171
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags: Lehnen Sie sich nicht gegen die
Vordertür.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags: Lehnen Sie sich nicht gegen die
Tür, den Dachlängsträger oder die vor-
dere, mittlere oder hintere Dachsäule.
● Lassen Sie nie zu, dass eine Person in
Richtung zur Tür auf dem Beifahrersitz
kniet oder den Kopf bzw. die Hände aus
dem Fahrzeug streckt.
● An Bereichen wie Armaturenbrett,
Lenkradpolster und Unterteil der Instru-
mententafel dürfen keinerlei Gegen-
stände befestigt oder angelehnt
werden.
Diese Gegenstände können zu
Geschossen werden, wenn die SRS
Fahrer-, Beifahrer- und Knie-Airbags
ausgelöst werden.
172
1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Hängen Sie keine Kleiderbügel
oder andere harte Gegenstände an die Kleiderhaken. Wenn der SRS-
Kopf-Seiten-Airbag ausgelöst wird, können diese Gegenstände zu gefähr-
lichen Geschossen werden und zu schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen.
● Wenn die Vinylabdeckung in den Bereich gelegt wird, in dem sich der
SRS-Knie-Airbag entfaltet, entfernen Sie diese.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags: An Bereichen wie Türen, Front-
scheibe und Seitentürscheiben dürfen
keinerlei Gegenstände befestigt wer-
den.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags: An Bereichen wie Türen, Front-
scheibe, Seitentürscheiben, vorderen,
mittleren und hinteren Dachsäulen,
Dachlängsträgern und Haltegriffen dür-
fen keinerlei Gegenstände befestigt
werden. (Außer Schild mit Geschwin-
digkeitsbegrenzung S. 654)
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem: Keine schweren,
scharfen oder harten Gegenstände wie
Schlüssel oder sonstiges Zubehör am
Schlüssel befestigen. Diese Objekte
können das Auslösen des SRS-Knie-
Airbags beeinträchtigen oder durch die
Kraft des sich entfaltenden Airbags in
den Bereich des Fahrersitzes gedrückt
werden und damit eine Gefährdung
verursachen.
173
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich
die SRS-Seiten-Airbags entfalten, da es die Airbags bei ihrer Entfaltung
behindern kann. Solche Zubehörteile ve rhindern eventuell die ordnungs-
gemäße Aktivierung der Seitenair bags oder die Deaktivierung des
Systems. Außerdem können sie zum versehentlichen Auslösen der Sei-
ten-Airbags führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben kann.
● SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt
werden. ( S. 164)
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Air-
bags keines der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öff-
nen Sie eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlas-
sen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung
eventueller Reizungen sollten Rückstände so schnell wie möglich von der
Haut abgewaschen werden.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen
die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. das Lenkradpolster, beschädigt oder
gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die
SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und vordere sowie hintere
Verkleidung der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb ersetzen.
174
1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durch-
führung der folgenden Änderungen unbedi ngt an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Die Funktion der SRS-Airbags kann gestört werden oder die Airbags könn-
ten unbeabsichtigt auslösen (aufgeblasen werden), was zu lebensgefährli-
chen Verletzungen führen kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags.
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile:
Lenkrad, Instrumententafel, Armatu renbrett, Sitze oder Sitzpolsterung,
vordere, mittlere und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger.
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vor-
dere Stoßfänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle.
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän-
gurus etc.), Schneepflugs oder einer Winde.
● Veränderungen am Fahrwerk.
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender)
oder CD-Player.
178 1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen
Sitzpositionen
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbarkeit
Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Beifahrersitz
Zweite Sitzreihe Dritte Sitzreihe Manueller
Airbag-Ein/
Aus-Schalter
ON
OFFFahrer-
seiteBei-
fahrer-
seiteMitteFahrer-
seiteBei-
fahrer-
seite
0
Bis 10 kg
(0 bis 9
Monate)X
Nie
ver-
wen-
denUUUUUU
0
+
Bis 13 kg
(0 bis 2
Jahre)X
Nie
ver-
wen-
denUUUUUU
I
9 bis 18 kg
(9 Monate
bis 4 Jahre)U UUUUU
II, III
15 bis 36 kg
(4 bis 12
Jahre)U UUUUU
Gewichts-/
AltersgruppeSitzpo-
sition
183
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen, die für dieses Fahrzeug
nicht geeignet sind, ist der Säugl ing oder das Kind nicht ausreichend
geschützt. Dadurch kann es bei scharfem Bremsen oder einem Unfall zu
lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen
● Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder scharfem Bremsen müssen
Kinder mit einem für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten
Sicherheitsgurt oder Kinderrückhaltesystem im Fahrzeug gesichert wer-
den. Das Halten von Kindern in den Armen kann ein Kinderrückhaltesy-
stem keinesfalls ersetzen. Selbst wenn Sie angeschnallt sind und das
Kind auf den Schoß nehmen, kann es bei einem Unfall gegen die Front-
scheibe oder andere Fahrzeugteile geschleudert werden.
