3
Partner-2-VU_de_Chap00a_Sommaire_ed02-2016
Entspricht einem
Fahrzeug mit
Linkslenkung.Entspricht einem
Fahrzeug mit
Rechtslenkung.
10.
171-252
BORDTECHNIK
6
.
1
18-123
ZUBEHÖR
7.
124-141
KONTROLLEN 8
.
142-163
P
ANNENHILFE
7 Zoll (17 cm) Touchscreen 171
WIP Sound
233
Anhänger ankuppeln
1
18
Schwanenhals- Anhängerkupplung
120
Sonstiges Zubehör
122
Öf
fnen der Motorhaube
125
Benzinmotor
126
Dieselmotor
127
Füllstände
128
Kontrollen
130
Kraftstoff
132
Kraftstof
fkreislauf
unterbrochen
134
Diesel-Entlüftungspumpe 134
BlueHDi und AdBlue® 135 Batterie
142
Reifenpannenset
143
Radwechsel
144
Abnehmbarer Schneeschutz 148
Schneeketten
149
Austausch der Glühlampen 150
Sicherungen
156 Scheibenwischerblätter 160
Fahrzeug abschleppen lassen
161
Vorsichtsmaßnahmen
162
9.
164-170
TECHNISCHE
DATEN
Abmessungen 164
Motoren 169
Gewichte
169
Kenndaten
170Im Abschnitt "Bordtechnik"
werden Ihnen die neuen
Radionavigationsgeräte
vorgestellt.
WIP: World In PEUGEOT
ist die allgemeine
Bezeichnung für die neuen
Radionavigationsgeräte.
Inhalt
INHALT
5
Bildübersicht
Partner-2-VU_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2016
AUSSEN
Fernbedienung 18-19Austausch der Batterie der Fernbedienung, Reinitialisierung 19
Schlüssel
18
Starten
52
Berganfahrassistent
53Zentralverriegelung / -entriegelung 18, 27
V
erriegelung / Entriegelung Laderaum
18, 27
Kraftstof
ftankverschluss
132-133
Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr, Entlüftung
Diesel
133
AdBlue
®,
Nachfüllen 38-39, 135-141
Scheibenwischerblätter
160
Außenspiegel 87-88
Seitlicher Zusatzblinker
153
Active City Brake
99-102
Frontleuchten, Nebelleuchten, Blinker
55-57, 150-153
Scheinwerfer- Leuchtweitenverstellung
57
Austausch der Glühlampen vorne
150-153
Schneeschutzblende 148
Türen vorne
21
Seitliche Schiebetür
22
Schlüssel
18
Öffnen der Motorhaube
125
Abschleppen, Anheben
161Zugbetrieb, Schwanenhals 118-120
Anhängelasten
169
Einparkhilfe
92-93
Rückfahrkamera
94
Kennzeichenbeleuchtung
155
Reifenpannenset
143
Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel, Werkzeug
1
44-148
Heckleuchten,
Blinker
55-56, 154-155
3. Bremsleuchte
155
Austausch der Glühlampen
hinten
150, 154-155
Laderaum, Öf
fnung
18, 27
Türen, Heckklappe
23-24, 26
Zubehör
122-123
Dachträger
86
Leiterklappe
25
Notbedienung
26 Abmessungen 164-167
Abmessungen Führerhaus mit Pritsche 168
Bremsen, Bremsbeläge
91, 128, 130
Notbremsung
95
ABS, EBV
95
ASR, ESP 96
"Grip control"
97-98
Active City Brake 99-102
Reifen, Reifendruck
170
Reifendrucküberwachung
41-42
Schneeketten
149
1
ÜBERSICHT
12
Bildübersicht
Partner-2-VU_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2016
TECHNISCHE DATEN - WARTUNG
Kenndaten, Seriennummer, Lackreferenz, Bereifung 170
Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage,
Füllstände
129
Austausch der Glühlampen, Beleuchtung
150-155 Kontrollen
130-131
-
Batterie
-
Bremsbeläge
-
Bremstrommeln, -scheiben
-
Feststellbremse
-
Kohle-/Innenraumfilter
- Ölfilter
- Partikelfilter
-
Getriebe
Abgasentgiftung
41
Sicherungen - Motorraum
1
56, 159
Motorraum -
Dieselmotor
127
-
Benzinmotor
126
Unterbrechung der Kraftstof
fzufuhr,
Entlüftung Diesel
1
34
AdBlue
® 135-141
Öf
fnen der Motorhaube,
Haubenstütze
125 Füllstände
128-129
-
Motoröl, Ölmessstab
-
Bremsflüssigkeit
- Kühlflüssigkeit
-
Flüssigkeit Servolenkung
-
Dieselzusatz
Kraftstof
ffilter, Wasser ablassen 131
Warn- und Kontrollleuchten
32-39
Schneeketten
149
Abmessungen
164-167
Abmessungen Fahrgestell mit Führerhaus
168
Motoren, Gewichte
169
+
38
Partner-2-VU_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2016
BedienungseinheitFür weitere Informationen über das Befüllen siehe Abschnitt 7, Unterabschnitt "AdBlue
®".
