20Schlüssel, Türen, FensterSchlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............20
Schlüssel ................................... 20
Funkfernbedienung ...................21
Elektronisches Schlüsselsystem ....................... 22
Gespeicherte Einstellungen ......25
Zentralverriegelung ...................25
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................27
Kindersicherung ........................29
Türen ........................................... 29
Laderaum .................................. 29
Fahrzeugsicherung ......................35
Diebstahlsicherung ....................35
Diebstahlwarnanlage .................35
Wegfahrsperre ........................... 37
Außenspiegel ............................... 38
Asphärische Wölbung ...............38
Elektrisches Einstellen ..............38
Klappbare Spiegel .....................38
Beheizbare Spiegel ...................39
Automatisches Abblenden .........39
Einparkhilfe ................................ 40Innenspiegel................................ 40
Manuelles Abblenden ................40
Automatisches Abblenden .........40
Fenster ......................................... 41
Windschutzscheibe ...................41
Elektrische Fensterbetätigung ...41
Heckscheibenheizung ...............43
Windschutzscheibenheizung .....43
Sonnenblenden ......................... 44
Dach ............................................ 44
Schiebedach .............................. 44Schlüssel, Verriegelung
Schlüssel
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer angegeben werden, da diese ein
Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 299, Zentralverriege‐
lung 3 25, Motor anlassen 3 170.
Funkfernbedienung 3 21.
Elektronischer Schlüssel 3 22.
Die Codenummer des Adapters für
die Felgenschlösser ist auf einer
Karte angegeben. Sie muss beim
Bestellen eines Ersatzadapters ange‐
geben werden.
Radwechsel 3 290.
Batterie ersetzen
Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert. Die Notwendigkeit eines
22Schlüssel, Türen, FensterSorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
StörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung mit der Funkfernbedienung nicht möglich, können folgende
Ursachen vorliegen:
● Störung der Funkfernbedienung.
● Die Reichweite ist überschritten.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Häufiges, wiederholtes Betätigen
der Funkfernbedienung außer‐
halb der Reichweite, wonach
eine neuerliche Synchronisie‐
rung erforderlich ist.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Manuelles Entriegeln 3 25.Elektronisches
Schlüsselsystem
Folgende Funktionen können über
die Funkfernbedienung gesteuert
werden:
● Zentralverriegelung 3 25
● Zündung einschalten und Motor anlassen 3 170
Der Fahrer muss lediglich den elek‐
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Der elektronische Schlüssel enthält
außerdem die Funktionen der Funk‐ fernbedienung:
● Zentralverriegelung
● Diebstahlwarnanlage
● Elektrische Fensterheber
Die Warnblinker bestätigen die Betä‐
tigung.
Das Gerät sorgfältig behandeln, vor Feuchtigkeit und hohen Temperatu‐
ren schützen und unnötige Betätigun‐
gen vermeiden.
Hinweis
Den elektronischen Schlüssel nicht im Laderaum ablegen.
24Schlüssel, Türen, FensterDas System verriegelt, wenn eine derfolgenden Voraussetzungen erfüllt
ist:
● Seit dem Entriegeln sind mehr als fünf Sekunden vergangen.
● Die Taste an einem Türaußen‐ griff wurde zweimal innerhalb von
fünf Sekunden gedrückt, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
● Eine beliebige Tür wurde geöff‐ net, und jetzt sind alle Türen
geschlossen.
Wenn die Fahrertür nicht ordnungs‐
gemäß geschlossen ist, der elektro‐
nische Schlüssel im Fahrzeug
verbleibt oder die Zündung nicht
ausgeschaltet ist, wird die Verriege‐
lung nicht erlaubt.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und die Zündung zuvor
eingeschaltet war, werden die Türen
verriegelt, auch wenn nur ein elektro‐
nischer Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird.Entriegeln und Öffnen der
Heckklappe
Die Heckklappe kann freihändig
entriegelt und geöffnet werden,
indem der Fuß unter dem Heckstoß‐
fänger bewegt oder der Touchpad-
Schalter unter dem Markenemblem
gedrückt wird, während der elektroni‐ sche Schlüssel sich in Reichweite
befindet. Die Türen bleiben verriegelt.
Laderaum 3 29.
Bedienung über die Tasten am
elektronischen Schlüssel
Die Zentralverriegelung kann auch
über die Tasten am elektronischen
Schlüssel bedient werden.
