
238
MEM
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist, können
Sie später die ursprüngliche Geschwindigkeit ändern:
- mit Hilfe der Tasten 2 oder 3 :F durch kurzes aufeinander folgendes Drücken,
um in Schritten von + oder - 1 km/h zu ändern,
F durch anhaltendes Drücken, um in Schritten
von + oder - 5 km/h zu ändern.
Änderung nur der
Fahrgeschwindigkeit
- durch Drücken der Taste 5, wenn Ihr
Fahrzeug mit der Speicherung von
Geschwindigkeiten ausgestattet ist:
F die sechs gespeicherten Geschwindigkeitsgrenzen erscheinen
auf dem Touchscreen,
F wählen Sie einen Geschwindigkeitswert: dieser erscheint im Kombiinstrument,
Der Auswahlbildschirm wird nach einigen
Sekunden geschlossen.
Die Änderung wird dann berücksichtigt. Weitere Informationen über den
"Verkehrszeichen-Assistenten" und
speziell über dessen Speicherung
siehe den entsprechenden
Abschnitt.
Vorsichtshalber wird empfohlen, einen
Geschwindigkeitssollwert auszuwählen,
der nahe der aktuellen Geschwindigkeit
Ihres Fahrzeugs liegt.
-
Durch Drücken von Taste 5 , falls Ihr Fahrzeug
über den Verkehrszeichen-Assistenten
verfügt:
F die zu speichernde Geschwindigkeit wird
im Kombiinstrument angezeigt,
F drücken Sie ein zweites Mal auf die
Ta s t e 5, um die Geschwindigkeit zu
speichern.
Der Wert wird sofort im Kombiinstrument
angezeigt.
Abstand zum
Vorderfahrzeug
Mit Hilfe eines Radargeräts, welches eine
Reichweite von ca. 100 m besitzt und sich
vorne am Fahrzeug befindet, er fasst dieses
System ein vor ihm fahrendes Fahrzeug.
Es passt die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch an die Geschwindigkeit des
Vorderfahrzeugs an.
Wenn das vorangehende Fahrzeug langsamer
fährt, reduziert das System schrittweise die
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs nur mit Hilfe
der Motorbremse (als ob der Fahrer die Minus-
Taste " -" betätigt hätte).
Falls Ihr Fahrzeug zu dicht auffährt oder
sich zu schnell einem vorausfahrenden
Fahrzeug nähert, schaltet sich die adaptive
Geschwindigkeitsregelung automatisch ab.
Falls das Fahrzeug vor Ihnen schneller
wird oder die Spur wechselt, beschleunigt
die adaptive Geschwindigkeitsregelung
entsprechend, bis Ihr Fahrzeug wieder die
eingestellte Geschwindigkeit erreicht.
Falls der Fahrer einen Blinker betätigt, um
ein langsameres Fahrzeug zu überholen,
erlaubt die adaptive Geschwindigkeitsregelung
zur Unterstützung des Überholvorgangs
eine Verringerung des Abstands zum
Vordermann – jedoch ohne die programmierte
Geschwindigkeit zu überschreiten.
Proace_de.indb 23822/07/2016 14:44

239
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Diese Werte bleiben gespeichert, unabhängig
von dem Zustand der Funktionen. F Drücken Sie auf die Taste 6, um eine neue
Anweisung für den Fahrzeugabstand
innerhalb der 3 Levels (" Nah", "Normal ",
" Fern ") zu wählen.
Änderung des
FahrzeugabstandsHat das Fahrzeugabstandsradargerät
ein Fahrzeug er fasst und wenn
die ausgewählte Geschwindigkeit
erheblich höher als die des er fassten
Fahrzeugs ist, wird das System
nicht aktiviert und die Warnmeldung
"Aktivierung abgelehnt, Bedingungen
unpassend" erscheint, bis dass die
Sicherheitsbedingungen die Aktivierung
des Systems erlauben.
Der Wert des Fahrzeugabstands
wird beim Ausschalten der Zündung
gespeichert.
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Durch Loslassen des Fahrpedals
kehren Sie wieder zu der
Sollgeschwindigkeit zurück. Durch Drücken des Fahrpedals
ist es möglich, die programmierte
Geschwindigkeit vorübergehend zu
überschreiten. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung kann
manuell mit dem Schalter oder automatisch
unterbrochen werden:
- Programmierung einer Geschwindigkeit /
Verringerung des Wertes,
- Programmierung einer Geschwindigkeit / Erhöhung des Wertes,
- bei Erreichen des Grenzwertes für den Fahrzeugabstand (berechnet je nach
relativer Geschwindigkeit zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Vorder fahrzeug
und dem gewählten Sollwert des
Fahrzeugabstands),
- wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Vorder fahrzeug zu
gering wird,
- wenn die Geschwindigkeit des Vorder fahrzeugs zu gering ist,
- wenn die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zu gering wird.
Unterbrechung
Bei unbeabsichtigter Überschreitung der
Sollgeschwindigkeit, z. B. bei starkem
Gefälle, werden Sie durch das Blinken der
Geschwindigkeit im Kombiinstrument gewarnt.
Proace_de.indb 23922/07/2016 14:44

