INHALTSÜBERSICHT2
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Zu Ihrer Information .............................. 6
Lesen dieser Betriebsanleitung .......... 10
Vorgehensweise bei der Suche .......... 11
Illustrierter Index ................................. 12
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt .................. 30
Sicheres Fahren........................ 32
Sicherheitsgurte ........................ 34
SRS-Airbags ............................. 41
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System.................................... 52
Informationen zur
Sicherheit von Kindern ........... 54
Kinderrückhaltesysteme............ 55
Einbau von
Kinderrückhaltesystemen ....... 65
Vorsichtsmaßnahmen
im Hinblick auf Abgase ........... 74
1-2. Hybridsystem
Eigenschaften
des Hybridsystems ................. 75
Vorsichtsmaßnahmen
für das Hybridsystem .............. 79
1-3. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 84
Doppelsperrsystem ................... 89
2. Kombiinstrument
Kontroll- und
Warnleuchten ..........................92
Instrumente und Anzeigen.........97
Multi-Informationsanzeige .......100
Bildschirm
Energiemonitor/Verbrauch ....104
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................110
3-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
Seitentüren ..............................122
Heckklappe ..............................128
Intelligentes Einstiegs-
und Startsystem ....................134
3-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ..............................148
Rücksitze .................................150
Kopfstützen..............................153
3-4. Einstellen des Lenkrads
und der Spiegel
Lenkrad....................................155
Innenrückspiegel .....................157
Außenspiegel...........................159
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber.........162
1Sicherheitshinweise
2Kombiinstrument
3Bedienung der einzelnen
Komponenten
461-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte Gegenstände an die Kleiderhaken. Wenn die SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags ausgelöst werden, können diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen
werden und zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
● Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag Fahrerseite: Wurde eine Vinylabdeckung in dem
Bereich angebracht, in dem sich der SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite entfaltet,
ist diese zu entfernen.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die SRS-
Seiten-Airbags entfalten, da es die SRS-Airbags bei ihrer Entfaltung behindern
kann. Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung
der Seitenairbags oder die Deaktivierung des Systems. Außerdem können sie zum
versehentlichen Auslösen der Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
● SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. das Lenkradpolster, beschädigt oder gerissen sind, las-
sen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
ersetzen.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und vordere sowie hintere Verkleidung
der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
491-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht aus, wenn
der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall nicht die
Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über-
schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des
Fahrzeugs oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus.
● Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahr-
gastzelle
● Aufprall schräg von der Seite
●Aufprall von vorn
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
●Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
531-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Führen Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein, und stellen Sie
den Schlüssel in die Stellung
“OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn der Startschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Schließzylinder ein, und
stellen Sie den Schlüssel in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur wenn sich der Startschalter im Modus
ON befindet).
■ Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
● Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem
Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der Beifahrersitz ver-
wendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” steht.
Wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” bleibt, kann die Wucht des
ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche Verletzungen verursa-
chen.
■ Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” steht.
Wird die Einstellung “OFF” beibehalten, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus,
was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
492Alphabetischer Index
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Kindersicherungen ......................... 126
Klimaanlage..................................... 290
Automatische Klimaanlage .......... 290
Klimaanlagenfilter ........................ 367
Klimaanlagenfilter........................... 367
Kondensator .................................... 340
Kontrollleuchte
des Hybridsystems ........................ 99
Kontrollleuchten ............................... 95
Kopf-Seiten-Airbags ......................... 41
Kopfstützen ..................................... 153
Kraftstoff
Füllmenge.................................... 466
Informationen .............................. 475
Kraftstoffanzeige ........................... 97
Tanken ........................................ 209
Typ ...................................... 210, 466
Warnleuchte ................................ 408
Kraftstoffverbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch ....... 101
Durchschnittsverbrauch............... 101
Kühler .............................................. 340
Kühlmittel ........................................ 339
Füllmenge.................................... 470
Kontrolle ...................................... 339
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ......................... 252
Kühlmittel für den Leistungsregler
Füllmenge.................................... 470
Kontrolle ...................................... 339
Kühler .......................................... 340
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ......................... 252
Kühlsystem ..................................... 339
Überhitzen des Hybridsystems.... 456
LDA (Spurwechselwarnung) ...........229
Lenkrad .............................................155
Audioschalter................................258
Einstellung ....................................155
Lenksäule verriegeln ...............180, 185
Lenkschloss .............................180, 185
Leuchten
Automatisches Fernlicht ...............234
Einstiegsbeleuchtung ...................302
Fahrgastleuchten..........................302
Follow-me-home-System .............197
Gepäckraum-
beleuchtung ...............................130
Glühlampen auswechseln ............378
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ..............194
Innenbeleuchtung .........................301
Innenbeleuchtung (Liste) ..............301
Schalter für Nebelscheinwerfer ....201
Scheinwerferschalter ....................196
Schminkspiegelleuchten...............310
Startschalterbeleuchtung..............301
Wattleistung..................................474
Zündschlossbeleuchtung..............301
Lüftungsschlitz
der Hybridbatterie ...........................80
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System .............................................52
Motor
Identifikationsnummer ..................465
Modus Accessory .........................183
Motorhaube ..................................331
Motorschalter........................178, 182
Raum ............................................335
L
M