
3
.
.
Sparsame Fahrweise 104
Fahrempfehlungen 1 05
Starten / Ausschalten des Motors
1
08
Feststellbremse
1
10
Schaltgetriebe
111
Automatisiertes Getriebe
1
12
Automatikgetriebe
114
Schaltanzeige
116
Berganfahrassistent
117
STOP & START
1
18
Geschwindigkeitsbegrenzer
121
Geschwindigkeitsregler
123
Active City Brake
1
27
Einparkhilfe
129
Rückfahrkamera
130
Park Assist
1
31
Reifendrucküberwachung
135Kraftstofftank 1
38
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 39
Kraftstoffkompatibilität
1
40
Schneeketten
141
Anhängerbetrieb
1
42
Energiesparmodus
1
43
Austausch eines Scheibenwischers
1
44
Dachträger anbringen
1
44
Motorhaube
145
M otoren
147
Füllstandskontrollen
148
Kontrollen
150
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 52
Pflegehinweise 156
Warndreieck
157
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
57
Reifenpannenset
1
58
Reserverad
162
Austausch der Glühlampen
1
67
Austausch einer Sicherung
1
72
12-V-Batterie
178
Abschleppen
181Allgemeines
1
84
Benzinmotoren
185
Dieselmotoren
188
Autogasmotoren
1
90
Fahrzeugabmessungen
191
Kenndaten
192
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
PEUGEOT Connect Nav
PEUGEOT Connect Radio
Audiosystem Bluetooth
Audiosystem
.
Inhalt

17
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
AdBlue
®
1,6 Liter BlueHDi
E u r o 6 .1Ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
verbleibende Reichweite.Die Reichweite beträgt zwischen
600 km und 2 400 km. Füllen Sie das AdBlue® rasch wieder auf oder wenden
Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Sie können bis zu 10
Liter AdBlue
® in den Tank einfüllen.
Blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal und einer
Meldung über die
Reichweite. Die verbleibende Reichweite
beträgt zwischen 0
km und 600
km. Füllen Sie unbedingt
das AdBlue
® wieder auf, um
eine Panne zu verhindern, oder wenden Sie sich an
das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Sie können bis zu 10
Liter AdBlue
® in den Tank einfüllen.
Blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal und einer
Meldung, die das
Starten untersagt. Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die
vorgeschriebene Anlasssperre
verhindert das erneute Starten des
Motors. Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt AdBlue® auffüllen, oder wenden Sie sich an
das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 4
Litern in den Tank einzufüllen.
1
Bordinstrumente

18
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
AdBlue
®
1,5 Liter BlueHDi
E uro 6.2 Ca. 30
Sekunden
ein ab Einschalten
der Zündung, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die verbleibende
Reichweite. Die Reichweite beträgt zwischen
800
km und 2 400 km.Füllen Sie AdBlue
® nach.
Sie können bis zu 10 Liter AdBlue® in den Tank einfüllen.
Ununterbrochen,
ab Einschalten
der Zündung, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die verbleibende
Reichweite. Die Reichweite beträgt zwischen
600
km und 2
400
km. Füllen Sie baldmöglichst AdBlue
® nach.
Sie können bis zu 10
Liter AdBlue® in den Tank einfüllen.
Blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal und einer
Meldung über die
Reichweite. Die Reichweite beträgt weniger als
10 0
km. Füllen Sie unbedingt
den Tank mit AdBlue
® auf, damit
Sie nicht mit leer gefahrenem Tank liegen bleiben .
Sie können bis zu 10
Liter AdBlue
® in den Tank einfüllen.
Blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal und einer
Meldung, die das
Starten untersagt. Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die
vorgeschriebene Anlasssperre
verhindert das erneute Starten des
Motors. Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt AdBlue® auffüllen.
Es ist unbedingt erforderlich, eine AdBlue®-
Mindestmenge von 4
Litern in den Tank einzufüllen.
Bordinstrumente

