Sitze, Rückhaltesysteme57Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs blockie‐
ren die Sicherheitsgurte, um die
Insassen in ihrer Sitzposition zu
halten. Dadurch wird die Verletzungs‐
gefahr deutlich verringert.
9 Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt
anlegen.
Nicht angeschnallte Personen
gefährden bei Unfällen die ande‐ ren Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils
nur eine Person bestimmt. Kindersi‐
cherheitssystem 3 66.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐
mäßig auf Beschädigungen und
Verschmutzung untersuchen und die
ordnungsgemäße Funktion überprü‐
fen.
Beschädigte Teile durch eine Werk‐
statt ersetzen lassen. Nach einem
Unfall Gurte und ausgelöste Gurt‐
straffer in einer Werkstatt ersetzen
lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht
durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder
eingeklemmt werden. Darauf
achten, dass kein Schmutz in die
Gurtaufroller gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen
Für jeden Sitz ist eine Erinnerungs‐
leuchte „Sicherheitsgurt anlegen“ verfügbar. Für die Vordersitze
werden die Kontrollleuchten X und
k bzw. für die Rücksitze das Symbol
X im Driver Information Center ange‐
zeigt 3 110.
Gurtkraftbegrenzer
Die Belastung des Körpers wird durch die kontrollierte Freigabe des Gurtes
während einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei einem Frontal-, Heck- oder
Seitenaufprall einer bestimmten
Stärke werden die Sicherheitsgurte
der Vorder- und Rücksitze gestrafft.
Die vorderen und die äußeren hinte‐
ren Sicherheitsgurte werden von
jeweils einem Gurtstraffer pro Sitz
gespannt.
90Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 91
Lenkradeinstellung ....................91
Fernbedienung am Lenkrad ......91
Lenkradheizung .........................92
Hupe .......................................... 92
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 92
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 94
Außentemperatur ......................95
Uhr ............................................. 95
Zubehörsteckdosen ...................97
Induktives Laden .......................98
Ascher ....................................... 99
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten .............100
Instrument ............................... 100
Tachometer ............................. 105
Kilometerzähler .......................106
Tageskilometerzähler ..............106
Drehzahlmesser ......................107
Kraftstoffanzeige .....................107
Kühlmitteltemperaturanzeige ...108
Serviceanzeige ........................108Kontrollleuchten .......................109
Blinker ..................................... 109
Sicherheitsgurt anlegen ...........110
Airbag-System, Gurtstraffer .....110
Airbagabschaltung ...................111
Generator ................................ 111
Abgas ...................................... 111
Bremssystem, Kupplungssystem ...................111
Elektrische Parkbremse ..........111
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 112
Antiblockiersystem ..................112
Gangwechsel ........................... 112
Fahrzeugabstand ....................112
Spurhalteassistent ...................112
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 113
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................113
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 113
Kühlmitteltemperatur ...............113
Vorglühen ................................ 113
AdBlue ..................................... 113
Reifendruck-Kontrollsystem ....114
Motoröldruck ............................ 114
Kraftstoffmangel ......................114Wegfahrsperre ......................... 114
Außenbeleuchtung ..................115
Fernlicht ................................... 115
Fernlichtassistent ....................115
LED-Scheinwerfer ...................115
Nebelleuchten ......................... 115
Nebelschlussleuchte ...............115
Geschwindigkeitsregler ...........115
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 115
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 115
Fußgängererkennung ..............116
Geschwindigkeitsbegrenzer ....116
Verkehrszeichen-Assistent ......116
Tür offen .................................. 116
Displays ..................................... 116
Fahrerinfodisplay .....................116
Info-Display ............................. 124
Head-up-Display ......................126
Fahrzeugmeldungen ..................129
Warn- und Signaltöne ..............130
Batteriespannung ....................130
Personalisierung ........................131
Fahrzeugpersonalisierung .......131
Telematik-Service ......................136
OnStar ..................................... 136
Instrumente, Bedienelemente119
Zum Öffnen des Hauptmenüs auf è
drücken.
Hauptmenüseiten werden über ä
bzw. å ausgewählt.
Eine Hauptmenüseite wird mit 9
bestätigt.
Nach Auswahl einer Hauptmenüseite über ä oder å Unterseiten auswäh‐
len.
Auf é drücken, um den nächsten
Ordner der ausgewählten Unterseite
zu öffnen.
Zur Auswahl von Funktionen oder
zum Festlegen von Zahlenwerten auf
ä bzw. å drücken.
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste 9 drücken.