● Toyota empfiehlt die Verwendung eines den gesetzlichen Normen sowie
dem Alter und Gewicht des Kindes entsprechenden Kinderrückhaltesy-
stems, das auf dem Rücksitz montiert wird. Unfallstatistiken belegen, dass
auf den Rücksitzen ordnungsgemäß gesicherte Kinder sicherer sind als
auf den Vordersitzen.
● Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON”
geschaltet ist. ( S. 199)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig aufblasende vordere Beifahrer-
Airbag das Kind lebensgefährlich verletzen.
● Ein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem sollte aus Sicherheits-
gründen nur in absoluten Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz montiert
werden. Ein Kinderrückhaltesystem, das einen oberen Befestigungsrie-
men erfordert, darf nicht auf dem Beif ahrersitz eingesetzt werden, da für
den Beifahrersitz kein Anker für einen Obergurt vorhanden ist. Stellen Sie
die Rückenlehne so aufrecht wie möglich und verschieben Sie den Sitz
soweit wie möglich nach hinten, da der Beifahrerairbag mit erheblicher
Geschwindigkeit und Kraft aufgeblasen werden kann. Andernfalls kann
das Kind lebensgefährlich verletzt werden.
184
1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Lassen Sie niemals zu, dass
ein Kind den Kopf oder ein anderes Körperteil gegen die Vordertür oder
den Bereich des Sitzes lehnt, aus dem sich die SRS-Seiten-Airbags entfal-
ten, selbst wenn das Kind im Kinderrückhaltesystem untergebracht ist.
Hierbei besteht die Gefahr, dass das Kind lebensgefährliche Verletzungen
erleidet, wenn die SRS-Seiten-Airbags plötzlich auslösen.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Lassen Sie nie zu, dass ein
Kind den Kopf oder einen anderen Körperteil gegen die Tür oder den Sitz-
bereich, die vordere und hintere Dachsäule oder die Dachlängsträger
lehnt, aus der sich der SRS-Seiten -Airbag bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbag
entfaltet, und zwar auch dann nicht, wenn das Kind durch ein Kinderrück-
haltesystem gesichert ist. Andernfalls kann der sich entfaltende SRS-Sei-
ten-Airbag bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbag dem Kind lebensgefährliche
Verletzungen zufügen.
● Befolgen Sie beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems die Herstelleran-
weisungen. Überprüfen Sie nach dem Einbau die ordnungsgemäße Befe-
stigung des Kinderrückhaltesystems. Falls das Rückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß befestigt ist, besteht für das Kind bei scharfem Bremsen,
einem Ausweichmanöver oder bei einem Aufprall die Gefahr von lebens-
gefährlichen Verletzungen.
■ Wenn sich Kinder im Fahrzeug aufhalten
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich
der Gurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder
andere lebensgefährliche bzw. tödliche Verletzungen davontragen.
Wenn das Gurtschloss in einem solchen Fall nicht entriegelt werden kann,
sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt werden.
■ Nicht benutzte Kinderrückhaltesysteme
● Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem auch dann ordnungsgemäß auf
dem Sitz, wenn es nicht verwendet wi rd. Bewahren Sie das Kinderrückhal-
tesystem niemals ungesichert in der Fahrgastzelle auf.
● Falls das Kinderrückhaltesystem gelöst werden muss, entfernen Sie es
aus dem Fahrzeug, oder bewahren Sie es sicher im Gepäckraum auf.
Dadurch können Sie bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spurwechsel
oder einem Aufprall Verletzungen vermeiden.
195
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
●Bei Verwendung eines nach vorn
gerichteten Kinder- oder Juniorsitzes
auf dem Beifahrersitz muss der Sitz
immer ganz nach hinten geschoben
werden.
Wird dies nicht beachtet, kann es zu
lebensgefährlichen Verletzungen kom-
men, falls die Airbags auslösen (aufge-
blasen werden).
● Bei der Montage eines Kinderrückhal-
tesystems auf dem Rücksitz stellen Sie
die Sitzkissen daneben auf die gleiche
Position ein (zweite Sitzreihe) und rich-
ten Sie die Rückenlehnen im gleichen
Winkel aus. Ansonsten kann das Kin-
derrückhaltesystem nicht sicher zurück-
gehalten werden; dies kann bei einem
abrupten Bremsen, plötzlichen Aus-
weichmanövern oder einem Unfall zu
lebensgefährlichen oder tödlichen Ver-
letzungen führen.
Gleicher Winkel
Gleiche Position (zweite Sitzreihe)