
131
3
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Deaktivierung des Systems
F  Drücken Sie auf diese Taste, bis das Propellersymbol 
verschwindet.
Mit diesem Vorgang werden alle Funktionen 
der Anlage deaktiviert.
Der Klimakomfort ist nicht mehr gewährleistet. 
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs 
entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht 
länger mit ausgeschalteter Klimaanlage 
(Gefahr von Beschlag oder von 
schlechterer Luftqualität).
Frischluftzufuhr / 
Umluftbetrieb
Die Luftzufuhr von außen ermöglicht 
es, die Bildung von Beschlag auf der 
Windschutzscheibe und den Seitenscheiben zu 
verhindern.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum 
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von 
außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich 
wieder auf Frischluftzufuhr, damit 
die Luft nicht schlechter wird und die 
Scheiben nicht beschlagen.So kann punktuell und schneller warme 
oder kalte Luft erhalten werden.
F  Drücken Sie auf diese Taste, um  die Umluftfunktion zu aktivieren; 
das Symbol erscheint.
F  Drücken Sie erneut auf diese  Taste, um den Einlass von 
Außenluft zu ermöglichen; das 
Symbol erlischt. F  Drücken Sie diese Taste, um das 
System erneut zu aktivieren.
Proace_de.indb   13122/07/2016   14:43 

140
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Schalten Sie die programmierbare 
Heizung beim Tanken stets aus, um 
einer Brand- oder Explosionsgefahr 
vorzubeugen.
Um das Risiko einer Vergiftung oder 
Erstickung zu vermeiden, dar f die 
programmierbare Heizung auch nicht 
über einen kürzeren Zeitraum in 
geschlossenen Räumen wie Garagen 
oder Werkstätten betrieben werden, 
die nicht mit einer Absauganlage für 
Abgase ausgerüstet sind.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf 
entflammbarem Untergrund (trockenes 
Gras, Laub, Papier, usw.), es besteht 
Brandgefahr.
Verglaste Flächen wie Heckscheibe 
oder Windschutzscheibe können an 
bestimmten Stellen sehr heiß werden.
Achten Sie darauf, dass keine 
Gegenstände mit diesen Flächen in 
Kontakt kommen und berühren Sie 
diese nicht mit der Hand oder anderen 
Körperteilen.
Die Heizung wird aktiviert, wenn:
-  die Batterieladung ausreichend ist,
-  der Kraftstoffstand ausreichend ist,
- 
zwischen zwei Heizvorgängen der 
Motor gestartet worden ist.
Die programmierbare Heizanlage wird 
über den Kraftstofftank des Fahrzeugs 
versorgt.
Vergewissern Sie sich daher vor 
jeder Verwendung, dass ausreichend 
Kraftstoff vorhanden ist.
Wenn der Tank auf Reserve steht, sollte 
die Heizanlage nicht mehr betrieben 
werden.
Die Lüftung wird aktiviet, wenn die 
Batterie ausreichend geladen ist.
Proace_de.indb   14022/07/2016   14:43 

148
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
F Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel 
bis über den Widerstand hinaus nach unten.
F Rechts: drücken Sie den Beleuchtungshebel 
bis über den Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F  Drücken Sie den Hebel leicht nach 
oben bzw. nach unten; die Blinkleuchten 
blinken  3 Mal.
Bei klarem Wetter oder Regen 
dürfen Nebelscheinwerfer und 
Nebelschlussleuchten weder tagsüber 
noch bei Nacht eingeschaltet werden. 
Unter diesen Umständen können 
andere Fahrer durch den starken 
Lichtstrahl geblendet werden. Sie 
dür fen nur bei Nebel oder Schneefall 
benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen 
müssen Abblendlicht und 
Nebelleuchten per Hand eingeschaltet 
werden, da der Helligkeitssensor die 
Lichtintensität gegebenenfalls als 
ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer 
und Nebelschlussleuchten 
auszuschalten, sobald sie nicht mehr 
benötigt werden.
Ausschalten der Beleuchtung vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus 
weist ein akustisches Signal, das beim 
Öffnen einer Vordertür ertönt, den 
Fahrer darauf hin, dass er vergessen 
hat, nach dem Abstellen der Zündung 
die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die 
Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
Reisen ins Ausland
Um in einem Land zu fahren, in dem auf der 
dem Vertriebsland entgegengesetzten Seite 
gefahren wird, ist es notwendig, die Einstellung 
der Scheinwer fer anzupassen, um die anderen 
Verkehrsteilnehmer auf der Gegenfahrbahn nicht 
zu blenden.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler 
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen 
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten 
Fachwerkstatt in Verbindung.
Die Beleuchtung erlischt beim Abstellen 
der Zündung, Sie haben jedoch 
immer die Möglichkeit, sie durch 
Betätigung des Lichtschalters wieder 
einzuschalten.
Proace_de.indb   14822/07/2016   14:43 

