Page 352 of 752

352
2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M
■ Ersetzen der Batterie
S. 683
WARNUNG
■Wenn das Stop & Start-System in Betrieb ist
● Bringen Sie den Schalthebel in Position “N”, und betätigen Sie zur Sicher-
heit das Bremspedal oder die Feststellbremse, während der Motor mit
dem Stop & Start-System angehalten wi rd (bei eingeschalteter Kontroll-
leuchte für das Stop & Start-System).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereig-
nisse/Unfälle auftreten.
● Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn der Motor durch das Stop & Start-
System angehalten wurde (während die Kontrollleuchte für das Stop &
Start-System leuchtet).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereig-
nisse/Unfälle auftreten.
● Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht durch das Stop & Start-System
ausgeschaltet wird, wenn sich das Fahrzeug in einer schlecht belüfteten
Umgebung befindet. Die automatische Motorstartfunktion kann den Motor
unter Umständen erneut starten, was dazu führt, dass sich die Auspuff-
gase ansammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies kann zu schweren
gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.
Page 353 of 752

353
2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M
HINWEIS
■ So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das Stop & Start-System unter
Umständen nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie daher Ihr Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
● Während der Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt ist, blinkt die Warn-
leuchte für den Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes.
● Auch wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht angelegt ist, bleibt die
Warnleuchte für den Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes aus.
● Wenn die Fahrertür geschlossen wird, leuchtet die Türkontrollleuchte auf,
oder die Innenbeleuchtung geht an, wenn sich der Schalter der Innen-
leuchte in der Türposition befindet.
● Wenn die Fahrertür geöffnet wird, leuchtet die Türkontrollleuchte nicht auf,
oder die Innenbeleuchtung geht nicht an, wenn sich der Schalter der
Innenleuchte in der Türposition befindet.
Page 356 of 752

356 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M■Ausschalten von TRC und VSC+
Halten Sie zum Deaktivieren von
TRC und VSC+ die Taste bei
stehendem Fahrzeug länger als
3 Sekunden gedrückt.
In der Multi-Informationsanzeige
wird eine Meldung angezeigt, und
die Kontrollleuchte VSC OFF
leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste ein weite-
res Mal, um das System wieder
einzuschalten.
Bei Fahrzeugen mit Pre-Collision-
Sicherheitssystem werden der
Pre-Collision-Bremsassistent und
die Pre-Collision-Bremsfunktion
ebenfalls deaktiviert. Die PCS-
Warnleuchte leuchtet auf.
(S. 314)
■Automatische Reaktivierung von TRC und VSC+
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn Sie den Motorschalter nach dem Ausschalten von TRC/VSC+ auf
OFF stellen, werden diese Systeme automatisch erneut aktiviert.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn Sie den Schalter “ENGINE START STOP” nach dem Ausschalten
von TRC und VSC+ ausschalten, werden diese Systeme automatisch
erneut aktiviert.
■Automatisches Reaktivieren von TRC
Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet ist, schaltet es sich ein, sobald
die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird.
Page 400 of 752
400
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
VERSO_EM_OM64603M
■ Die Scheibenheizung kann in folgenden Fällen eingeschaltet werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
■ Außenspiegelheizung
Beim Einschalten der Heckscheibenhei zung wird auch die Außenspiegelhei-
zung eingeschaltet.
WARNUNG
■ Wenn die Außenspiegelheizung eingeschaltet ist
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Rückspiegel, da diese sehr heiß sein
und zu Verbrennungen führen können.
Page 443 of 752

443 3-3. Benutzung der Innenleuchten
3
Bedienelemente im Innenraum
VERSO_EM_OM64603M
■Einstiegsbeleuchtung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Beleuchtung wird je nach Stellung des Motorschalters automatisch
ein-/ausgeschaltet, unabhängig davon, ob die Türen verriegelt/entriegelt
oder geöffnet/geschlossen sind.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Die Beleuchtung wird abhängig von folgenden Faktoren automatisch ein-
oder ausgeschaltet: Vorhandensein des elektronischen Schlüssels,
Zustand der Türen (verriegelt/entriegelt oder geöffnet/geschlossen) und
Stellung des Schalters “ENGINE START STOP”.
■Vermeiden einer Entladung der Batterie
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn die Innenbeleuchtung nach dem Ausschalten des Motorschalters
eingeschaltet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten automatisch.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn die Innenbeleuchtung nach dem Ausschalten des Schalters
“ENGINE START STOP” eingeschaltet bleibt, erlischt sie nach 20 Minu-
ten automatisch.
■Kundenspezifische Anpassung, die von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb konfiguriert werden kann
Einstellungen (z. B. Zeit bis zum Erlöschen der Leuchten) können geändert
werden.
(Anpassbare Funktionen S. 723)
Fahrgastleuchten/Innenbeleuchtung
Page 459 of 752
459
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
Bedienelemente im Innenraum
VERSO_EM_OM64603M
■ Die Steckdose kann benutzt werden, wenn
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON.
HINWEIS
■ Verhindern von Schäden an der Steckdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt
wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können
einen Kurzschluss verursachen.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausges chaltetem Motor nicht länger als
nötig.
Gepäckraum
Page 460 of 752
460
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
VERSO_EM_OM64603M
Sitzheizungen
: Je nach Ausstattung
■Bedingung für die Funktion der Sitzheizungen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
■Bei Nichtgebrauch
Schalten Sie die Sitzheizung aus.
Beheizt den rechten Vorder-
sitz
Beheizt den linken Vorder-
sitz
Die Kontrollleuchte leuchtet
auf.
Page 496 of 752

496
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Küh-
lergrills
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie
sicher, dass der Motorschalter in der Position “LOCK” steht.
Wenn der Motorschalter auf “ON” steht, kann das elektrische Kühlgebläse
bei eingeschalteter Klimaanlage und/ oder hoher Kühlmitteltemperatur
automatisch anlaufen. ( S. 513)
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie sicher,
dass der Schalter “ENGINE START STOP” auf aus steht.
Wenn sich der Schalter “ENGINE START STOP” im Modus IGNITION ON
befindet, kann das elektrische Kühl gebläse bei eingeschalteter Klimaan-
lage und/oder hoher Kühlmitteltem peratur automatisch anlaufen.
( S. 513)
● Nur Dieselmotor: Wenn die Temperatur im Motorraum hoch ist, kann der
elektrische Kühlerlüfter auch noch nach dem Abstellen des Motors weiter-
laufen.
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder
herabfallende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in die
Augen eindringen können.
HINWEIS
■ Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß füh-
ren, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■ Wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssig keitsstand geringfügig absinkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher
hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichsbehälters notwendig ist, kann eine
ernsthafte Störung vorliegen.