
Überhitzung...............250
Wagenheber...........232, 282
Warnblinkanlage............214
ParkSense-Parkassistentsystem......199
ParkSense-System, hinten.....193, 196ParkSense-System, vorn und hinten . . .196
Pflege der Sicherheitsgurte........292
Radialreifen.................284
Radio
Voreinstellungen......316, 323, 332
Radiobetrieb.................316
Radio-Displays............319, 329
Radmuttern..................297
Radwechsel..............232, 282
Regulierung, Scheinwerfer.........41
Reifen..........157, 282, 288, 289
Allgemeine Informationen.......282
Allgemeine Informationen......288
Allgemeine Informationen.......289
Altern (Reifenlebensdauer)......286
Durchdrehen..............285
Gürtelreifen...............284
Hochgeschwindigkeitsreifen......284
Kauf neuer Reifen...........286
Luftdruck.............282, 283
Notrad...................289
Öldruckwarnleuchte...........78
Radmuttern festziehen
(Anzugsdrehmoment)..........297
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)..................103
393