156
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt 
betätigt.
Programmierung
Ihr Fahrzeug kann auch mit bestimmten 
parametrierbaren Funktionen ausgestattet sein:
-  Frontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-  Heckscheibenwischer mit 
Einschaltautomatik beim Einlegen des 
Rückwärtsgangs.
Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: 
Anheben oder Absenken der Betätigung auf die 
gewünschte Position.
Ausführung mit manueller 
Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker 
Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur 
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken 
oder Betätigung kurz anziehen, dann 
loslassen)
oder
Wischautomatik (kurz nach 
unten drücken und dann wieder 
loslassen)
"Kurzwischen" (ziehen Sie die 
Betätigung kurz zu sich heran)
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht 
bei trockener Frontscheibe ein. Bei extrem 
kalter oder warmer Witterung, überprüfen 
Sie vor Einschalten der Scheibenwischer, 
dass die Scheibenwischerblätter nicht auf 
der Frontscheibe kleben.
Um eine ordnungsgemäße Funktion 
der Scheibenwischer zu gewährleisten, 
entfernen Sie bei winterlichen 
Bedingungen Schnee, Eis oder 
Raureif von der Frontscheibe, den 
Scheibenwischerarmen und -blättern 
sowie von der Frontscheibendichtung.
Proace_de.indb   15622/07/2016   14:43 

160
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Einschaltautomatik der 
Warnblinkanlage
Warnblinker
Bei einer Notbremsung und je nach 
Bremsverzögerung sowie bei einem ABS-
Eingriff oder einem Aufprall schalten sich die 
Warnblinker automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich 
automatisch wieder aus.
F  Sie können sie auch durch Drücken der Taste ausschalten.
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten 
Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei 
einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem 
Unfall zu warnen.
ERA-GLONASS 
emergency call system*
Dieses System erlaubt das Absetzen von ER A-
GLONASS-Notrufen an Rettungsdienste.
Ausführlichere Informationen zu " Audio 
und Telematik " und insbesondere zur 
Nutzung dieser Einrichtung finden Sie 
in der entsprechenden Rubrik.
F  Durch Drücken dieses Schalters werden 
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter 
Zündung.
*Falls vorhanden. 
Proace_de.indb   16022/07/2016   14:43 

161
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), 
bestehend aus folgenden Systemen:
-  Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
-  Bremsassistent (BA),
-  Antriebsschlupfregelung (ASR),
-  dynamische Stabilitätskontrolle (DSC).
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Begriffserläuterung
Antiblockiersystem 
(ABS) und elektronischer 
Bremskraftverteiler (EBV)
Dieses System sorgt für erhöhte Stabilität 
und Manövrier fähigkeit Ihres Fahrzeugs 
beim Bremsen und trägt zu einer besseren 
Kurvensteuerung bei, besonders auf schlechter 
oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder 
bei einer Notbremsung.
Das Bremssystem EBV sorgt für eine optimale 
Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen 
Rädern.
Notbremsassistent (EBA) / 
Bremsassistent
Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei 
Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller 
erzielen und damit der Bremsweg verkürzen.
Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der man 
auf die Bremse tritt, aktiviert und macht sich in 
einem verringerten Pedalwiderstand und einer 
erhöhten Bremswirkung bemerkbar.
Schlupfunterdrückung (ASR) / 
Antriebsschlupfregelung (TRC)
Die ASR sorgt für optimalen Antrieb und 
beschränkt ein Durchdrehen der Räder, indem 
sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den 
Motor einwirkt. Darüber hinaus sorgt sie für 
eine bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs 
beim Beschleunigen.
Dynamisches 
Stabilitätsprogramm 
(DSC) / Elektronisches 
Stabilitätsprogramm (VSC)
Bei einer Abweichung zwischen der vom 
Fahrzeug ver folgten und der vom Fahrer 
gewünschten Spur überprüft das DSC-System 
Rad für Rad und wirkt automatisch auf die 
Bremse eines oder mehrerer Räder und den 
Motor ein, um das Fahrzeug innerhalb der 
Grenzen der physikalischen Gesetze in die 
gewünschte Spur zu lenken.
Hupe
F  Drücken Sie auf den mittleren Bereich des 
Lenkrads.
Proace_de.indb   16122/07/2016   14:43 

