Page 97 of 516

97
2
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem 
mechanischen Schlüssel (in Fernbedienung 
des intelligenten Zugangs- und Startsystems 
integriert) über das Fahrertürschloss.
F Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
F  Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm  wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der 
Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne 
Aktivierung der Alarmanlage
F Verriegeln oder doppelverriegeln Sie das 
Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel 
(in Fernbedienung des intelligenten 
Zugangs- und Startsystems integriert) über 
das Fahrertürschloss.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung 
die Kontrollleuchte der Taste 
durchgängig leuchtet, weist dies auf 
einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer 
Vertragswerkstatt bzw. einer 
anderen entsprechend qualifizierten 
und ausgerüsteten Fachwerkstatt 
überprüfen.
Automatische Aktivierung
Diese Funktion ist nicht ver fügbar, optional 
oder serienmäßig.
Zwei Minuten nachdem die letzte Öffnung 
geschlossen wurde, wird die Anlage 
automatisch aktiviert.
F  Um ein Auslösen des Alarms beim 
Einsteigen zu vermeiden, zuvor den 
Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung 
drücken oder das Fahrzeug mithilfe des 
"intelligenten Zugangs- und Startsystems" 
entriegeln.
Proace_de.indb   9722/07/2016   14:43 
     
        
        Page 103 of 516

103
3
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Bei laufendem Motor können die Vordersitze 
getrennt beheizt werden.
Bedienung der Sitzheizung
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.
F  Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F  Zum Ausbauen drücken Sie auf die  Arretierung  A und ziehen Sie die 
Kopfstütze nach oben.
F  Zum Wiedereinbauen schieben Sie das  Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen 
ein, und zwar in Achsrichtung der 
Rückenlehne.
F  Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig  auf die Arretierung  A und die Kopfstütze. Die Rasten im Gestänge der 
Kopfstütze verhindern, dass sich 
diese von selbst absenkt; dies ist eine 
Sicherheitskomponente bei einem 
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich 
der obere Rand der Kopfstütze in 
Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten 
Kopfstützen; diese müssen sich an ihrem 
Platz befinden und richtig eingestellt sein.
Verstellung der Kopfstütze 
in der Höhe
Weitere Einstellmöglichkeiten
Armlehne
Die Armlehne ist mit Raststufen versehen.
F  Stellen Sie die Armlehne so weit wie 
möglich nach oben.
F  Senken Sie sie so weit wie möglich ab.
F  Heben Sie die Armlehne bis zur  gewünschten Raststufe an. F  Der Regler dient zum Einschalten und 
Einstellen der gewünschten Heizstufe:
0 : Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
Proace_de.indb   10322/07/2016   14:43 
     
        
        Page 104 of 516

104
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Verstellung der Kopfstütze 
in der Höhe
F  Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F  Zum Ausbauen drücken Sie auf die  Arretierung  A und ziehen Sie die 
Kopfstütze nach oben.
F 
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das 
Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen ein, 
und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne.
F  Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig  auf die Arretierung  A und die Kopfstütze. Die Rasten im Gestänge der 
Kopfstütze verhindern, dass sich 
diese von selbst absenkt; dies ist eine 
Sicherheitskomponente bei einem 
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet 
sich der obere Rand der Kopfstütze 
in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten 
Kopfstützen; diese müssen sich an 
ihrem Platz befinden und richtig 
eingestellt sein.
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgerüstet ist, handelt es sich um eine feste Sitzbank mit einem 
Sicherheitsgurt, der an der Rückenlehne des Platzes neben dem Fahrer befestigt ist.
Für weitere Informationen zu 
den Sicherheitsgurten siehe 
entsprechende Rubrik.
Proace_de.indb   10422/07/2016   14:43 
     
