FUNKSCHLÜSSEL
TastenVerriegelungsknopf: um die Türen,
den Kofferraumdeckel und die
Tankklappe zu verriegeln, den Knopf
drücken. Die Warmblinkanlage blinkt
einmal. Die Türen, der Kofferraumdeckel
und die Tankklappe können mit dem
Verriegelungsknopf nicht verriegelt
werden, solange eine Tür offen ist. Es
ist auch möglich, dass die
Warmblinkanlage nicht blinkt.
Entriegelungsknopf: drücken Sie
zum Entriegeln der Tür und des
Kofferraumdeckels den Knopf
. Die
Warmblinkanlage blinkt zwei Mal.
Kofferraumdeckel: drücken Sie
zum Öffnen des Kofferraumdeckels den
Knopf
, bis sich der
Kofferraumdeckel öffnet.
FUNKTION
SCHLÜSSELSPERRE
Wird ein Schlüssel im Fahrzeug
gelassen, werden alle Funktionen des
im Fahrzeug gelassenen Schlüssels
vorübergehend gesperrt, um den
Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
Um die Funktionen wieder herzustellen,
die Entriegelungstaste des gesperrten
Schlüssels im Fahrzeug drücken.
AUSTAUSCH
SCHLÜSSELBATTERIE
2)
1) 2) 3) 4) 5)
1)
Wenn die Tasten des Funkschlüssels
nicht funktionstüchtig sind und die
Betriebsanzeige nicht blinkt, kann die
Batterie entladen sein.
Die Batterie durch eine neue (Typ
CR2025) ersetzen, bevor der Schlüssel
unbrauchbar wird.
Die folgenden Anzeichen weisen auf
niedrige Batterieladung hin:
die (grüne) Kontrollleuchte auf
dem Kombi-Instrument blinkt nach dem
Abschalten des Motors für
30 Sekunden;
das System funktioniert nicht und die
Betriebsanzeige blinkt nicht, wenn die
Tasten gedrückt werden;
die Reichweite des Systems ist
reduziert.
HINWEIS Es wird empfohlen, die
Batterie von einem FIAT-Händler
auswechseln zu lassen, um
Beschädigungen zu vermeiden. Halten
Sie sich an die folgenden Anweisungen,
wenn Sie die Batterie selbst
austauschen.
ZUR BEACHTUNG
1)Lassen Sie den Schlüssel nicht mit
Kindern im Fahrzeug und bewahren Sie ihn
an einem Platz auf, an dem Kinder ihn nicht
finden oder mit ihm spielen können: es ist
gefährlich, Kinder mit dem Schlüssel im
Fahrzeug zu lassen. Das kann zu schweren
und auch tödlichen Verletzungen führen.
Kinder können den Schlüssel als ein
interessantes Spielzeug ansehen und die
elektrischen Fenster oder andere
Bedienelemente betätigen oder das
Fahrzeug in Bewegung setzen.
2)Explosionsgefahr, wenn die Batterie
nicht richtig ausgetauscht wird.
ZUR BEACHTUNG
1)Die elektronischen Komponenten im
Schlüssel können beschädigt werden,
wenn der Schlüssel starken
Erschütterungen ausgesetzt wird. Um die
Funktionstüchtigkeit der elektronischen
Bauteile im Schlüssel zu gewährleisten,
sollte dieser nicht direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werde.
2)Sicherstellen, dass die Batterie korrekt
installiert ist. Falsche Installation kann
Leckagen der Batterie verursachen.
3)Achten Sie beim Austausch der
Schlüsselbatterie darauf, nicht die internen
Schaltkreise und die Batterieklemmen zu
berühren oder die Klemmen zu verbiegen,
lassen Sie keinen Schmutz in den Sender
eindringen, der beschädigt werden kann.
10
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
4)Entsorgen Sie die Batterien wie folgt: die
Plus- und Minusklemme mit Zellophan oder
einem gleichwertigen Isolierband
umwickeln. Auf keinen Fall die Batterie
zerlegen. Die Batterie nie ins Feuer oder
Wasser werfen. Nicht verformen oder
zerschlagen.
5)Die Batterie durch eine desselben Typs
(CR2025 oder eines gleichwertigen Typs)
ersetzen.