240
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
In nachfolgender Tabelle werden die angezeigten Warnungen und Meldungen, je nach Fahrsituation, beschrieben.
Die Anzeige dieser Warnungen er folgt nicht sequentiell.
Fahrsituationen und entsprechende Warnmeldungen
PiktogrammEntsprechende Meldung Kommentar
Kein Fahrzeug er fasst:
das System funktioniert wie ein Standardgeschwindigkeitsregler.
Er fassung eines Fahrzeugs innerhalb der Reichweite des Radargeräts:
das System funktioniert wie ein Standardgeschwindigkeitsregler.
"ANGEPASSTE
GESCHWINDIGKEIT" Er fassung eines sehr nahen Fahrzeugs oder dessen Geschwindigkeit unterhalb der
eingestellten Sollgeschwindigkeit liegt.
Das System benutzt die Motorbremse zur Verlangsamung Ihres Fahrzeugs (begrenzt
auf 30 km/h) und hält es auf der Geschwindigkeit des Vorder fahrzeugs, um den
programmierten Fahrzeugabstand zu berücksichtigen.
Durch automatisches Verlangsamen hinter einem Fahrzeug kann die tatsächliche
Geschwindigkeit höher sein als die angezeigte "angepasste Geschwindigkeit".
"ANGEPASSTE
GESCHWINDIGKEIT" Wenn die angepasste Geschwindigkeit die Grenze der eingestellten Geschwindigkeit
erreicht (Sollwert - 30 km/h) hat, blinkt die angepasste Geschwindigkeit sowie der
Wert der Sollgeschwindigkeit, um anzuzeigen, dass das System in Kürze automatisch
deaktiviert wird.
"Geschwindigkeitsregler nicht
aktiv" Wenn das System die Grenze der machbaren Geschwindigkeitseinstellung überschreitet
und falls der Fahrer nicht reagiert (Einschalten des Blinkers, Spur wechsel, Verringerung
der Fahrzeuggeschwindigkeit), wird das System automatisch deaktiviert.
Die Anzeige der Deaktivierungsmeldung er folgt zusammen mit einem akustischen Signal.
Proace_de.indb 24022/07/2016 14:44

241
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei einer automatischen
Unterbrechung der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung lässt sie
sich erst nach Wiederherstellung der
einschlägigen Betriebsbedingungen
erneut aktivieren.
Wenn die Bedingungen es ermöglichen,
wird empfohlen die Funktion durch
Drücken der Tasten 2 (SET+)
oder 3 (SET-) zu reaktivieren, wodurch
Ihre aktuelle Geschwindigkeit als neue
Sollgeschwindigkeit gespeichert wird
anstatt durch Drücken der Taste 4 (Ein/
Pause), die die Funktion mit der alten
Sollgeschwindigkeit, die abweichend
ist von Ihrer aktuellen Geschwindigkeit,
reaktivieren würde. Der Bereich zur Regelung der
Geschwindigkeit ist auf höchstens 30 km/h
zwischen der Sollgeschwindigkeit und der
des Vorderfahrzeugs begrenzt.
Darüber schaltet das System auf Pause, wenn
der Sicherheitsabstand zu gering wird.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung
ver wendet ausschließlich die
Motorbremswirkung, um das Fahrzeug zu
verzögern.
Das System wird automatisch unterbrochen:
- wenn das Vorder fahrzeug sehr stark oder
sehr plötzlich verlangsamt, selbst wenn der
Fahrer nicht bremst,
- wenn sich ein Fahrzeug zwischen Ihrem und dem Vorder fahrzeug einfädelt,
- wenn es dem System nicht gelingt, ausreichend zu verlangsamen, um den
Sicherheitsabstand weiterhin zu halten, z.
B. bei starkem Gefälle.Funktionseinschränkungen
Das Erkennungsfeld des Radargeräts ist relativ
schmal, es ist möglich, dass das System die
nachfolgenden Fahrzeuge nicht er fassen kann:
- Fahrzeuge mit verringerter Breite, wie z. B. M o t o r r ä d e r, -
spurversetzt fahrende Fahrzeuge,
- in eine Kurve einfahrende Fahrzeuge,
- Fahrzeuge, die die Spur spät wechseln. Der Geschwindigkeitsregler
berücksichtigt nicht:
- stehende Fahrzeuge,
- rückwärtsfahrende Fahrzeuge.
Proace_de.indb 24122/07/2016 14:44

