3-73
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnleuchte
Höchstgeschwindigkeitsübersch
reitung (ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt
auf :
• Wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit 120
km/h überschreitet.
- Dies soll Sie davon abhalten, die
Höchstgeschwindigkeit zu
überschreiten.
- Ferner ertönt etwa fünf Sekunden
lang das akustische Warnsignal
"Höchstgeschwindigkeitsübersch
reitung".
Hauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn eine Störung in einem der
folgenden Systeme auftritt:
- Zu wenig
Waschanlagenflüssigkeit
(ausstattungsabhängig)
- Außenbeleuchtung defekt
- Störung im Warnsystem "Toter
Winkel" (BSD)
(ausstattungsabhängig)
- Störung im autonomen
Notbremssystem (AEB)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
- Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS,
ausstattungsabhängig)
- Inspektionsintervallanzeige
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.
Warnleuchte
"Reifenluftdruck zu
niedrig"
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn der Luftdruck in einem oder
mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
120km/h
3-74
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Die Warnleuchte blinkt zunächst
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. drei Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
ESC-Kontrollleuchte
(Elektronische
Stabilitätskontrolle)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine ESC-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
auf :
• Während das ESC eingreift.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC)" in
Kapitel 5. Gefahrloses Anhalten
•Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände verursacht werden.
•Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten Sie
behutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits der
Straße an.
VORSICHT
3-83
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnleuchte "Fahrbahn vereist"
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte warnt den Fahrer
vor einer möglicherweise vereisten
Fahrbahn.
Wenn die Außentemperatur nur noch
ca. 4 °C beträgt, blinken die
Warnleuchte "Fahrbahn vereist" und
die Außentemperaturanzeige auf
und leuchten dann permanent.
Außerdem ertönt ein akustisches
Warnsignal
Informationen
Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" während der Fahrt
aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise
mäßigen und heftiges Beschleunigen,
plötzliche Bremsmanöver und
extreme Lenkbewegungen nach
Möglichkeit vermeiden.
Reifendruck zu niedrig
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird bei zu
niedrigem Reifendruck angezeigt.
Das entsprechende Reifensymbol
leuchtet auf.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
i
■Ausführung B ■Ausführung A■Ausführung B ■Ausführung A
OAE046114L/OAE046115LOAE046461L/OAE046099L
3-100
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Service erforderlich
Wenn das eingestellte
Serviceintervall überschritten ist,
wird die Meldung "Inspektion
erforderlich" bei jedem Einschalten
der Zündung angezeigt.
Um das anfänglich eingestellte
Wartungsintervall in Kilometern oder
Tagen rückzustellen, halten Sie die
Taste OK länger als 1 Sekunde
gedrückt.
Service in AUS
Wenn kein Serviceintervall
eingestellt wurde, wird die Meldung
"Service in AUS" auf dem LCD-
Display angezeigt.
Informationen
Wenn eine der folgenden
Bedingungen auftritt, sind die Werte
für Kilometer und Tage
möglicherweise falsch.
- Das Batteriekabel ist lose.
- Der Sicherungsschalter ist
ausgeschaltet.
- Die Batterie ist entladen.Warnmeldung
Tritt eine der folgenden Bedingungen
auf, erscheint am LCD-Display
einige Sekunden lang eine
Warnmeldung.
- Wischwasser auffüllen
(ausstattungsabhängig)
- Außenbeleuchtung defekt
(ausstattungsabhängig)
- Störung im Warnsystem "Toter
Winkel" (BSD)
(ausstattungsabhängig)
-Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)
defekt (ausstattungsabhängig)
- Störung im autonomen
Notbremssystem (AEB)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
-Motortemperatur
(ausstattungsabhängig)
i
OTL045297LOTL045299L
3-106
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
BetriebsartenSymbolErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z.B. Kilometerstand oder
Kraftstoffverbrauch angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel.
Turn-by-TurnIn dieser Betriebsart wird der Zustand des Navigationssystems angezeigt.
Assistent
In dieser Betriebsart werden die folgenden Zustände angezeigt:
- Spurhalteassistent (LKAS)
- Intelligente Geschwindigkeitsregelung
- Reifenluftdruck
Weitere Informationen finden Sie unter "Smart Cruise Control (SCC)" bzw.
"Spurhalteassistent (LKAS)" in Kapitel 5 sowie unter "Reifendruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in Kapitel 6.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für Türen und Leuchten etc.
verändern.
VorsichtDieser Modus zeigt Meldungen des Warnsystems "Toter Winkel" usw. an.