ZUR BEACHTUNG
1)Altbatterien sind umweltschädlich, wenn
sie nicht korrekt entsorgt werden. Sie
müssen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen in besonderen Behältern
entsorgt oder können bei ihrem
Fiat-Händler abgegeben werden, der die
Entsorgung gerne für Sie übernimmt.
ZÜNDSCHALTER
POSITIONEN DER
STARTTASTE
Das System ist nur funktionstüchtig,
wenn sich der Schlüssel in Reichweite
befindet.
Bei jedem Drücken der Starttaste
Abb. 3 wird die Zündung in der
Reihenfolge OFF, ACC und ON
umgeschaltet. Wird die Starttaste in
Stellung ON erneut gedrückt, wird die
Zündung abgeschaltet.
Hinweis
Der Motor springt an, wenn die
Starttaste bei getretenem
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) oder
Bremspedal (Automatikgetriebe)
gedrückt wird. Um die Zündstellung
umzuschalten, die Starttaste drücken,
ohne das Pedal zu treten.
Die Zündung nicht auf ON belassen,
wenn der Motor abgeschaltet ist. Das
könnte zur Entladung der Batterie
führen. Wird die Zündung auf ACC
gelassen (beim Automatikgetriebe steht
der Gangwähler in Position P und die
Zündung auf ACC), wird die Zündung
automatisch nach 25 Minuten
abgeschaltet.
OFF
3)
Die Spannungsversorgung der
elektrischen Verbraucher und die
(bernsteinfarbene) Kontrollleuchte der
Starttaste werden ebenso abgeschaltet.
In dieser Stellung ist das Lenkrad
blockiert.
Gesperrtes Lenkrad
Wenn die (grüne) Kontrollleuchte der
Starttaste blinkt und ein Signalton
ertönt, ist das Lenkrad nicht entriegelt.
Zum Entriegeln das Lenkrad nach links
und rechts bewegen und die Starttaste
drücken.
ACC (Zubehör)
Einige elektrische Zubehörteile sind
funktionstüchtig und die
(bernsteinfarbene) Kontrollleuchte
leuchtet. In dieser Stellung ist das
Lenkrad entriegelt. Das schlüssellose
Zugangssystem ist nicht
funktionstüchtig, wenn die Starttaste in
305010101-L12-001
11
SCHEIBENWISCHER/
SCHEIBENWASCH
ANLAGE
42) 43) 44)
8) 9) 10) 11)
Die Zündung muss eingeschaltet sein,
um die Scheibenwischer benutzen zu
können.
WINDSCHUTZSCHEIBEN
WISCHER
Die Wischer 1 Abb. 21 einschalten,
indem Sie den Hebel nach oben oder
unten drücken.
Mit Intervallwischern
Schalterstellungen:
oderMIST: Betrieb beim
Ziehen des Hebels;
OFF: Halt;
---oderINT: Intervallfunktion;
—oderLO: langsamer Betrieb;
=oderHI: schneller Betrieb.
Variable Intervallwischer
Den Hebel auf Intervallfunktion stellen
und durch Drehen des Rings 1 das
Intervall-Timing wählen.
Mit automatischer
Wischersteuerung
Schalterstellungen:
oderMIST: Betrieb beim
Ziehen des Hebels;
OFF: Halt;
AUTO: automatische Steuerung;
—oderLO: langsamer Betrieb;
=oderHI: schneller Betrieb.
Automatische Wischerregelung
Wenn der Wischer auf die Position
AUTOgestellt ist, erkennt der
Regensensor die Niederschlagsmenge
auf der Windschutzscheibe und
schaltet die Wischer automatisch ein
und aus (Aus/Intervall/langsam/schnell).
Einstellen der
Regensensorempfindlichkeit
Die Empfindlichkeit des Regensensors
kann durch Drehen des Schalters auf
dem Wischerhebel eingestellt werden.
Drehen Sie aus der (mittleren)
Normalstellung den Schalter 1
Abb. 21 nach unten, um die
Empfindlichkeit (+) zu erhöhen(schnelleres Ansprechen) oder nach
oben für geringere Empfindlichkeit (-)
(langsameres Ansprechen).