242
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei einer Störung in der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung hören Sie einen
Warnton und auf dem Display erscheint die
Warnmeldung „ Assistenzsysteme - Fehler“.
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
FunktionsstörungDie adaptive Geschwindigkeitsregelung
funktioniert tags und nachts sowie bei
Nebel und schwachem bis mäßigem
Regen.Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
Tasten zur Änderung der programmierten
Geschwindigkeit ununterbrochen drücken:
die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs kann
sich in diesem Fall sehr schnell ändern.
Ver wenden Sie die adaptive
Geschwindigkeitsregelung nicht auf
rutschigem oder in dichtem Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht
verhindern, dass die programmierte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Bei starker Steigung oder beim
Abschleppen kann die programmierte
Geschwindigkeit nicht erreicht oder
gehalten werden.
Die Ver wendung von Matten, die
nicht von Toyota zugelassen sind,
kann die Bedienung der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung beeinträchtigen
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
achten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Es wird empfohlen, die Füße immer in
Nähe der Pedalen zu belassen.
Bei zu großer Differenz zwischen
der Sollgeschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs und der Geschwindigkeit
des Vorder fahrzeugs, kann die
Geschwindigkeit nicht angepasst
werden: der Geschwindigkeitsregler
wird automatisch deaktiviert. Diese Funktion wirkt nicht mit dem
Bremssystem des Fahrzeugs, sondern
nur mit der Motorbremse.
Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt
keine Geschwindigkeitseinstellung
mehr, wenn die Differenz zwischen
der Sollgeschwindigkeit und der
Geschwindigkeit des vorangehenden
Fahrzeugs zu groß wird.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung
kann unter keinen Umständen die Einhaltung
von Geschwindigkeitsbegrenzungen
gewährleisten noch die im Straßenverkehr
gebotene Aufmerksamkeit des Fahrers
ersetzen.
Proace_de.indb 24222/07/2016 14:44

244
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Der autonome Notbremsassistent arbeitet
nicht:
- wenn die vordere Stoßstange beschädigt worden ist,
- wenn das System in den letzten 10 Sekunden ausgelöst wurde,
- wenn das elektronische Stabilitätsprogramm einen Defekt aufweist.Funktionsgrenzen
Es wird empfohlen, die Funktion über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs in den
folgenden Fällen zu deaktivieren:
- bei einem Schaden an der Windschutzscheibe auf Höhe der Kamera,
- wenn das Fahrzeug einen Anhänger oder einen Wohnwagen zieht,
- wenn die Ladung auf einem Dachträger über die Windschutzscheibe hinausgeht
(Beispiel: lange Gegenstände),
- wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird und der Motor läuft,
- wenn ein Notrad aufgezogen wurde (wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist),
- beim Auffahren auf einen Rollenstand während einer Wartung in der Werkstatt,
- beim Waschvorgang in einer Waschanlage,
- wenn die Bremsleuchten nicht funktionieren.
Nach einem Unfall oder Aufprall wird die
Systemfunktion automatisch unterbunden.
Lassen Sie das System von einem Toyota-
Ver tragshändler bzw. einer Ver tragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Forward collision warning
Je nach von dem System erkannter
Kollisionsgefahr und der gewählten Schwelle
können mehrere Warnstufen ausgelöst und im
Kombiinstrument angezeigt werden.
Diese Stufe basiert auf dem Abstand zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem, das vor Ihnen fährt. Stufe 1
: nur visuelle Warnung, die
angibt, dass das Vorder fahrzeug sehr
nah ist.
Eine Meldung bezüglich Ihrer
Aufmerksamkeit bei Annähern des
Fahrzeugs wird angezeigt.
Diese Informationen erscheinen
ebenfalls auf dem Head-up-Display.
Weitere Informationen zum
Head-
up-Display finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Proace_de.indb 24422/07/2016 14:44

