Page 25 of 169

Grundsätzliche Bedienung25Kontaktlisten sortierenStandardmäßig sind die Einträge in
den Listen alphabetisch nach dem
Vornamen geordnet. Wenn kein
Vorname verfügbar ist, wird stattdes‐
sen der Nachname verwendet. Wenn weder ein Vor- noch ein Nachname
verfügbar ist, wird eines der zuerst
eingegebenen Zeichen als Sortierkri‐
terium verwendet.
Wenn der Vor- und Nachname in
verschiedenen Feldern gespeichert
sind kann die Sortierreihenfolge
geändert werden.
Sort. auswählen, um die Sortierrei‐
henfolge zu ändern.
Die gewünschte Sortierreihenfolge
auswählen. Die Liste wird entspre‐
chend neu sortiert.
Klangeinstellungen Im Klangeinstellungsmenü lässt sich
die Klangcharakteristik einstellen.
Das Menü ist über jedes Audio-
Hauptmenü zugänglich.Hinweis
Benutzerdefinierte Klangeinstellun‐
gen können als Favorit gespeichert
werden. Ausführliche Beschreibung
3 17.
Zum Öffnen des Klangeinstellungs‐
menüs im entsprechenden Audio-
Hauptmenü MENÜ auswählen.
Klangeinstellungen auswählen.
Höhen
Mit dieser Einstellung können diehohen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Die Einstellung kann durch wieder‐ holtes Drücken auf ─ oder w geändert
werden.
Alternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen
verschieben.
Mitten Mit dieser Einstellung können diemittleren Frequenzen der Audio‐
quelle verstärkt oder gedämpft
werden.
Die Einstellungen können durch
wiederholtes Drücken auf ─ oder w
geändert werden.
Alternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen
verschieben.
Bässe Mit dieser Einstellung können dietiefen Frequenzen der Audioquellen verstärkt oder gedämpft werden.
Die Einstellungen können durch
wiederholtes Drücken auf ─ oder w
geändert werden.
Page 26 of 169

26Grundsätzliche BedienungAlternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen
verschieben.
Balance und Fader
Auf der Abbildung rechts im Menü die Position im Fahrgastraum festlegen,
für die der Klang optimiert werden
soll.
Die Einstellungen können über n,
o , p und q geändert werden.
Um schnell zwischen den vorderen
und hinteren Lautsprechern zu wech‐
seln, oben und unten an der Fahr‐
zeuggrafik Vorne bzw. Hinten
auswählen.
Equalizer-Modi
In der Interaktionsauswahlleiste eine
der Bildschirmtasten auswählen, um
den Klang für bestimmte Musikstile zu
optimieren.
Wenn Sie die Klangeinstellungen
selbst vornehmen möchten EIGE.
PROFIL auswählen.Lautstärkeeinstellungen
Maximale Einschaltlautstärke
Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Durch die Liste blättern und Radio
und dann Maximale Einschaltlaut‐
stärke auswählen.
Über ─ oder w die gewünschte Laut‐
stärke einstellen.
Automatische
Lautstärkeregelung
Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Durch die Liste blättern und Radio
und dann Automatische Lautstär‐
keanpassung auswählen.
Um den Grad der Lautstärkeanpas‐ sung einzustellen, für Automatische
Lautstärkeanpassung eine der
verfügbaren Optionen auswählen.
Aus : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit findet keine Lautstärkeanhebung
statt.Sehr stark : Bei höherer Fahrge‐
schwindigkeit wird die Lautstärke auf
den Maximalwert angehoben.
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke
Zur Anpassung der Lautstärke von
Verkehrsdurchsagen legen Sie die
gewünschte Lautstärke während
einer aktiven Durchsage fest. Das
System speichert die entsprechende
Einstellung.
Systemeinstellungen Über die Anwendung
EINSTELLUNGEN können die
verschiedensten Einstellungen und
Anpassungen für das Infotainment
System vorgenommen werden.
Page 27 of 169

