Page 516 of 590
7-15
7
Wartung
KÜHLMITTEL
Das Hochdruck-Kühlsystem Ihres
Fahrzeugs ist werkseitig mit einem
ganzjährig verwendbaren
Frostschutz- und Kühlmittel gefüllt.
Prüfen Sie die Frostschutzwirkung
und den Kühlmittelstand mindestens
einmal im Jahr, vorzugsweise vor
Winterbeginn und vor Fahrten in
kältere Gebiete.Kühlmittelstand prüfen
Prüfen Sie den Zustand und die
Anschlüsse aller Kühlmittel- und
Heizungsschläuche und ersetzen
Sie aufgequollene oder anderweitig
verschlissene Schläuche.
Der Kühlmittelstand muss sich bei
kaltem Motor zwischen den
seitlichen Behältermarkierungen
MAX und MIN befinden.Falls der Kühlmittelfüllstand zu
niedrig ist, füllen Sie ausreichend
destilliertes (entionisiertes) Wasser
nach. Heben Sie den Füllstand bis
zur Markierung MAX an, aber
überfüllen Sie nicht. Für den Fall,
dass häufig nachgefüllt werden
muss, empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
OAEE076002L
Page 548 of 590

7-47
7
Wartung
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Modul 5MODULE510A
Elektrochromatischer Spiegel, A/V- und Navigationshaupteinheit, Audiosystem,
Fahrer-IMS-Modul, Rücksitzheizungsmodul, automatisches Scheinwerferhöheneinstellmodul,
Stellantrieb für Scheinwerferhöhenverstellung links/rechts, VESS-Einheit,
Sitzbelüftungs-Steuermodul vorne, Sitzheizungs-Steuermodul vorne
Modul 4MODULE410AModule Lane Keeping Assist, stuurkussenschakelaar, FCA-module,
radar Blind-Spot Collision Warning links/rechts, schakelaar elektronische parkeerrem
Innenraumleuchte10AKosmetikleuchte links/rechts, Innenraumleuchte, Dachkonsolenleuchte,
Gepäckraumleuchte, drahtloses Ladegerät, Regensensor
Airbag15ASRS-Steuermodul
E- Schalter 110ASBW-Schalter, Mittelkonsolenschalter
Zündung 1IG125APCB-Block
InstrumentenblockCLUSTER10AInstrumentenblock
Zündung 3 210AIPS-Steuermodul, Hauptbatterieladeschalter, Ladekontrollleuchte, PTC-Heizung, A/V- und
Navigationshaupteinheit, Klimaanlagen-Steuermodul
Speicher 2MEMORY27,5AAktive Luftklappe links/rechts
Modul 8MODULE810AAktive Luftklappe links/rechts, elektrische Kühlmittelpumpe (Motor), VPD-Sensor,
BMS-Steuermodul, Motorraum-Sicherungskasten
Airbag-AnzeigeIND7,5AKombiinstrument
Start7,5AEPCU, Smartkey-Steuermodul
Page 549 of 590

7-48
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Modul 2MODULE210AMotorraum-Sicherungskasten, drahtloses Ladegerät, SBW (Shift-by-Wire)-Schalter, BCM,
USB-Ladesteckverbinder, Smartkey-Steuermodul, Audiosystem, A/V- und
Navigationshaupteinheit, elektrisch verstellbarer Außenspiegel, AMP
Startknopf 337,5ASmartkey-Steuermodul
Speicher 1MEMORY110AKombiinstrument, Fahrer-IMS-Modul, BCM, Klimaanlagen-Steuermodul,
Autolicht- und Fotosensor, Fahrertürmodul, Beifahrertürmodul,
ICM-Relaiskasten (Ein-/Ausklapprelais Außenspiegel)
MultimediaMULTI
MEDIA10AAudiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit
Zündung 3 310ACCM-Einheit
Zündung 3 110AICM-Relaiskasten
Elektrische
Servolenkung 117,5AEPS-Einheit
Heckklappe10AHeckklappenrelais, Hauptbatterieladeschalter,
Ver-/Entriegelungsstellantrieb für Schnellladegerät-Steckerklappe (außer Europa),
Ver-/Entriegelungsstellantrieb für Ladegerät-Steckerklappe (Europa)
Startknopf 1115ASmartkey-Steuermodul
Modul 7MODULE77,5AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul, Rücksitzheizungsmodul
Lenkradheizung15ABCM
Schiebedach20ASchiebedachmotor
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 550 of 590

