2-22
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Bei gestartetem Fahrzeug können
Sie die Sitzheizung auf Fahrer- oder
Beifahrerseite mit dem jeweiligen
Schalter einschalten.
Bei mildem Wetter oder wenn die
Sitzheizung nicht gebraucht wird, die
Schalter in der Stellung "OFF"
lassen. • Die Temperatureinstellung für den
Sitz verändert sich mit jedem
Tastendruck wie folgt:
• Wird der Schalter bei eingeschalteter Sitzheizung länger
als 1,5 s gedrückt, wird die
Sitzheizung ausgeschaltet.
• Nach jedem Schalten des POWER-Knopfs in die Stellung ON
ist die Sitzheizung automatisch
ausgeschaltet.
Informationen
Wenn der Schalter für die Sitzheizung
eingeschaltet ist, schaltet sich die
Sitzheizung abhängig von der
Sitztemperatur ein und aus.
Vordersitzbelüftung(ausstattungsabhängig)
Die Sitzbelüftung dient dazu, die
Vordersitze zu kühlen, indem durch
kleine Belüftungsöffnungen Luft auf
die Oberfläche der Sitzkissen und -
lehnen geblasen wird.
Wenn die Sitzbelüftung nicht
gebraucht wird, lassen Sie die
Schalter in der Stellung "OFF".
Bei gestartetem Fahrzeug können
Sie die Sitzbelüftung auf Fahrer-
oder Beifahrerseite mit dem
jeweiligen Schalter einschalten
(ausstattungsabhängig).
i
OAEE036003
AUS HOCH ( )
NIEDRIG ( ) MITTEL ( )
→→
→
→
OAEE036002
2-23
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
• Mit jedem Drücken der Tasteändert sich der Luftstrom wie folgt:
• Wird der Schalter bei eingeschalteter Sitzbelüftung
länger als 1,5 s gedrückt, wird die
Sitzbelüftung ausgeschaltet.
• Jedes Mal, wenn der POWER- Knopf in die Stellung ON gebracht
wird, ist die Sitzbelüftung
automatisch ausgeschaltet. So verhindern Sie Beschädigungen
an der Sitzbelüftung:
• Benutzen Sie die Sitzbelüftung
nur bei eingeschalteter
Klimaregelung. Wird die
Sitzheizung/-kühlung über
längere Zeiträume bei
ausgeschalteter Klimaregelung
genutzt, führt dies
möglicherweise zum Versagen
der Sitzheizung/-kühlung.
• Reinigen Sie die Sitze niemals mit Lösungsmitteln
(Lackverdünner, Benzol,
Alkohol, Benzin usw.).
• Verschütten Sie nach Möglichkeit keine Flüssigkeiten
auf den Sitzen. Andernfalls
verstopfen möglicherweise die
Belüftungsöffnungen und es
kommt zu Fehlfunktionen.
• Legen Sie keine Plastiktüten oder Zeitungen usw. unter die
Sitze. Sie können den
Lufteinlass blockieren, sodass
die Belüftung nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wechseln Sie die Sitzbezüge
nicht. Dadurch kann die
Sitzheizung/-kühlung Schaden
nehmen.
• Wenn die Belüftung nicht funktioniert, starten Sie das
Fahrzeug erneut. Geschieht
dann immer noch nichts,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt prüfen zu
lassen.ANMERKUNG
AUS HOCH ( )
NIEDRIG ( ) MITTEL ( )
→→
→
→
2-24
Rücksitzheizung(ausstattungsabhängig)
Bei gestartetem Fahrzeug können
Sie die Rücksitzheizung mit dem
jeweiligen Schalter einschalten.
Bei mildem Wetter oder wenn die
Sitzheizung nicht gebraucht wird, die
Schalter in der Stellung "OFF"
lassen. Die Temperatureinstellung für den
Sitz verändert sich mit jedem
Tastendruck wie folgt:
Jedes Mal, wenn der POWER-Knopf
in die Stellung ON gebracht wird, ist
die Sitzheizung automatisch
ausgeschaltet.
Informationen
Wenn der Schalter für die Sitzheizung
eingeschaltet ist, schaltet sich die
Sitzheizung abhängig von der
Sitztemperatur ein und aus.
Batteriekühlkanal
Der Kühlkanal der Hybridbatterie
befindet sich unten in der Mitte der
Rücksitze. Durch den Kühlkanal wird
die Hochspannungsbatterie gekühlt.
Wenn der Kühlkanal verstopft ist,
kann die Hochspannungsbatterie
überhitzen. Daher darf der Kühlkanal
nicht blockiert werden.
