3344-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM99K28M)
Sobald die Leitmarkierungen für die Fahrzeugbreite und die Markierun-
gen der Parklücke parallel verlaufen, drehen Sie das Lenkrad geradeaus
und fahren Sie langsam rückwärts, bis sich das Fahrzeug vollständig in der
Parklücke befindet.
Halten Sie das Fahrzeug an einer geeigneten Stelle an und beenden Sie
den Einparkvorgang.
■Bildschirmbeschreibung
Leitmarkierungen für die Fahrzeugbreite
Diese Linien zeigen einen Leitweg an, wenn das Fahrzeug geradeaus rück-
wärtsfährt. Die angezeigte Breite ist breiter als die tatsächliche Fahrzeug-
breite.
Einparkhilfe-Leitmarkierungen
Diese Markierungen zeigen den Weg mit den geringsten Drehbewegun-
gen hinter dem Fahrzeug an.
Diese Markierungen zeigen auch die ungefähre Position des Lenkrads
beim Einparken an.
Abstandsleitmarkierung
Diese Markierung (rot) zeigt Punkte etwa 0,5 m hinter der Heckstoß-
stange Ihres Fahrzeugs an.
Leitmarkierung für die Fahrzeugmitte
Die Markierung zeigt die geschätzte Fahrzeugmitte auf dem Boden an.
Einparkhilfe-Anzeigemodus mit Leitmarkierung
4
5
1
2
3
4
IS300h_OM_German_OM99K28M.book 334 ページ 2016年8月30日 火曜日 午後3時11分
3374-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM99K28M)■
Monitorkamera der Lexus-Einparkhilfe
Die Kamera für den Monitor der
Einparkhilfe befindet sich oberhalb
des Nummernschildes.
●Verwendung der Kamera
Wenn Schmutz oder Fremdkörper (wie Wassertropfen, Schnee, Schlamm
usw.) an der Kamera anhaften, kann diese kein klares Bild übertragen. Rei-
nigen Sie sie in diesem Fall mit einer großen Menge Wasser und wischen
Sie die Kameralinse mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
■Unterschiede zwischen dem Bildschirm und der tatsächlichen Straße
Die Abstandsleitmarkierungen und die Leitmarkierungen für die Fahrzeug-
breite sind möglicherweise nicht wirklich parallel zu den Grenzmarkierungen
der Parklücke, auch wenn es so aussieht. Führen Sie unbedingt eine Sichtprü-
fung durch.
Die Abstände zwischen den Leitmarkierungen für die Fahrzeugbreite und
den linken und rechten Grenzmarkierungen der Parklücke sind möglicher-
weise nicht gleich groß, auch wenn es so aussieht. Führen Sie unbedingt eine
Sichtprüfung durch.
Die Abstandsleitmarkierungen bieten eine Abstandsführung für ebene Stra-
ßenbeläge. In den folgenden Situationen tritt ein geringfügiger Fehler zwi-
schen den Leitmarkierungen auf dem Bildschirm und dem tatsächlichen
Abstand/Verlauf auf der Straße auf.
IS300h_OM_German_OM99K28M.book 337 ページ 2016年8月30日 火曜日 午後3時11分
3384-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM99K28M)●
Wenn der Boden hinter dem Fahrzeug stark ansteigt
Die Abstandsleitmarkierungen
scheinen näher am Fahrzeug zu
sein als der tatsächlich Abstand.
Daher scheinen Objekte weiter
weg zu sein als sie tatsächlich
sind. Auf die gleiche Weise gibt
es eine Fehlerspanne zwischen
den Leitmarkierungen und dem
tatsächlichen Abstand/Verlauf
auf der Straße.
●Wenn der Boden hinter dem Fahrzeug stark abfällt
Die Abstandsleitmarkierungen
scheinen weiter vom Fahrzeug
weg zu sein als der tatsächliche
Abstand. Daher scheinen
Objekte näher zu sein als sie tat-
sächlich sind. Auf die gleiche
Weise gibt es eine Fehlerspanne
zwischen den Leitmarkierungen
und dem tatsächlichen Abstand/
Verlauf auf der Straße.
IS300h_OM_German_OM99K28M.book 338 ページ 2016年8月30日 火曜日 午後3時11分
3394-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM99K28M)●
Wenn ein Teil des Fahrzeugs absinkt
Wenn wegen der Anzahl der
Insassen oder der Verteilung der
Ladung ein Teil des Fahrzeugs
absinkt, tritt ein geringfügiger
Fehler zwischen den Leitmarkie-
rungen auf dem Bildschirm und
dem tatsächlichen Abstand/Ver-
lauf auf der Straße auf.
■Beim Annähern an dreidimensionale Objekte
Die voraussichtlichen Verlaufsmarkierungen beziehen sich auf Gegenstände
mit flacher Oberfläche (beispielsweise die Straße). Sie können nicht die Posi-
tion dreidimensionaler Gegenstände (beispielsweise von Fahrzeugen) mit-
hilfe der voraussichtlichen Verlaufsmarkierungen und der
Abstandsleitmarkierungen bestimmen. Beachten Sie beim Annähern an ein
dreidimensionales Objekt, das herausragt (wie z. B. die Ladefläche eines
Lastwagens), Folgendes.
