7–69
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
Manuelles Schließen
Vor dem manuellen Schließen
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor der manuellen
Betätigung des Dachs, ob die Zündung
ausgeschaltet ist:
Es ist gefährlich, das Dach manuell
zu schließen, wenn die Zündung nicht
ausgeschaltet ist, weil durch eine
plötzliche Betätigung der Stellmotoren
eine Verletzungsgefahr vorhanden ist,
wenn Hände oder Finger eingeklemmt
werden.
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf hartem
Boden an einer ebenen Stelle ab und
ziehen Sie die Handbremse an.
2. Stellen Sie das Automatikgetriebe
in die Parkstellung “P” bzw. das
Schaltgetriebe in die Neutralstellung.
3. Schalten Sie bei gedrückt gehaltenem
Bremspedal die Zündung aus.
4. Schalten Sie die Warnblinkanlage bei
Bedarf ein.
Werkzeugvorbereitung
Nehmen Sie die fünf Werkzeuge aus dem
Sitzablagefach.
Siehe “Sitzablagefach” auf Seite 5-137 .
DrahtZahnrad
(Werkzeugsatz)Seil
Gewickelter
Sechskantschlüssel
(klein)
Gewickelter
Sechskantschlüssel
(groß)
Öffnen des hinteren Dachs
VORSICHT
Schützen Sie das vordere Dach beim
Drehen der Schraube mit einem
Tuch. Das vordere Dach kann mit
dem gewickelten Sechskantschlüssel
beschädigt werden.
Weil zum verstauten vorderen Dach
nur ein geringer Abstand vorhanden
ist, darf beim Drehen der Schraube
das Dach nicht mit dem gewinkelten
Sechskantschlüssel berührt werden.
HINWEIS
Schieben Sie die Sitze soweit wie
möglich nach vorne und klappen Sie die
Sitzlehnen nach vorne.
Siehe “Sitzbedienung” auf Seite 2-5 .
7–70
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
1. Entfernen Sie die Antenne, falls sie
angebracht ist.
Siehe “Wenn der Antenne” auf der
Seite 5-14 .
2. Setzen Sie den kurzen Teil des
gewinkelten Sechskantschlüssels (groß)
in die Motorhalterungsschraube.
Schraube
HINWEIS
Falls die Schraube schwierig zu
erkennen ist, entfernen Sie den
Windabweiser und ¿ nden Sie die
Schraube von der Fahrzeugmitte her.
Windabweiser
3. Drehen Sie den gewinkelten
Sechskantschlüssel (groß) nach links,
um die Schraube zu lockern.
4. Ziehen Sie den gewinkelten
Sechskantschlüssel (groß) aus der
Schraube und stecken Sie den langen
Teil des Schlüssels in die Schraube.
HINWEIS
Die Spitze des langen Teils des
gewickelten Sechskantschlüssels lässt
sich auch in einem Winkel verwenden.
Durch eine kleine Bewegung des
Schlüssels nach oben erhöht sich der
Abstand zwischen dem hinteren Dach
und dem verstauten vorderen Dach und
erleichtert das Arbeiten.
7–78
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
7. Öffnen Sie den Kofferraumdeckel
und binden Sie das Seil am
Kofferraumdeckelscharnier fest.
Scharnier
Seil
8. Verknoten Sie das Seil auf der anderen
Seite auf die gleiche Weise.
9. Schließen Sie den Kofferraumdeckel.
Nach Abschluss
Lassen Sie nach Abschluss dieses
Vorgehens das Dach so rasch wie
möglich von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht schneller als 40
km/h solange bis das Dach von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüft wurde:
Das vordere Dach kann sich während
der Fahrt öffnen und einen Unfall
verursachen.
8–3
Kundeninformationen
Garantie
Nicht-Originalteile und Zubehör
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen Fahrzeugzustands die
Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Solche technischen Änderungen schließen nicht nur
die Verwendung ungeeigneter Teile, sondern auch Zubehör, Anbauteile und Zusatzteile,
einschließlich der Felgen und Reifen ein.
Original-Mazda-Teile und -Zubehör sind speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt.
Andere Teile bzw. anderes Zubehör als oben erwähnt, sind von Mazda nicht zugelassen,
falls keine ausdrückliche Zulassung von Mazda vorliegt. Deshalb kann die Eignung solcher
Produkte nicht bescheinigt werden. Mazda übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die
durch die Verwendung solcher Produkte entstanden sind.
WARNUNG
Gehen Sie bei der Auswahl und der Montage von zusätzlichen elektrischen
Ausrüstungen, wie eines Telefons, eines Sprechfunkgerätes, einer Stereoanlage oder
einer Alarmanlage nur mit größter Sorgfalt vor:
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen
Fahrzeugzustands die Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Wichtige Systeme können
beschädigt werden, so dass zum Beispiel der Motor abstellt, die Auslösung des Insassen-
Sicherheitssystems beeinträchtigt wird, die ABS/TCS/DSC-Anlage nicht richtig
funktioniert oder ein Brand verursacht werden kann.