Wenn sich der Wischer in der Stellung
AUTObefindet und die Zündung ist
eingeschaltet, können die Wischer in
folgenden Fällen automatisch aktiviert
werden:
die Windschutzscheibe oberhalb des
Regensensor wird berührt oder mit
einem Tuch abgewischt;
die Windschutzscheibe wird innen
oder außen mit der Hand berührt oder
von einem Gegenstand getroffen.
Wird der automatische Wischerhebel
beim Fahren vonOFFaufAUTO
gestellt, werden die
Windschutzscheibenwischer einmal
aktiviert, danach wischen sie in
Funktion der Regenintensität.
Die automatische Wischersteuerung
könnte nicht funktionieren, wenn die
Temperatur des Regensensors niedriger
als ca. -10 °C oder höher als ca. 85°C
ist.
Wenn die Windschutzscheibe mit
wasserabweisenden Mitteln besprüht
wird, kann der Regensensor eventuell
nicht die Regenintensität richtig
erkennen und die automatische
Wischersteuerung arbeitet fehlerhaft.
Wenn Schmutz oder Fremdkörper (wie
Eis oder salzhaltige Stoffe) an der
2105030101-122-001
32
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
ZUR BEACHTUNG
42)Den Behälter nur mit
Scheibenwaschflüssigkeit oder reinem
Wasser füllen. Die Verwendung von
Kühlerfrostschutzmittel als Waschflüssigkeit
ist gefährlich. Es verschmutzt die Scheibe,
wenn es auf die Windschutzscheibe
gesprüht wird, beeinträchtigt die Sicht und
kann einen Unfall verursachen.
43)Nur Scheibenwaschflüssigkeit mit
einem Zusatz von Frostschutzmittel bei
Frostgefahr verwenden. Die Benutzung von
Scheibenwaschflüssigkeit ohne
Frostschutzmittel bei Frostwetter ist riskant,
da diese auf der Windschutzscheibe
gefrieren und somit die Sicht behindern
kann, was zu einem Unfall führen kann. Mit
dem Defroster die Windschutzscheibe
ausreichend vorwärmen, bevor Sie
Waschflüssigkeit auf die Scheibe sprühen.
44)Sich vergewissern, dass die Anlage
abgeschaltet ist, bevor Sie die
Windschutzscheibe reinigen.
ZUR BEACHTUNG
8)Verwenden Sie die Scheibenwischer
nicht, um Schnee oder Eis von der
Windschutzscheibe zu entfernen. Dies
könnte zu einer Überlastung der
Scheibenwischer führen, wodurch der
Motorabschalter, der den Betrieb für einige
Sekunden unterbricht, ausgelöst werden
kann. Wenden Sie sich an einen
Fiat-Händler, wenn der Betrieb beim
Neustart des Fahrzeugs nicht wieder
aufgenommen wird.
9)Die Scheibenwischer nicht mit
angehobenen Wischer betreiben.
10)Nicht den Regensensor aktivieren,
wenn das Fahrzeug in einer automatischen
Waschstraße gereinigt wird.
11)Wenn sich Eis auf der
Windschutzscheibe gebildet hat, die Anlage
abschalten.
KLIMAANLAGE
TIPPS FÜR DEN BETRIEB
2)
Die Klimaanlage bei laufendem Motor
einschalten.
Um die Batterie nicht zu entladen, den
Lüfter nicht für längere Zeit laufen
lassen, wenn die Zündung
eingeschaltet und der Motor
abgeschaltet ist.
Alle Hindernisse wie Blätter, Schnee
und Eis von der Motorhaube und den
Lufteinlässen im Kühlergrill entfernen,
um die Effizienz der Anlage zu
verbessern.
Die Klimaanlage einschalten, um die
Scheiben und die Luft zu entfeuchten.
Den Umluft-Modus benutzen, wenn Sie
durch Tunnels fahren oder im Stau
stehen oder die Fahrgastzelle schneller
kühlen möchten.
34
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
ZUR BEACHTUNG Ziehen Sie nicht an
der Schraube. Sie kann herunterfallen
und verloren gehen.
SCHLIESSEN
49) 50)
Den Kofferraumdeckel mit beiden
Händen nach unten drücken, bis das
Schloss einrastet. Den Deckel nicht
zuschlagen.
Am Kofferraumdeckel ziehen, um sich
zu vergewissern, dass er geschlossen
ist.