Grundsätzliche Bedienung27
Uhrzeit und DatumAuf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Zeit und Datum auswählen.
Uhrzeit einstellen
Zeit einstellen auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.Unten am Bildschirm Auto auswäh‐
len. Entweder Ein - RDS oder Aus -
Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell ausgewählt ist,
können Sie die Stunden und Minuten
durch Berühren von n oder o
einstellen.
Berühren Sie 12-24 Std. rechts am
Bildschirm, um ein Uhrzeitformat
auszuwählen.
Wenn 12-Stundenformat ausgewählt
ist, wird eine dritte Spalte für die
Einstellungen von Vormittag (AM)
oder Nachmittag (PM) angezeigt.
Gewünschte Option auswählen.
Datum einstellen
Datum einstellen auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.
Hinweis
Wenn die Datumsinformationen
automatisch eingestellt werden, ist
dieser Menüpunkt nicht verfügbar.
Unten am Bildschirm Auto auswäh‐
len. Entweder Ein - RDS oder Aus -
Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell angewählt ist,
das Datum durch Antippen von n
oder o anpassen.
Uhrzeitanzeige
Uhrzeitanzeige auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.
Um die Digitaluhranzeige in den
Menüs zu deaktivieren, Aus auswäh‐
len.
Sprache
Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Sprache
auswählen.
Page 28 of 169

28Grundsätzliche BedienungHinweis
Die aktive Sprache ist mit 9 gekenn‐
zeichnet.
Durch die Liste blättern und die
gewünschte Sprache auswählen.
Valet-Modus
Bei aktiviertem Valet-Modus ist der
Laderaum verriegelt, alle Fahrzeug‐
displays sind gesperrt und es können keine Änderungen am System vorge‐nommen werden.
Hinweis
Fahrzeugbezogene Meldungen und
die Rückfahrkamera bleiben akti‐
viert.
System sperren
Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und
Sperrmodus auswählen. Eine Tasta‐
tur wird angezeigt.
Einen vierstelligen Code eingeben
und dann Bestätigen wählen. Der
Ziffernblock wird erneut angezeigt.
Um die erste Eingabe zu bestätigen,
den vierstelligen Code erneut einge‐
ben und Sperren auswählen. Das
System ist gesperrt.
System entsperren
Das Infotainment System einschal‐
ten. Eine Tastatur wird angezeigt.Einen entsprechenden vierstelligen
Code eingeben und dann
Entsperren wählen. Das System wird
entsperrt.
Vergessener PIN-Code
Wenden Sie sich an Ihre Vertrags‐
werkstatt, um den PIN-Code auf den
Standardwert zurückzusetzen.
Display Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Display
auswählen.
Page 29 of 169