Mazda übernimmt keinerlei Haftung, wenn als Folge des Einbaus von Nicht-Originalteilen
und Zubehör Verletzungen verursacht werden, Systemstörungen auftreten oder anderweitige
Kosten entstehen.
9–10
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Die folgenden individuellen Einstellungen können vom Kunden oder von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner eingestellt oder geändert werden.
Individuellen Einstellungen, die sich ändern lassen, sind je nach Markt und Spezi ¿ kationen
verschieden.
Änderungsmethode der Einstellungen
Einstellungen, die sich auf dem mittleren Anzeigebildschirm ändern lassen.
A: Siehe “Einstellungen” auf Seite 5-67 .
B: Siehe “Überwachung des Kraftstoffverbrauchs” auf Seite 4-97 .
Einstellungen, die sich mit den Fahrzeugschaltern vornehmen lassen.
C: Siehe “Autoverriegelungsfunktion” auf Seite 3-20 .
D: Siehe “Fernbedienung” auf Seite 3-5 .
E: Siehe Abschnitt “Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 3-17 .
Einstellungen, die von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
geändert werden können.
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen
Sicherheit
Spurhalteassistent
(LDWS) (Seite 4-110 ) Der Abstand der
Warnungsauslösung zum
Erfassen eines Fahrspurwechsels adaptiv adaptiv/
früh/
Mittel/
spät A —
Auslösungsemp ¿ ndlichkeit
(Wahrscheinlichkeit einer
Warnung) Mittel Oft/mittel/
Selten A —
Akustisches Warnsignal RüttSt Signalton/
RüttSt A —
Lautstärke des
akustischen
Warnsignals RüttSt Niedrig Hoch/Mittel/
Niedrig A —
Signalton Niedrig Hoch/Niedrig A —
Toter-Winkel-Assistent
(BSM) (Seite 4-116 ) Lautstärke des akustischen
Warnsignals *1 Hoch Hoch/
Niedrig/
Aus A —
9–12
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen
Adaptives
Frontbeleuchtungssystem
(AFS) (Seite 4-106 ) Aktivieren/Deaktivieren *3 A n A n / A u s A —
Beleuchtungswarnsignal
(Seite 7-54 ) Lautstärke des akustischen
Warnsignals hoch, niedrig
oder aus Hoch/Niedrig/
Aus A —
Coming Home-Licht
(Seite 4-70 ) Zeitpunkt zum Ausschalten der
Scheinwerfer 30 Sekunden 120 Sekunden/
90 Sekunden/
60 Sekunden/
30 Sekunden/
Aus A —
Leaving Home-Licht
(Seite 4-71 ) Aktivieren/Deaktivieren An oder Aus An/Aus A —
Blinkerkontrollleuchte
(Seite 4-73 ) Lautstärke des akustischen
Signals Hoch Hoch/Niedrig A —
3-faches Blinksignal
(Seite 4-74 ) Aktivieren/Deaktivieren An oder Aus An/Aus A —
System
Sprache Anzeigesprache Englisch Abhängig vom
Markt
*4 A —
Temperatur Angezeigte Temperatureinheit °C °F/°C A —
Distanz Angezeigte Distanzeinheit mi oder km mi/km A —
Verbrauchsanzeige (Seite 4-97 )
Abschlussanzeige Ein/Aus Aus An/Aus B —
Zurückstellen der
Kraftstoffverbrauchs Kopplung/nicht Kopplung
mit Kraftstoffverbrauch-
und Tageskilometerzähler
A-Rückstellung Aus An/Aus B —
*1 Nur die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) lässt
sich ändern. Die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA) kann nicht
eingestellt werden.
*2 Der automatische Scheibenwischerbetrieb ist auf Aus geschaltet, der Scheibenwischerhebel
ist auf den
Intervallbetrieb eingestellt.
*3 Diese Systeme lassen sich ausschalten (Aus), aber weil das nicht der Zweck eines Systems ist, emp ¿ ehlt Mazda
diese Systeme immer eingeschaltet (An) zu lassen.
*4 Nur auf der mittleren Anzeige angezeigt.
