
Häufige FragenVor der Fahrt
Wie wird der Sitz eingestellt?
››› Seite 12
Wie wird das Lenkrad eingestellt? ››› Seite 14
Wie werden die Außenspiegel eingestellt? ››› Seite 13
Wie werden die Außenleuchten eingeschaltet? ››› Sei-
te 21
Wie funktioniert der Wählhebel für das Automatikge-
triebe? ››› Seite 28
Wie wird Kraftstoff getankt? ››› Seite 32
Wie werden die Frontscheibenwischer und die Schei-
benwaschanlage betätigt? ››› Seite 23
Notfallsituationen
Einer Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt. Was bedeu-
tet das? ››› Seite 25
Wo befinden sich der Verbandkasten und das Warndrei-
eck im Fahrzeug? ››› Seite 75
Wie wird die Motorraumklappe geöffnet? ››› Seite 10
Wie wird die Not-Starthilfe durchgeführt? ››› Seite 46
Wo befindet sich das Bordwerkzeug im Fahrzeug?
››› Seite 75
Wie wird ein Reifen mit dem Pannenset repariert?
››› Seite 37
Wie wird ein Rad gewechselt? ››› Seite 38
Wie wird eine Sicherung ersetzt? ››› Seite 36
Wie wird eine Glühlampe ausgewechselt? ››› Seite 85
Wie wird das Fahrzeug abgeschleppt? ››› Seite 44
Nützliche Tipps
Wie wird die Uhrzeit eingestellt? ››› Seite 96
Wann ist der Fahrzeug-Service fällig? ››› Seite 97
Wie wird die Abdeckung der Kofferraumabdeckung ent-
fernt? ››› Seite 135
Wie fahre ich wirtschaftlich und umweltbewusst? ››› Sei-
te 161
Wie wird der Motorölstand geprüft und Öl nachgefüllt?
››› Seite 33
Wie wird der Kühlmittelstand des Motors überprüft und
Kühlmittel nachgefüllt? ››› Seite 33
Wie wird Scheibenreiniger nachgefüllt? ››› Seite 34
Wie wird der Bremsflüssigkeitstand überprüft und
Bremsflüssigkeit nachgefüllt? ››› Seite 34
Wie werden die Reifendruckwerte überprüft und einge-
stellt? ››› Seite 219
Tipps für die Fahrzeugwäsche ››› Seite 184
Sonstige Funktionen
Wie funktioniert das Start-Stopp-System? ››› Seite 173
Welche Assistenten können zum Einparken verwendet
werden? ››› Seite 165
Wie funktioniert das Reifendruck-Kontrollsystem?
››› Seite 222
Innenbeleuchtung ››› Seite 22

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Gru nd
sätz
liches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Innenansicht (Linkslenker) . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vor der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
SEAT-Informationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . 25
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Übersicht der Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Vorgehensweise im Pannenfall . . . . . . . . . . . . . 37
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 44
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Wischerblätter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Sicherheit geht vor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . 51
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Die Sicherheitsgurte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . . 60
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Sicherheitshinweise zu den Airbags . . . . . . . . . 66
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Sicherer Transport von Kindern . . . . . . . . . . . . 69
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Bordwerkzeug* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Wischerblätter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
An- und abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . . 84
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Glühlampen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Zentralverriegelung* und Schließsystem . . . . . 101
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Schalter für die Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Elektrisches Panorama-Schiebe- und Ausstell-
dach
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Licht und Sicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Front- und Heckscheibenwischanlage . . . . . . . 116
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Sitze und Kopfstützen einstellen . . . . . . . . . . . . 120
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Transportieren und praktische Ausstattun-
gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Gepäck
stücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Praktische Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Heizen, Lüften, Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . . 143
Bremsen und Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Gangschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Einfahren und wirtschaftlicher Fahrstil . . . . . . . 160
Motorsteuerung und Abgasreinigungsanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
F
ahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Parkdistanzkontrolle* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Fahrgeschwindigkeit* (Geschwindigkeitsregel-
anlag
e - GRA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Safety Assist* (City-Safety-Assistent) . . . . . . . . 169
Berganfahrassistent* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Anhängevorrichtung und Anhänger . . . . . . . . . 176
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
3

Fahrerassistenzsysteme
Durchfahren überfluteter Fahrbahnen Um Beschädigungen am Fahrzeug beim
Dur
c
hfahren von z. B. überfluteten Straßen zu
vermeiden, Folgendes beachten:
● Vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe
fes
tstellen. Das Wasser darf nicht die Unter-
kante der Karosserie überschreiten ››› .
● Nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit
fahr en.
● Niem
als im Wasser stehen bleiben, rück-
wärtsfahr
en oder Motor abstellen.
● Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen
Wel l
en, die den Wasserspiegel für das eigene
Fahrzeug soweit anheben können, dass eine
sichere Wasserdurchfahrt nicht möglich ist.
● Bei Wasserdurchfahrten immer das Start-
Stopp-
System ausschalten. ACHTUNG
Nach Fahrten durch Wasser, Schlamm,
Mat s
ch usw. kann die Bremswirkung auf
Grund feuchter und im Winter vereister
Bremsscheiben sowie Bremsbeläge verzögert
einsetzen und den Bremsweg verlängern.
● „Durch vorsichtige Bremsmanöver die
Bremsen“ troc
ken und eisfrei bremsen Ge-
fährden Sie dabei keine Verkehrsteilnehmer
und missachten Sie die gesetzliche Bestim-
mungen nicht.
● Abrupte und plötzliche Bremsmanöver di-
rekt n
ach Wasserdurchfahrten vermeiden. VORSICHT
● Bei W
asserdurchfahrten können Teile des
Fahrzeugs, wie z.B. Motor, Getriebe, Fahr-
werk oder Elektrik stark beschädigt werden.
● Niemals durch Salzwasser fahren, denn
Salz k
ann Korrosion verursachen. Alle Fahr-
zeugteile, die mit Salzwasser in Kontakt ge-
kommen sind, umgehend mit Süßwasser ab-
spülen. Fahrerassistenzsysteme
P ark
di
stanzkontrolle*
Einleitung zum Thema Die Park-Distanz-Kontrolle unterstützt den
Fahr
er beim R
angieren und Einparken. Nähert
sich das Fahrzeug im hinteren Bereich einem
Hindernis, ertönt ein Intervallton. Je kürzer
der Abstand wird, desto kürzer werden die In-
tervalle. Wenn das Hindernis sehr nahe ist,
ertönt ein Dauerton.
Wenn beim Dauerton noch näher an das Hin-
dernis gefahren wird, ist das System nicht
mehr in der Lage den Abstand zu messen.
Die Sensoren im hinteren Stoßfänger senden
und empfangen Ultraschallwellen. Während
der Laufzeit der Ultraschallwellen (Senden,
Reflektieren an Hindernissen und Empfan-
gen) berechnet das System kontinuierlich
den Abstand zwischen Stoßfänger und Hin-
dernis. ACHTUNG
Der Park-Distanz-Kontrolle kann die Aufmerk-
samk eit
des Fahrers nicht ersetzen.
● Sensoren haben tote Bereiche, in denen
Personen u
nd Objekte nicht erfasst werden
können. » 165
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Fahrerassistenzsysteme
der Dauerton ertönt, bleibt die Lautstärke
k on
s
tant.
● Sobald sich das Fahrzeug vom Hindernis
entfernt, sc
haltet sich der Intervallton auto-
matisch aus. Bei erneuter Annäherung schal-
tet er sich wieder ein.
● Ein SEAT-Händler kann die Lautstärke der
Warntöne eins
tellen. Hinweis
Eine Funktionsstörung der Parkdistanzkon-
tro l
le wird durch einen kurzen, etwa 3 Sekun-
den langen Dauerton beim ersten Einschalten
angezeigt. Lassen Sie die Parkdistanzkontrol-
le umgehend von einem Fachbetrieb prüfen. Optisches Parksystem* (OPS)
Abb. 152
Anzeige im Display des OPS: AHindernis im Kollisionsbereich erkannt;
BHindernis im Segment erkannt;
C abgetaste-
t er B
er
eich hinter dem Fahrzeug. Das optische Parksystem ist eine Ergänzung
der P
ark
di
stanzkontrolle ››› Seite 166.
Auf dem Radiobildschirm wird der hinter dem
Fahrzeug von Sensoren abgetastete Bereich
dargestellt. Mögliche Hindernisse werden re-
lativ zum Fahrzeug angezeigt ››› .
FunktionHandlung
Anzeige ein-
schalten:Parkdistanzkontrolle
››› Seite 166
einschalten. OPS wird automatisch
aktiviert.
