68
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Notbedienung
Wenn der Alarm aktiviert ist, wird der
bei Öffnen einer Tür mit dem Schlüssel
(in die Fernbedienung integriert)
ausgelöste akustische Alarm, bei
Einschalten der Zündung abgestellt.
Integrierter Schlüssel
Verriegeln der Fahrertür
Entriegeln
F Stecken Sie den integrierten Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach vorne.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird
der Alarm während des Öffnens/Schließens
des Fahrzeugs nicht aktiviert/deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der
bei Einschalten der Zündung unterbrochen
wird.
Zur Sicherheitsverriegelung des
Fahrzeugs innerhalb der 5 Sekunden
nach der Verriegelung, den Schlüssel
erneut drehen.
Verriegeln der Beifahrertür vorne
F Öffnen Sie die Tür.
Entriegelung
F Ver wenden Sie den Türgriff innen.
Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs, wenn die Fernbedienung unter
folgenden Bedingungen nicht funktioniert:
- Batterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...
- Fahrzeug in einem Bereich mit starker elektromagnetischer Strahlung.
F Halten Sie den Knopf 1 gezogen, um den
integrierten Schlüssel 2 herauszuziehen. F Stecken Sie den integrierten Schlüssel ins
Türschloss und drehen Sie ihn nach hinten. F Entfernen Sie die Kappe, die sich in der
Tür falz befindet.
F Schieben Sie den integrierten Schlüssel (ohne Kraft) in das Schlossgehäuse und
drehen Sie das Ganze.
F Ziehen Sie den Schlüssel heraus und bringen Sie die Kappe wieder an.
F Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie von außen, ob das Fahrzeug korrekt
verriegelt ist.
Proace_de.indb 6822/07/2016 14:42
89
2
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Das Schließen wird durch das Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden in Verbindung mit
einem akustischen Signal angezeigt.
Die Bewegungsrichtung der Tür wird
umgekehrt, wenn die Fußbewegung
während des Vorgangs ausgeführt wird.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit der Funktion
ausgestattet ist, werden die elektrischen
Außenspiegel bei Verriegelung des
Fahrzeugs eingeklappt.
Schließen
Funktion "Komfort-Kofferraumöffnung "
aktiviert im Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
F Mit der Fernbedienung in Erkennungsbereich A schieben Sie den
Fuß unter die seitliche hintere Stoßstange
auf der Seite der Tür, die Sie schließen
möchten.
Wenn die Tür geschlossen ist, verschließt
sich das Fahrzeug automatisch, wenn die
Funktion " Komfort-Kofferraumöffnung " im
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs ausgewählt
wurde.
Mit Autoradio
Mit Touchscreen
Im Menü " Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Komfort-Kofferraumöffnung ".
Deaktivieren
Der Komfortzugang ist ab Werk aktiviert.
Sie können die Funktion im
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
deaktivieren.
Automatische Verriegelung
Nach dem Schließen der Schiebetür mithilfe
des Fußsensors verriegelt sich das Fahrzeug
von selbst.
Siehe Konfigurationsmenü des Fahrzeugs, um
die automatische Verriegelung zu deaktivieren.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Alarm ausgestattet ist,
wird die Verriegelung durch das
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig werden, je nach Version
Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel
eingeklappt. Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs, aktivieren/
deaktivieren Sie "
Komfort-Kofferraumöffnung ".
Danach, wenn Sie nach dem Schließen der
Tür die automatische Verriegelung wünschen,
aktivieren/deaktivieren Sie " Komfort-
Kofferraumöffnung ".
Funktionsstörung
Ein drei Mal wiederholtes akustisches Signal bei
der Ver wendung der Funktion zeigt an, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt.
Wenden Sie sich zur Überprüfung des Systems an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Proace_de.indb 8922/07/2016 14:43
95
2
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor
Diebstahl und Einbruch.
Alarmanlage
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine der
Öffnungen oder die Motorhaube zu öffnen.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer Funktion
gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die
Batterie, die Taste oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten am Alarmsystem
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
InnenraumschutzInnenraumschutz
Das System prüft die Änderung des Volumens
im Fahrgastinnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe zerstört, in den Fahrgastinnenraum
eindringt oder sich im Inneren des Fahrzeugs
bewegt. Das System prüft nur die Volumenänderung in
der Fahrerkabine
.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn eine Scheibe
zerstört wird oder wenn jemand in die
Fahrerkabine eindringt.
Der Alarm wird nicht ausgelöst, wenn jemand
in den Laderaum eindringt.
Bei Ausrüstung Ihres Fahrzeug mit einer
kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung
oder Standheizung bedenken, dass die
Verbrauchsüberwachung damit nicht
kompatibel ist.
Weitere Informationen über
kraftstoffbetriebene Zusatzheizungen
oder Standheizungen siehe den
entsprechenden Abschnitt. F Verriegeln Sie das Fahrzeug mithilfe des
"intelligenten Zugangs- und Startsystems".