ZUR BEACHTUNG
47)Lassen Sie niemand im Kofferraum
mitfahren: das ist gefährlich. Eine Person
kann im Kofferraum bei einer Vollbremsung
oder einem Zusammenstoß schwer oder
tödlich verletzt werden.48)Fahren Sie nicht mit geöffnetem
Kofferraumdeckel: Abgas in der
Fahrgastzelle ist gefährlich. Der offenen
Kofferraumdeckel eines fahrenden
Fahrzeugs saugt Abgas in die
Fahrgastzelle. Das Gas enthält CO (
Kohlenstoffmonoxid), das farblos,
geruchlos und hochgiftig ist, und kann zur
Bewusstlosigkeit oder zum Tod der
Insassen führen. Außerdem können die
Insassen bei einem Unfall aus dem
Fahrzeug geschleudert werden.
49)Schließen Sie den Kofferraumdeckel
und lassen Sie Kinder nicht im Kofferraum
spielen. Es ist gefährlich, den
Kofferraumdeckel offen zu lassen oder den
Schlüssel im Fahrzeug zu lassen, wenn
sich Kinder darin befinden. Kinder könnten
den Kofferraumdeckel öffnen und in den
Kofferraum klettern. Hierbei besteht
erhebliche Verletzungs- und sogar
Lebensgefahr aufgrund von Überhitzung.
50)Verhindern Sie, dass Kinder das
Fahrzeug zum Spielen nutzen. Verriegeln
Sie die Türen und den Kofferraumdeckel
und halten Sie die Schlüssel von Kindern
fern, sodass sie nicht damit spielen
können. Es ist gefährlich, Kinder oder Tiere
unbeaufsichtigt in einem geparkten
Fahrzeug zu lassen. Schlafende Babys
oder Kinder, die sich versehentlich im Auto
oder Kofferraum eingesperrt haben,
können sehr schnell einen tödlichen
Hitzschlag erleiden. Lassen Sie Kinder und
Haustiere nie allein im Fahrzeug zurück.
Schließen Sie das Fahrzeug und den
Kofferraumdeckel immer ab.
MOTORHAUBE
ÖFFNEN
51) 52) 53) 55)
Gehen Sie wie folgt vor:
bei geparktem Fahrzeug den
Haubengriff 1 Abb. 37 ziehen, um die
Motorhaube zu öffnen;
die Hand in die Haubenöffnung
einführen, den Fanghaken 2 nach
rechts drücken Abb. 38 und die Haube
anheben;
3608080100-124-003
3707030201-L88-088
44
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
die Haubenstütze 3 Abb. 39 aus der
Haltevorrichtung nehmen und in dem
gepolsterten Bereich 4 Abb. 40 in das
durch den Pfeil angezeigte Loch
einsetzen, um die Motorhaube offen zu
halten.SCHLIESSEN
54)
Gehen Sie wie folgt vor:
im Motorraumbereich kontrollieren,
dass alle Einfüllverschlüsse angebracht
und alle losen Dinge (z.B. Werkzeuge,
Ölbehälter usw.) entfernt worden sind;
die Haube anheben, die
Haubenstütze an dem gepolsterten
Bereich fassen und in der
Haltevorrichtung sichern. Kontrollieren,
dass die Haubenstütze sicher in der
Haltevorrichtung befestigt ist, bevor Sie
die Haube schließen;
die Haube langsam auf eine Höhe
von 20 cm über der Schließposition
absenken und dann fallen lassen.
ZUR BEACHTUNG Beim Schließen der
Haube keine übermäßige Kraft
anwenden, indem Sie mit IhremGewicht auf die Haube drücken. Die
Haube kann sich verformen.
ZUR BEACHTUNG
51)Diese Vorgänge dürfen ausschließlich
bei stehendem Fahrzeug ausgeführt
werden.
52)Wenn die Haubenstütze nicht korrekt
eingehakt ist, kann die Motorhaube
plötzlich zufallen.
53)Zum Anheben der Motorhaube beide
Hände verwenden. Vor dem Anheben
sicherstellen, dass die
Scheibenwischerarme nicht von der
Windschutzscheibe abgehoben wurden,
das Fahrzeug stillsteht und die
Feststellbremse eingelegt ist.
