ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug
vertraut.
In dieser Betriebsanleitung werden die
Merkmale und die Funktionsweise Ihres
Fahrzeugs einfach und leicht
verständlich beschrieben.
Unsere Empfehlung: Setzen Sie sich
zum Lesen der Betriebsanleitung in die
Kabine, damit Sie sofort sehen können,
was in der Anleitung beschrieben wird.ARMATURENBRETT............8
SCHLÜSSEL.................9
ZÜNDSCHALTER.............11
ERWEITERTES SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM...........15
FAHRZEUGALARMANLAGE......15
TÜREN...................17
SITZE....................20
KOPFSTÜTZEN..............23
LENKRAD.................23
SPIEGEL..................24
AUSSENBELEUCHTUNG........26
SCHEIBENWISCHER /
SCHEIBENWASCHANLAGE.....32
KLIMAANLAGE..............34
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER . . .40
INNENEINRICHTUNG..........41
KOFFERRAUMDECKEL.........42
MOTORHAUBE..............44
FALTVERDECK (SOFT TOP)......46
7
ERWEITERTES
SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
(falls installiert)
6)
Die erweiterte schlüssellose Funktion
erlaubt Ihnen, die Tür, den
Kofferraumdeckel und den
Kraftstofftankdeckel zu verriegeln/
entriegeln oder den Kofferraumdeckel
zu öffnen, wenn Sie den Schlüssel mit
sich führen.
ZUR BEACHTUNG Die Funkwellen des
Schlüssels können medizinische Geräte
wie Herzschrittmacher beeinträchtigen:
Bevor Sie den Schlüssel in der Nähe
von Personen benutzen, die
medizinische Geräte verwenden, fragen
Sie den Hersteller der medizinischen
Geräte oder Ihren Arzt, ob die
Funkwellen des Schlüssels das Gerät
beeinflussen.
ZUR BEACHTUNG Das erweiterte
schlüssellose Zugangssystem kann
deaktiviert werden, um negative
Auswirkungen auf Personen mit
Herzschrittmacher oder anderen
medizinischen Geräten zu vermeiden.
Ist das System deaktiviert, können Sie
es nicht mehr starten, indem Sie denSchlüssel bei sich tragen. Kontaktieren
Sie für weitere Informationen das
Fiat-Servicenetz. Wenn die Funktion
des schlüssellosen Zugangssystems
deaktiviert ist, können Sie den Motor
mit dem Verfahren anlassen, das für
den Fall der entladenen
Schlüsselbatterie beschrieben wird.
ZUR BEACHTUNG
6)Der Betrieb des Erkennungssystems
hängt von verschiedenen Faktoren ab wie
z.B. elektromagnetischer Interferenz durch
externe Quellen (z.B. Mobiltelefone), dem
Ladezustand der Batterie im elektronischen
Schlüssel oder dem Vorhandensein
metallischer Objekte in der Nähe des
Fahrzeugschlüssels. In diesen Fällen ist es
immer noch möglich, die Türen mithilfe
eines metallischen Schlüsseleinsatzes in
der Fernbedienung zu öffnen (s.
Beschreibung auf den folgenden Seiten).
FAHRZEUG
ALARMANLAGE
(falls installiert)
WEGFAHRSPERRE
Die Wegfahrsperre erlaubt den
Motorstart nur mit einem Schlüssel, den
das System erkennt. Wenden Sie sich
bei einer Störung im System der
Wegfahrsperre oder bei einem Problem
mit dem Schlüssel an Ihren
Fiat-Händler.
Armieren des Systems: das System
wird aktiviert, wenn die Zündung von
ON auf OFF geschaltet wird. Die
Kontrollleuchte
auf dem
Kombi-Instrument blinkt alle
2 Sekunden, bis das System deaktiviert
wird.
Deaktivieren des Systems: das
System wird deaktiviert, wenn die
Zündung mit dem richtig
programmierten Schlüssel eingeschaltet
wird. Die Kontrollleuchte
leuchtet
für 3 Sekunden auf und erlischt dann.
