7–37
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal Warnung
Ölwarnleuchte Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedrigem Öldruck.
VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem Öldruck nicht laufen. Es besteht sonst die
Gefahr, dass der Motor stark beschädigt wird.
Falls während der Fahrt die Leuchte au À euchtet oder das Warndisplay erscheint:
1. Halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand an einer ebenen Stelle an.
2. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie 5 Minuten, so dass das Öl in die Ölwanne
zurück À ießen kann.
3. Kontrollieren Sie den Motorölstand 6-22 . Bei niedrigem Stand muss Motoröl
nachgefüllt werden; es darf jedoch nicht zu viel eingefüllt werden.
VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem Ölstand nicht laufen. Es besteht sonst die
Gefahr, dass der Motor stark beschädigt wird.
4. Lassen Sie den Motor an und kontrollieren Sie die Warnleuchte.
Falls die Leuchte bei normalem Ölstand oder nach dem Nachfüllen von Öl nicht
erlischt, müssen Sie den Motor sofort abstellen und das Fahrzeug zu einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, abschleppen
lassen.
(rot)
Warndisplay/
Warnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur
Die Leuchte blinkt bei sehr hoher Kühlmitteltemperatur und leuchtet ständig, wenn die
Kühlmitteltemperatur noch weiter ansteigt.
Vorgehen
Blinkende Leuchte
Fahren Sie langsam, um die Motorlast zu verringern, bis Sie an einer sicheren Stelle
anhalten können, um den Motor abkühlen zu lassen.
Kontinuierlich leuchtende Leuchte
Es besteht die Gefahr einer Überhitzung. Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und stellen Sie den Motor ab.
Siehe “Motorüberhitzung” 7-28 .
VORSICHT
Fahren Sie nicht bei leuchtender Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur. Es
besteht die Gefahr, dass der Motor beschädigt wird.
7–38
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal Warnung
Servolenkungsausfall-
Kontrollleuchte Die Leuchte leuchtet, wenn in der elektrischen Servolenkung eine Störung aufgetreten
ist.
Falls die Leuchte leuchtet, müssen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle anhalten,
betätigen Sie das Lenkrad nicht. Falls die Leuchte nach einer gewissen Zeit erlischt, ist
kein Problem vorhanden. Falls die Leuchte dauernd leuchtet, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Falls die Kontrollleuchte au À euchtet, funktioniert die Lenkkraftunterstützung
nicht normal. In diesem Fall kann das Lenkrad immer noch verwendet werden,
allerdings kann ein erhöhter Kraftaufwand notwendig sein und das Lenkrad kann
beim Einschlagen vibrieren.
Bei wiederholtem Drehen des Lenkrads nach links und rechts bei stillstehendem
oder sich langsam bewegenden Fahrzeug wird das Lenksystem in die
Schutzbetriebsart umgeschaltet und das Lenkrad wird schwergängig. Dies
bedeutet allerdings nicht, dass ein Problem vorhanden ist. In diesem Fall müssen
Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle anhalten und einige Minuten warten, bis
das System wieder normal funktioniert.
7–39
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen lassen
Falls eine der folgenden Warnleuchten oder die Kontrollleuchte au À euchtet oder blinkt, kann
eine Störung vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug überprüfen zu
lassen.
Signal Warnung
Hauptwarndisplay/
Warnleuchte *
Armaturenbrett des Typs A
(Hauptwarndisplay)
Anzeige, wenn Benachrichtigung über eine Systemstörung notwendig ist.
Kontrollieren Sie die Meldung auf dem Display und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
(Hauptwarnleuchte)
Die Hauptwarnleuchte leuchtet, wenn eine Warnmeldung ausgelöst wird.
Damit wird eine Störung des Fahrzeugsystems angezeigt. Kontrollieren Sie die
Meldung auf dem Display und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Für Einzelheiten wird auf die Erklärungen für die Warn-/Kontrollleuchten im
Abschnitt “Warn- und Anzeigeleuchten” für die entsprechenden Symbole im oberen
Anzeigeteil verwiesen.
Falls keine Meldung angezeigt wird, drücken Sie für die Anzeige des Bildschirms
“Warnung” die INFO-Taste.
Siehe “Meldung auf der Multiinformationsanzeige und INFO-Schalter” auf Seite
4-34 .
Armaturenbrett des Typ B
Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer der folgenden Zustände auftritt. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Im Batterieüberwachungssystem ist eine Störung aufgetreten. Im Bremsschalter ist eine Störung aufgetreten.
(gelb)
Warnleuchte der
elektrischen Vakuumpumpe Die Leuchte leuchtet, wenn in der elektrischen Vakuumpumpe eine Störung
aufgetreten ist. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
7–40
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
Antiblockier-Warnleuchte
(ABS) Falls die ABS-Warnleuchte während des Fahrens au À euchtet, ist im Bremssystem
eine Störung vorhanden. In diesem Fall funktioniert die Bremse wie eine normale
Bremse ohne Antiblockiersystem.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Nach dem Anlassen des Motors mit einer Fremdbatterie ist der Motorleerlauf
meist unregelmäßig und die ABS-Warnleuchte kann au À euchten. In diesem
Fall liegt der Grund an einer schwachen Batterie und nicht an einer Störung des
ABS-Systems.
