TEMPOMAT (cruise
control)
(soweit vorhanden)
Der Tempomat (cruise control) reguliert
die Geschwindigkeit automatisch auf
den voreingestellten Wert. Er lässt sich
ab etwa 40 km/h oder mehr
einschalten.
250) 251)
152) 153) 154)
ANMERKUNG Auf Steigungen oder
Gefällstrecken kann der Tempomat
(cruise control) die festgelegte
Geschwindigkeit unter Umständen nicht
halten. Auf einer steilen Steigung wird
das Fahrzeug eventuell langsamer.
Geben Sie Gas, wenn Sie die
festgelegte Geschwindigkeit halten
möchten. Auf einer steilen Gefällstrecke
wird das Fahrzeug eventuell schneller
als festgelegt. Bremsen Sie das
Fahrzeug bei Bedarf ab. In diesem Fall
wird das Fahren mit festgelegter
Geschwindigkeit deaktiviert.Tempomatschalter
Typ 1
Typ 2A – Schalter TEMPOMAT EIN/AUS
(cruise control on/off)
Damit schalten Sie den Tempomaten
(cruise control) ein bzw. aus.
B – Schalter SET -
Damit können Sie die festgelegte
Geschwindigkeit reduzieren und die
gewünschte Geschwindigkeit festlegen.
C – Schalter RES +
Damit können Sie die festgelegte
Geschwindigkeit erhöhen und zur
ursprünglich festgelegten
Geschwindigkeit zurückschalten.
D – Schalter CANCEL
Damit deaktivieren Sie das Fahren mit
festgelegter Geschwindigkeit.
ANMERKUNG Achten Sie darauf, die
richtigen Tempomatschalter zu
drücken. Das Fahren mit festgelegter
Geschwindigkeit wird eventuell
automatisch deaktiviert, wenn Sie zwei
oder mehr Tempomatschalter
gleichzeitig drücken.
So aktivieren Sie das System
1. Wenn der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf ON gestellt ist,
drücken Sie den Schalter TEMPOMAT
EIN/AUS (A) (cruise control on/off), um
den Tempomaten einzuschalten. Die
289AA0110608
290AHA108425
198
START UND BETRIEB
entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument leuchtet auf.
Die Geschwindigkeit sinkt
beispielsweise wegen einer Steigung
um 15 km/h oder mehr unter die
festgelegte Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit sinkt auf etwa
40 km/h oder darunter.
Das elektronische
Stabilitätsprogramm (Electronic Stability
Control - ESC) spricht an (bei
entsprechender Ausstattung). Siehe
„Elektronisches Stabilitätsprogramm
(Electronic Stability Control - ESC)“.
252)
Ebenso kann die festgelegter
Geschwindigkeit deaktiviert werden,
wenn die Motordrehzahl bis zum roten
Bereich des Drehzahlmessers (roter
Bereich der Scheibe) steigt.
155)
So kehren Sie zur festgelegten
Geschwindigkeit zurück
Wenn in den unter „So deaktivieren Sie
das System“ erläuterten Fällen das
Fahren mit festgelegter Geschwindigkeit
deaktiviert wird, können Sie zur zuvor
festgelegten Geschwindigkeit
zurückkehren, indem Sie bei einer
Geschwindigkeit von mindestens
40 km/h den Schalter RES + (C)
drücken.Typ 1
Typ 2In folgenden Fällen ist es jedoch nicht
möglich, mit dem Schalter zu der zuvor
festgelegten Geschwindigkeit
zurückzukehren, sodass Sie die
Geschwindigkeit gegebenenfalls erneut
festlegen müssen:
Der Schalter TEMPOMAT EIN/AUS
(cruise control on/off) wird gedrückt.
Der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus wird auf OFF gestellt.
Die Kontrollleuchte erlischt.
ZUR BEACHTUNG
250)Liegt ein Defekt vor, drehen Sie die
Ringmutter von A nach O, prüfen die
Sicherung und wenden sich an eine
Fiat-Werkstatt.
251)Während der Fahrt mit
eingeschalteter Funktion auf keinen Fall in
den Leerlauf schalten.
