Page 631 of 752
5
631
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
*1: Fahrzeuge mit Multidrive
*2: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Einmal (Blinkt)
(Grüne
Kontroll-
leuchte
blinkt)
Weist darauf
hin, dass das
Lenkschloss
nicht innerhalb
von 3 Sekunden
nach dem Drüc-
ken des Schal-
ters “ENGINE
START STOP”
freigegeben
wurde.
Drücken Sie bei
durchgetrete-
nem Bremspe-
dal den Schalter
“ENGINE
START STOP”
erneut und dre-
hen Sie dabei
das Lenkrad
nach links und
rechts.
Innen-
summer
Außen-
summerWarnmeldungEinzelheitenAbhilfe-
maßnahme
Page 672 of 752

672
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem)
Wenn der Motor nicht anspringt, können die folgenden Maßnahmen
als Notlösung für den Start des Motors verwendet werden. Dazu
muss jedoch der Schalter “ENGINE START STOP” normal funktionie-
ren.
Fahrzeuge mit Multidrive
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf “P”.
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in den
Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” ca. 15
Sekunden gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig fest auf das
Bremspedal.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf “N”.
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in den
Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” ca. 15
Sekunden gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig fest auf das
Bremspedal und das Kupplungspedal.
Auch wenn der Motor mit den oben beschriebenen Maßnahmen
gestartet werden kann, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.
Page 673 of 752

5
673
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
Wenn der Schalthebel in Stellung “P” blockiert (Fahrzeuge mit Multidrive)
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit
dem Fuß die Bremse betätigen, liegt dies möglicherweise an einer
Störung im Schalthebelsperrsystem (System zum Schutz vor unbe-
absichtigter Betätigung des Scha lthebels). Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qu alifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb umgehend überprüfen.
Mit folgender Notfallmaßnahme kann der Schalthebel trotzdem
bewegt werden.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ACC”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in den
Modus ACCESSORY.
Betätigen Sie das Bremspedal.
Hebeln Sie die Abdeckung mit
einem Schlitzschraubendreher
oder einem anderen geeigne-
ten Gegenstand auf.
Bedecken Sie die Spitze des
Schraubendrehers mit einem
Lappen, um eine Beschädi-
gung der Abdeckung zu ver-
meiden.
Page 678 of 752

678
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
Anlassen des Motors
Fahrzeuge mit Multidrive: Stellen Sie den Schalthebel auf “P”
und aktivieren Sie die Bremsen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Stellen Sie den Schalthebel auf
“N” und treten Sie das Kupplungspedal durch.
Richten Sie die Seite des elek-
tronischen Schlüssels, an der
sich das Toyota-Emblem befin-
det, auf den Schalter “ENGINE
START STOP”.
Ein Alarm ertönt und zeigt an,
dass die Startfunktion den elek-
tronischen Schlüssel nicht erken-
nen kann, der den Schalter
“ENGINE START STOP” berührt,
wenn eine der Türen geöffnet
oder geschlossen wird, während
der Schlüssel den Schalter
berührt.
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP” innerhalb
von 10 Sekunden nach dem Ertönen des Summers, und hal-
ten Sie dabei das Bremspedal (Multidrive) bzw. das Kupp-
lungspedal (Schaltgetriebe) gedrückt.
Wenn der Schalter “ENGINE START STOP” immer noch nicht betä-
tigt werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 679 of 752

5
679
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
■ Anhalten des Motors
Stellen Sie den Schalthebel auf “P” (Mul tidrive) oder “N” (Schaltgetriebe),
und drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”, wie Sie es beim
Abstellen des Motors immer tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maß-
nahme ist, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort
zu wechseln, wenn diese leer ist. ( S. 544)
■ Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechanischen Schlüssel wird das
Alarmsystem nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während
das Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm eventuell ausgelöst.
( S. 149)
■ Ändern der Stellung des Schalters “ENGINE START STOP”
Multidrive
Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Summers das
Bremspedal los und drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”.
Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf
den Schalter gewechselt. ( S. 227)
Schaltgetriebe
Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Summers das
Kupplungspedal los, und drücken Sie den Schalter “ENGINE START
STOP”.
Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf
den Schalter gewechselt. ( S. 227)
Page 681 of 752
5
681
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
Anschließen der Starterkabel.
Pluspol (+) an der Batterie Ihres Fahrzeugs
Pluspol (+) an der Batterie des zweiten Fahrzeugs
Minuspol (-) an der Batterie des zweiten Fahrzeugs
Schließen Sie das Starthilfekabel an der Masse Ihres Fahrzeugs
an, wie in der Abbildung gezeigt.
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie
die Motordrehzahl ein wenig und halten Sie diese Drehzahl
etwa 5 Minuten, um die Fahrzeugbatterie zu laden.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Öffnen und schließen Sie die Türen, während der Schalter
“ENGINE START STOP” ausgeschaltet ist.
Page 682 of 752
682
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs, stel-
len Sie den Motorschalter auf Stellung “ON”, und lassen Sie
den Motor an.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs
bei, stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in
den Modus IGNITION ON, und lassen Sie den Motor an.
Sobald der Motor des Fahrzeugs angesprungen ist, entfer-
nen Sie die Starthilfekabel in genau umgekehrter Reihen-
folge zu der, in der sie angebracht wurden.
Sobald der Motor startet, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie
möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Page 683 of 752

5
683
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
■ Anlassen des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Multidrive)
Der Motor kann nicht durch Anschieben angelassen werden.
■ Vermeiden des Entladens der Batterie
● Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosystem aus, solange der Motor
gestoppt ist.
● Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei starkem Verkehr usw.
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Elektr izität entlädt sich mit der Zeit, auch
wenn das Fahrzeug nicht verwendet wird. Die Ursachen dafür sind die
natürliche Entladung und die Ableitwirkung bestimmter elektrischer Vorrich-
tungen. Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird, kann sich die Batterie entladen. Das führt dazu, dass der Motor nicht
gestartet werden kann. (Die Batterie wird beim Fahren automatisch wieder
aufgeladen.)
■ Aufladen oder Ersetzen der Batterie (Fahrzeuge mit Stopp- und Startsy-
stem)
Nachdem die Batterieklemmen getrennt und wieder angeschlossen wurden
oder nachdem die Batterie ersetzt wurde, wird der Motor möglicherweise ca.
5 bis 60 Minuten lang nicht automatisch vom Stopp- und Startsystem
gestoppt.
■ Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit Stopp- und Startsystem)
Verwenden Sie eine Batterie, die für die Nutzung mit dem Stopp- und Start-
system spezifiziert und mit der Originalbatterie gleichwertig ist. Bei Verwen-
dung einer nicht unterstützten Batterie sind die Funktionen des Stopp- und
Startsystems möglicherweise eingeschränkt, um die Batterie zu schützen.
Außerdem kann die Batterieleistung sinken und der Motor möglicherweise
nicht neu gestartet werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.