AdBlue®
Warnungen Informationen Abhilfe - Aktion
Warnung Niveau 1
Bei Einschalten der Zündung ertönt ein akustisches Signal.
Die Warnungen sind vorübergehend und bei eingeschalteter Zündung
und während der Fahrt dauerhaft.
Die Fahrreichweite wird ab 2
400 km (1 500 Meilen) gezählt und geht
bis 600
km (350 Meilen).
Die Fahrreichweiter verringert sich alle 300
km (200 Meilen).Der Inhalt des AdBlue®-Tanks hat die Kapazität für
eine Fahrreichweite von 2 400 km (1 500 Meilen)
unterschritten.
Füllen Sie umgehend mit einem Kanister oder mit
Behältern die notwendige AdBlue
®-Flüssigkeit auf.
Warnung Niveau 2
Bei Einschalten der Zündung erklingt ein
akustisches Signal.
Die Warnungen sind vorübergehend (alle
30
Sekunden) und bei jedem Einschalten der
Zündung und während der Fahrt dauerhaft.
Die Fahrreichweite zählt ab 600
km (350
Meilen)
bis 0
km und verringert sich dann alle 50
km
(30
Meilen). AdBlue
® unbedingt nachfüllen und auf keinen Fall
abwarten, bis es komplett aufgebraucht ist.
In der Anzeige Vorübergehende Anzeige: "NO START IN".
Auf dem
Touchscreen Wählen Sie:
-
"Fahrunterstützung"
-
"Diagnose" Die Fahrreichweite wird angezeigt.
Warnung Niveau 3
Der AdBlue
®-Tank ist leer. Das Starten ist nicht möglich.
Es ist unbedingt erforderlich, eine Mindestmenge
von 3,8 Liter AdBlue® in den Tank einzufüllen.
+ +
39
Partner-2-VU_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2016
Bedienungseinheit
Abgasreinigungssystem SCR - Diesel BlueHDi
Warnungen InformationenAbhilfe - Aktion
Die Kontrollleuchten UREA, Service und
Motorselbstdiagnose leuchten auf; es wurde eine
Störung der Abgasreinigung SCR erkannt. Es handelt sich um einen vorübergehenden
Fehler, diese Warnmeldung erlischt, sobald das
Schadstoffniveau der Abgase wieder konform wird.
Nach 50
km (30 Meilen) ohne AdBlue
®:
Bestätigung der Funktionsstörung, die keine Panne
aufgrund von zu wenig Flüssigkeit ist. Fahrreichweite beträgt 1
100 km (700 Meilen).
Wenden Sie sich sobald wie möglich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte
Fachwerkstatt, um eine Panne zu
vermeiden.
Die Funktionsstörung wird bestätigt.
Beim nächsten Einschalten der Zündung wird die
mögliche Fahrreichweite in Kilometern (Meilen)
angezeigt und die W
arnung wird alle 30
Sekunden
wiederholt.
Ist die Fahrhöchstgrenze erreicht, wird das
Schadstoffniveau der Abgase höher als es die
Normen zulassen.
Das Starten ist nicht möglich. Um den Motor erneut starten zu können, müssen
Sie sich unbedingt an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes
oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
STARTBEREIT
3
135
Partner-2-VU_de_Chap07_Verification_ed02-2016
AdBlue®
BLUEHDI UND A D B LUE®
SCR-Technologie
AdBlue® ist die Handelsmarke der
Lösung und für das Funktionieren des
SCR-Systems erforderlich.
Die BlueHDi-Fahrzeuge sind mit einem
speziellen Tank ausgestattet, dem AdBlue®-
Tank, der ein Fassungsvermögen von
17
Litern hat.
Dieser Tank ist mit einem Außentankstutzen
ausgestattet, der sich links vom Deckel des
Kraftstofftanks
befindet
und
der
mit
einem
blauen Deckel
verschlossen ist.
Das Befüllen des AdBlue
®-Tanks kann
mit Hilfe von 5
oder 10
Liter-Kanistern
oder 1,89
Liter-Behältern bzw. an einer
Tankstelle, die mit einer speziellen AdBlue
®-
Zapfanlage für PKW ausgestattet ist,
erfolgen.
Ziel von BlueHDi ist es, NOx in
einem dafür bestimmten Katalysator,
dem sogenannten SCR-System
(selektive katalytische Reduktion)
in Wasserdampf und Stickstoff zu
verwandeln und so die Emission von
NOx (Stickstoffoxid) in der Luft bis zu
90% zu reduzieren.