Die Auswahl einer Hauptmenüseite
bleibt so lange gespeichert, bis eine
andere Hauptmenüseite ausgewählt
wird. Unterseiten werden durch
Drücken von å oder ä geändert.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐
mation Center eingeblendet. Meldun‐ gen werden durch Drücken auf 9
bestätigt. Fahrzeugmeldungen
3 129.
Uplevel-Display
Menüseiten werden durch Drücken
auf è und å am Lenkrad ausgewählt.
Folgende Hauptmenüs sind verfüg‐
bar:
● Bordcomputeranzeigen, durch Info angezeigt, siehe Beschrei‐
bung unten.
● Audioinformationen, durch Audio angezeigt, siehe Beschrei‐
bung unten.
● Telefoninformationen, durch Telefon angezeigt, siehe
Beschreibung unten.
120Instrumente, Bedienelemente● Navigationsinformationen, durchNavigation angezeigt, siehe
Beschreibung unten.
● Fahrzeuginformationen, durch Optionen angezeigt, siehe
Beschreibung unten.
Einige der angezeigten Funktionen
zeigen unterschiedliche Informatio‐
nen beim Fahren bzw. bei stehendem
Fahrzeug und einige Funktionen sind nur während der Fahrt verfügbar.
Das Uplevel-Instrument kann im
Sport- oder Tour-Modus angezeigt
werden. Siehe unten: Menü „System‐
einstellungen“, Display-Themen.
Menüs und Funktionen auswählen Die Menüs und Funktionen lassen
sich über die Tasten rechts am Lenk‐ rad auswählen.
Zum Öffnen des Hauptmenüs auf è
drücken.
Hauptmenüseiten werden über ä
bzw. å ausgewählt.
Eine Hauptmenüseite wird mit 9
bestätigt.
Nach Auswahl einer Hauptmenüseite
über ä oder å Unterseiten auswäh‐
len.
Auf é drücken, um den nächsten
Ordner der ausgewählten Unterseite
zu öffnen.
Zur Auswahl von Funktionen oder
zum Festlegen von Zahlenwerten auf ä bzw. å drücken.
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste 9 drücken.
Die Auswahl einer Hauptmenüseite
bleibt so lange gespeichert, bis eine
andere Hauptmenüseite ausgewählt
wird. Unterseiten werden durch
Drücken von å oder ä geändert.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐ mation Center eingeblendet. Meldun‐
gen werden durch Drücken auf 9
bestätigt. Fahrzeugmeldungen
3 129.
Bordcomputermenü, ; oder
Info
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐ denen Infomenüseiten. Einige davon
sind nur bei bestimmten Fahrzeugen
verfügbar. Abhängig vom Display
werden einige Funktionen als
Symbole dargestellt.
Einstellrädchen drehen oder über ä
bzw. å eine Seite auswählen:
● Tageskilometerzähler 1 oder A Durchschnittsverbrauch 1 oder A
124Instrumente, BedienelementeInfoseiten
In der Anzeige der Infoseiten auf é
drücken. Eine Liste aller Positionen
im Infomenü wird angezeigt. Über 9
die Funktionen auswählen, die auf
der Infoseite angezeigt werden
sollen. Bei ausgewählten Seiten ist
das Kontrollkästchen angekreuzt
( 9 ). Bei nicht anzeigbaren Funktio‐
nen ist das Kontrollkästchen leer.
Siehe Infomenü oben.
Geschwindigkeitswarnung Im Fenster „Geschwindigkeitswar‐
nung“ können Sie eine Höchstge‐
schwindigkeit festlegen.
Zum Festlegen der Geschwindig‐
keitswarnung auf é drücken,
während die Seite angezeigt wird. Den Wert über ä bzw. å anpassen.
Zum Festlegen der Geschwindigkeit
auf 9 drücken. Wenn die Geschwin‐
digkeit festgelegt ist, kann die Funk‐
tion durch Drücken auf 9 ausge‐
schaltet werden, während diese Seite
angezeigt wird. Beim Überschreiten
der festgelegten Maximalgeschwin‐
digkeit wird eine Warnung angezeigt
und ein Warnton ausgegeben.Reifenlast
Die Reifendruck-Kategorie kann
entsprechend dem aktuell vorhande‐
nen Reifendruck gewählt werden
3 281.
Seitliche Anzeigen
● Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespan‐ nung an. Bei laufendem Motor
kann die Spannung zwischen 12
und 15,5 V variieren. Bei einer
hohen elektrischen Last kann die
Spannung vorübergehend unter
12 V fallen.
● Motoröltemperatur
Zeigt die Motoröltemperatur in
Grad Celsius an.
Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-
Informationen an.