Gesamtschutz
Aktivierung
F Verriegeln Sie das Fahrzeug per Fernbedienung.
oder
Die Schutzfunktionen sind aktiv: Die
Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt und die Fahrtrichtungsanzeiger
leuchten für ungefähr 2 Sekunden auf.
Fünf Sekunden nach einem
Verriegelungsbefehl an das Fahrzeug von
der Fernbedienung oder über das intelligente
Zugangs- und Startsystem aktiviert sich
die Außenbereichsüber wachung, die
Innenraumüberwachung.
Falls eine Tür, die Motorhaube, Heckklappe
bzw. eine Heckflügeltür mit Fenster nicht
ordnungsgemäß geschlossen ist, wird
das Fahrzeug nicht verriegelt, doch die
Über wachung nach einer Verzögerung von
45 Sekunden aktiviert.
F
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
Proace_de.indb 9522/07/2016 14:43
96
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Deaktivierung
F Drücken Sie diese Verriegelungstaste der
Fernbedienung.
oder
F Entriegeln Sie das Fahrzeug mithilfe des "intelligenten Zugangs- und Startsystems".
Im Fall der automatischen
Wiederverriegelung des Fahrzeugs
(nach einer Dauer von 30 Sekunden
ohne Öffnen einer der Öffnungen)
werden die Schutzfunktionen nicht
automatisch reaktiviert.
Die Schutzfunktionen sind deaktiviert: die
Kontrollleuchte der Taste erlischt und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ungefähr
2 Sekunden.
Nur Rundumschutz
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, um ein
unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in
bestimmten Fällen zu vermeiden:
- wenn Insassen im Fahrzeug sind,
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet
lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- wenn Sie ein Rad wechseln.
- beim Abschleppen Ihres Fahrzeugs,
- beim Transport auf einem Schiff.
Innenraumüberwachung
Deaktivierung
F
Die Zündung ausschalten, und,
innerhalb von 10 Sekunden, drücken
Sie auf diese Taste bis dass die
Kontrollleuchte konstant leuchtet.
F Verlassen Sie das Fahrzeug.
Reaktivierung
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.F Verriegeln Sie das Fahrzeug
umgehend mithilfe des
"intelligenten Zugangs- und
St ar t systems".
Nur der Rundumschutz ist aktiviert:
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass diese Deaktivierung
nach jedem Ausschalten der Zündung
durchgeführt werden muss.
F Deaktivieren Sie die Außenbereichsüberwachung
durch Entriegeln des Fahrzeugs
mithilfe der Fernbedienung oder
des "intelligenten Zugangs- und
St ar t systems". F Schalten Sie den Alarm wider
schar f. indem Sie das Fahrzeugs
mithilfe der Fernbedienung oder
des "intelligenten Zugangs- und
Startsystems“ verriegeln.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt erneut im
Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene
für die Dauer von dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen
der Alarmanlage aktiv. Falls nach Entriegeln des Fahrzeugs
,mit der Fernbedienung oder
dem "intelligenten Zugangs- und
Startsystem" die Kontrollleuchte im
Knopf rasch blinkt, zeigt dies, dass
der Alarm in Ihrer Abwesenheit
ausgelöst worden war.
Bei Einschalten der Zündung hört sie
sofort auf zu blinken.
Proace_de.indb 9622/07/2016 14:43
97
2
Öffnungen
Jumpy _de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem
mechanischen Schlüssel (in Fernbedienung
des intelligenten Zugangs- und Startsystems
integriert) über das Fahrertürschloss.
F Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
F Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der
Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
F Verriegeln oder doppelverriegeln Sie das
Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel
(in Fernbedienung des intelligenten
Zugangs- und Startsystems integriert) über
das Fahrertürschloss.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung
die Kontrollleuchte der Taste
durchgängig leuchtet, weist dies auf
einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer
Vertragswerkstatt bzw. einer
anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
Automatische Aktivierung
Diese Funktion ist nicht ver fügbar, optional
oder serienmäßig.
Zwei Minuten nachdem die letzte Öffnung
geschlossen wurde, wird die Anlage
automatisch aktiviert.
F Um ein Auslösen des Alarms beim
Einsteigen zu vermeiden, zuvor den
Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung
drücken oder das Fahrzeug mithilfe des
"intelligenten Zugangs- und Startsystems"
entriegeln.
Proace_de.indb 9722/07/2016 14:43
262
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Tyre Pressure Warning System (TPWS)
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist,
über wacht das System den Reifendruck der
vier Reifen.
Es vergleicht die von den
Raddrehzahlsensoren gelieferten
Informationen mit den Referenzwerten,
die nach jeder Neueinstellung des
Reifendrucks oder nach einem Radwechsel
neu initialisier t werden müssen.