162
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Antiblockiersystem 
(ABS) und elektronischer 
Bremskraftverteiler (EBV)
Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung 
mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne 
den Pedaldruck zu verringern.
Achten Sie beim Radwechsel (Reifen 
und Felgen) darauf, dass die Räder für 
Ihr Fahrzeugs zugelassen sind.
Das Antiblockiersystem kann sich, wenn 
es arbeitet, durch leichte Vibrationen im 
Bremspedal bemerkbar machen.
Beim konstanten Leuchten dieser Warnleuchte 
liegt eine Störung im Antiblockiersystem ABS 
vo r.
Das Fahrzeug behält jedoch die normalen 
Bremseigenschaften ohne ABS bei. Fahren Sie 
vorsichtig und mit gemäßigter Geschwindigkeit.
Beim Aufleuchten dieser an 
die STOP- und ABS-Leuchte 
gekoppelten Warnleuchte, 
verbunden mit einem Warnton 
und einer Meldung, liegt eine 
Störung im elektronischen 
Bremskraftverteiler (EBV) vor.
Unbedingt anhalten, sobald dies 
sicher möglich ist.
In beiden Fällen das System 
so bald wie möglich von einem 
Toyota-Vertragshändler bzw. 
einer Vertragswerkstatt oder 
einer anderen qualifizierten und 
entsprechend ausgerüsteten 
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Intelligente 
Traktionskontrolle
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, 
ver fügt es über ein System der Anfahrhilfe auf 
Schnee, die  intelligente Traktionskontrolle .
Diese Funktion erkennt Situationen mit geringer 
Haftung, die das Anfahren und den Vortrieb des 
Fahrzeugs auf frisch gefallenem hohem oder 
festgefahrenem Schnee schwierig gestalten.
In diesen Situationen kommt die  intelligente 
Traktionskontrolle  zum Einsatz, indem sie 
das Durchdrehen der Vorderräder begrenzt, um 
den Vortrieb und die Richtungsstabilität Ihres 
Fahrzeugs zu optimieren.
Auf Straßen mit geringer Haftung wird 
die Ver wendung von Winterreifen 
dringend empfohlen.
Proace_de.indb   16222/07/2016   14:43 

173
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt 
an und achten Sie auf den richtigen Sitz des 
Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen 
den Insassen und den Airbags befindet 
(Kinder, Tiere, Gegenstände); kleben und 
befestigen Sie nichts auf bzw. in der Nähe 
der Airbag-Austrittsstelle, dies könnte bei 
der Auslösung Verletzungen verursachen.
Nehmen Sie niemals Änderungen an 
der Originalausstattung Ihres Fahrzeugs 
vor, insbesondere nicht in der direkten 
Umgebung der Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dür fen weder 
Aufkleber noch sonstige Gegenstände 
befestigt werden.
Sämtliche Arbeiten am Airbagsystem müssen 
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. 
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen 
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten 
Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Selbst bei Einhaltung aller genannten 
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr 
von Verletzungen bzw. leichten 
Verbrennungen an Kopf, Oberkörper oder 
Armen beim Auslösen eines Airbags nicht 
ausgeschlossen werden. 
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die 
Sitze, die das Auslösen der Seiten-Airbags nicht 
beeinträchtigen. Informationen über geeignete 
Sitzabdeckungen für Ihr Fahrzeug bekommen 
Sie von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder 
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten 
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt,
Zusätzliche Informationen zum Thema Zubehör 
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Befestigen Sie niemals etwas an den 
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.) 
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten 
beim Entfalten des Seiten-Airbags Verletzungen 
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an 
die Tür als nötig.
Der Airbag füllt sich nahezu augenblicklich 
(innerhalb einiger Millisekunden) und entleert 
sich daraufhin ebenso schnell wieder, wobei 
die warmen Gase durch dafür vorgesehene 
Öffnungen entweichen.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht 
an den Speichen und legen Sie die Hände 
nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße 
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten 
der Airbags durch die Zigarette oder 
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen 
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals 
ausbauen, durchbohren oder heftigen 
Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an 
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett; 
dies könnte Verletzungen beim Entfalten des 
Airbags verursachen.
Empfehlungen
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten 
Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein:
Die Vordertüren des Fahrzeugs enthalten 
Seitenaufprallsensoren.
Eine beschädigte Tür sowie jeglicher nicht 
sachgemäßer Eingriff (Modifizierung oder 
Reparatur) an den Vordertüren oder deren 
Innenverkleidung kann die Funktionsweise 
dieser Sensoren beeinträchtigen - Gefahr 
der Fehlfunktion der Seitenairbags!
Solche Arbeiten dür fen nur von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt 
oder einer anderen qualifizierten und 
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt 
durchgeführt werden.
Proace_de.indb   17322/07/2016   14:43