2018.5 OPEL MOKKA X Infotainment-Handbuch (in German)

Page 177 of 271

OPEL MOKKA X 2018.5  Infotainment-Handbuch (in German) Fahren und Bedienung175
Ein umrahmtes Ausrufezeichen zeigt
an, dass ein weiteres Verkehrszei‐
chen erkannt wurde, das vom System
nicht identifiziert werden konnte.
Das System arbeitet je nach Lichtv

Page 178 of 271

OPEL MOKKA X 2018.5  Infotainment-Handbuch (in German) 176Fahren und BedienungNach erfolgter Aktivierung und wenn
die Seite Verkehrszeichenerkennung
aktuell nicht angezeigt wird, werden
neu erkannte Geschwindigkeitsbe‐
grenzungs- und Überholverbotsschi

Page 179 of 271

OPEL MOKKA X 2018.5  Infotainment-Handbuch (in German) Fahren und Bedienung177
In bestimmten Fällen wird der Inhalt
des Verkehrszeichen-Assistenten
automatisch gelöscht.
Löschen von Verkehrszeichen Es gibt verschiedene Szenarien, die
zum Löschen der a

Page 180 of 271

OPEL MOKKA X 2018.5  Infotainment-Handbuch (in German) 178Fahren und BedienungSpurverlassenswarnung
Die Spurverlassenswarnung
beobachtet über eine Frontkamera
die Markierungen der Fahrspur, in der sich das Fahrzeug befindet. Das
System erkennt Spurwechse

Page 181 of 271

OPEL MOKKA X 2018.5  Infotainment-Handbuch (in German) Fahren und Bedienung179DeaktivierungDurch Drücken auf  ) wird das
System deaktiviert. Die LED in der
Taste erlischt.
Bei Geschwindigkeiten unter
56 km/h ist das System nicht anwend‐ bar.
Störung D

Page 182 of 271

OPEL MOKKA X 2018.5  Infotainment-Handbuch (in German) 180Fahren und BedienungDie motorspezifischen Anforderun‐gen an die Oktanzahl sind in der
Motordatenübersicht angegeben
3  244. Länderspezifische Aufkleber
an der Tankklappe haben jedoch
Vorrang vo

Page 183 of 271

OPEL MOKKA X 2018.5  Infotainment-Handbuch (in German) Fahren und Bedienung181Bei Fahrten in Länder außerhalb der
Europäischen Union darf gelegentlich
Euro-Diesel mit einem Schwefelge‐ halt unter 50 ppm verwendet werden.Achtung
Die häufige Verwendun

Page 184 of 271

OPEL MOKKA X 2018.5  Infotainment-Handbuch (in German) 182Fahren und BedienungAchtung
Das System arbeitet bei Umge‐
bungstemperaturen von -8 °C bis 100 °C.
Die volle Funktionsfähigkeit des LPG- Systems kann nur mit Flüssiggas
gewährleistet werden,