Info-Display Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● 7"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
oder
● 8"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktion
In den Info-Displays kann folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 95
● Außentemperatur 3 95
● Datum 3 95
Instrumente, Bedienelemente127Das Head-up-Display wird über drei
Bedienelemente über dem Licht‐
schalter bedient.
Display-Ansichten Im Head-up-Display können durch
Drücken auf die Taste / unter‐
schiedliche Ansichten ausgewählt werden. Bei jedem Tastendruck
wechselt die Anzeige.
Geschwindigkeitsanzeige
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Verkehrsschilder: Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen
Anzeige der Fahrwerte
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Drehzahlmesser: Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute
● Automatikgetriebe: Wählhebel‐ stellung
● Schalt-/Automatikgetriebe: Schaltanzeige
Audio-Ansicht
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Informationen über abgespieltes Audio
Navigationsansicht
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Schrittweise Navigationsanwei‐ sungenKontrollleuchten der aktivenSicherheitsfunktionen
In allen Ansichten werden die
Kontrollleuchten der folgenden
Fahrerassistenzsysteme in der ober‐
sten Zeile des Displays angezeigt
● Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug A: Fahrzeugerken‐
nung
● Spurhalteassistent a: Status
und Warnung
● Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler Õ : Eingestellte Geschwin‐
digkeit und Status
● Erkennung Fußgänger voraus 7:
Fußgängererkennung
Popup-Warnungen
Die folgende Liste enthält lediglich
eine Auswahl möglicher Meldungen.
Einige davon sind eventuell in Ihrem
Fahrzeug nicht vorhanden, andere
werden abhängig von der Fahrzeug‐
konfiguration angezeigt.
Warnungen werden bei Bedarf auf
jeder Seite angezeigt
● Warnung Fußgängerschutz
● Auffahrwarnung
128Instrumente, Bedienelemente● Warnung Hoch-/Herunterschal‐ten
● Eingehender Anruf
Warnungen geringerer Priorität
können durch Drücken auf G zurück‐
gesetzt werden, Warnungen hoher
Priorität bleiben so lange eingeblen‐
det, wie die Gefahr besteht. Bei
Systemmeldungen oder Fahrzeug‐
warnungen kann ein sofortiges
Eingreifen erforderlich sein. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Position des Head-up-
Displaybilds einstellen
1. Fahrersitz einstellen.
2. Motor anlassen.
3. Taste . herabdrücken oder hoch‐
ziehen, um das Bild zu zentrieren. Das Bild kann nur nach oben und
unten, aber nicht seitlich verscho‐
ben werden.9 Warnung
Ein zu helles oder im Blickfeld zu
hoch eingestelltes Head-up-
Display-Bild kann bei dunkler
Umgebung die Sicht behindern.
Die Helligkeit des Head-up-
Display-Bildes auf einem niedri‐ gen Niveau halten und das Bild im unteren Blickfeld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit der Head-up-Display-
Bilder wird automatisch an die
Außenlichtverhältnisse angepasst.
Die Helligkeit ist bei Bedarf auch
manuell einstellbar:
& länger nach oben drücken, um die
Displayhelligkeit zu erhöhen. Länger
nach unten drücken, um die Display‐
helligkeit zu verringern.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Ausschalten
Zum Ausschalten des Head-up-Displays & länger nach unten
drücken.
Sprache
Die bevorzugte Sprache kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü
eingestellt werden 3 131.
Einheiten Die Einheiten können im Einstel‐
lungsmenü des Driver Information
Center geändert werden 3 116.
Pflege des Head-up-Displays
Innenseite der Windschutzscheibe
bei Bedarf reinigen und von Staub
und einem eventuell vorhandenen
Schmutzfilm befreien, die für ein
unscharfes Bild des Head-up-
Displays sorgen könnten.
Objektiv des Head-up-Displays in der Instrumententafel mit einem weichen,
mit Glasreiniger besprühten Tuch
reinigen. Objektiv vorsichtig abwi‐
schen und abtrocknen.
130Instrumente, BedienelementeMeldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Colour-Info-Display
angezeigt werden. Zum Bestätigen
einer Meldung den Multifunktions‐
knopf drücken. Manche Meldungen
werden nur wenige Sekunden lang
angezeigt.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Es ertönt ein einzelner Warnton.
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐keit.● Bei automatischer Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeits‐reglers.
● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zu einem Fußgänger
voraus.
● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Diesel-Partikelfilter seinen maximalen Füllstand
erreicht hat.Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
● Bei nicht eingerasteter Anhän‐ gerzugvorrichtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Bedingung für einen Autostopp nicht erfüllt ist.
Batteriespannung Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
1. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die nicht zur Fahrsi‐
cherheit beitragen, wie Sitzhei‐
zung, Heckscheibenheizung oder
andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.