54)Immer kontrollieren, dass die
Motorhaube geschlossen und fest
verriegelt ist. Eine nicht sicher
geschlossene und verriegelte Motorhaube
ist gefährlich, da sie sich beim Fahren
öffnen und dem Fahrer die Sicht versperren
kann, was einen schweren Unfall
verursachen kann.
55)Mit aktiver Motorhaube: ziehen Sie
nach Aktivierung der aktiven Haube nicht
am Haubengriff. Es ist gefährlich, den
Haubengriff bei aktiver Motorhaube zu
ziehen, da die Haube angehoben wird und
die Sicht versperrt. Außerdem kann die
Haube nicht von Hand gesenkt werden;
versuchen Sie daher nicht, die Haube nach
unten zu drücken. Die Haube kann verformt
und Sie könnten verletzt werden. Wenden
Sie sich sofort an einen FIAT-Händler oder
an einen erfahrenen Mechaniker, wenn die
Motorhaube aktiviert worden ist.
3807030201-122-001
3907030201-130-888
4007030201-123-002
45
SICHERHEITSGURTE
SICHERHEITSHINWEISE
ZU SICHERHEITSGURTEN
79) 80)
Sicherheitsgurte tragen dazu bei, die
Gefahr schwerer Verletzungen bei
Unfällen oder Vollbremsungen zu
verringern. FCA empfiehlt Fahrern und
Beifahrern, stets die Sicherheitsgurte
anzulegen.
Alle Sitze sind mit Becken-/
Schultergurten ausgestattet. Die Gurte
sind mit einem Aufroller mit
Trägheitssperre ausgerüstet, der den
Gurt zurückhält, wenn er nicht benutzt
wird.
Die Sperre passt den Gurt bequem
dem Benutzer an und blockiert den
Gurt bei einer Kollision.
Das Aufrollen des Anschnallgurts wird
schwierig, wenn die Gurte und die
Gurtführungen Abb. 61 verschmutzt
sind; halten Sie diese daher sauber.Schwangere und Personen mit
ernsthaften Beschwerden
Schwangere sollten immer angeschnallt
sein. Fragen Sie Ihren Arzt für
spezifische Empfehlungen.
Der Beckengurt muss ENG UND SO
TIEF WIE MÖGLICH ÜBER DIE HÜFTE
GEFÜHRT WERDEN. Der Schultergurt
muss über Ihre Schulter geführt
werden, jedoch nie über den Bauch
Abb. 62.Auch Personen mit ernsthaften
Beschwerden müssen die
Sicherheitsgurte anlegen. Besprechen
Sie mit Ihrem Arzt die Möglichkeit auf
Befreiung von der Gurtpflicht.
Notsperrmodus
Der angelegte Sicherheitsgurt befindet
sich immer im Notsperrmodus.
Im Notsperrmodus liegt der Gurt
bequem an dem Insassen an; bei einem
Zusammenstoß wird der Gurt vom
Aufroller blockiert.
Falls der Gurt blockiert und nicht
herausgezogen werden kann, ziehen
Sie einmal am Gurt und versuchen Sie
dann, den Gurt langsam
herauszuziehen. Schlägt dies fehl,
ziehen Sie mit einem Ruck einmal am
Gurt und ziehen Sie danach den Gurt
langsam heraus.
BENUTZUNG DER
SICHERHEITSGURTE
81) 82) 83) 84) 85)
Anlegen des Sicherheitsgurts
1 Abb. 63: Sicherheitsgurtzunge;
2 : Sicherheitsgurtschloss;
6103020100-12A-001
6206050100-CHD-003
81
ZUR BEACHTUNG
112)Sicherheitsgurte müssen in
Fahrzeugen mit Airbags immer angelegt
werden. Nur auf den Schutz der Airbags zu
vertrauen, ist bei einem Unfall äußerst
gefährlich. Airbags allein können ernsthafte
Verletzungen nicht verhindern. Die
betreffenden Airbags werden nur beim
ersten Unfall aufgeblasen, wie ein leichter
Frontal-, Fast-Frontal- oder Seitenaufprall.
Die Fahrzeuginsassen müssen immer
angeschnallt sein.