7-49
7
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Fensterheber rechtsRH25AFensterheberrelais (rechts), Beifahrer-Fensterheberschalter, Fahrer-Sicherheitsfensterheber
Fensterheber linksLH25AFensterheberrelais (links), Fahrer-Fensterheberschalter, Fensterheber-Sicherheitsmodul
Beifahrerseite
Startknopf 227,5AWegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul, Start/Stopp-Tastenschalter
BremsschalterBRAKE
SWITCH7,5ABremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul
OBC10AOBC (On-Board-Ladegerät)
Klimaanlage7,5AIonisierer, Klimaanlagen-Steuermodul, elektrischer Klimakompressor, Motorraum-
Sicherungskasten
Waschanlage15AMultifunktionsschalter
Sitzheizung hintenRR25ARücksitzheizungsmodul
Ladegerät10ACCM-Einheit (für Europa), Kontrollleuchte für Stecker des normalen Ladegeräts,
ICM-Relaiskasten (Ver-/Entriegelungsrelais für Stecker des Ladegeräts)
Elektrisch
verstellbarer Sitz FahrerseiteDRV30AManueller Sitzverstellschalter Fahrerseite, Fahrer-IMS-Modul
AMPAMP30AAMP
Modul 1MODULE110AElektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Beifahrerseite, Datenübertragungsstecker, FCA-Einheit
Türverriegelung20ATürver-/Türentriegelungsrelais, ICM-Relaiskasten (Riegelschlossrelais),
Smartkey-Außengriff Fahrer-/Beifahrerseite, Fahrer-/Beifahrertürmodul
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 551 of 590
7-50
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Wischer vorne 2FRT210AWischermotor, PCB-Block (Wischerrelais vorne (langsam))
Modul 6MODULE67,5ABCM, Smartkey-Steuermodul
Sitzheizung vorneFRT25AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul
Spiegelheizung10AElektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Beifahrerseite, Klimaanlagen-Steuermodul
Heckscheibenheiz ung25AHeckscheibenheizung (+) (oben)
Wischer vorne 1FRT130AWischermotor, PCB-Block (Wischerrelais vorne (langsam))
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 554 of 590
7-53
7
Wartung
Ty pSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Sicherung
25AMotorraum-Sicherungskasten
10AMotorraum-Sicherungskasten, Mehrzweck-Prüfsteckverbinder
140AIGPM
30ASchalter der elektrischen Feststellbremse
30ASchalter der elektrischen Feststellbremse
1ACTIVE
HYDRAULIC BOSSTER40AMehrzweck-Prüfsteckverbinder, IBAU
2 ACTIVE
HYDRAULIC BOSSTER30AMehrzweck-Prüfsteckverbinder, IBAU
POWER
OUTLET140AMotorraum-Sicherungskasten
POWER
OUTLET320AZigarettenanzünder
POWER
OUTLET220ASteckdose
215AIGPM, Heckscheibenheizung (+) (unten)
Sicherungskasten im Motorraum
Page 581 of 590

• Pflege der Ledersitze- Saugen Sie den Sitz regelmäßigab, um Staub und Sand vom Sitz
zu entfernen. Dadurch verhindern
Sie den Abrieb oder eine
Beschädigung des Leders und
erhalten seine Qualität.
- Wischen Sie den Lederbezug des Sitzes häufig mit einem
trockenen oder weichen Tuch ab.
- Durch die Verwendung eines geeigneten Lederpflegemittels
können Sie den Abrieb
verhindern und die Farbe
erhalten. Bitte lesen Sie die
Anweisungen durch und wenden
Sie sich an einen Spezialisten,
wenn sie ein Lederpflegemittel
oder Lederreinigungsmittel
verwenden.
- Helles (beige, cremebeige) Leder kann leicht verschmutzen. Die
Flecken sind gut sichtbar. Daher
müssen die Sitze häufig gereinigt
werden.
- Die Sitze nicht mit einem nassen Tuch abwischen. Dadurch
können sich Risse in der
Oberfläche bilden. • Reinigung der Ledersitze
- Sie sollten alle Verschmutzungenunverzüglich beseitigen.
Beachten Sie die folgenden
Anweisungen zum Beseitigen der
jeweiligen Verschmutzungen.
- Kosmetische Produkte (Sonnenmilch, Foundation usw.)
Reinigungscreme mit einem Tuch
auftragen, und den Fleck
abwischen. Die Creme mit einem
nassen Tuch abwischen und die
Feuchtigkeit mit einem trockenen
Tuch beseitigen.
- Getränke (Kaffee, Softdrinks usw.)
Etwas Neutralreiniger auftragen
und die Verunreinigung
abwischen. Nicht zu stark reiben.
- Öl Öl unverzüglich mit einem
absorbierenden Tuch entfernen
und mit einem für Naturleder
geeigneten Fleckentferner
abwischen.
- Kaugummi Kaugummi mit Eis härten und
vorsichtig entfernen.Reinigung der Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurtbänder mit
einem milden Polster- oder
Teppichreiniger und beachten Sie
dabei die Herstellerhinweise. Färben
oder bleichen Sie die Gurtbänder
nicht, da das Gurtmaterial dadurch
geschwächt werden kann.
Fensterscheiben innen reinigen
Wenn die Fahrzeugscheiben von
innen mit einem Schmierfilm (Fett,
Wachs usw.) überzogen sind,
müssen sie mit Glasreiniger
gereinigt werden. Beachten Sie die
Herstellerhinweise für den
Glasreiniger.
Reinigen Sie die Innenseite der
Heckscheibe nicht mit
scharfkantigen Gegenständen, da
andernfalls die Heizdrähte der
Heckscheibenheizung beschädigt
werden können.
ANMERKUNG
7-80
Wartung