10–2
Index
1
120 km/h-Warnsignal .......................... 7-58
3
3-faches Blinksignal ............................ 4-74
A
Abgase ................................................. 3-31
Abgasreinigungsanlage ....................... 3-29
Ablagefächer ..................................... 5-136
Konsolenfach............................... 5-136
Sitzablagefach ............................. 5-137
Sitzlehnenablagefach................... 5-137
Abmessungen ........................................ 9-6
Abschleppen ........................................ 7-31
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Haken ............................................ 7-32
Ziehen eines Wohnwagens oder eines
Anhängers ..................................... 3-72
Abschleppen im Notfall
Abschleppen .................................. 7-31
Abschlepphaken ............................ 7-32
Abschlussbildschirmanzeige ............. 4-100
Adaptives Bremslichtsystem ............... 4-86
Adaptives Frontbeleuchtungssystem
(AFS)................................................. 4-106
Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal .......... 7-54
Airbagsysteme ..................................... 2-38
Akustisches
Außentemperaturwarnsignal ............... 7-58
Akustisches
Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal
... 7-59
Akustisches
Servolenkungswarnsignal ................... 7-58
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter
(mit LogIn-Fernbedienung) ................ 7-57
Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten ............................ 7-59 Akustisches Warnsignal des versenkbaren
Fastbacks ............................................. 7-56
Akustisches Warnsignal für aktive
Motorhaube ......................................... 7-55
Akustisches Warnsignal für elektronisches
Lenkradschloss .................................... 7-57
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP) ......... 7-56
Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug be ¿ ndet
(mit LogIn-Fernbedienung) ................ 7-57
Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Kofferraum be ¿ ndet
(mit LogIn-Fernbedienung) ................ 7-57
Akustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel nicht im Fahrzeug be ¿ ndet
... 7-56
Angezeigte Meldung auf der
Multiinformationsanzeige ................... 7-51
Anlassen des Motors ............................. 4-6
Anlassen des Motors im Notfall
Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff
versorgten Motors ......................... 7-27
Anschieben .................................... 7-27
Anlassen mit einer Fremdbatterie ....... 7-24
Antiblockiersystem (ABS) .................. 4-89
Antriebsmodus .................................. 4-101
Antriebsschlupfregelung (TCS) .......... 4-90
TCS/DSC-Kontrollleuchte ............ 4-91
Aschenbecher .................................... 5-138
Audioanlage ........................................ 5-14
Antenne ......................................... 5-14
Audiogerät
[Typ A (ohne Touchscreen)] .......... 5-28
Audiogerät
[Typ B/Typ C (Touchscreen)] ....... 5-43
Audiotaste ..................................... 5-69
AUX/USB-Betriebsart .................. 5-71
Bedienungshinweise für die
Audioanlage .................................. 5-14
Audiotaste
Einstellen des Lautstärkepegels .... 5-70
Stummschalttaste........................... 5-71
Suchlauftaste ................................. 5-70
10–8
Index
Reifendrucküberwachungssystem
(Fahrzeuge mit Reifen mit
Notlaufeigenschaften) ....................... 4-150
Reinigung des Innenraums .................. 6-70
Scheiben ........................................ 6-73
Wartung der
Armaturenbrettoberseite ................ 6-72
Wartung der Kunststoffpolster ...... 6-71
Wartung der Kunststoffteile .......... 6-72
Wartung der Lederpolster .............. 6-71
Wartung der Polster ....................... 6-71
Wartung der Sicherheitsgurte ........ 6-70
Wartung von Flächen .................... 6-72
Rückspiegel ......................................... 3-36
S
Schaltgetriebe ...................................... 4-49
Scheibenheizung
Heckscheibe .................................. 4-80
Spiegel ........................................... 4-81
Scheibenwaschanlage ......................... 4-79
Scheibenwischer
Ersetzen der Scheibenwischerblätter
oder Gummis ................................. 6-28
Scheinwerfer
Blinkt ............................................. 4-70
Coming Home-Licht ..................... 4-70
Fern-/Abblendlicht ........................ 4-70
Kontrolle ....................................... 4-65
Leaving Home-Licht ..................... 4-71
Leuchtweitenregulierung............... 4-72
Tagesfahrleuchten ......................... 4-72
Wascher ......................................... 4-79
Scheinwerferwascher .......................... 4-79
Schlüssel ............................................... 3-2
Fernbedienung ................................. 3-5
Schlüsselsperrfunktion .................... 3-9
Schlüsselsperrfunktion .......................... 3-9
Schmiermittel ........................................ 9-5
Servolenkung .................................... 4-103 Sicherheitsgurte ................................... 2-13
Notsperre ....................................... 2-12
Schwangere Frauen ....................... 2-11
Vorsichtshinweise für die
Sicherheitsgurte ............................... 2-9
Sicherheitsgurtwarnsignal ................... 7-55
Sicherheitssystem
Diebstahl-Alarmanlage ................. 3-59
Wegfahrsperre ............................... 3-57
Sicherungen ......................................... 6-53
Auswechseln ................................. 6-53
Beschreibung des
Sicherungskastens ......................... 6-56
Sitz ........................................................ 2-5
Sitzablagefach ................................... 5-137
Sitze
Kopfstütze ....................................... 2-8
Sitzheizung ...................................... 2-6
Sitzlehnenablagefach ........................ 5-137
Soft-Top .............................................. 3-41
Sonnenblenden .................................. 5-126
Spiegel
Außenspiegel ................................. 3-35
Rückspiegel ................................... 3-36
Spiegelheizung .................................... 4-81
Spurhalteassistent (LDWS) ............... 4-110
LDWS-Schalter ........................... 4-113
Statusanzeige ....................................... 4-99
Störung
Abschleppen im Notfall ................ 7-31
Anlassen des Motors im Notfall .... 7-27
Defektes Rad ................................... 7-4
Entladene Batterie ......................... 7-24
Falls sich die Tankklappe nicht öffnen
lässt ................................................ 7-30
Motorüberhitzung .......................... 7-28
Parken in einer Notfallsituation ...... 7-2
Wenn sich das Dach nicht schließen
lässt ................................................ 7-67
Wenn sich der Kofferraumdeckel nicht
öffnen lässt .................................... 7-61