Das System löst einen Alarm aus sobald
es den Reifendruckabfall von einem oder
mehrerer Reifen erkennt. Das Reifendruckwarnsystem kann unter
keinen Umständen die Aufmerksamkeit
des Fahrers ersetzen.
Das System ist kein Ersatz für die
monatliche Prüfung des Reifendrucks
(einschl. des Reifendrucks des
Ersatzrads) sowie vor langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten,
verlängert die Bremswege, bewirkt
eine vorzeitige Abnutzung der Reifen,
insbesondere bei erschwerten
Fahrbedingungen (hohe Last, erhöhte
Geschwindigkeit, lange Strecke).
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.
Der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene
Reifendruck ist auf dem
Reifendruckaufkleber aufgeführt.
Zusätzliche Informationen zum
Thema Kenndaten finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Der Reifendruck muss bei "kalten"
Reifen kontrolliert werden (Fahrzeug
unbenutzt seit 1 Std. oder nach
einer Strecke von weniger als
10 km, gefahren mit gemäßigter
Geschwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen),
0,3 bar zu den auf dem Aufkleber
genannten Werten addieren.
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck
erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Schneeketten
Das System muss nach der Montage
oder Demontage von Schneeketten
nicht reinitialisiert werden.
Ersatzrad
Das Ersatzrad mit Stahlfelge weist
keinen Druckwarnsensor auf.
Proace_de.indb 26222/07/2016 14:44
271
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Zubehör
Die Toyota-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die Toyota-Garantie.
"Bordkomfort"
Windabweiser an den Türen,
Zigarrettenanzünder, Unterlegkeile,
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Einparkhilfe
vorne und hinten, Design-Schmutzfänger,
Kofferraumeinrichtungssystem, ...
"Transportlösungen"
Kofferraumablageboxen, Dachträger,
Fahrradträger für Anhängerkupplung,
Fahrradträger für Dachreling, Skiträger,
Dachkoffer, Anhängerkabelsatz, ...
Die Anhängerkupplung muss von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt angebaut werden.
"Design"
Radkappen, Zierkappen für Felgen,
Türschweller, Schalthebelknauf, ...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur,
Raddiebstahlsicherung, Kindersitze,
Blutalkoholtester, Verbandskasten,
Warndreieck, Sicherheitsweste, System zur
Fahrzeugortung bei Diebstahl, Steuereinheit
Flottenmanagement, Schneeketten, rutschfeste
Bezüge, Nebelscheinwerfer, ...
"Schutz"
Fußmatten*, mit den Seiten-Airbags kompatible
Sitzbezüge, Schmutzfänger, seitliche
Schutzleisten, Stoßstangen-Schutz, Satz
Schutzverkleidung für Laderaum (aus Holz
oder aus PVC), Schwellen hinten, Fußmatten
hinten, ...
Der Einbau eines nicht von
To y o t a
empfohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu
erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter der Marke To y o t a, um die
empfohlenen Geräte und Zubehörteile
kennenzulernen.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den Toyota-
Vertragspartnern über die technischen
Daten der Anlagen (Frequenzband,
maximale Ausgangsleistung,
Antennenposition, gerätespezifische
Einbaubedingungen), die gemäß
Richtlinie 2004/104/EG über die
elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug... * Um ein Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Proace_de.indb 27122/07/2016 14:44
272
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Im Toyota-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter die
umweltfreundlichen Produkte der Serie
To y o t a zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit ...),
Lackstifte und Spraydosen, die dem
Farbton Ihres Fahrzeugs genau
entsprechen, Nachfüllpackungen
(Patrone für das provisorische
Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Smartphone-Halterung, halb-
integrierte(r) Ablagehalterung für
Tablet oder Navigationssystemhalter,
Sortiment von Autoradios und mobilen
Navigationssystemen, Fahrtenschreiber,
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung, DVD-
Player, Multimediahalterung, Fahrhilfen,
Ortungssystem für das Fahrzeug, ...
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke
Ein weiteres Zubehörprogramm umfasst die
Bereiche Komfort, Freizeit und Pflege:
Alarmanlagen, Scheibengravur,
Verbandskasten, Sicherheitsweste,
Einparkhilfe hinten, Warndreieck, ...
Mit den Airbags kompatible Bezüge für
Vordersitz, Sitzbank, Gummifußmatten,
Textil-Fußmatten, Schneeketten.
Ihr Händlernetz erteilt Ihnen gerne weitere
Auskünfte über zusätzliche Ausrüstungs- und
Ausstattungsteile wie:
Dachträger für kurzen, mittleren und langen
Radstand (Ladetrennwände alle Typen).
Trittplatte, Laderolle, Trittbrett.
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz.
Dachträger, Dachreling, Leiter.
Trennwände und -gitter, rutschfester Schutz-
Bodenbelag aus Glattholz.
Schutzgitter, Multimedia.
Proace_de.indb 27222/07/2016 14:44