Grundsätzliche Bedienung29
Modus
Tag/Nacht auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.
Je nach Umgebungshelligkeit Tag
oder Nacht auswählen.
Wenn Auto ausgewählt wird, passt
das System automatisch das Display
an.
Touchscreen kalibrieren
Touchscreen kalibrieren auswählen,
um das entsprechende Untermenü zu
öffnen.Die Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen und dabei die entsprechen‐
den Punkte berühren. Der Touchsc‐
reen ist kalibriert.
Display ausschalten
Display ausschalten wählen, um die
Anzeige auszuschalten.
Um das Display wieder einzuschal‐
ten, den Touchscreen berühren oder
eine Taste am Bedienfeld drücken.
Werkseinstellungen
wiederherstellen
Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Werksein‐
stellungen wiederherstellen auswäh‐
len.
Fahrzeugeinstellungen
wiederherstellen
Fahrzeugeinstell. wiederherstellen auswählen, um alle Einstellungen der
Fahrzeugpersonalisierung wieder‐ herzustellen. Eine Warnmeldung wird
angezeigt.
Wiederher. auswählen. Die Einstel‐
lungen werden zurückgesetzt.
Alle persönlichen Daten löschen
Alle privaten Daten löschen auswäh‐
len, um folgende Daten zu löschen:
● Gekoppelte Bluetooth-Geräte● Gespeicherte Telefonbücher● Fahrzeugkontaktliste
● Ziellisten
● Favoriten
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Löschen auswählen. Die Daten
werden gelöscht.
Page 30 of 169
30Grundsätzliche BedienungRadioeinstellungen wiederherstellen
Radioeinstellungen wiederherstellen
auswählen, um folgende Daten
zurückzusetzen:
● Klangeinstellungen
● Lautstärkeeinstellungen
● Spracheinstellungen
● Anwendungsleiste
● Kontaktquellen
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Wiederher. auswählen. Die Einstel‐
lungen werden zurückgesetzt.
Softwareinformationen Auf ; drücken und im Startbildschirm
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Eine Liste der Versionsnummern aller
im System geladenen Elemente wird
angezeigt.
Systemaktualisierung
Kontaktieren Sie zur Aktualisierung
Ihrer Systemsoftware bitte Ihre Werk‐
statt.
Page 31 of 169
Radio31RadioBenutzung .................................... 31
Sendersuche ................................ 31
Radio Data System ......................32
Digital Audio Broadcasting ..........34Benutzung
Die Radiofunktion ist Bestandteil der
AUDIO -Anwendung.
Aktivierung der Radiofunktion
Auf ; drücken und im Startbildschirm
AUDIO auswählen. In der Interakti‐
onsauswahlleiste RADIO wählen.
Wellenbereich wählen RADIO wiederholt wählen, um
zwischen den verschiedenen Wellen‐
bereichen zu wechseln.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
t bzw. v drücken, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Manuelle Sendersuche t oder v drücken und halten. Die
entsprechende Schaltfläche loslas‐
sen, wenn die gewünschte Frequenz fast erreicht wurde.
Sender einstellen In der Interaktionsauswahlleiste
TUNE wählen. Eine Tastatur wird
angezeigt.
Page 32 of 169

32RadioDas Feld Frequenzeingabe berühren
und die gewünschte Frequenz einge‐
ben. Die Eingabe bestätigen.
Senderlisten In den Senderlisten stehen alle
empfangbaren Radiosender im aktu‐
ellen Empfangsbereich zur Auswahl.
Um die Senderliste des derzeit akti‐
ven Wellenbereichs anzuzeigen,
DURCHSUCHEN in der Interaktions‐
auswahlleiste wählen.
Die Senderliste wird angezeigt.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Die Liste durchsehen und das
gewünschte Listenelement auswäh‐
len.
Kategorienlisten Zahlreiche RDS- 3 32 und DAB-
Sender 3 34 strahlen einen PTY-
Code aus, der den Typ des gesende‐
ten Programms angibt (z. B. Nach‐
richten). Bei einigen Sendern wird der PTY-Code außerdem abhängig vom
gerade gesendeten Inhalt geändert.
Das Infotainment System speichert
diese Sender nach Programmtyp
geordnet in der entsprechenden
Kategorienliste.
Hinweis
Der Listeneintrag Kategorien ist nur
in den Wellenbereichen FM und DAB verfügbar.
Wählen Sie MENÜ in der Interakti‐
onsauswahlleiste, um das entspre‐
chende Wellenbereichmenü zu
öffnen, und wählen Sie Kategorien
aus.
Eine Liste der aktuell verfügbaren
Programmtypkategorien wird ange‐
zeigt.Gewünschte Kategorie auswählen.
Es wird eine Liste der Sender ange‐
zeigt, die ein Programm des gewähl‐
ten Typs ausstrahlen.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Senderliste aktualisieren Falls die in einer wellenbereichspezi‐
fischen Senderliste gespeicherten Sender nicht länger empfangen
werden können, Senderliste
aktualisieren auswählen.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Auf dem Bildschirm wird Sender
aktualisieren angezeigt, bis die
Suche abgeschlossen ist.
Radio Data System
Radio Data System (RDS) ist ein Service der UKW-Sender, der das
Finden des gewünschten Senders
und seinen störungsfreien Empfang
wesentlich verbessert.