Page 130 of 248
VERTEILER IM MOTORRAUM
Abb. 111
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Knoten Body Computer F01 60
Innenraumlüfter F08 40
Nebelscheinwerfer F09 15
HupenF10 15
FernlichtF14 15
Beheizbare Windschutzscheibe F15 70
Kompressor des Klimageräts F19 7,5
Vordere Stromsteckdose (mit oder ohne Zigarettenanzünder) F20 15
Kraftstoffpumpe F21 15
Kurbelwellenentlüftung (Blow-by) F30 5
+15
(*) RückfahrlichtF87 5
Spiegelheizung F88 7,5
Heckscheibenheizung F89 30
Sensor für den Batterieladezustand F90 5
(*)+15 = Pluspol unter Schlüssel
128
IM NOTFALL
Page 148 of 248

Tausend Kilometer 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit:
Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz, Rohre und
Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen), Gummiteile
(Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Positionierung und des Verschleißes der
Wischerblätter an Front- und Heckscheibe
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der
Scheibenwaschanlage und ggf. Einstellung der
Waschdüsen.
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum
kontrollieren, reinigen und Hebelwerk schmieren
Kontrolle des Handbremshebelwegs, eventuell einstellen
Einstellprüfung Kupplungspedalweg (nur für Versionen 0.9
TwinAir 60 PS/65 PS und 1.2 8V 69 PS)
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen
Bremsscheibenbeläge und der Unversehrtheit des
Bremsbelagverschleißsensors
Sichtkontrolle von Zustand und Verschleiß der hinteren
Scheibenbremsbeläge und der Unversehrtheit des
Bremsbelagverschleißsensors (nur für Versionen Panda
Cross 4x4 und Panda 4x4)
Sichtkontrolle des Zustands und der Abnutzung der
hinteren Trommelbremsdichtungen (außer Versionen
Panda Cross 4x4 und Panda 4x4)
146
WARTUNG UND PFLEGE
Page 154 of 248

Tausend Kilometer 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit:
Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz, Rohre und
Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen), Gummiteile
(Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Positionierung und des Verschleißes der
Wischerblätter an Front- und Heckscheibe
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der
Scheibenwaschanlage und ggf. Einstellung der
Waschdüsen.
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum
kontrollieren, reinigen und Hebelwerk schmieren
Kontrolle des Handbremshebelwegs, eventuell einstellen
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen
Bremsscheibenbeläge und der Unversehrtheit des
Bremsbelagverschleißsensors
Sichtkontrolle von Zustand und Verschleiß der hinteren
Scheibenbremsbeläge und der Unversehrtheit des
Bremsbelagverschleißsensors (nur für Versionen Panda
Cross 4x4 und Panda 4x4)
Sichtkontrolle des Zustands und der Abnutzung der
hinteren Trommelbremsdichtungen (außer Versionen
Panda Cross 4x4 und Panda 4x4)
152
WARTUNG UND PFLEGE
Page 157 of 248