Anzeige automa-
tisch ausschal-
ten:Rückwärtsgang herausnehmen. Abgetastete Bereiche
Hint
er dem F
ahr
zeug ›››
Abb. 152 C , wird bis
z u einem Ab
s
tand von etwa 150 cm und etwa
60 cm zur Seite abgetastet.
Bildschirmanzeige
Die angezeigte Grafik stellt die überwachten
Bereiche in mehreren Segmenten dar. Je
mehr sich das Fahrzeug einem Hindernis an-
nähert, umso dichter rückt das Segment an
das dargestellte Fahrzeug A bzw.
B . Spä-
t e
s
tens wenn das vorletzte Segment ange-
zeigt wird, ist der Kollisionsbereich erreicht.
Nicht weiterfahren!
Entfernung des
Fahrzeugs zum
Hindernisakusti- sches
SignalBeim Farbdisplay: Segmentfarbe bei erkanntem Hin- dernis
nach:
etwa 31-150 cmIntervall-tongelb
nach:
etwa 0-30 cmDauertonrot ACHTUNG
Nicht durch die am Bildschirm angezeigten
Bil der
vom Verkehrsgeschehen ablenken las-
sen. Hinweis
● SEA T empfieh
lt, den Umgang mit der Park-
distanzkontrolle an einem verkehrsberuhig-
ten Ort oder Parkplatz zu üben, um mit dem
System und den Funktionen vertraut zu wer-
den.
● Es dauert bis zu 5 Sekunden, bis der von
Sensoren ab
getastete Bereich auf dem Radio-
bildschirm dargestellt wird. 167
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
Ab g
a
sreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 163
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Fahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 127
Brillenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 127
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Mittelkonsole vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
weitere Ablagemöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . 127
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
ABS siehe Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Abschaltung des Beifahrer-Frontairbags . . . . . . . 15
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Achslasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 63 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Fahrzeug verriegeln nach Auslösung . . . . . . . 102
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 66
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Reinigung der Instrumententafel . . . . . . . . . . . 192
Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Verwendung von Kindersitzen . . . . . . . . . . . . . . 15
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 akustisches Signal
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Sicherheitsgurt nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . 57
Allgemeine Übersicht Blinker- und Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . 113
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Anfahrassistenzsystem Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 173
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Anheben des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180, 194
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148, 149
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . 148, 149
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
ASR siehe Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . 148
Assistenzsysteme Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . . . . 149
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Elektronische Differenzialsperre (EDS) . . . . . . 149
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 168
Optisches Parksystem (OPS) . . . . . . . . . . . . . . 167
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Safety Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Traction Control (TC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Aufkleber und Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Auf und zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 99
am Sch ließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Panoramadach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 109
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200, 201
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
von innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Ausland Längerer Aufenthalt mit Fahrzeug . . . . . . . . . . 194
Verkauf des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Auslandsfahrten Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6
Außenspiegel außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 112
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Abziehsperre für Zündschlüssel . . . . . . . . . . . 145
Anfahren am Hang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Anhalten am Hang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Automatische Verbraucherabschaltung Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
235

Stichwortverzeichnis
Automatische Waschanlage siehe
F
ahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
B BAS siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 149
Batterie im Fahrzeugschlüssel wechseln . . . . . . . . . . . 101
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Beifahrer-Frontairbag Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 68
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Beladen allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
beladenes Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Ladegut transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Beleuchtung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 115
Benzin Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Kraftstoffvorrats-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Betriebsflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Bezug: reinigen Gewebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Polsterstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Stoffverkleidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 113
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 75 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Bremsa ssistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Bremsbeläge einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Bremsflüssigkeitsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Bremsflüssigkeitswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . 148
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 147
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 148, 152
Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . . . 148
Brillenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
C
City-Safety-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 besondere Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . 172
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 169
Climatronic ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
AUTO (Automatikbetrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Eis von den Scheiben entfernen . . . . . . . . . . . . 29
Gebläse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kühlbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Luftverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Umluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Cockpit Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Codenummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Coming-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 D
Dachg
epäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Träger befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Datenaufzeichnungen während der Fahrt . . . . . 180
Datenschreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Dauerparklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Diagnosestecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 60
Gurtaufrollautomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Gurtkraftbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Schutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Verdrehter Gurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95, 96
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Durchfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Salzwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 115
E E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
EDS Siehe „Bremsunterstützende Systeme“ . . . . . 149
siehe auch Elektronische Differenzialsperre . . 148
Eigenschaften der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
236