Fahren
– Tr
eten Sie mit dem rechten Fuß das Gaspe-
dal bis Vollgas oder Kickdown. Es stellt sich
dabei eine Motordrehzahl von ca.
3200 U/min (Benzinmotor) bzw. ca.
2000 U/min (Dieselmotor) ein.
– Nehmen Sie den linken Fuß vom Bremspe-
dal
. ACHTUNG
● Pa
ssen Sie Ihre Fahrweise stets dem fließ-
enden Straßenverkehr an.
● Benutzen Sie die Launch-Control nur, wenn
die Str
aßen- und Verkehrsverhältnisse dies
zulassen und andere Verkehrsteilnehmer
durch Ihre Fahrweise und das Beschleuni-
gungsvermögen des Fahrzeugs nicht beläs-
tigt oder gefährdet werden.
● Achten Sie darauf, dass ESC eingeschaltet
bl
eibt. Bitte beachten Sie, dass bei abge-
schaltetem ASR und ESC die Räder durchdre-
hen können und das Fahrzeug ausbrechen
kann. Unfallgefahr!
● Wenn der Anfahrvorgang beendet ist, soll-
ten
Sie den ESC „Sportmodus“ durch kurzes
Drücken der Taste OFF wieder deaktivieren.
Hinweis
● Nac h dem B
enutzen des Launch-Control-
Programms kann die Getriebetemperatur
stark angestiegen sein. Das Programm steht
dann eventuell für einige Minuten nicht zur
Verfügung. Nach einer Abkühlphase ist das
Programm wieder verfügbar. ●
Beim B
eschleunigen mit dem Launch-Con-
trol-Programm werden alle Fahrzeugteile
stark beansprucht. Dies kann zu höherem
Verschleiß führen. Bergabunterstützung*
Die Bergabunterstützung hilft dem Fahrer
beim B
ef
ahren von Gefällestrecken.
In den Wählhebelstellungen D/S wird beim
Treten der Fußbremse die Bergabunterstüt-
zung aktiviert. Das Automatikgetriebe schal-
tet automatisch in einen für das Gefälle ge-
eigneten Gang herunter. Im Rahmen der phy-
sikalischen und antriebstechnischen Grenzen
versucht die Bergabunterstützung, die zum
Zeitpunkt des Bremsens gewählte Geschwin-
digkeit zu halten. In bestimmten Fällen kann
es erforderlich sein, die Geschwindigkeit zu-
sätzlich mit der Fußbremse zu korrigieren. Da
die Bergabunterstützung maximal in den
3. Gang herunterschalten kann, kann es bei
sehr steilen Gefällen erforderlich sein, in den
Tiptronic-Modus zu wechseln. Wechseln Sie
in diesem Fall im Tiptronic-Modus manuell in
den 2. oder 1. Gang, um die Bremswirkung
des Motors zu nutzen und die Bremsen zu
entlasten.
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gas-
pedal getreten wird, schaltet sich die Berga-
bunterstützung wieder ab. Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsregel-
an
l
age* ››› Seite 204 wird mit dem Setzen
der Geschwindigkeit auch die Bergabunter-
stützung aktiviert. ACHTUNG
Die Bergabunterstützung kann die physika-
li s
ch vorgegebenen Grenzen nicht überwin-
den. Daher kann die Geschwindigkeit nicht in
allen Situationen konstant gehalten werden.
Bleiben Sie zu jeder Zeit bremsbereit! Freilaufmodus
Mit dem Freilaufmodus können Sie die Bewe-
gu
n
gsenergie des Fahrzeugs nutzen und ge-
wisse Streckenabschnitte zurücklegen, ohne
Gas zu geben. Dadurch kann Kraftstoff ein-
gespart werden. Nutzen Sie den Freilaufmo-
dus, z. B. um das Fahrzeug vor einer Ort-
schaft frühzeitig „ausrollen zu lassen“.
Freilaufmodus einschalten
Bedingung: Auswahlhebel in Position D,
Steigungen mit weniger als 12 %.
– Wählen Sie einmalig im SEAT Drive Profile*
den Modus
eco ›››
Seite 239.
– Fuß vom Gas nehmen.
Der F
ahrerhinweis Freilauf erscheint. Das
Getriebe kuppelt ab Fahrgeschwindigkeiten
> 20 km/h (12 mph) automatisch aus und das »
193
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
EDS siehe
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . 183
Effizienzprogramm Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 118, 126
Einfahren Neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Eingang USB/AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
eingelegter Gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Einklemmschutz Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Sonnenrollo (Glasdach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Einparken mit dem Parklenkassistenten (Park Assist) . . 251
Einparkhilfe Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Anzeige/Signaltöne einstellen . . . . . . . 258, 262
automatische Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Einparkhilfe plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
optische Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258, 262
Sensoren und Kamera: Reinigung . . . . . . . . . . 286
siehe Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . 246
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Einparkhilfen Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259, 263
Einparkhilfe plus Umgebungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254, 260
Einstellen Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Menü CAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Vor
dere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstellen der Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Einstellung des Menüs CAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
hintere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . 71, 152
vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Einstellung der Kopfstützen Vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstellung des Abstands siehe Automatische Distanzregelung . . . . . . . 210
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Elektrische Seitenscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . 12, 133 Komfortöffnen und -schließen . . . . . . . . . . . . . 135
Elektrisches Zubehör siehe Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . 292 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . 183
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . . . 184
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESC) . 183
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Emergency Assist siehe Notfallassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Emissionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Ent- und Verriegeln im Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
mit Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Entriegeln und verriegeln mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Entriegeln und Verriegeln
Zentr alverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . . . . 121
Entriegelung und Verriegelung Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . . . . 121
Entsorgung Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
ESC Elektronisches Stabilisierungsprogramm . . . . 183
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
F Fahren abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Fahren im Winter Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Fahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 67, 68, 69
Fahrerassistenzsysteme Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 204
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Reifenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . 242
Fahrerinformationssystem Motoröltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Fahrmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Fahrprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Fahrradträger an den schwenkbaren Kugelkopf montieren . 276
Zulässige Last . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
334