246
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Ziel dieses Systems, das auch automatisches
Notbremsen genannt wird, ist es, im Falle
eines Nichteingreifens des Fahrers die
Aufprallgeschwindigkeit zu verringern bzw.
den Frontalzusammenstoß Ihres Fahrzeugs zu
verhindern (zwischen 5 km/h und 140 km/h).
Mit Hilfe des Radars und der Kamera agiert
dieses System auf das Bremssystem des
Fahrzeugs.
Autonomous emergency
braking
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle
über das Fahrzeug übernehmen, indem er das
Lenkrad ausdrücklich bewegt und/oder er das
Gaspedal betätigt.Der Betrieb dieser Funktion kann sich in
leichten Vibrationen des Bremspedals
ausdrücken.
Im Fall des vollständigen Stillstands
des Fahrzeugs wird das automatische
Bremsen 1 bis 2 Sekunden
aufrechterhalten.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schaltgetriebe ausgestattet ist, kann
beim automatischen Notbremsen, und
danach beim vollständigen Stillstand
des Fahrzeugs der Motor absterben.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Automatikgetriebe ausgestattet ist,
kann beim automatischen Notbremsen,
und danach bis zum vollständigen
Stillstand des Fahrzeugs das Fahrzeug
neustarten; treten Sie das Bremspedal.
Wenn die Funktion automatisches
Notbremsen nicht aktiviert ist,
werden Sie gewarnt, indem diese
Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet
und eine Meldung angezeigt wird.
Wenn der Radar und die Kamera die
Anwesenheit eines Fahrzeugs oder eines
Fußgängers erkannt haben, blinkt diese
Kontrollleuchte, wenn das System aktiviert wird.
Wichtig:
wenn das automatische
Notbremsen ausgelöst wird, müssen
Sie die Kontrolle Ihres Fahrzeugs
wieder übernehmen und mit dem
Bremspedal bremsen, um das
automatische Bremsen zu ergänzen
bzw. zu beenden.
Das Auslösen des Bremsvorgangs kann
je nach Fahrtätigkeiten des Fahrers, wie
beispielsweise Lenkradbewegungen
oder Betätigen des Gaspedals,
angepasst werden.
Proace_de.indb 24622/07/2016 14:44

248
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Reinigen Sie die vordere Stoßstange,
entfernen Sie Schnee, Schlamm, ...
Wenn einer der Sensoren (Kamera oder
Radar) verdeckt ist oder dessen Sicht
beeinträchtigt wird, während der andere
Sensor normal funktioniert, funktioniert
das System weiterhin, die Leistungen
sind jedoch geringer. Dies wird nicht über
eine Meldung oder eine Kontrollleuchte
signalisiert.
Um den korrekten Betrieb des Radars
nicht zu beeinträchtigen, streichen Sie den
Stoßfänger des Fahrzeugs nicht mit Farbe.
Reinigen Sie die Windschutzscheibe
vor der Kamera regelmäßig.
Achten Sie darauf, dass sich kein
Schnee auf der Motorhaube oder dem
Dach des Fahrzeugs ansammelt, da
dieser die Kamera verdecken könnte.
Lane Departure Alert
System, das über eine Kamera, die
durchgezogenen oder unterbrochenen Linien
erkennt und beim unbeabsichtigten Über fahren
einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn eine
Warnung auslöst.
Wenn der Blinker nicht gesetzt wurde und
bei einer Geschwindigkeit von mehr als
60 km/h die Gefahr besteht, dass eine Linie
unbeabsichtigt über fahren wird, löst das
System die Warnung aus.
Der Spurassistent ist vor allem für den Einsatz
auf Autobahnen und Schnellstraßen geeignet.
Erkennung - Warnung
Sie werden gewarnt, indem diese
Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal im
Kombiinstrument aufblinkt.
Es wird keine Warnung ausgelöst,
solange der Blinker aktiviert ist und
noch etwa 20 Sekunden nach dem
Ausschalten des Blinkers.
Die Spur wechselwarnung kann unter
keinen Umständen die Aufmerksamkeit
des Fahrers für das Verkehrsgeschehen
ersetzen.
Es ist er forderlich, die
Straßenverkehrsordnung einzuhalten und
alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Proace_de.indb 24822/07/2016 14:44