19
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
+
+
Abgasreinigungssystem
SCR
(BlueHDi Diesel)Ununterbrochen
ab Einschalten der
Zündung in Verbindung
mit der Ser vice- und der
Motorselbstdiagnose-
Warnleuchte sowie
einem akustischen
Signal und einer
Meldung Es wurde eine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR
erkannt.
Die Warnung verschwindet, sobald die Emissionswerte
wieder im Toleranzbereich liegen.
Blinkt ab Einschalten
der Zündung in
Verbindung mit der
Ser vice- und der
Motorselbstdiagnose-
Warnleuchte sowie
einem akustischen
Signal und einer
Meldung mit Angabe
der verbleibenden
Reichweite. Nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
können Sie bis zu 1
100 km fahren,
bevor die Wegfahrsperre des
Motors ausgelöst wird. Wenden Sie sich unverzüglich
an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, umeine Panne zu verhindern.
Blinkt ab Einschalten
der Zündung in
Verbindung mit der
Ser vice- und der
Motorselbstdiagnose-
Warnleuchte sowie
einem akustischen
Signal und einer
Meldung. Sie haben die maximal
zulässige Fahrstrecke nach
Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
überschritten: Die Anlasssperre
verhindert das erneute Starten des
Motors.
Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
sich unbedingt
an einen PEUGEOT-Händler oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® (Motoren BlueHDi) siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente

27
Reichweitenanzeige des
AdBlue®
Diese Reichweitenanzeige ist nur bei den
BlueHDi-Dieselversionen vorhanden.
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue
®-Tanks und erkennt eine Störung
des SCR-Abgasreinigungssystems, um eine
Luftverschmutzung zu verhindern. Beim
Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige die
verbleibenden Kilometer an, bis die Anlasssperre
das Fahrzeug blockiert.
Wenn die Gefahr besteht, wegen
AdBlue®-Mangels nicht starten zu
können
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird automatisch
aktiviert, sobald der AdBlue
®-Tank leer ist.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs wird der Motorölstand nicht
mehr überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen
Sie den Motorölstand mit Hilfe des im
Motorraum befindlichen Ölmessstabs
kontrollieren.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle
erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Reichweite des 1,6 BlueHDi
Motors (Euro 6.1)
Reichweite von mehr als 2 400 km
B eim Einschalten der Zündung wird die
Reichweite nicht automatisch auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
Nach kurzer Betätigung dieser
Taste wird die Reichweite
mit der folgenden Meldung
angezeigt: „ AdBlue: Reichweite
über 2
400 km“. Sofern es der
Füllstand des AdBlue-Tanks
erlaubt, erscheint zusätzlich die
Meldung, dass Sie ihn auffülen
können. Verbleibende Reichweite zwischen 2
400 und
600 km (1,6 BlueHDi Euro 6.1)
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Warnleuchte in Verbindung mit einem Warnsignal
auf und es wird eine entsprechende Anzeige
(zum Beispiel: „ Auffüllen AdBlue: Starten in x
Kilometern nicht möglich“) eingeblendet, welche
die verbleibende Reichweite des Fahrzeugs in
Kilometern anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
300 km erneut angezeigt, bis der Tank nachgefüllt
wurde.
Die Tankreser ve wurde erreicht, es wird
empfohlen, den Tank schnellstmöglich zu
befüllen.
1
Bordinstrumente

28
Reichweite unter 600 km
( 1,6 BlueHDi Euro 6.1)
Beim Einschalten der Zündung blinkt diese
Warnleuchte in Verbindung mit dem permanenten
Aufleuchten der Service-Warnleuchte, einem
akustischen Signal und einer entsprechenden
Anzeige (zum Beispiel: „ Auffüllen AdBlue:
Starten in x Kilometern nicht möglich“), welche
die verbleibende Reichweite des Fahrzeugs in
Kilometern anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
30
Sekunden erneut angezeigt, bis der AdBlue-
Tank aufgefüllt wurde.
Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden,
bevor er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor
nach dem nächsten Anhalten nicht mehr gestartet
werden.
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangel
Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
erneute Starten des Motors. Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Kontrollleuchte, es ertönt ein Warnsignal und
die Meldung „Nachfüllen AdBlue: Starten nicht
möglich“ wird angezeigt. Um den Motor wieder starten zu können,
ist es unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 4
Liter AdBlue
® in den hier für
vorgesehenen Tank füllen.
Reichweite des 1,5 BlueHDi
Motors (Euro 6.2)
Reichweite von mehr als 2 400 km
B eim Einschalten der Zündung wird die
Reichweite nicht automatisch auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
Nach kurzer Betätigung dieser
Taste wird die Reichweite
mit der folgenden Meldung
angezeigt: „ AdBlue: Reichweite
über 2
400 km“. Sofern es der
Füllstand des AdBlue-Tanks
erlaubt, erscheint zusätzlich die
Meldung, dass Sie ihn auffülen
können. Verbleibende Reichweite zwischen 2
400 und
800 km (1,5 BlueHDi Euro 6.2)
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die
Warnleuchte in Verbindung mit einem Warnsignal
etwa 30 Sekunden auf und es wird eine
entsprechende Anzeige (zum Beispiel: „ Auffüllen
AdBlue: Starten in x Kilometern nicht möglich“)
eingeblendet, welche die verbleibende Reichweite
des Fahrzeugs in Kilometern anzeigt.
Die Tankreser ve wurde erreicht, es wird
empfohlen, den Tank schnellstmöglich zu
befüllen.
Diese Meldung erscheint zusammen mit der
Empfehlung, nicht mehr als 10
Liter AdBlue zu
tanken.
Verbleibende Reichweite zwischen 800 und
100
km (1,5 BlueHDi Euro 6.2)
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die
Warnleuchte in Verbindung mit einem Warnsignal
auf und es wird eine entsprechende Anzeige
(zum Beispiel: „ Auffüllen AdBlue: Starten in x
Kilometern nicht möglich“) eingeblendet, welche
die verbleibende Reichweite des Fahrzeugs in
Kilometern anzeigt.
Bordinstrumente

