5–1*nur bestimmte Modelle
5Fahrzeuginnenraum
Verschiedene Ausrüstungen für den Fahrkomfort, wie Klimaanlage und
Audioanlage
Klimaanlage ......................................... 5-4
Bedienungshinweise ...................... 5-4
Belüftung ........................................ 5-5
Manuelle Ausführung ..................... 5-7
Vollautomatische Klimaanlage .... 5-15
Vor der Verwendung des
Audiosystems ..................................... 5-19
Audiotaste
* ................................... 5-19
AUX/USB-Betriebsart ................. 5-21
Antenne ........................................ 5-24
Audiogerät
[Typ A (ohne Touchscreen)] .............. 5-26
Einschalten/Lautstärke/
Tonregler ...................................... 5-26
Uhr ............................................... 5-28
Bedienung des Radios .................. 5-30
Bedienung des CD-Spielers
* ........ 5-34
Verwendung der
AUX-Betriebsart .......................... 5-38
Verwendung der
USB-Betriebsart ........................... 5-40
Verwendung der
iPod-Betriebsart ........................... 5-44
Fehlercodeanzeigen ...................... 5-47
Bluetooth
® * ................................... 5-48
Bluetooth®-Vorbereitung * ............. 5-51
Verfügbare Sprachen * ................... 5-63
Sicherheitseinstellung * ................. 5-65
Bluetooth®-Audio * ........................ 5-67
Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung * ................. 5-70
Spracherkennung * ........................ 5-78
Spracheingabe-Lernfunktion
(Benutzerregistrierung)
* ............... 5-80
Fehlersuche * ................................. 5-83
5–2
*nur bestimmte Modelle
Audiogerät
[Typ B (Touchscreen)] ....................... 5-88
Grundbedienung ........................... 5-88
Hauptbildschirm ........................... 5-93
Lautstärke/Anzeige/Tonregler ...... 5-94
Bedienung des Radios .................. 5-96
Bedienung des Digital Audio
Broadcasting-Radios (DAB)
* ..... 5-100
Bedienung des CD-Spielers ....... 5-103
Bedienung des Digital Versatile Disc
(DVD)-Spielers
* ......................... 5-106
Verwendung der
AUX-Betriebsart ........................ 5-109
Verwendung der
USB-Betriebsart ......................... 5-110
Bluetooth
® .................................. 5-116
Bluetooth®-Vorbereitung ............ 5-120
Verfügbare Sprachen * ................. 5-123
Bluetooth®-Audio ....................... 5-123
Verwendung von Aha™ ............... 5-128
Verwendung von
Stitcher
™-Radio .......................... 5-132
Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung ................ 5-134
Spracherkennung ........................ 5-144
Einstellungen .............................. 5-148
Anwendungen ............................ 5-150
Fehlersuche ................................ 5-151
Anhang ............................................. 5-156
Wissenswertes ............................ 5-156
Innenausstattung ............................. 5-169
Sonnenblenden ........................... 5-169
Innenleuchten ............................. 5-169
Zusatzsteckbuchsen .................... 5-172
Getränkehalter ............................ 5-173
Flaschenhalter ............................ 5-174
Ablagefächer .............................. 5-174
5–21
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
AUX/USB-Betriebsart
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher.
Es wird ein impedanzfreier
Stereoministecker (3,5
) benötigt. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Außerdem, wenn ein USB-Gerät oder
an der USB-Buchse angeschlossen
wird, lassen sich die Dateien mit der
Audioanlage des Fahrzeugs wiedergeben.
HINWEIS
(Typ B)
Der SD-Kartensteckplatz ist für das
Navigationssystem. Bei Fahrzeugen mit
Navigationssystem wird die SD-Karte
(Original Mazda) mit den Kartendaten
in den SD Kartensteckplatz eingesetzt.
Typ A (ohne CD-Spieler)
Zusatzbuchse/USB-Buchse
Typ A (mit CD-Spieler)
Zusatzbuchse/USB-Buchse
Ty p B
USB-Buchse
Zusatzbuchse
Verwendung der AUX-Betriebsart
(Typ A) ..................................Seite 5-38
Verwendung der USB-Betriebsart
(Typ A) ..................................Seite 5-40
Verwendung der iPod-Betriebsart
(Typ A) ..................................Seite 5-44
Verwendung der AUX-Betriebsart
(Typ B) ................................Seite 5-109
Verwendung der USB-Betriebsart
(Typ B) ................................ Seite 5-110
5–23
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
Anschluss an der USB-Buchse bzw.
der Zusatzbuchse
Typ A (ohne CD-Spieler)
USB-BuchseZusatzbuchse
Typ A (mit CD-Spieler)
USB-Buchse
Zusatzbuchse
Ty p B
USB-Buchse Zusatzbuchse
Anschließen eines Gerätes
1. Falls die AUX- oder die USB-Buchse
abgedeckt ist, entfernen Sie die
Abdeckung.