Die gegebenen Informationen richten sich nach den in Ihrem Fahrzeugen vorhandenen Systemen.
LCD-Anzeigemodi (Kombiinstrumenttyp B)
3-108
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zielführungsmodus
In dieser Betriebsart wird der
Zustand des Navigationssystems
angezeigt.
Assistenzmodus
SCC/LKAS
In dieser Betriebsart wird der Zustand
des SCC (Smart Cruise Control,
Geschwindigkeitsregelanlage) und
des LKAS (Lane Keeping Assist
System, Spurhalteassistent)
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Smart Cruise Control
(SCC)" bzw. unter
"Spurhalteassistent (LKAS)" in
Kapitel 5.
Reifendruck
In dieser Betriebsart werden
Informationen zum Reifendruck
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
OAE046133OAEE046137
OAE066030L
3-109
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnmodus
Tritt eine der folgenden Bedingungen
auf, erscheint am LCD-Display
einige Sekunden lang eine
entsprechende Warnmeldung.
- Zu wenig Waschflüssigkeit
(ausstattungsabhängig)
- Außenbeleuchtung defekt
(ausstattungsabhängig)
- Störung im Warnsystem "Toter
Winkel" (BSD)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der AEB (Autonomous
Emergency Braking =
eigenständige Notbremsfunktion)
- Störung in der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
-Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)
defekt (ausstattungsabhängig)
Benutzereinstellungsmodus
In dieser Betriebsart können Sie die
Einstellungen für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Fahrassistent (Driving Assist)
2. Tür (Door)
3. Leuchten (Lights)
4. Ton (Sound)
5. Komfort (Convenience)
6. Inspektionsintervall
(Service Interval)
7. Weitere (Other Features)
8. Zurücksetzen (Reset)
Abhängig von den in Ihrem Fahrzeug
verfügbaren Funktionen können die
bereitgestellten Informationen
abweichen.1. Fahrassistent (Driving Assist)
• LKAS (Spurhaltesystem)
- LDWS/ Standard-
Spurhalteassistent/ Aktiver
Spurhalteassistent
Zum Einstellen der Empfindlichkeit
des Spurhalteassistenten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent" in
Kapitel 5.
• SSC Reaktionszeit
- Langsam/Normal/Schnell
Einstellen der Empfindlichkeit der
intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
Weitere Informationen finden Sie
unter "Intelligente
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
• Autom. Notbremsung
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des AEB-Systems.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Eigenständige
Notbremsfunktion (AEB)" in
Kapitel 5.
Pannenhilfe
Warnblinker.............................................................6-2
Wenn eine panne während der fahrt auftritt ...6-2
Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt ............6-2
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder
beim Überqueren abstirbt ...............................................6-3
Wenn Sie während der Fahrt eine
Reifenpanne haben ...........................................................6-3
Wenn der motor nicht anspringt .........................6-4
Wenn der Anlasser den Motor nicht oder
zu langsam dreht ...............................................................6-4
Wenn der Anlasser normal dreht,
der Motor aber nicht anspringt.....................................6-4
Starthilfe .................................................................6-4
Wenn der motor zu heiss wird.............................6-8
Reifenluftdruck-überwachungssystem
(TPMS) ..................................................................6-10
Reifenluftdruck prüfen ..................................................6-10
Reifenluftdruck-Überwachungssystem .....................6-11
Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig" ...............6-13
Reifendefekt-Positionsanzeige und
Reifenluftdruckanzeige .................................................6-13
TPMS-Störungsleuchte
(Reifendrucküberwachung) ..........................................6-14
Reifen mit TPMS wechseln...........................................6-15
Im fall einer reifenpanne (Mit reserverad)......6-18
Wagenheber und Werkzeug .........................................6-18
Radwechsel .......................................................................6-19
Aufkleber Wagenheber ..................................................6-24
EG-Konformitätserklärung für Wagenheber ...........6-25
Im fall einer reifenpanne
(mit tire mobility kit) ...........................................6-26
Ausführung A ...................................................................6-26
Ausführung B ...................................................................6-34
Abschleppen..........................................................6-43
Fahrzeug abschleppen lassen ......................................6-43
Abnehmbare Abschleppöse ..........................................6-44
Abschleppen im Notfall ..................................................6-45
Notfallausrüstung ................................................6-48
Feuerlöscher.....................................................................6-48
Verbandskasten ...............................................................6-48
Warndreieck .....................................................................6-48
Manometer .......................................................................6-48
6