Diese Vorgabe entspricht den
"Euro
6"-Abgasnormen der
Europäischen Union, deren
Zielsetzung die Reduzierung der
freigesetzten Schadstoffe ist.
Die SCR-Technologie, mit der die
BlueHDi-Motoren ausgestattet sind,
erfordert die AdBlue
®-Einspritzung in
die Auspuffanlage.
Gegebenenfalls kann dieser
Vorgang auch bei Ihrem
Besuch bei einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten
Fachwerkstatt erfolgen.
Achtung! Die Zapfanlagen mit hoher
Durchsatzrate, die nur für LKW- und
Bustanks bestimmt und an zahlreichen
Tankstellen verfügbar sind, sind nicht
für PKW und leichte Nutzfahrzeuge
geeignet.
Verwenden Sie niemals solche
Zapfanlagen.
KONTROLLEN
7
136
Partner-2-VU_de_Chap07_Verification_ed02-2016
AdBlue®
Wichtige Hinweise
Wenn genügend AdBlue® im Tank
verfügbar ist, wird keine Information
angezeigt.
Sobald aber die Reserve im
Flüssigkeitstank die Schwelle
einer Fahrreichweite von 2
400 km
(1
500
Meilen) erreicht hat, werden Sie
durch verschiedene vorübergehende
Signale (Kontrollleuchte, Meldung,
akustisches Signal) gewarnt.
Diese
werden
immer
häufiger
und
eindringlicher
, je weiter Sie fahren, und
schließlich dauerhaft.
Diese Warnungen nehmen zu, je mehr
Kilometer Sie zurücklegen und je
geringer die Reserve wird, die Meldung
bleibt schließlich dauerhaft.
Ist der AdBlue
®-Tank leer, kann das
Fahrzeug nicht mehr gestartet werden.
Es wird dringend empfohlen, nicht die
dauerhaften Warnungen abzuwarten,
um AdBlue
®-Flüssigkeit nachzufüllen,
sondern so schnell wie möglich den
Tank aufzufüllen.
Befüllen des Tanks mit AdBlue
®
Für PKW und leichte Nutzfahrzeuge
gibt es Kanister mit 5
oder 10 Liter bzw.
Behälter mit 1,89
Liter (1/2 Gallone) im
PEUGEOT-Händlernetz, solange dies
noch nicht mit AdBlue
®-Zapfanlagen
ausgestattet ist.
Wenn Sie den AdBlue
®-Tank selbst
befüllen möchten, vergewissern Sie
sich, dass Sie über einen geeigneten
Einfüllschlauch verfügen; dieser
kann ggf. Bestandteil des gelieferten
Kanisters sein.
137
Partner-2-VU_de_Chap07_Verification_ed02-2016
AdBlue®
Reichweitenanzeige
Regeln und Anzeige der WarnungenFür mehr Informationen zu den
Anzeigen und den Warnleuchten
siehe Abschnitt 3, Unterabschnitt
"Bedienungseinheit". Reichweite von mehr als 2
400 km
(1 500 Meilen)
Keine Meldung
Sobald die Schwelle von
2
400 km erreicht ist, leuchtet die
Kontrollleuchte UREA auf und
es erscheint vorübergehend die
Reichweitemeldung.
Die Meldung wird bis zur nächsten
Warnschwelle alle 300
km (200 Meilen)
wiederholt.
Bei jedem Einschalten der Zündung
wird die Meldung zusammen mit einem
akustischen Signal angezeigt. Reichweite unter 2 400 km
(1 500 Meilen) und über 600 km
(350 Meilen)
Fahrreichweite
Mit dem Touchscreen:
Bei mehr als 5
000 km (3 100 Meilen)
wird der genaue Wert nicht angegeben. Drücken Sie für eine kurze
Anzeige diesen Knopf.
-
wählen Sie das Menü
"Fahrunterstützung",
-
wählen Sie "Diagnose",
-
wählen Sie CHECK.
Je nach noch verfügbarer Fahrreichweite
werden verschiedene Warnniveaus ausgelöst.
Sie werden bei jeder erreichten
Kilometerschwelle informiert und die Abstände
zwischen den Warnungen werden von
vorübergehend bis dauerhaft immer kürzer.
- Die erste Schwelle wird bei einer
verbleibenden Fahrreichweite von
2
400 km (1 500 Meilen) ausgelöst.
- Die zweite Schwelle bei einer
verbleibenden Fahrreichweite von 600 km
(350
Meilen).
- Bis zu 0 km, wo es Ihnen nicht mehr
möglich ist, das Fahrzeug nach einem
Halt erneut zu starten.
KONTROLLEN
7