Wenn der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht anspringt und die
Kontrollleuchte
leuchtet weiter oder
blinkt, versuchen Sie das Folgende:
vergewissern Sie sich, dass sich der
Schlüssel in Reichweite der
Signalübertragung befindet;
15
schalten Sie die Zündung ab und
starten Sie erneut den Motor. Wenn der
Motor nach 3 oder mehr Versuchen
nicht anspringt, suchen Sie einen
Fiat-Händler auf.
Wenn die Kontrollleuchte
beim
Fahren ständig blinkt, nicht den Motor
abstellen. Lassen Sie den Motor von
einem Fiat-Händler überprüfen. Wenn
der Motor bei blinkender Kontrollleuchte
abgeschaltet wird, kann der Motor nicht
neu gestartet werden.
DIEBSTAHLWARNANLAGE(falls installiert)
Einbruchsensor
(falls installiert)
Der Einbruchsensor Abb. 6 verwendet
Ultraschallwellen, die Bewegungen im
Fahrzeuginneren erkennen und eine
Einbruchwarnung auslösen.
Der Einbruchsensor erfasst bestimmte
Arten von Bewegungen, kann jedoch
auch auf bestimmte Erscheinungen
außerhalb des Fahrzeugs wie
Vibrationen, Lärm, Wind und
Luftströmungen ansprechen.
Achten Sie auf Folgendes, damit der
Einbruchsensor störungsfrei arbeitet:
keine Kleider oder Gegenstände an
die Kopfstützen hängen;
Sonnenblenden in ihre
Normalstellung klappen;
den Einbruchsensor nicht verdecken
oder durch Gegenstände verdunkeln;
den Einbruchsensor sauber halten
und nicht mit Flüssigkeiten reinigen;
den Einbruchsensor oder seine
Blende keinen Stößen aussetzen und
diesen nicht fallen lassen;
keine Sitze oder Sitzbezüge
installieren, die nicht Original-FCA-
Produkte sind;
um den Einbruchsensor nicht zu
verdecken, keine Gegenstände oder
Lasten, die höher als die Kopfstützen
sind, in der Nähe des Sensors
platzieren.
Armieren des Systems
Gehen Sie wie folgt vor:
Fenster und Faltverdeck schließen,
die Zündung ausschalten; sich
vergewissern, dass Motorhaube,
Faltverdeck, Türen undKofferraumdeckel fest geschlossen
sind;
den Verriegelungsknopf auf dem
Funkschlüssel drücken oder die
Fahrertür außen mit dem
Zusatzschlüssel verriegeln. Die
Warmblinkanlage blinkt einmal.mit der
erweitertem schlüssellosen
Funktion: einen Anforderungsschalter
drücken. Die
Warnleuchte auf der
Instrumententafel blinkt zweimal für
20 Sekunden. Nach 20 Sekunden ist
das System voll armiert.
Mit Einbruchsensor: der
Einbruchsensor kann nur armiert
werden, wenn das Faltverdeck
geschlossen ist. Das System kann auch
mit einem offenen Fenster armiert
werden; ein offenes Fenster ist jedoch
eine Einladung für Diebe, außerdem
kann Wind in das Fahrzeug blasen und
den Alarm auslösen. Die Funktion
Einbruchsensor kann auch gelöscht
werden.
604080300-12A-001
16
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
eingestellten Lautstärke (ist der
Signalton deaktiviert, ertönt er nicht).
Die Einstellung ändert sich jedes Mal,
wenn der Knopf
auf dem Schlüssel
gedrückt wird und der Signalton in der
eingestellten Lautstärke ertönt (ist der
Signalton deaktiviert, ertönt er nicht).
Die Änderung der Einstellung wird
durch eine der folgenden Aktionen
abgeschlossen:
– Umschalten der Zündung von ACC
auf ON;
– Schließen der Fahrertür;
– Öffnen des Kofferraumdeckels;
– Nichtbenutzung des Schlüssels für
10 Sekunden;
– Drücken einer beliebigen Taste mit
Ausnahme des Knopfes
auf dem
Schlüssel;
– Drücken eines „Türverriegelung“-
Schalters.