Entriegeln
c drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Durch einmaliges Drücken auf c
werden alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf c
werden nur die Fahrertür und die
Tankklappe entriegelt. c zweimal
drücken, um alle Türen und den
Laderaum zu entriegeln.
Die relevante Einstellung unter
Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display auswählen.
Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Die Einstellung kann für den verwen‐ deten Schlüssel gespeichert werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 25.Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Schlüssel, Türen, Fenster25Bei nicht richtig geschlossener
Fahrertür verriegelt die Zentralverrie‐
gelung nicht.
Passive Verriegelung
Automatische Betätigung der Zentral‐
verriegelung 3 27.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt. Dazu muss die Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung aktiviert sein 3 131.
Störung Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können
folgende Ursachen vorliegen:
● Störung des elektronischen Schlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 25.
Gespeicherte Einstellungen
Bei jedem Ausschalten der Zündung
werden folgende Einstellungen auto‐
matisch im elektronischen Schlüssel
gespeichert:
● Automatische Klimatisierung● Beleuchtung
● Infotainment System
● Zentralverriegelung
● Einstellungen Sport-Modus
● KomforteinstellungenDie gespeicherten Einstellungen
werden beim nächsten Einschalten
der Zündung mit dem gespeicherten
elektronischen Schlüssel 3 22 auto‐
matisch abgerufen.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf
dem Info-Display in den persönlichen
Einstellungen Personalisierung durch
Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung
muss für jeden verwendeten elektro‐
nischen Schlüssel vorgenommen werden. Die Statusänderung ist erst
nach einem Verriegeln und
anschließenden Entriegeln des Fahr‐
zeugs verfügbar.
Die zugewiesene Speicherposition
des elektrisch verstellbaren Sitzes
wird beim Einschalten der Zündung
automatisch abgerufen, wenn Autom.
Abruf gespeich. Einstellungen im
Info-Display für den gespeicherten elektronischen Schlüssel aktiviert ist.
Elektrisch verstellbarer Sitz 3 51.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Zentralverriegelung Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
28Schlüssel, Türen, Fensternach dem Anfahren automatisch
verriegelt, sobald eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten wird.
Wenn das Fahrzeug nach dem
Fahren zum Stillstand gebracht wird,
wird das Fahrzeug nach dem
Ausschalten der Zündung sofort auto‐ matisch entriegelt.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Betätigung der
Zentralverriegelung kann im Menü
Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display geändert werden.
Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Die Einstellung kann für jeden
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 25.
Automatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entriegeln
Diese Sicherheitsfunktion lässt sich
so konfigurieren, dass sie alle Türen,
den Laderaum und den Tankdeckel
kurz nach dem Entriegeln mit dem
elektronischen Schlüssel automa‐
tisch wieder verriegelt, sofern keine
Tür geöffnet wurde.Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Wiederverriege‐
lung kann im Menü Einstellung, I
Fahrzeug im Info-Display geändert
werden.
Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Die Einstellung kann für jeden
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 25.
Passive Verriegelung
Mit dieser Funktion wird das Fahr‐
zeug nach wenigen Sekunden auto‐
matisch verriegelt, wenn zuvor ein
elektronischer Schlüssel im Fahrzeu‐
ginneren erkannt wurde, alle Türen
geschlossen sind und der elektroni‐ sche Schlüssel nicht im Fahrzeug
verbleibt.
Wenn sich der elektronische Schlüs‐
sel im Fahrzeug befindet oder die
Zündung nicht ausgeschaltet ist, wird das passive Verriegeln nicht erlaubt.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und die Zündung zuvor
eingeschaltet war, verriegelt dieFunktion das Fahrzeug, wenn nur ein elektronischer Schlüssel aus dem
Fahrzeug entfernt wird.
Um zu verhindern, dass das Fahr‐
zeug passiv verriegelt wird, beispiels‐ weise beim Tanken oder wenn Fahr‐
gäste im Fahrzeug sitzen bleiben,
muss das System deaktiviert werden.
Zum Deaktivieren des Systems bei
einer geöffneten Tür einige Sekunden
lang die Zentralverriegelungstaste c
gedrückt halten. Die Deaktivierung
wird durch drei akustische Warntöne
bestätigt. Die Funktion bleibt deakti‐
viert, bis die Zentralverriegelungs‐
taste e gedrückt oder die Zündung
eingeschaltet wird.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der passiven Verriegelung kann im
Menü Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display geändert werden.
Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Die Einstellung kann für jeden
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 25.