        
        Page 108 of 516

108
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Absenken der Sitzfläche
F  Entfernen Sie das Anti-Rutschnetz.
F  Um die Sitzfläche wieder in Position zu bringen, drücken Sie kräftig mit nur einer 
Hand auf das obere Teil des Sitzes, um 
die Sitzfläche bis zur Verankerung in 
Sitzposition abzusenken.
Anti-Rutschnetz
Netz anbringen
F  Die erste Befestigung an der oberen Einkerbung  1, die sich 
unter der umgeklappten Sitzfläche 
befindet, anbringen. Dann dort um 
eine Viertelumdrehung drehen (im 
Uhrzeigersinn), um sie zu verriegeln.
F  Die zweite Befestigung an der oberen  unter  2, die sich an der Sitzhalterung 
befindet, anbringen. Dann dort um 
eine Viertelumdrehung drehen (im 
Uhrzeigersinn), um sie zu verriegeln. F  Befestigen Sie den ersten Haken an 
der Öse 3 , die sich in dem geöffneten 
Hanschuhfach befindet.
F  Befestigen Sie den zweiten Haken an der  Öse 4 , die sich im Boden befindet.
Netz entfernen
F  Entfernen Sie die Haken aus den Ösen  4 
und  3.
F  Entfernen sie die untere Befestigung  2 
dann die obere Befestigung  1, indem Sie 
sie um eine Viertelumdrehung (entgegen 
den Uhrzeigersinn) drehen, um sie zu 
entriegeln.
Proace_de.indb   10822/07/2016   14:43 
     
        
        Page 113 of 516

113
3
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Feste Rücksitze und Rückbank
Der Sitz enthält eine Rückenlehne, die fest installiert 
oder in Tischposition umklappbar sein kann.
Die Sitzbank enthält eine einteilige Rückenlehne, 
die fest installiert oder in Tischposition umklappbar 
sein kann.
F  Um die Kopfstütze höher zu stellen, ziehen Sie sie bis zur Verriegelung der Kerbe nach 
oben.
F  Um Sie zu entfernen, drücken Sie auf  Raste A und ziehen Sie sie nach oben.
F  Um sie wieder einzubauen, stecken Sie die  Stangen der Kopfstütze in die Öffnungen 
und bleiben Sie dabei in einer Achse mit 
der Rückenlehne.
F  Um die Kopfstütze abzusenken, drücken  Sie gleichzeitig auf Verriegelung  A und die 
Kopfstütze.
Kopfstütze "Komma"
F  Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach unten.
Die Rückenlehne in 
Tischposition absenken
Für weitere Informationen zu 
den Sicherheitsgurte n siehe 
entsprechende Rubrik. F  Heben Sie von vorne den Hebel an, um die 
Rückenlehne zu entriegeln.
F  Senken Sie von hinten den Hebel ab, um  die Rückenlehne zu entriegeln.
Die verschiedenen Ausstattungen und Einstellungen, die nachstehend beschrieben werden, variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Proace_de.indb   11322/07/2016   14:43 
     
        
        Page 122 of 516

122
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
JACK-Anschluss
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares 
Abspielgerät anschließen und Audiodateien 
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs 
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr 
tragbares Abspielgerät.Für mehr Informationen zur Benutzung 
dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik 
Audio und Telematik .
Befestigungsösen
Ausstattung 
des 
Ladebereichs
Benutzen Sie die Befestigungsösen hinten auf 
dem Boden, um Ihre Ladung zu sichern.
Aus Gründen der Sicherheit bei starkem 
Abbremsen empfiehlt es sich, die schwersten 
Gegenstände weiter vorne (zum Führerhaus 
hin) zu verstauen.
Ebenso empfiehlt es sich, die Ladung mit Hilfe 
der Ösen auf dem Boden fest zu zurren, damit 
sie nicht verrutschen kann.Je nach Ausrüstung ergänzen diese 
Ausstattungselemente den Ladebereich Ihres 
Fahrzeugs.
USB-Anschluss
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät wie ein 
iPod® oder ein USB-Stick anschließen.
Sie lesen die Audiodateien, die an Ihre 
Audioanlage weitergeleitet werden, um diese 
über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs 
abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die 
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am 
Autoradio steuern.
Während sich das USB-Gerät 
in Anwendung befindet, wird es 
automatisch geladen.
Während des Ladevorgangs wird 
eine Meldung angezeigt, wenn der 
Verbrauch des tragbaren Geräts größer 
ist als die vom Fahrzeug gelieferte 
Amperezahl.
Weitere Details zur Ver wendung dieser 
Ausstattung siehe Rubrik Audio und 
Telematik .
Proace_de.indb   12222/07/2016   14:43 
     
