3-126
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Modus OFF (AUS)
Drücken Sie die Taste OFF, um die
Klimaanlage auszuschalten.
Die Modus-Tasten sowie die Tasten
für Frisch-/Umluftschaltung können
jedoch weiterhin bedient werden,
solange die Zündung eingeschaltet
ist.
Systemfunktion
Lüftung
1. Drehen Sie den Modusschalter indie Position .
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
Heizung
1. Drehen Sie den Modusschalter indie Position .
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Wenn die Heizungsluft entfeuchtet werden soll, schalten Sie die
Klimaanlage ein.
• Wenn die Windschutzscheibe beschlägt, wählen Sie den Modus oder .
Bedienhinweise
• Um zu verhindern, dass Stauboder unangenehme Gerüche
durch das Lüftungssystem in das
Fahrzeug gelangen, schalten Sie
vorübergehend den Umluftmodus
ein. Stellen Sie sicher, dass der
Frischluftmodus wieder
eingeschaltet wird, sobald die
Qualität der Umgebungsluft wieder
normal ist, damit Frischluft in das
Fahrzeug gelangen kann. Ein zu
langer Betrieb des Umluftmodus
kann zu Schläfrigkeit führen und
die Aufmerksamkeit des Fahrers
beeinträchtigen.
• Die Frischluft für die Heizung/ Klimaanlage wird durch das Gitter
unten vor der Windschutzscheibe
angesaugt. Achten Sie deshalb
darauf, dass dieser Lufteinlass
nicht durch Laub, Schnee, Eis oder
andere Gegenstände blockiert ist.
• Um zu vermeiden, dass die Windschutzscheibe beschlägt,
schalten Sie den Frischluftmodus
ein und stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein, schalten Sie
die Klimaanlage ein und stellen Sie
die gewünschte Temperatur ein.
OAEE046309
3-128
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Tipps für die Bedienung der
Klimaanlage
• Wenn das Fahrzeug bei hohenAußentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze
Zeit die Fenster, damit die heiße
Luft aus dem Fahrzeug entweichen
kann.
• Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen
der Scheiben von innen zu
reduzieren, verringern Sie die
Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum, indem Sie die
Klimaanlage einschalten.
• Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe
Veränderung der
Fahrzeuggeschwindigkeit
feststellen, wenn der
Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten,
lassen Sie die Klimaanlage
mindestens einige Minuten pro
Monat laufen. • Während oder nach dem Betrieb
der Klimaanlage kann klares
Kondenswasser auf der
Beifahrerseite des Fahrzeugs auf
den Boden tropfen oder sogar eine
Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist
die Kühleffekt maximal, jedoch
kann sich bei längerem Betrieb in
diesem Modus die Luftqualität im
Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.
• Wenn die Temperatur während des Kühlbetriebs schnell absinkt und
feuchte Luft angesaugt wird, kann
es vorkommen, dass Sie einen
nebelartigen Luftstrom
wahrnehmen. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Wartung des Systems
Luftfilter der Klimaanlage
Der Filter sitzt hinter dem
Handschuhfach. Er filtert Staub und
andere Schadstoffe, die über die
Heizungs- und Klimaanlage in das
Fahrzeug eindringen.
Wir empfehlen, den Luftfilter der
Klimaanlage in den laut Wartungs-
plan vorgeschriebenen Abständen
von einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt austauschen zu lassen.
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Luftfilter der
Klimaanlage Gebläse
VerdampferHeizungskühler
3-130
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs• Um die größtmöglicheAuftauwirkung zu erzielen, drehen
Sie den Temperaturregler in die
wärmste Stellung und stellen die
höchste Gebläsedrehzahl ein.
• Wenn Sie die Scheibe entfrosten oder beschlagfrei halten und
gleichzeitig warme Luft im
Fußbereich wünschen, wählen Sie
den Lüftungsmodus "Fußraum und
entfrosten".
• Befreien Sie Windschutzscheibe, Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
• Entfernen Sie auch Eis und Schnee von der Motorhaube und
der Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die
Effektivität der Heizung und der
Entfrosterfunktion zu erhöhen und
um die Wahrscheinlichkeit zu
reduzieren, dass die
Windschutzscheibe von innen
beschlägt.
Klimaautomatik
Windschutzscheibe innenbeschlagfrei halten
1. Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
3. Drücken Sie die Taste für die Windschutzscheibenheizung ( ).
4. Die Klimaanlage wird entsprechend der erfassten
Außentemperatur eingeschaltet.
Außerdem werden automatisch
der Frischluftmodus sowie eine
höhere Gebläsedrehzahl
eingestellt.
WWINDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie bei
Witterungsbedingungen mit
besonders hoher Feuchtigkeit
nicht den Modus oder .