252)Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
wird bei Auswahl von „N“ (NEUTRAL) das
Fahren mit festgelegter Geschwindigkeit
zwar deaktiviert, aber stellen Sie nie den
Wählhebel während der Fahrt auf „N“
(NEUTRAL). Die Motorbremse steht in
diesem Fall nicht zur Verfügung und das
könnte zu einem schweren Unfall führen.
309AA0110637
310AHA108454
203
B – Anzeige
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
EIN (Speed Limiter on)
Wenn der Geschwindigkeitsbegrenzer
(Speed Limiter) aktiviert wird, erscheint
das entsprechende Symbol.
C – Festgelegte
Höchstgeschwindigkeit
Wenn eine Höchstgeschwindigkeit
gespeichert wurde, wird sie hier
angezeigt.
So schalten Sie das System ein
Drücken Sie zunächst den Schalter
EIN/AUS, um den
Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed
Limiter) zu aktivieren. Der Zündschlüssel
oder der Betriebsmodus muss auf ON
gestellt sein.
Die Anzeige für den
Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed
Limiter) erscheint im Kombiinstrument.So aktivieren Sie das System
Bringen Sie das Fahrzeug durch
Beschleunigen oder Bremsen auf die
gewünschte Geschwindigkeit und
drücken Sie den Schalter SET - (B).
Sobald Sie den Schalter SET - (B)
loslassen, wird die aktuelle
Geschwindigkeit als
Höchstgeschwindigkeit gespeichert. Ab
jetzt wird die Geschwindigkeit so
reguliert, dass diese
Höchstgeschwindigkeit nicht
überschritten wird.
Typ 1Typ 2
Wenn die aktuelle Geschwindigkeit
unter etwa 30 km/h (niedrigste
festlegbare Geschwindigkeit) liegt, wird
die Höchstgeschwindigkeit auf etwa
30 km/h festgelegt. Die
Höchstgeschwindigkeit wird im
Kombiinstrument angezeigt. Die
Statusanzeige „LIMIT“ erscheint
ebenfalls im Kombiinstrument.
Die Höchstgeschwindigkeit wird im
Kombiinstrument angezeigt.
Die Statusanzeige „LIMIT“ erscheint
ebenfalls im Kombiinstrument.
314AHA105020
315AA0113784
316AHA110523
206
START UND BETRIEB
So verwenden Sie den
Spurhalteassistenten
Die Anzeige wechselt je nach Status
des Systems wie folgt.
Einschalten des Systems
Wenn Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON stellen,
erscheint die Kontrollleuchte für
Spurhalteassistent EIN. Dies zeigt an,
dass das System eingeschaltet ist.
Ausschalten des Systems
Wenn Sie den Schalter für den
Spurhalteassistenten drücken, erlischt
die Kontrollleuchte für
Spurhalteassistent EIN. Dies zeigt an,
dass das System ausgeschaltet ist.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
das System wieder einzuschalten.Einstellung des Startzustands des
Spurhalteassistenten
Sie können die Einstellung des
Spurhalteassistenten auf EIN/AUS
festlegen, sobald Sie den
Zündschlüssel oder den Betriebsmodus
auf ON stellen.
Spurhalteassistent 1
(Werkseinstellung): Der
Spurhalteassistent wird grundsätzlich
automatisch eingeschaltet.
Spurhalteassistent 2: Der
Spurhalteassistent wird EIN/AUS
geschaltet, bevor der Zündschlüssel in
die Position „LOCK“ gedreht oder der
Betriebsmodus OFF eingeschaltet wird.
Einstellung des Betriebsmodus beim
Spurhalteassistenten:
1 - Drücken Sie den Schalter für den
Spurhalteassistenten, um ihn
abzuschalten.2 - Drücken Sie den Schalter für den
Spurhalteassistenten erneut und halten
Sie ihn mehr als 10 Sekunden lang
gedrückt.
3 - Wenn Sie den Schalter für den
Spurhalteassistenten loslassen, ertönt
ein Summer und der Modus wird
geändert.