Mit Diebstahlwarnanlage
Die Warnblinkanlage blinkt, wenn die
Diebstahlwarnanlage scharfgestellt oder
ausgeschaltet wird (siehe
„Diebstahlwarnanlage“ im Abschnitt
„Fahrzeugalarmanlage“).
Mit Dead-Lock-Vorrichtung
Wird der „Türverriegelung“-Schalter
innerhalb von 3 Sekunden zwei Mal
gedrückt, wird die Dead-Lock-
Vorrichtung aktiviert. Die Einstellung
kann so geändert werden, dass dieTüren, der Kofferraumdeckel und der
Kraftstofftankdeckel automatisch
verriegelt werden, ohne den
„Türverriegelung“-Schalter zu drücken.
Automatische Verriegelung
Ein Signalton ertönt, wenn beide Türen
geschlossen sind und sich der
erweiterte Schlüssel in der Nähe
befindet.
Beide Türen, der Kofferraumdeckel und
der Kraftstofftankdeckel werden
automatisch nach drei Sekunden
verriegelt, wenn der Schlüssel die
Reichweite verlässt.
Die Warnblinkanlage blinkt einmal
(selbst wenn sich der Fahrer in
Reichweite befindet, werden beide
Türen, der Kofferraumdeckel und der
Kraftstofftankdeckel automatisch nach
30 Sekunden verriegelt).
Wenn Sie die Reichweite verlassen,
bevor die Türen und der
Kofferraumdeckel vollständig
geschlossen sind, oder ein anderer
Schlüssel im Fahrzeug gelassen
worden ist, funktioniert das
automatische Verriegelungssystem
nicht.
Vergewissern Sie sich immer nach dem
Verlassen des Fahrzeugs, dass die
Türen und der Kofferraumdeckel
geschlossen und verriegelt sind. Dieautomatische Verriegelungsfunktion
schließt nicht die Fenster.
Automatische Wiederverriegelung
Nach dem Entriegeln mit dem
„Türverriegelung“-Schalter werden
beide Türen, der Kofferraumdeckel und
der Kraftstofftankdeckel innerhalb von
30 Sekunden erneut verriegelt, wenn
nicht eine der folgenden Aktionen
ausgeführt wird:
Öffnen einer Tür oder des
Kofferraumdeckels.
Einstellen der Zündung auf eine
beliebige Stellung außer OFF.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Diebstahlwarnanlage ausgestattet ist,
blinkt die Warnblinkanlage zur
Bestätigung.
Die Zeitdauer für die automatische
Verriegelung der Türen, des
Kofferraumdeckels und des
Kraftstofftankdeckels kann geändert
werden (siehe
„Personalisierungsfunktionen“ im
Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel“).
VER-/ENTRIEGELN MIT
FUNKSCHLÜSSEL
Beide Türen, der Kofferraumdeckel und
der Kraftstofftankdeckel können mit
dem Funkschlüssel des schlüssellosen
Zugangssystems ver-/entriegelt
19
Kontrollleuchte Bedeutung
SCHLÜSSELWARNLEUCHTE (eingeschaltet)
Bei einer Störung des schlüssellosen Zugangssystems leuchte die Lampe ständig.
WICHTIG Wenn die Schlüsselwarnleuchte eingeschaltet ist oder die (bernsteinfarbene)
Kontrollleuchte der Starttaste blinkt, kann der Motor möglicherweise nicht anspringen. Wenn der
Motor nicht anspringt, versuchen Sie den Motor mit Starthilfe anzulassen und suchen Sie
schnellstens einen Fiat-Händler auf.
Siehe "Starthilfe" im Kapitel "Motorstart".
SCHLÜSSELWARNLEUCHTE (blinkt)
Erweiterte Schlüsselfunktion
Ergreifen Sie die geeigneten Maßnahmen und kontrollieren Sie, dass die Lampe erlischt.
Die Schlüsselbatterie ist erschöpft: Schlüsselbatterie ersetzen.
