283
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
AdBlue® und SCR-Katalysatorsystem
(Diesel)
Im Sinne des Umweltschutzes und der
neuen Euro-Norm 6 hat Toyota entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit der speziellen Flüssigkeit AdBlue®, das
Urea enthält, wandelt der Katalysator bis zu
85% des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff
und Wasser um - Substanzen, die weder die
Gesundheit noch die Umwelt belasten. Die Flüssigkeit AdBlue
® befindet sich in einem
spezifischen Tank, der ca. 22 Liter fasst,
womit das Fahrzeug etwa 20 000 km weit
fahren kann, bevor ein Alarm einen niedrigen
Füllstand anzeigt, mit dem Sie noch
weitere 2 400 km fahren können.
Während der planmäßigen Wartungsarbeiten an
Ihrem Fahrzeug bei einem Toyota-Vertragshändler
oder Vertragswerkstatt bzw. einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt wird der AdBlue ® -Tank aufgefüllt,
um eine ordnungsgemäße Funktion des SCR-
Katalysatorsystems zu gewährleisten.
Sobald der AdBlue®-Tank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht
der Emissionswert des Fahrzeugs nicht
mehr der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug
verschmutzt die Umwelt!
Bei Auftritt einer nachhaltigen Störung am
SCR-System müssen Sie schnellstmöglich
einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt aufsuchen.
Anderenfalls spricht das System nach
weiteren 1.100 km automatisch an und
unterbindet jeden erneuten Motorstart.
Beim Einfüllen dar f die
Einfüllgeschwindigkeit nicht mehr als
40 Liter pro Minute betragen.
Überschreitet die voraussichtliche
Kilometerleistung zwischen zwei
Wartungsterminen 20.000 km, empfehlen wir
rechtzeitig einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt
aufzusuchen, um die notwendige Menge
nachfüllen zu lassen.
Proace_de.indb 28322/07/2016 14:45
284
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Nachfüllen von AdBlue®
Das Auffüllen des AdBlue ® -Tanks gehört zu jeder
planmäßigen Wartung durch Toyota-Vertragshändler
bzw. Vertragswerkstätten oder qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstätten.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen
er forderlich sein, Flüssigkeit nachzufüllen, vor allem
wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies
anzeigt.
Sie können einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt aufsuchen.
Wenn Sie selbst nachfüllen möchten, lesen Sie bitte
unbedingt die nachstehenden Hinweise.
Einsatz- und Sicherheitshinweise
AdBlue® dar f nicht in die Hände von
Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
AdBlue
® niemals in einen anderen
Behälter umfüllen: es würde hierbei
verunreinigt. Ausschließlich AdBlue
®-Flüssigkeit verwenden,
die die Norm ISO 22241 er füllt.
AdBlue
® niemals mit Wasser
verdünnen.
AdBlue
® niemals in den Dieseltank
füllen.
Das Nachfüllen aus einer Flasche mit
Tropfenfänger vereinfacht den Vorgang. Sie
können 1,89 L Flaschen von jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt bekommen.
Füllen Sie die Flüssigkeit AdBlue®
niemals an einer Tankstation nach, die
LK Ws vorbehalten ist.
Bei AdBlue
® handelt es sich um eine Urea-
Lösung. Diese Flüssigkeit ist unentzündlich,
farblos und geruchslos (wenn sie an einem
kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit
Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofort
gründlich mindestens 15 Minuten lang
mit klarem Wasser oder einer speziellen
Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen
Sie bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f die Flüssigkeit nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe
können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase
und Rachen).
Wichtig
Wenn der AdBlue
®-Tank Ihres
Fahrzeugs völlig leer ist (was durch
eine entsprechende Meldung und die
Anlasssperre angezeigt wird) müssen
Sie mindestens 3,8 Liter in den Tank
füllen (das entspricht zwei 1,89 -Liter-
Behältern).
Proace_de.indb 28422/07/2016 14:45
318
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 10Elektrische Servolenkung, Schalter Kupplung
F4 15Hupe
F5 20Pumpe Scheibenwaschanlage vorne/hinten
F6 20Pumpe Scheibenwischer vorne/hinten
F7 1012V-Anschluss für Zubehör hinten
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F13 10Klimaanlagenschalter vorne, Autoradioschalter, Schalthebel,
Head-up-Display
F14 5Alarm, ER A-GLONASS Notrufsystem.
F17 5Kombiinstrument
F19 3Schalter am Lenkrad
F21 3«Intelligentes Zugangs- und Startsystem» oder Zündschalter.
F22 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F23 5Anzeige für nicht angelegten bzw. abgelegten Gurt
F24 5Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F25 5Airbags
F29 20Autoradio, Touchscreen, CD-Player, Navigation
F31 15Autoradio (+ Batterie)
F32 1512V-Anschluss für Zubehör vorne
F34 5Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die
Außenspiegel
F35 5Beheizbare Düsen, Schalter für die Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
F36 5Aufladen der tragbaren Lampe, hintere DeckenleuchteVersion 1 (Eco)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Proace_de.indb 31822/07/2016 14:45
319
8
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 3«Intelligentes Zugangs- und Startsystem» oder Zündschalter.