2. Schließen Sie den Stecker an der USB-
Buchse an.
Anschluss mit einem Steckerkabel
1. Falls die AUX- oder die USB-Buchse
abgedeckt ist, entfernen Sie die
Abdeckung.
2. Schließen Sie den Gerätestecker bzw.
das Steckerkabel an der Zusatz- bzw.
der USB-Buchse an.
WARNUNG
Vermeiden Sie, dass sich die
Anschlusskabel am Handbrems- oder
am Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw.
am Wählhebel (Automatikgetriebe)
verwickeln:
Es ist gefährlich, wenn sich die
Anschlusskabel am Handbrems-
oder am am Schalthebel
(Schaltgetriebe) bzw. am Wählhebel
(Automatikgetriebe) verwickeln, weil
dadurch ein Unfall verursacht werden
kann.
VORSICHT
Wenn ein Stecker an der Zusatzbuchse
bzw. der UBS-Buchse angeschlossen
ist, dürfen keine Gegenstände auf den
Stecker gelegt werden oder Kräfte auf
die Buchse einwirken.
5–33
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Verkehrsfunk (TA)
Falls bei eingeschaltetem Radio die
Verkehrsfunktaste (
) gedrückt wird,
schaltet sich das Gerät in die TA-
Empfangsbereitschaft und die Anzeige
“ TA ” erscheint.
Falls im TA-Modus eine TA-Sendung
empfangen wird, hat die TA-Sendung
Vorrang, selbst wenn andere Funktionen
(UKW, CD, USB-Gerät, AUX oder BT
Audio) verwendet werden und “ Traf ¿ c
Info ” wird angezeigt.
Beim Empfang von Verkehrsfunk können
Sie die Verkehrsfunktaste (
) drücken,
um den Verkehrsfunk auszuschalten und
auf die vorherige Betriebsart
zurückzuschalten.
Programmart (PTY)
Einige UKW-Sender übermitteln
auch Codes über die Programmart der
Sendungen. Mit Hilfe dieser Codes lassen
sich auch andere Sender mit der gleichen
Programmart aus ¿ ndig machen.
Drücken Sie die Programmarttaste (
, )
beim UKW-Empfang. Beim Empfang
werden der Code der Programmart und
“ PTY ” angezeigt. Falls kein
Programmcode vorhanden ist, wird
“ None ” angezeigt.
(Auswahl einer Programmart:)
1. Drücken Sie die Programmarttasten
(
, ) während der Anzeige des
Programmcodes.
2. Wählen Sie unter den folgenden
Möglichkeiten:
Drücken Sie eine vorprogrammierte
Festsendertaste ( 1 bis 6 ).
Drücken Sie die Programmarttaste
(
, ).
(Suchlauf nach
Programmartinformation:)
1. Drücken Sie die Programmarttasten
(
, ) während der Anzeige des
Programmcodes.
2. Drücken Sie die Programmarttaste
(
, ) bis ein akustisches Warnsignal
ertönt.
Falls beim Abtasten keine Programme
gefunden wurden, wird “ Nothing ”
angezeigt und auf die vorherige
Betriebsart zurückgeschaltet.
(Belegen der Festsendertasten mit
Programmarten:)
1. Drücken Sie die Programmarttasten
(
, ) während der Anzeige des
Programmcodes.
2. Drücken Sie die Programmarttaste
(
, ) und wählen Sie die
Programmart.
3. Halten Sie bei angezeigter
Programmart eine Festsendertaste für
ungefähr 2 Sekunden gedrückt.
Notfunk
Beim Empfang einer Notfunkmeldung hat
diese den Vorrang vor der Verwendung
von anderen Funktionen (UKW, CD,
USB-Gerät, AUX, oder BT Audio) und die
Anzeige “ Alarm! ” wird angezeigt.
Nach beendetem Notfunk wird wieder auf
das System in die vorherige Betriebsart
zurückgeschaltet.