Die Differenz zwischen der
Außentemperatur und der
Windschutzscheibentemperatu
r könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt. Wählen Sie in
diesem Fall den Modus und
stellen Sie mit dem
Gebläseregler eine geringere
Gebläsedrehzahl ein.
VORSICHT
OAEE046317L
■Ausführung A
■Ausführung B
3-131
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn die Aktivierung von
Klimaanlage, Frischluftmodus
und/oder Gebläsedrehzahl nicht
automatisch erfolgt, betätigen Sie
die entsprechende Taste bzw. den
entsprechenden Regler manuell.
Wenn bei Anwahl des Modus
eine niedrige Gebläsedrehzahl
eingestellt ist, wird diese
automatisch erhöht.Windschutzscheibe außenenteisen
1. Drehen Sie den Gebläseregler in
die höchste Stellung.
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf die höchste Temperatur (HI).
3. Drücken Sie die Taste für die Windschutzscheibenheizung ( ).
4. Die Klimaanlage wird abhängig von der erkannten
Außentemperatur eingeschaltet
und der Frischluftmodus wird
automatisch aktiviert.
Wenn bei Anwahl des Modus
eine niedrige Gebläsedrehzahl
eingestellt ist, wird diese
automatisch erhöht.
Logik der
Belüftungssteuerung
Um zu verhindern, dass die
Windschutzscheibe von innen
beschlägt, werden der Frisch-/
Umluftmodus sowie die Klimaanlage
automatisch entsprechend bestimmter
Bedingungen (z.B. oder )
geregelt. Um die automatische
Scheibenentfeuchtung zu
deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
OAEE046319LOAEE046318L
■Ausführung A
■Ausführung B
3-132
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
1. Bringen Sie den POWER-Knopf in die Stellung ON.
2. Drücken Sie die Taste für die Windschutzscheibenheizung ( ).
3. Drücken Sie bei gedrückter Klimaanlagentaste (A/C) die
Frischluft-/Umlufttaste innerhalb
von 3 Sekunden mindestens 5
Mal.
Der Informationsbildschirm der
Klimaregelung blinkt 3 Mal. Dies
zeigt an, dass die automatische
Scheibenentfeuchtung deaktiviert
bzw. wieder aktiviert wurde.
Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie wird die
automatische Scheibenentfeuchtung
wieder in den Ausgangszustand
versetzt.
Automatische
Scheibenentfeuchtung
Die automatische
Scheibenentfeuchtung misst
automatisch die Feuchtigkeit an der
Innenseite der Windschutzscheibe
und verhindert, dass diese
beschlägt.
Die automatische
Scheibenentfeuchtung läuft, bei
eingeschalteter Heizung bzw.
eingeschalteter Klimaanlage.
Informationen
Die automatische
Scheibenentfeuchtung funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wenn die Außentemperatur weniger
als -10 °C beträgt. Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtung
arbeitet, leuchtet die
zugehörige Kontrollleuchte
auf.
Wenn ein höherer Feuchtigkeitsgrad
im Fahrzeug erfasst wird, schaltet
die automatische
Scheibenentfeuchtung wie folgt die
höheren Stufen hinzu:
Stufe 1 : Frischluft
Stufe 2 : Klimaanlage
Stufe 3 : Luftstrom auf die
Windschutzscheibe richten
Stufe 4 : Intensität des auf die
Windschutzscheibe
gerichteten Luftstroms
erhöhen
i
OAEE046312L
3-133
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn bei eingeschalteter
automatischer
Scheibenentfeuchtung manuell die
Klimaanlage ausgeschaltet oder der
Umluftmodus gewählt wird, blinkt die
Kontrollleuchte der automatischen
Scheibenentfeuchtung 3 Mal. Dies
zeigt an, dass der manuelle
Wahlvorgang aufgehoben wurde.
Automatische
Scheibenentfeuchtung aufheben
oder rückstellen
Drücken Sie 3 Sekunden lang die
Taste der
Windschutzscheibenheizung, wenn
sich der POWER-Knopf in der
Stellung ON befindet.
Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtung
ausgeschaltet wird, blinkt das
Symbol ADS OFF 3 Mal auf und die
Meldung "ADS OFF" wird am
Informationsbildschirm der
Klimaregelung angezeigt.
Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtung rückgestellt
wird, blinkt das Symbol ADS OFF 6
Mal auf. Darüber hinaus erfolgen
keine weiteren Signale.
Informationen
• Wenn Sie versuchen, dieKlimaanlage auszuschalten,
nachdem diese durch die
automatische Scheibenentfeuchtung
eingeschaltet wurde, blinkt die
entsprechende Kontrollleuchte 3
Mal auf und die Klimaanlage wird
nicht ausgeschaltet.
• Um sicherzustellen, dass die automatische Scheibenentfeuchtung
effizient arbeitet, sollten Sie bei
Betrieb des Systems davon absehen,
den Umluftmodus zu wählen.