Der erweiterte Schlüssel befindet sich nicht innerhalb der Reichweite/befindet sich
in der Fahrgastzelle, in der es schwierig ist, den Schlüssel zu erkennen: bringen Sie den
erweiterten Schlüssel in Reichweite.
Ein Schlüssel eines anderen Herstellers, der dem erweiterten Schlüssel ähnlich ist,
befindet sich in seinem Empfangsbereich: bringen Sie den anderen Schlüssel aus dem
Empfangsbereich des erweiterten Schlüssels.
Der Schlüssel ist aus der Fahrgastzelle gebracht worden, ohne die Zündung
abzuschalten, und alle Türen sind geschlossen: bringen Sie den erweiterten Schlüssel
wieder in die Fahrgastzelle.
FAHRZEUGALARMANLAGE
Die Warnleuchte leuchtet auf, um den Ausfall der Fahrzeugalarmanlage anzuzeigen.
Kontaktieren Sie schnellstmöglich das Fiat-Kundendienstnetz.
60
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abmessungen..............190
ABS (Antiblockiersystem)........71
Abschalten des Motors.........14
Abschleppen des Fahrzeugs.....161
Abschleppen im Notfall.........163
AFS (Adaptive Front Lighting
System) (Adaptives
Frontscheinwerfersystem)......30
Aktive Sicherheitssysteme........71
Anhängerbetrieb.............134
Armaturenbrett................8
Armaturenbrett und Instrumente....51
Aufhebung der Umschaltsperre
(Automatikgetriebe).........119
Aufladen der Batterie..........177
Außenbeleuchtung............26
Außenspiegel................24
Austausch der äußeren
Glühlampen..............141
Austausch der Schlüsselbatterie....10
Austausch der Sicherungen......146
Austausch einer Lampe........137
Automatikgetriebe............118
Automatische Fahrlichtsteuerung . . .27
Automatische Klimaanlage.......38
Automatische Wischerregelung....32
Batterie (Wartung)............174
Befestigung der Abschlepphaken......................161Beifahrer-Sitzbelegungserkennung......................106
Beifahrerairbag..............101
Benutzung der Betriebsanleitung....3
Betankung des Fahrzeugs.......128
Bitte sorgfältig lesen............2
Blinker....................29
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
(Kontrolle der Füllstände)......174
Bremsassistent..............116
CO2 Emissionen............197
Coming-Home-Scheinwerferfunktion.......................27
Daten für Räder und Reifen.....187
Dead-Lock-Vorrichtung.........17
Diebstahlwarnanlage...........16
Display-Meldungen............69
DRL (Tagfahrlicht).............26
DSC-System (Dynamische
Stabilitätskontrolle)...........72
Eignung des
Kinderrückhaltesystems für
verschiedene Sitzstellungen.....90
Einbau von
Kinderrückhaltesystemen.......94
Einstellung der Kindersitzstellung . . .89
Elektrische Fensterheber.........40
Elektrische Spiegel............25
Ergänzende Fahrsysteme........76
Ergänzende Rückhaltesysteme
(SRS) - Airbag..............99Erweitertes schlüsselloses
Zugangssystem.............15
Fahrerairbag...............101
Fahrzeugalarmanlage...........15
Faltverdeck (schließen)..........46
Faltverdeck (Soft Top)..........46
Felgen und Reifen............187
Fernlicht...................26
Feststellbremse..............116
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .192
Flüssigkeitsfüllmengen.........191
Funktionsweise der SRS-Airbags . .101
Gangstufenanzeige...........55
Geschwindigkeitsbegrenzer......125
Gewichte.................189
Grundlegende Informationen.......3
Gurtkraftbegrenzer (Gurtstraffer)....84
Gurtstraffer..............84,101
Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer...........84
HLA-Funktion...............79
Identifikationsdaten...........185
INFO-Schalter...............54
Inneneinrichtung..............41
Insassen-Sicherungssysteme......80
Instandhaltung des Lacks.......181
Interieur..................182
Karosserie (Pflege und Wartung). .180
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler.......................53