Schlüssel, Türen, Fenster39Elektrisches Einklappen
n drücken. Beide Außenspiegel
werden eingeklappt.
n erneut drücken, um beide Außen‐
spiegel wieder in die ursprüngliche
Stellung zu bringen.
Wurde ein elektrisch eingeklappter
Spiegel bereits manuell ausgeklappt,
wird durch Drücken auf n nur der
andere Spiegel elektrisch ausge‐
klappt.
Klappbare Spiegel mit
elektronischem Schlüssel
Nach dem Verriegeln erneut
eine Sekunde lang auf e drücken, um
die Spiegel einzuklappen.
Nach dem Entriegeln erneut
eine Sekunde lang auf c drücken, um
die Spiegel auszuklappen.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Die Einstellungen werden automa‐
tisch für den verwendeten Schlüssel
gespeichert 3 25.
Beheizbare Spiegel
Zur Aktivierung gleichzeitig auf b und
die Taste der Heckscheibenheizung
drücken. Die LED in der Taste leuch‐
tet auf.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
Automatisches AbblendenUm beim Fahren nachts ein Blenden
durch die Scheinwerfer folgender
Fahrzeuge zu verhindern, wird der
Außenspiegel auf der Fahrerseite
automatisch abgeblendet.
Schlüssel, Türen, Fenster45Allgemeine HinweiseSchutzfunktion
Trifft das Schiebedach während der
automatischen Schließbewegung auf einen Widerstand, wird es sofort
gestoppt und wieder geöffnet.
Schutzfunktion umgehen
Bei Schließproblemen aufgrund von
Frost o.Ä. den Schalter r bis zum
zweiten Einrastpunkt drücken und
halten. Das Schiebedach schließt
ohne aktivierte Schutzfunktion. Zum
Anhalten Schalter loslassen.
Schiebedach von außen schließen
Das Schiebedach kann von außer‐
halb des Fahrzeugs mit der Funkfern‐
bedienung geschlossen werden.
e länger als zwei Sekunden gedrückt
halten, um das Schiebedach zu
schließen.
Taste loslassen, um die Bewegung zu stoppen.
Initialisieren nach einem Stromausfall Nach einem Stromausfall kann mögli‐
cherweise nur das Sonnendach
eingeschränkt betätigt werden.
Lassen Sie das System von Ihrem
Servicepartner initialisieren.
Sitze, Rückhaltesysteme53Seitenpolster
Sitzlehnenbreite entsprechend den
persönlichen Bedürfnissen einstel‐
len.
Zur Verkleinerung der Sitzlehnen‐
breite e drücken.
Zur Vergrößerung der Sitzlehnen‐ breite d drücken.
Speicherfunktion für elektrische
Sitzeinstellung und Außenspiegel
Es können zwei verschiedene
Fahrersitz- und Außenspiegeleinstel‐
lungen gespeichert werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 25,
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Speicherposition speichern
● Den Fahrersitz und anschließend
die Außenspiegel wie gewünscht
einstellen.
● MEM und 1 oder 2 gleichzeitig so
lange gedrückt halten, bis ein
Ton zu hören ist.
Abrufen der Speicherpositionen
Taste 1 oder 2 drücken und bis zum
Erreichen der gespeicherten Sitz-
und Außenspiegelstellungen
gedrückt halten. Durch Loslassen der
Taste während der Sitzbewegung
wird das Abrufen der Sitzposition
abgebrochen.
Automatisches Abrufen der
Speicherpositionen
Die Speicherpositionen werden dem
Fahrer (1 oder 2) mithilfe des entspre‐
chenden Schlüssels zugewiesen und beim Einschalten der Zündung auto‐
matisch wieder abgerufen. Außer‐
dem zeigt eine Meldung im Driver
Information Center die Fahrernum‐
mer an, die anhand des verwendeten
Schlüssels erkannt wurde. Wenn die
Zündung mehr als drei Mal mit dem
gleichen Schlüssel eingeschaltet
wurde, wird die Meldung erst wieder
bei Verwendung eines anderen
Schlüssels angezeigt.
Zum Abbrechen der Bewegung eine
der Speichertasten oder ein Bedien‐ element für die elektrische Spiegel-
bzw. Sitzeinstellung betätigen.
Voraussetzung hierfür ist, dass
Fahrerpersonalisierung und Autom.
Abruf gespeich. Einstellungen in den
persönlichen Einstellungen im
Info-Display aktiviert sind.