Standby
Im Standby-Modus erkennt das System
die Fahrspur des Fahrzeugs und gibt
einen Warnton aus, wenn das Fahrzeug
die Fahrspur verlässt.
Das eingeschaltete System wechselt in
den Standby-Modus, wenn alle der
folgenden Bedingungen zutreffen. Die
Kontrollleuchte für Spurhalteassistent
EIN wechselt in diesem Fall zur
Standby-Kontrollleuchte für
Spurhalteassistent (grün).
Die Geschwindigkeit liegt bei
mindestens 65 km/h.
Der Blinkerhebel wurde nicht
betätigt.
Die Warnblinkanlage ist
ausgeschaltet.
Das Bremspedal wird nicht getreten.
Die Umgebungsbedingungen
ermöglichen es dem System, die
Fahrspurmarkierungen auf beiden
Seiten zu erkennen.
Das System ist eingeschaltet.
337AHA106375
338AHA106388
212
START UND BETRIEB
160)Damit der Spurhalteassistent immer
gut funktioniert, beachten Sie die folgenden
Anweisungen: Halten Sie die Frontscheibe
immer sauber und schützen Sie die Kamera
des Spurhalteassistenten vor heftigen
Stößen und starkem Druck. Versuchen Sie
nicht, das System zu zerlegen.
Manipulationen an der Kamera des
Spurhalteassistenten und der Ausbau der
Kamera sind untersagt. Die Kamera wurde
werkseitig präzise ausgerichtet. Kleben Sie
keine Aufkleber auf den
Frontscheibenbereich vor der Kamera.
Verwenden Sie als Ersatz-
Frontscheibenwischer ausschließlich
ORIGINAL-Ersatzteile.RÜCKFAHRKAMERA
(bei entsprechender Ausstattung)
Das Bild von der Rückfahrkamera zeigt
den Bereich hinter dem Fahrzeug. Es
wird auf dem Bildschirm des
Multi-Kommunikationssystems (MCS),
des Smartphone-Link-Audiosystems
oder des AUDIOSYSTEMS angezeigt.
260) 261) 262)
161)
Blickwinkel der Rückfahrkamera
Der Blickwinkel der Rückfahrkamera ist
auf den in den Abbildungen
dargestellten Bereich beschränkt. Die
Bereiche neben dem Fahrzeug und den
unteren Teil des hinteren Stoßfängers
usw. zeigt das Bild nicht. Vergewissern
Sie sich beim Zurücksetzen immer mit
eigenen Augen, dass der Bereich um
das Fahrzeug frei ist.Montageposition der
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera (A) ist in der Nähe
des Griffs in die Heckklappe eingebaut.
So verwenden Sie die
Rückfahrkamera
Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen
oder den Wählhebel auf „R“ stellen und
der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf ON gestellt ist,
343AHA103707
344AHA103723
345AHA103710
215
IM NOTFALL
Reifenpanne oder eine durchgebrannte
Glühlampe?
Auf Reisen können immer
unvorhersehbare Situationen eintreten.
Die Seiten über die Notfallsituationen
dienen dazu, Ihnen in kritischen
Situationen unabhängig und in Ruhe zu
helfen.
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich
telefonisch an die gebührenfreie
Nummer zu wenden, die im
Garantieheft angegeben ist.
Unter der gebührenfreien Nummer
00 800 3428 0000 erfahren Sie
ansonsten, wo sich die nächste
Fiat-Werkstatt befindet.ERA GLONASS.............221
BEI EINER PANNE...........226
WENN DER BETRIEBSMODUS
NICHT AUF „OFF“ EINGESTELLT
WERDEN KANN (FAHRZEUGE MIT
SCHLÜSSELLOSEM
STARTSYSTEM).............227
STARTEN MIT STARTHILFE.....227
ÜBERHITZUNG DES MOTORS . . .229
ENTLÜFTEN DER
KRAFTSTOFFANLAGE.........230
ENTFERNEN VON WASSER AUS
DEM KRAFTSTOFFFILTER......231
WERKZEUG, WAGENHEBER
UND WAGENHEBERSTANGE. . . .232
RADWECHSEL.............236
ABSCHLEPPEN.............244
BETRIEB BEI SCHWIERIGEN
STRASSENVERHÄLTNISSEN. . . .248
SCHMELZSICHERUNGEN......249
SICHERUNGEN.............249
AUSTAUSCHEN VON
GLÜHLAMPEN.............257
220
IM NOTFALL
WENN DER
BETRIEBSMODUS
NICHT AUF „OFF“
EINGESTELLT
WERDEN KANN
(FAHRZEUGE MIT
SCHLÜSSELLOSEM
STARTSYSTEM)
Wenn der Betriebsmodus nicht auf OFF
eingestellt werden kann, nutzen Sie
folgende Vorgehensweise.