29
Reichweite unter 100 km
( 1,5 BlueHDi Euro 6.2)
Während der Fahrt ertönt das akustische Signal
und wird die Meldung alle 10
km angezeigt, bis
der AdBlue-Tank nachgefüllt wurde.
Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden,
bevor er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor
nach dem nächsten Anhalten nicht mehr gestartet
werden. Beim Einschalten der Zündung blinkt diese
Warnleuchte in Verbindung mit einem akustischen
Signal (1 Piepton) und einer entsprechenden
Anzeige (z. B.
„ Auffüllen AdBlue: Starten
in x Kilometern nicht möglich“), welche die
verbleibende Reichweite des Fahrzeugs in
Kilometern anzeigt. Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangel
Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
erneute Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können,
ist es unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 4
Liter AdBlue
® in den hier für
vorgesehenen Tank füllen.
Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Kontrollleuchte, es ertönt ein Warnsignal und
die Meldung „Nachfüllen AdBlue: Starten nicht
möglich“ wird angezeigt.
Bei einer Störung des
Abgasreinigungssystems SCR
Wurden nach der Bestätigung einer Störung
des SCR Abgasreinigungssystems weitere
1
100 km zurückgelegt, wird automatisch die
Anlasssperre des Motors aktiviert. Lassen
Sie das System so bald wie möglich von
einem PEUGEOT-Händler oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Im Fall einer Störung
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt nach Kontrolle
der Selbstdiagnose des SCR-
Emissionsschutzsystems ausgeblendet.
Diese Kontrollleuchten leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung „Fehler
Abgasreinigung“.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird, und
anschließend bei jedem Einschalten der Zündung
aktiviert, sofern die Störung weiterhin besteht.
Während der Fahrt ertönt das akustische Signal
und wird die Meldung alle 100
km angezeigt, bis
der Tank aufgefüllt wurde.
Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden,
bevor er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor
nach dem nächsten Anhalten nicht mehr gestartet
werden.
1
Bordinstrumente

30
Bordcomputer
Anzeigefeld des Kombiinstruments
F Durch jeden Druck auf das Ende des Wischerhebels werden nacheinander die
folgenden Informationen angezeigt.
-
Strecke 1
mit Anzeige von:
•
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
•
D
urchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegter Strecke,
für die erste Strecke.
Anlasssperre
Sie haben die zulässige Fahrgrenze
überschritten: Die automatische
Anlasssperre verhindert ein erneutes
Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können, müssen
Sie sich unbedingt an einen PEUGEOT-Händler
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden. Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
diese Warnleuchten, die Warnleuchte AdBlue
blinkt, es ertönt ein Warnsignal und die Meldung
„Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperrt“ wird
angezeigt.
Während der zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1
100
km und 0
km)
Während der Fahrt wird die Meldung alle
30
Sekunden erneut eingeblendet, solange die
Störung des Abgasreinigungssystems SCR
fortbesteht.
Beim Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneut ausgegeben.
Suchen Sie so bald wie möglich einen PEUGEOT-
Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht
mehr starten können. Wird eine Störung des SCR-Systems erkannt
(nach 50
km in Verbindung mit der ständigen
Anzeige der Störungsmeldung), leuchten diese
Warnleuchten auf, und die Warnleuchte AdBlue
blinkt, in Verbindung mit einem akustischen
Signal und der Anzeige einer Meldung (z. B.:
„Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in
300
km“), die die Restreichweite in Meilen oder
Kilometern angibt.
Bordinstrumente