Laden Sie die Batterie vor dem Fahrtantritt genügend auf.
Die Bremskraftunterstützung funktioniert bei leuchtender ABS-Warnleuchte
nicht.
Motorwarnleuchte Falls diese Leuchte während der Fahrt au À euchtet, können Probleme vorhanden
sein. Beobachten Sie die Fahrbedingungen, unter denen die Warnleuchte au À euchtet
und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Die Motorwarnleuchte kann in den folgenden Fällen au À euchten:
Störung im elektrischen System des Motors. Störung in der Abgasreinigungsanlage. Sehr geringer Kraftstoffvorrat im Tank. Der Tankverschlussdeckel fehlt oder ist nicht richtig angebracht.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt oder kontinuierlich blinkt, müssen Sie
die Fahrgeschwindigkeit reduzieren und so rasch wie möglich einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, aufsuchen.
(gelb)
i-stop-Warnleuchte *
Bei eingeschalteter Leuchte
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist. Die Leuchte leuchtet weiter, selbst wenn der i-stop OFF-Schalter bei laufendem
Motor gedrückt wird.
Bei blinkender Leuchte
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie
sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
(gelb)
i-ELOOP-Display/
Warnleuchte
*
Das Warndisplay bzw. die Warnleuchte wird bei einer Störung des i-ELOOP-
Systems eingeschaltet. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
7–41
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
Automatikgetriebedisplay/
Warnleuchte *
Bei einer Getriebestörung leuchtet das Display bzw. die Leuchte.
VORSICHT
Falls das Automatikgetriebedisplay bzw. die Warnleuchte ausgelöst wird, ist
eine elektrische Getriebestörung vorhanden. Ein fortgesetzter Betrieb unter
diesen Umständen kann zu Getriebeschäden führen. Wenden Sie sich so rasch
als möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
(Leuchtet)
TCS/DSC-Kontrollleuchte Falls die Kontrollleuchte dauernd leuchtet, kann im TCS- oder DSC-System eine
Störung vorhanden sein, so dass ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet ist.
Bringen Sie in diesem Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Airbag/Gurtstraffer-
Warnleuchte Eine Systemstörung wird durch eine dauernd blinkende, eine dauernd leuchtende
oder durch eine überhaupt nicht au À euchtende Warnleuchte angezeigt, wenn
die Zündung auf “ON” gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall so rasch
wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Bei einem Unfall besteht sonst keine Gewähr, dass
das System richtig funktioniert.
WARNUNG
Die Airbag/Gurtstraffersysteme dürfen nur von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
gewartet und repariert werden:
Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an den Airbag/Gurtstraffersystemen selbst
vorzunehmen. Ein Airbag oder ein Gurtstraffer kann dabei unabsichtlich
ausgelöst werden oder außer Funktion gesetzt werden und dabei können sogar
lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden.
Warnleuchte für aktive
Motorhaube*
Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung
eingeschaltet und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeschaltet.
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist. Leuchtet dauernd/blinkt.
WARNUNG
Fahren Sie nicht, wenn die Warnleuchte für die aktive Motorhaube
au À euchtet oder blinkt:
Es ist gefährlich zu fahren, wenn die Warnleuchte für die aktive Motorhaube
au À euchtet oder blinkt, weil die aktive Motorhaube im Fall eines
Zusammenstoßes mit einem Fußgänger nicht wie vorgesehen funktionieren
kann.
7–42
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
(Blinkt)
Reifendruckwarnleuchte *
Fahrzeuge mit Normalreifen
Bei einer Störung des Reifendrucküberwachungssystems blinkt die
Reifendruckwarnleuchte beim Einschalten der Zündung auf “ON” für ungefähr
1 Minute und leuchtet danach ständig. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so
rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Fahrzeuge mit Reifen mit Notlaufeigenschaften
Bei einer Störung des Reifendrucküberwachungssystems blinkt die
Reifendruckwarnleuchte. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG
Falls die Reifendruckwarnleuchte leuchtet oder blinkt oder ein akustisches
Warnsignal ertönt, müssen Sie die Geschwindigkeit sofort vermindern und
plötzliche Lenk- oder Bremsmanöver vermeiden:
Es ist gefährlich, mit hohen Geschwindigkeiten zu fahren oder plötzlich
Lenk- und Bremsmanöver auszuführen, falls die Reifendruckwarnleuchte
leuchtet oder blinkt oder ein akustisches Warnsignal ertönt. Wegen Verlust der
Fahrzeugkontrolle besteht eine hohe Unfallgefahr.
Halten Sie an einer sicheren Stelle an und nehmen Sie eine Sichtprüfung
der Reifen vor, um zu bestimmen, ob sie weiterfahren können, um bei
nächster Gelegenheit den Reifendruck einzustellen oder ob Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner oder eine Reifenreparaturwerkstatt wenden.
Die Reifendruckwarnleuchte (TPMS) nicht ignorieren:
Es ist gefährlich, die Reifendruckwarnleuchte (TPMS) zu ignorieren, auch
wenn Sie den Grund für das Au À euchten kennen. Lassen Sie eine Störung
sofort beheben, bevor eine ernsthafte Situation auftritt, in welcher die Gefahr
eines Reifenversagens oder eines Unfalls besteht.
7–43
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
FLAT TIRE-Warnleuchte *
Bei einem Defekt eines Reifens mit Notlaufeigenschaften leuchtet die FLAT TIRE-
Warnleuchte im Armaturenbrett auf und ein akustisches Signal ertönt für ungefähr
30 Sekunden.
Fahren Sie vorsichtig zum nächsten autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um den defekten Reifen ersetzen zu lassen.
Siehe “Fahrzeuge mit Reifen mit Notlaufeigenschaften” auf Seite 7-4 .
WARNUNG
Lassen Sie die Reifen überprüfen oder von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, sobald wie
möglich fachgerecht reparieren:
Falls die Warnleuchte für defekte Reifen au À euchtet oder das akustische
Signal für die Reifendruckwarnung ertönt, ist es gefährlich mit hoher
Geschwindigkeit zu fahren und plötzliche Lenk- oder Bremsmanöver
auszuführen. Wegen Verlust der Fahrzeugkontrolle besteht eine hohe
Unfallgefahr.
Falls die Warnleuchte für defekte Reifen au À euchtet oder das akustische
Signal für die Reifendruckwarnung ertönt, verringern Sie sofort die
Fahrgeschwindigkeit und vermeiden Sie plötzliche Lenk- oder Bremsmanöver.
(rot)
KEY-Warndisplay *
“Störung der Verr.fernbedienung” wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn bei der LogIn-Fernbedienung und dem
Motorstartknopf eine Störung vorliegt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
VORSICHT
Falls die Meldung erscheint oder die Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb)
blinkt, ist es möglich, dass der Motor nicht angelassen werden kann. Falls der
Motor nicht angelassen werden kann, versuchen Sie die Notmaßnahmen zum
Anlassen des Motors und lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
Siehe “Anlassen des Motors im Notfall” auf Seite 4-11 .
(gelb)
KEY-Warndisplay *
“Zündung ausschalten” wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn die Fahrertür geöffnet wird, ohne die Zündung auf
aus zu schalten.
“Schlüssel nicht gefunden” wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der folgenden Bedienungen ausgeführt wird,
wenn sich der Schlüssel außerhalb des Betriebsbereichs be ¿ ndet oder sich im
Fahrzeug an einem Ort be ¿ ndet, an dem das Signal nicht übertragen wird.
Der Motorstartknopf wird bei ausgeschalteter Zündung gedrückt Die Zündung ist eingeschaltet Alle Türen sind geschlossen, ohne dass die Zündung auf aus geschaltet ist.
7–44
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
(rot)
(Leuchtet)
KEY-Warnleuchte
*
Bei einer Störung der Verriegelungsfernbedienung leuchtet die Leuchte dauernd.
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet oder die Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) blinkt, kann der Motor nicht angelassen werden. Falls der Motor nicht
angelassen werden kann, versuchen Sie die Notmaßnahmen zum Anlassen des
Motors und lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
Siehe “Anlassen des Motors im Notfall” auf Seite 4-11 .
(Leuchtet)
Warndisplay/Warnleuchte
des Spurhalteassistenten
(LDWS)
*
Das Warndisplay bzw. die Warnleuchte leuchtet, wenn eine Systemstörung vorliegt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Wenn das Warndisplay bzw. die Warnleuchte leuchtet, funktioniert der
Spurhalteassistent (LDWS) nicht.
VORSICHT
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Falls das Warndisplay bzw. die Warnleuchte während der Fahrt leuchtet.
Wenn das System automatisch ausgeschaltet wird, leuchtet das Warndisplay
bzw. die Warnleuchte. Normalerweise wird das System automatisch wieder
zurückgestellt und das Warndisplay bzw. die Warnleuchte wird ausgeschaltet,
falls aber das Warndisplay bzw. die Warnleuchte leuchtet, kann eine
Systemstörung vorliegen.
Wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist, leuchtet das Warndisplay bzw. die
Warnleuchte nicht.
Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem
gleichen Reifenpro ¿ l. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit stark
unterschiedlichem Verschleiß. Falls nicht die richtigen Reifen verwendet
werden, wird ein normaler Betrieb des Spurhalteassistenten (LDWS) nicht
gewährleistet.
Bei Verwendung eines Notrads kann das System nicht normal funktionieren.
HINWEIS
Falls die Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera beschlagen oder abgedeckt
ist, kann die Leuchte vorübergehend eingeschaltet werden. Falls die Leuchte
eingeschaltet bleibt, kann eine Systemstörung vorliegen.