AUFLADEN DER
BATTERIE
159) 160)
HINWEIS Bevor die elektrische
Versorgung zur Batterie unterbrochen
wird, immer mindestens eine Minute
warten, bevor der Startvorrichtung auf
STOP gebracht und die Tür auf der
Fahrerseite geschlossen wird.
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich
das Aufladen bei einem niedrigen
Ampere-Wert für ca. 24 Stunden. Ein
längeres Aufladen könnte die Batterie
beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Die Kabel der
elektrischen Anlage müssen korrekt an
die Batterie angeschlossen werden:
Das Pluspolkabel (+) an die
Pluspolklemme und das Minuspolkabel
(–) an die Minuspolklemme. Die
Batterieklemmen sind auf der
Batterieabdeckung mit den Symbolen
(+) und (–) für den Plus- und den
Minuspol gekennzeichnet. Die
Klemmen der Kabel dürfen keine
Korrosionsspuren aufweisen.ZUR BEACHTUNG Beim Einsatz eines
Batterieschnellladegeräts und im
Fahrzeug montierter Batterie müssen
vor dem Anschluss des
Batterieladegeräts beide Batteriekabel
des Fahrzeugs getrennt werden. Das
Batterieschnellladegerät darf nicht
für die Anlassspannung benutzt
werden.
HINWEIS Die Beschreibung des
Verfahrens zum Aufladen der Batterie
soll ausschließlich zu
Informationszwecken dienen. Für die
Ausführung dieser Arbeit wenden
Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
VERSIONEN OHNE
START&STOP-AUTOMATIK
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Hinweise zum Aufladen:
die Klemme vom Minuspol der
Batterie trennen;
die Kabel des Ladegerätes mit den
Batteriepolen verbinden, wobei die
Polarität beachtet werden muss;
das Ladegerät einschalten;
nach Beenden der Aufladung muss
das Ladegerät zuerst ausgeschaltet
werden, bevor es von der Batterie
getrennt wird;
die Klemme wieder am Minuspol der
Batterie anschließen.VERSIONEN MIT
START&STOP-AUTOMATIK
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Hinweise zum Aufladen:
Trennen Sie den Steckverbinder A
Abb. 127 (durch Betätigung der Taste
B) vom Sensor C für die Kontrolle
des Batterieladezustandes, der am
Minuspol D der Batterie installiert ist.
Das Pluskabel des Ladegerätes am
Pluspol der Batterie E und das
Minuskabel an der Klemme des
Sensors D anschließen.
Das Ladegerät einschalten. Das
Gerät nach dem Aufladen ausschalten;
Nach dem Trennen des Ladegeräts,
den Steckverbinder A am Sensor C
anschließen.
ZUR BEACHTUNG
159)Die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit ist giftig und korrosiv, vermeiden
Sie deren Kontakt mit der Haut und den
Augen. Das Aufladen der Batterie muss in
gut gelüfteten Räumen und weit entfernt
von offenem Feuer und möglichen
Funkenquellen erfolgen: Explosions- und
Brandgefahr.
155
Page 246 of 248

Lenkradsperre......................10
Ministerielle Zulassungen
..........231
Motor.............................169
Motorhaube.........................26
Motorraum........................157
Nebelscheinwerfer (Ersatz der
Lampen)
........................123
Nebelscheinwerfer /
Nebelschlussleuchten.............18
Nebelschlussleuchten...............18
Notstart...........................137
Parkleuchten
.......................17
Parksensoren......................112
Pflege und Wartung
Interieur........................165
Karosserie.....................164
Programmierte Wartung............143
Rad (Wechsel)
....................130
Räder und Reifen..............164-173
Radio..............................206Rückfahrlicht /
Nebelschlussleuchte.............125
Rückspiegel.........................16
SBR-System (Seat Belt
Reminder)
........................81
Schaltgetriebe.....................106
Scheibenreinigung...................20
Scheibenwaschdüsen..............163
Schlüssel
Mechanischer Schlüssel...........9
Schlüssel mit Fernbedienung...................................9
Schneeketten......................173
Sicherheitsgurte.....................79
Sicherungen (Austausch)...........126
Sidebags...........................99
Sitze................................12
Einstellungen....................12
Smartphone Docking................30
Standlicht/Tagfahrlicht (Ersatz
der Lampen)....................124Start&Stop-Automatik..............111
Tagfahrlicht (DRL)
„Daytime Running Lights”........17
Technische Daten..................168
Türen ...............................11
Ver-/Entriegelung der Türen......11
Uconnect Mobile – Uconnect
Bluetooth
.......................215
USB-Port...........................29
Vordere Innenleuchte
...............19
Vorschriften für die
Verschrottung des Fahrzeugs. . . .204
Wahlschalter
......................108
Warnblinkleuchten.................120
Ziehen von Anhängern
.............117
Zusätzliches Schutzsystem
(SRS) - Airbag....................95
FCA Italy S.p.A. - MOPAR - Technical Services - Service Engineering
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Turin (Italy)
Druckschrift Nr. 603.91.560 - 12/2017 - 1 Ausgabe
INHALTS- VERZEICHNIS