        
        Page 125 of 516

125
3
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Temperatur
Gebläse
F  Drehen Sie den 
Drehschalter bis 
Sie die gewünschte 
Gebläsestärke erreicht 
haben.
Wird das Gebläse auf Position 
Minimum  geschaltet (Anlage 
ausgeschaltet), ist es ausgeschaltet, 
auch wenn ein leichter Luftstrom bei 
fahrendem Fahrzeug spürbar bleibt.
Heizung / Lüftung
F  Drehen Sie den  Drehschalter zwischen 
"LO " (kalt) und 
" HI " (warm), um die 
Temperatur nach Ihren 
Wünschen anzupassen.
Luftstromverteilung
Windschutzscheibe und 
Seitenscheiben
Fußraum Zentrale und seitliche 
Belüftungsdüsen
Die Verteilung des Luftstroms lässt 
sich individuell anpassen, indem die 
entsprechenden Tasten zusammen gedrückt 
werden.
Frischluftzufuhr / 
Umluftbetrieb
Die Luftzufuhr von außen ermöglicht es, die 
Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe 
und den Seitenscheiben zu verhindern.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum 
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von 
außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich 
wieder auf Frischluftzufuhr, damit 
die Luft nicht schlechter wird und die 
Scheiben nicht beschlagen. So kann punktuell und schneller warme 
oder kalte Luft erhalten werden.F  Drücken Sie auf diese Taste,  um die Umluftfunktion zu 
aktivieren; die entsprechende 
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
F  Drücken Sie erneut auf diese  Taste, um den Einlass von 
Außenluft zu ermöglichen; die 
entsprechende Kontrollleuchte 
erlischt.
Proace_de.indb   12522/07/2016   14:43 
     
        
        Page 126 of 516

126
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.
Manuelle Klimaanlage
Temperatur
F  Drehen Sie den Regler von " LO" (kalt) auf 
" HI " (warm), um die 
Temperatur nach 
Ihren Bedür fnissen 
einzustellen.
Gebläsestärke
F  Drehen Sie das  Rädchen, um 
die gewünschte 
Gebläsestärke 
einzustellen.
Wenn Sie den Regler für die 
Gebläsestärke auf  Minimal stellen (Anlage 
ausgeschaltet), wird der Klimakomfort 
nicht mehr geregelt. Aufgrund der 
Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht 
jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
Luftstromverteilung
Windschutzscheibe und 
Seitenscheiben
Fußraum Mittlere und seitliche 
Belüftungsdüsen
Die Verteilung des Luftstroms lässt 
sich individuell anpassen, indem die 
entsprechenden Tasten zusammen gedrückt 
werden.
Frischluftzufuhr / 
Umluftbetrieb
Die Luftzufuhr von außen ermöglicht es, die 
Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe 
und den Seitenscheiben zu verhindern.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum 
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von 
außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich 
wieder auf Frischluftzufuhr, damit 
die Luft nicht schlechter wird und die 
Scheiben nicht beschlagen. So kann punktuell und schneller warme 
oder kalte Luft erhalten werden.F  Drücken Sie auf diese Taste,  um die Umluftfunktion zu 
aktivieren; die entsprechende 
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
F  Drücken Sie erneut auf diese  Taste, um den Einlass von 
Außenluft zu ermöglichen; die 
entsprechende Kontrollleuchte 
erlischt.
Proace_de.indb   12622/07/2016   14:43