i
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
AUS →
HOCH ( ) → NIEDRIG ( )
→
OAEE036004
OAE036023
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zugang zu ihrem fahrzeug ...................................3-4
Smart-Key ........................................................................\
...3-4
Wegfahrsperre ...................................................................3-9
Türschlösser .........................................................3-10
Türschlösser von außen bedienen .............................3-10
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-11
Funktionen der Türver-/-entriegelung.....................3-14
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-14
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-15
Speichersystem für die fahrersitzposition.......3-17
Speichern der Einstellungen ........................................3-17
Komfortzugangsfunktion ..............................................3-18
Lenkrad..................................................................3-19
Elektrische Servolenkung (EPS) ..................................3-19
Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ................3-20
Lenkradheizung ...............................................................3-21
Hupe ........................................................................\
...........3-21
Spiegel ...................................................................3-22
Innenrückblickspiegel .....................................................3-22
Außenspiegel ....................................................................3-23\
Fenster ..................................................................3-27
Elektrische Fensterheber ..............................................3-27
Schiebedach ..........................................................3-33
Schiebedach öffnen und schließen ............................3-34
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-34
Schiebedach aufstellen..................................................3-35
Sonnenblende...................................................................3-36
Schiebedach rückstellen................................................3-37
Aussenausstattung...............................................3-38
Motorhaube ......................................................................3-\
38
Heckklappe .......................................................................3\
-40
Kombiinstrument ..................................................3-42
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-43
Instrumente.......................................................................3\
-44
Warn- und Kontrollleuchten ........................................3-49
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-61
LCD-Display ..........................................................3-75
LCD-Displaysteuerung ...................................................3-75
LCD-Anzeigemodi............................................................3-76
Trip-Computer ......................................................3-84
3
Beleuchtung ..........................................................3-88
Außenbeleuchtung ..........................................................3-88
Begrüßungssystem .........................................................3-95
Innenraumbeleuchtung ..................................................3-96
Scheibenwisch- und waschanlage ..................3-101
Scheibenwischer............................................................3-101
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-103
Fahrassistent ......................................................3-105
Rückfahrmonitor ...........................................................3-105
Hintere Einparkhilfe .....................................................3-106
Hintere/vordere Einparkhilfe .....................................3-110
Scheibenheizung ................................................3-115
Heckscheibenheizung ..................................................3-115
Klimaautomatik ...................................................3-116
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-117
Manuelle Steuerung der Heizung und
Klimaanlage.....................................................................3-1\
18
Systemfunktion .............................................................3-126
Wartung des Systems ..................................................3-128
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten ............................................3-130
Klimaautomatik ..............................................................3-130
Logik der Belüftungssteuerung.................................3-131
Automatische Scheibenentfeuchtung ......................3-132
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-133
Schiebedach-Lüftungsfunktion.................................3-133
Staufächer ..........................................................3-134
Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-134
Handschuhfach ..............................................................3-135
Sonnenbrillenfach .........................................................3-135
Multi-Box ........................................................................\
3-136
3
3-21
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie auf die
Lenkradheizungstaste, wenn sich
der POWER-Knopf in der Stellung
ON befindet, um das Lenkrad zu
erwärmen. Die Kontrollleuchte in der
Taste leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste noch einmal,
um die Lenkradheizung
auszuschalten. Die Kontrollleuchte in
der Taste erlischt.
Informationen
Die Lenkradheizung schaltet sich
rund 30 Minuten nach dem
Einschalten automatisch ab.
Wird das Fahrzeug bei
eingeschalteter Lenkradheizung
ausgeschaltet, wird die Timer-
Funktion der Lenkradheizung
rückgesetzt.
Drücken Sie die Taste noch einmal,
um die Lenkradheizung wieder
einzuschalten.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
oder Abdeckungen für das
Lenkrad. Durch eine solche
Abdeckung kann die
Lenkradheizung beschädigt
werden.
Hupe
Drücken Sie zum Hupen auf das
Hupensymbol auf Ihrem Lenkrad.
Die Hupe ertönt nur, wenn Sie auf
diesen Bereich drücken.
Schlagen Sie nicht mit der Faust
oder mit anderen Gegenständen
auf den Hupenschalter. Stechen
Sie auch nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in den
Hupenschalter.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
OAEE046003N
OAE046009
3-46
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn nur noch 2 ~ 3 Balken auf der
SOC-Anzeige vorhanden sind (und
somit die Markierung "L" bzw. "0"
nahezu erreicht ist), leuchtet die
entsprechende Warnleuchte auf.
Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
kann das Fahrzeug je nach
Fahrgeschwindigkeit, Verwendung
von Heizung/Klimaanlage,
Witterungsbedingungen, Fahrstil und
sonstigen Faktoren noch eine
Reststrecke von 20 ~ 30 km
zurücklegen. Die Batterie sollte in
diesem Fall baldmöglichst
aufgeladen werden. Wenn nur noch 1 - 2 Balken auf
der Ladeanzeige der
Hochspannungsbatterie
vorhanden sind, wird die
Fahrgeschwindigkeit begrenzt
und letztendlich geht das
Fahrzeug aus. Laden Sie das
Fahrzeug umgehend auf.
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit
(°F).
- Temperaturbereich:
-40 °C ~ 60 °C (-40°F ~ 140°F)
TDie angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht so schnell wie bei
einem herkömmlichen Thermometer.
Auf diese Weise soll vermieden
werden, dass der Fahrer abgelenkt
wird.
ANMERKUNG
OAE046109L
OAEE046102
3-104
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
•Um eine mögliche
Beschädigung der
Waschwasserpumpe zu
vermeiden, betätigen Sie die
Scheibenwaschanlage nicht,
wenn der
Waschwasserbehälter leer ist.
•Um eine mögliche
Beschädigung der
Scheibenwischer und der
Windschutzscheibe zu
vermeiden, betätigen Sie die
Wischer nicht, wenn die
Windschutzscheibe trocken
ist.
•Versuchen Sie nicht die
Wischer manuell zu bewegen.
Die Wischerarme und andere
Bauteile könnten dadurch
beschädigt werden.(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Verwenden Sie im Winter bzw.
bei kalter Witterung mit
Frostschutzmittel
vermischtes
Scheibenwaschwasser, um
mögliche Beschädigungen an
Scheibenwisch- und
Waschanlage zu vermeiden.
ACHTUNG
Erwärmen Sie die
Windschutzscheibe bei
Außentemperaturen unter dem
Gefrierpunkt IMMER mit der
Windschutzscheibenheizung.
Andernfalls kann das
Waschwasser auf der
Windschutzscheibe gefrieren
und Ihr Sichtfeld einschränken,
wodurch es zu einem Unfall mit
schweren oder
lebensgefährlichen
Verletzungen kommen kann.
VORSICHT