Bauen Sie nicht die
Sensorabdeckung am oberen
Windschutzscheibenrand ab.
Es könnten Schäden an
Systemkomponenten auftreten,
die evtl. nicht von der
Fahrzeuggarantie abgedeckt sind.Schiebedach-Lüftungsfunktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie bei Betrieb der Heizung
bzw. der Klimaanlage das
Schiebedach öffnen, wird zwecks
Durchlüftung des Fahrzeugs
automatisch der Frischluftmodus
eingestellt. Wenn Sie in diesem Fall
den Umluftmodus einstellen, wird
nach 3 Minuten automatisch der
Frischluftmodus gewählt.
Wenn Sie das Schiebedach
schließen, wird automatisch wieder
der vorher eingestellte
Belüftungsmodus gewählt.
ANMERKUNG
i
ZUSATZFUNKTIONEN DER
KLIMAREGELUNG
3-140
Komfortfunktionen Ihres FahrzeugsUm eine Beschädigung der
Steckdosen zu vermeiden:
• Verwenden Sie die Steckdosenur, während sich das Fahrzeug
im Bereitschaftsmodus ( )
befindet und ziehen Sie den
Stecker nach Gebrauch aus der
Steckdose.. Wenn ein
elektrisches Gerät für längere
Zeit bei abgeschaltetem
Fahrzeug betrieben wird, könnte
die Batterie entladen werden.
• Verwenden Sie ausschließlich elektrisches Zubehör, das mit
einer Spannung von 12 V
betrieben werden kann und
nicht mehr als 180 Watt
verbraucht.
• Stellen Sie die Klimaanlage bzw. die Heizung bei Verwendung der
Steckdose auf die niedrigste
Stufe ein.
• Verschließen Sie bei Nichtgebrauch den Deckel.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Einige elektronische Geräte
können elektronische
Störungen verursachen, wenn
sie an eine Steckdose eines
Fahrzeugs angeschlossen
werden. Diese Geräte können
erhebliche Störungen des
Audiosystems und
Fehlfunktionen der im Fahrzeug
verbauten elektronischen
Systeme oder Geräte
hervorrufen.
• Schieben Sie den Stecker bis zum Anschlag ein. Falls kein
ordnungsgemäßer Kontakt
hergestellt wird, kann der
Stecker überhitzen und die
Sicherung kann durchbrennen.
• Schließen Sie elektrische/ elektronische Geräte, die mit
einer Batterie ausgestattet sind,
nur mit Rückstromschutz an.
Der Batteriestrom kann sonst in
die elektrischen/elektronischen
Systeme des Fahrzeugs fließen
und dort Fehlfunktionen
verursachen.
ANMERKUNG
Vermeiden Sie elektrische
Stromschläge. Stecken Sie
keine Finger oder Fremdkörper
(Stifte usw.) in eine Steckdose
und berühren Sie sie nicht mit
feuchten Händen.
VORSICHT
7-7
7
Wartung
• Achten Sie auf ausgelaufeneFlüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(das Austreten von
Kondenswasser während oder
nach Nutzung der Klimaanlage ist
normal).
Mindestens einmal monatlich:
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand imAusgleichsbehälter.
• Prüfen Sie die Funktion der gesamten Außenbeleuchtung
einschließlich der Bremsleuchten,
Blink- und Warnblinkleuchten.
• Prüfen Sie den Reifenluftdruck und prüfen Sie alle Räder
einschließlich der Reserveräder
auf ungleichmäßige Abnutzung
oder Beschädigung.
• Prüfen Sie die Radmuttern auf festen Sitz.
Mindestens zweimal jährlich:(z.B. im Frühjahr und Herbst)
• Prüfen Sie die Schläuche des
Kühlers, der Heizung und der
Klimaanlage auf Undichtigkeit und
Beschädigung.
• Prüfen Sie die Funktion der Scheibenwischer und der
Scheibenwaschanlage. Reinigen
Sie die Wischerblätter mit einem
sauberen Tuch, das mit
Scheibenreiniger angefeuchtet ist.
• Prüfen Sie die Einstellung der Scheinwerfer.
• Prüfen Sie alle Sicherheitsgurte auf Verschleiß und Funktion.
Mindestens einmal jährlich:
• Reinigen SieWasserablaufbohrungen in der
Karosserie und in den Türen.
• Fetten Sie alle Tür- und Haubenschlösser.
• Fetten Sie die Türscharniere, die Türfeststeller und die
Haubenscharniere.
• Tragen Sie Pflegemittel auf die Gummidichtungen der Türen auf.
• Prüfen Sie vor Beginn der warmen Jahreszeit die Funktion der
Klimaanlage.
• Prüfen und fetten Sie die Gelenke und die Steuerelemente des
Untersetzungsgetriebes.
• Reinigen Sie die Batterie und die Batteriepole.
• Prüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit.