9–8
Technische Daten
Technische Daten
Reifen
Beispiel einer Reifenbezeichnung
Reifenbreite
Höhen-/Breitenverhältnis (%)
BauartMatsch und Schnee
Geschwindigkeitssymbol
Tragfähigkeitsindex (nicht bei ZR-Reifen)Felgendurchmesser (Zoll)
Geschwindigkeitssymbole
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug Reifen mit dem richtigen Geschwindigkeitssymbol.
Geschwindigkeitssymbol Höchstgeschwindigkeit
Q bis 160 km/h
R bis 170 km/h
S bis 180 km/h
T bis 190 km/h
U bis 200 km/h
H bis 210 km/h
V bis 240 km/h
W bis 270 km/h
Y bis 300 km/h
ZR über 240 km/h
Reifen und Reifendruck
HINWEIS
Die Reifen sind optimal auf die Karosserie abgestimmt.
Mazda emp ¿ ehlt bei einem Austausch Reifen des gleichen Typs wie die Originalbereifung
zu verwenden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Für die Reifendimension und den Reifendruck wird auf das Reifendruckschild verwiesen
(Seite 6-38 ).
Nach der Einstellung des Reifendrucks muss das Reifendrucküberwachungssystem
initialisiert werden, damit das System richtig funktioniert.
Siehe “Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems” auf Seite 4-149 .
9–9
Technische Daten
Technische Daten
Standardreifen
(Außer Golfstaaten)
Reifendimension Reifendruck
Vorne Hinten
195/50R16 84V 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 200 kPa (2,0 bar, 29 psi)
195/50RF16 84V 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 200 kPa (2,0 bar, 29 psi)
205/45R17 84W 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 200 kPa (2,0 bar, 29 psi)
(Golfstaaten)
Reifendimension Reifendruck
Vorne Hinten
195/50RF16 84V 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 200 kPa (2,0 bar, 29 psi)
Winterreifen
ReifendimensionReifendruck
Vorne Hinten
195/50R16
*1 M S 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 220 kPa (2,2 bar, 32 psi)
205/45R17
*2 M S 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 220 kPa (2,2 bar, 32 psi)
*1 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 84Q/84S/84H/84V
*2 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 84Q/84S/84H/84V/84W
Anzugsmoment der Radmuttern
Bei der Installation eines Rads müssen die Radmuttern mit dem folgenden Anzugsmoment
festgezogen werden.
108—147 N·m (12—14 kgf·m)
Sicherungen
Siehe “Sicherungen” auf Seite 6-53 .
Bremsen
Für Informationen über die Verschleißgrenze der Bremsscheiben und die Messmethode
wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Die Informationen sind frei zugänglich.
9–10
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Die folgenden individuellen Einstellungen können vom Kunden oder von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner eingestellt oder geändert werden.
Individuellen Einstellungen, die sich ändern lassen, sind je nach Markt und Spezi ¿ kationen
verschieden.
Änderungsmethode der Einstellungen
Einstellungen, die sich auf dem mittleren Anzeigebildschirm ändern lassen.
A: Siehe “Einstellungen” auf Seite 5-67 .
B: Siehe “Überwachung des Kraftstoffverbrauchs” auf Seite 4-97 .
Einstellungen, die sich mit den Fahrzeugschaltern vornehmen lassen.
C: Siehe “Autoverriegelungsfunktion” auf Seite 3-20 .
D: Siehe “Fernbedienung” auf Seite 3-5 .
E: Siehe Abschnitt “Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 3-17 .
Einstellungen, die von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
geändert werden können.
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen
Sicherheit
Spurhalteassistent
(LDWS) (Seite 4-110 ) Der Abstand der
Warnungsauslösung zum
Erfassen eines Fahrspurwechsels adaptiv adaptiv/
früh/
Mittel/
spät A —
Auslösungsemp ¿ ndlichkeit
(Wahrscheinlichkeit einer
Warnung) Mittel Oft/mittel/
Selten A —
Akustisches Warnsignal RüttSt Signalton/
RüttSt A —
Lautstärke des
akustischen
Warnsignals RüttSt Niedrig Hoch/Mittel/
Niedrig A —
Signalton Niedrig Hoch/Niedrig A —
Toter-Winkel-Assistent
(BSM) (Seite 4-116 ) Lautstärke des akustischen
Warnsignals *1 Hoch Hoch/
Niedrig/
Aus A —