F5 5Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F7 10Klimaanlagenschalter hinten, HiFi-Verstärker
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F12 3Alarm
F17 1012V-Anschluss für Zubehör hinten
F18 5ER A-GLONASS Notrufsystem.
F21 3Aufladen Handlampe, Deckenleuchte hinten
F22 3Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchten hinten
F23 5Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die
Außenspiegel
F24 5Schalter am Lenkrad
F25 5Schalter für die Leuchtweitenverstellung der Scheinwer fer
F26 3Anzeige für nicht angelegten / abgelegten Gurt
F27 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F28 10Schalter Klimaanlage vorne, Radioschalter, Schalthebel,
Head-up-Display
F30A oder B 15Autoradio (+ Batterie)
F31 5Airbags
F33 1512V-Anschluss für Zubehör vorne
F35 5Kombiinstrument
F36 20Autoradio, Touchscreen, CD-Player, NavigationVersion 2 (Full)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Proace_de.indb 31922/07/2016 14:45
506
Stichwortverzeichnis
Jumpy_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
2er-Vordersitzbank ................................ 104, 167
90/180/235°-Öffnung ...................................... 92
180°-Öffnung .................................................. 91
180°-Rückansicht .......................................... 259
Abblendlicht ................... 29, 146, 304, 306, 308
Abgasreinigungssystem SCR .........................27
Ablagefächer ......................................... 120, 121
Abnehmbare Klappe ..................................... 10 6
ABS ............................................................... 161
Abschleppöse ............................................... 325
Abstellen des Motors .................................... 19 9
Abtauen ................................................. 132, 144
Abtrocknen (Scheiben) .................................132
Adaptiver Geschwindigkeitsregler ........ 227, 236
AdBlue
® ................................ 26, 35 -37, 283 -285
AdBlue® Additiv .......................................26, 285
AdBlue® Reichweite ........................................ 35
Additiv Diesel ........................................280, 281
Airbags ............................................ 24, 170, 177
Aktualisieren der Uhrzeit ................ 46, 421, 477
Aktualisieren des Datums ...............46, 420, 476
Alarmanlage .................................................... 95
Alarmanlage Innenraumschutz ......................95
Anbringen der Dachträger ............................ 273
Anhängelasten ............................. 333, 335, 336
Anhänger ...............................................198, 269
Anschluss für Zusatzgeräte ......... 398, 454, 494 Antiblockiersystem (ABS) .............................
161
Antriebsschlupfregelung (ASR) .............. 25, 161
Anzeige Kombiinstrument ..................14-16, 208
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur ...............31
Apple
®-Player ............................... 399, 455, 495
Arbeitsplatte .................................................. 109
Armlehne vorne ............................................ 103
ASR ............................................................... 161
Audio-Anschlüsse ......................................... 12 2
Audiokabel ........................................... 398, 454
Aufkleber ................................................. 11, 11 6
Aufprallwarnung .................................... 245, 247
Außenspiegel ................133, 134, 143, 144, 252
Ausstattung hinten ........................................ 123
Austausch der Batterie der Fernbedienung .......................................54, 70
Austausch der Glühlampen ......... 303, 304, 310, 311, 313 -315
Austausch der Scheibenwischerblätter ...................... 159, 274
Austausch der Sicherungen ......... 316, 317, 320
Austausch des Innenraumfilters ...................281
Austausch des Luftfilters .............................. 281
Austausch des Ölfilters ................................. 281
Austausch einer
Glühlampe ........... 303, 304, 310, 311, 313 -315
Austausch einer Glühlampe (Kofferraumklappe) ..................................... 313
Austauschen von Lampe (Heckflügeltüren mit Fenestern)................. 310
Autobahnfunktion (Blinker) ...........................148
Automatikgetriebe ................. 12, 14-16, 21, 199,
204, 206, 209, 218,
219, 233, 237, 282, 321
Automatischer
Notbremsvorgang ................. 23, 243, 245 -247
Automatisches Fernlicht ...............................15 4
Automatische Umschaltung Fernlicht .....29, 153
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage ......128
A
B
Automatisierte Schaltgetriebe .... 12, 14-16, 202,
206, 214, 218, 219, 282
Autonomous emergency braking
(autonome Nothremsassistent) ... 23, 243, 246
Autoradio ....................... 89, 150 -152, 158, 226,
245, 247, 250, 256, 264, 483
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad .............................. 344, 432, 485, 486
BA .................................................................. 161
Batterie ...................................270, 281, 321-325
Batterie der Fernbedienung ........ 54, 70, 71, 139
Batteriekapazität ........................................... 325
Befestigungsösen ......................................... 12 2
Behälter der Scheibenwaschanlage .............280
Behälter der Scheinwerferwaschanlage ......280
Beladen ................................................... 12, 273
Beleuchtung ............................................30, 146
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ..................148
Beleuchtung per Fernbedienung ..............52, 67
Belüftung ................. 12, 125, 126, 131, 135, 136
Betriebskontrollleuchten .................................17
Bildschirm im Kombiinstrument ................ 40, 41
Bildschirmstruktur ............... 352, 354, 356, 358,
360, 362, 370, 372, 374, 378, 384,
386, 388, 390, 392, 400, 402, 404,
412, 414, 416, 434, 440, 442, 444, 446, 448, 456, 458, 460, 468, 470, 472
Proace_de.indb 50622/07/2016 14:47