Stellen Sie den Wählhebel auf „P“
(PARKEN) und wechseln Sie des
Betriebsmodus auf OFF. (Für Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe)
Einer der anderen Gründe könnte
eine zu niedrige Batteriespannung sein.
Wenn dies der Fall ist, funktionieren
auch das schlüssellose
Zugangssystem, die schlüssellose
Startfunktion und die Lenkradsperre
nicht. Wenden Sie sich an einen
Fiat-Händler.
STARTEN MIT
STARTHILFE
276) 277) 278) 279) 280) 281) 282) 283) 284) 285) 286) 287)
288) 289) 290) 291) 292)
Wenn der Motor nicht anspringt, weil
die Batterie zu stark entladen ist,
können Sie Starthilfekabel verwenden
und den Motor mithilfe der Batterie
eines anderen Fahrzeugs anlassen.
1. Stellen Sie die Fahrzeuge so auf,
dass sich die Starthilfekabel
anschließen lassen. Berühren dürfen
sich die Fahrzeuge jedoch nicht.
2. Schalten Sie Scheinwerfer, Heizung
und andere elektrische Verbraucher
aus.
3. Ziehen Sie bei beiden Fahrzeugen
die Feststellbremse fest an. Stellen Sie
ein Automatikgetriebe auf „P“ (PARKEN)
und schalten Sie bei einem
Schaltgetriebe in den Leerlauf „N“
(Neutral). Den Motor ausschalten.
4. Vergewissern Sie sich, dass
ausreichend Batterieflüssigkeit
vorhanden ist. Siehe „Batterie“.
5. Klemmen Sie ein Ende eines
Starthilfekabels (1) an den Pluspol (+)
der entladenen Batterie (A) und das
andere Ende (2) an den Pluspol (+) der
Starthilfebatterie (B).
356AHA106290
227
ENTFERNEN VON
WASSER AUS DEM
KRAFTSTOFFFILTER
(Fahrzeuge mit Dieselmotor)
Wenn während der Fahrt die
Kraftstofffilter-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett aufleuchtet, hat sich im
Kraftstofffilter Wasser angesammelt.
Entfernen Sie das Wasser wie im
Folgenden erläutert.
1. Lösen Sie die Ablassschraube (A)
des Kraftstofffilters.
2. Betätigen Sie die Handpumpe (B) 6-
oder 7-mal langsam, um das Wasser
durch die Ablassschraube (A)
hinauszudrücken.3. Ziehen Sie die Ablassschraube (A)
an, wenn kein Wasser mehr austritt.
4. Entlüften Sie die Kraftstoffanlage.
Siehe „Entlüften der Kraftstoffanlage“.
5. Prüfen Sie, ob die Kraftstofffilter-
Kontrollleuchte aufleuchtet, wenn Sie
den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON stellen, und
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie
sich an die nächstgelegene
Fiat-Werkstatt.
300) 301)
ZUR BEACHTUNG
300)Rauchen und offene Flammen sind
beim Entlüften der Kraftstoffanlage nicht
zulässig.
301)Entsorgen Sie das abgelassene
Wasser unbedingt vorschriftsgemäß, denn
das Wasser ist eventuell mit Kraftstoff
verunreinigt. Es kann sich entzünden und
Feuer verursachen.
361AHA102104
362AHA102117
231