113)Kontrollieren Sie immer, dass die
Kontrollleuchte "OFF" der Beifahrerairbag-
Deaktivierung leuchtet, wenn ein
Kinderrückhaltesystem benutzt wird. Es ist
sehr gefährlich, wenn ein Kind in einem
Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz mit aktivem Beifahrerairbag
befördert wird (Kontrollleuchte
Beifahrerairbag-Deaktivierung leuchtet
ausgeschaltet). Bei einem Unfall kann sich
ein Airbag aufblasen und ernsthafte, auch
tödliche Verletzung des Kindes
verursachen, das in dem
Kinderrückhaltesystem sitzt. Vergewissern
Sie sich immer, dass die Kontrollleuchte
Beifahrerairbag-Deaktivierung leuchtet,114)EXTREME GEFAHR! Benutzen Sie nie
ein Kinderrückhaltesystem mit Blickrichtung
nach hinten auf dem Beifahrersitz, wenn
der Airbag ausgelöst werden kann.
Benutzen Sie nie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
einem Sitz, der durch einen AKTIVEN
AIRBAG vor dem Sitz geschützt ist; das
Kind läuft Gefahr, tödlich oder ernsthaft
verletzt zu werden. Selbst bei einem
mäßigen Aufprall kann das
Kinderrückhaltesystem von einem
aufgeblasenen Airbag getroffen und heftig
nach hinten gedrückt werden mit den
daraus resultierenden schweren oder
tödlichen Verletzungen des Kindes. Wenn
Ihr Fahrzeug mit einer Beifahrer-
Sitzbelegungserkennung ausgerüstet ist,
kontrollieren Sie immer, dass die
Kontrollleuchte der Airbag-Deaktivierung
leuchtet.
115)Sitzen Sie nicht zu nahe den Fahrer-
und Beifahrerairbags. Es ist äußerst
gefährlich, wenn Sie zu dicht an den
Fahrer- oder Beifahrer-Airbagmodulen
sitzen oder die Hände oder die Füße auf
die Module legen. Die Fahrer- und
Beifahrerairbags entfalten sich mit großer
Aufprallkraft und hoher Geschwindigkeit.
Ernsthafte Verletzungen sind möglich,
wenn Sie den Sitz zu weit den Airbags
nähern. Der Fahrer sollte immer nur den
Rand des Lenkrads halten. Der Beifahrer
sollte die Füße immer fest am Boden
halten. Die Insassen sollten die Sitzen
immer so weit wie möglich nach hinten
schieben und sich aufrecht mit
gespanntem Gurt gegen die Rückenlehne
lehnen.116)Sitzen Sie in Fahrzeugen mit
Seitenairbags nicht zu nah an der Tür und
lehnen Sie sich nicht an die Tür. Es ist
extrem gefährlich, wenn Sie zu dicht an
den Airbagmodulen sitzen oder Ihre Hände
auf diese legen. Ein Seitenairbag wird mit
großer Kraft und hoher Geschwindigkeit
aus der äußeren Sitzschulter ausgestoßen
und längs der Tür auf der Seite des
Aufpralls aufgeblasen. Sie können ernsthaft
verletzt werden, wenn Sie zu nah an der
Tür sitzen oder sich im Sitz gegen das
Fenster lehnen. Wenn Sie gegen die Tür
gelehnt schlafen oder auf der Fahrerseite
beim Fahren den Arm aus dem Fenster
hängen lassen, können Sie den
Seitenairbag blockieren und den Schutz
desselben beeinträchtigen. Lassen Sie
dem Seitenairbag genug Platz für seine
Schutzfunktion, indem Sie während der
Fahrt mit angelegtem Sicherheitsgurt in der
Mitte des Sitzes sitzen.
117)Setzen Sie sich in die Mitte des Sitzes
und legen Sie den Gurt vorschriftsmäßig
an. Es ist extrem gefährlich, wenn Sie zu
dicht an den Airbagmodulen sitzen oder
Ihre Hände auf diese legen oder gegen die
Tür gelehnt schlafen oder den Arm aus
dem Fenster hängen lassen. Der
Seitenairbag wird mit großer Kraft und
hoher Geschwindigkeit ausgestoßen und
längs der Tür auf der Seite des Aufpralls
aufgefaltet. Ernsthafte Verletzungen sind
möglich, wenn Sie den Sitz zu weit den
Airbags nähern. Lassen Sie dem
Seitenairbag genug Platz für seine
Schutzfunktion, indem Sie während der
Fahrt mit angelegtem Sicherheitsgurt in der
Mitte des Sitzes sitzen.
109