●Voraussichtliche Verlaufsmarkierungen
Kontrollieren Sie die Umgebung
und den Bereich um das Fahr-
zeug herum durch eine Sichtprü-
fung. Im in der Abbildung
dargestellten Fall scheint sich der
Lastwagen außerhalb der voraus-
sichtlichen Verlaufsmarkierun-
gen zu befinden und es sieht nicht
so aus, als ob das Fahrzeug mit
dem Lastwagen kollidiert. Der
hintere Teil des Lastwagens kann
jedoch die voraussichtlichen Ver-
laufsmarkierungen tatsächlich
überschneiden. Wenn Sie geführt
von den voraussichtlichen Ver-
laufsmarkierungen rückwärtsfah-
ren, kann das Fahrzeug in
Wirklichkeit mit dem Lastwagen
zusammenstoßen.
Eine Fehlerspanne
IS300h_OM_German_OM99K28M.book 339 ページ 2016年8月30日 火曜日 午後3時11分
3404-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM99K28M)●
Abstandsleitmarkierungen
Kontrollieren Sie die Umgebung
und den Bereich um das Fahr-
zeug herum durch eine Sichtprü-
fung. Auf dem Bildschirm sieht es
so aus, als ob ein Lastwagen am
Punkt parkt. Wenn Sie in
Wirklichkeit jedoch bis zu Punkt
rückwärts fahren, prallen Sie
auf den Lastwagen. Auf dem Bild-
schirm scheint es, als ob am
nächsten liegt und am weite-
sten entfernt ist. In Wirklichkeit ist
der Abstand zu und
jedoch gleich und ist weiter
entfernt als und .
2
1
1
3
13
2
13
IS300h_OM_German_OM99K28M.book 340 ページ 2016年8月30日 火曜日 午後3時11分
3434-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM99K28M)
WARNUNG
■Bei Verwendung des Monitorsystems der Lexus-Einparkhilfe
Der Monitor der Einparkhilfe ist ein Zusatzgerät, das dafür konzipiert ist, den Fahrer beim
Rückwärtsfahren zu unterstützen. Sehen Sie sich beim Rückwärtsfahren auf jeden Fall die
Bereiche hinter dem Fahrzeug und um das Fahrzeug genau an, bevor Sie fortfahren.
Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen zu vermeiden.
●Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfahren niemals vollständig auf den Monitor der Ein-
parkhilfe. Das Bild und die Position der auf dem Bildschirm angezeigten Leitmarkierun-
gen kann von der tatsächlichen Situation abweichen.
Seien Sie genauso vorsichtig wie beim Rückwärtsfahren mit jedem anderen Fahrzeug.
●Fahren Sie unbedingt langsam rückwärts, betätigen Sie das Bremspedal, um die Fahr-
zeuggeschwindigkeit zu kontrollieren.
●Wenn die Gefahr besteht, dass Sie mit Fahrzeugen, Hindernissen oder Personen in der
Nähe zusammenstoßen oder auf den Seitenstreifen auffahren könnten, betätigen Sie das
Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhalten.
●Die dargelegten Anweisungen stellen nur Orientierungswerte dar.
Wann und wie weit Sie beim Einparken das Lenkrad zu drehen haben, ist von den Ver-
kehrsverhältnissen, der Beschaffenheit des Straßenbelags, dem Fahrzeugzustand usw.
abhängig. Es ist wichtig, dass Sie sich dessen bewusst sind, bevor Sie das Einparkhilfesy-
stem verwenden.
●Achten Sie beim Parken darauf, dass die Parklücke groß genug ist für Ihr Fahrzeug, bevor
Sie mit dem Einparken beginnen.
●Verwenden Sie den Monitor der Einparkhilfe in den folgenden Fällen nicht:
• Auf vereister oder glatter Fahrbahn oder im Schnee
• Bei der Verwendung von Schneeketten oder Notreifen
• Wenn der Kofferraumdeckel nicht ganz geschlossen ist
• Auf unebenen oder ungeraden Straßen, wie Kurven oder Gefällen.
●Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Bildschirm verdunkeln oder das Bild wird mög-
licherweise undeutlich. Das Bild könnte sich verzerren, wenn das Fahrzeug in Bewegung
ist, oder Sie könnten das Bild auf dem Bildschirm nicht mehr sehen. Kontrollieren Sie stets
direkt visuell und mithilfe der Rückspiegel den kompletten Bereich um das Fahrzeug,
bevor Sie fortfahren.
●Wenn die Reifengrößen gewechselt wurden, kann sich die Position der im Bildschirm
angezeigten Leitmarkierungen geändert haben.
●Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die Abstände zwischen den Objekten und
Fußgängern, die im auf dem Bildschirm angezeigten Bild erscheinen, weichen von den
tatsächlichen Abständen ab. (S. 337)
●Anzeigemodus mit voraussichtlicher Verlaufsmarkierung: Wenn das Lenkrad geradeaus
steht und die Leitmarkierungen für die Fahrzeugbreite und die voraussichtlichen Verlaufs-
markierungen nicht aufeinander ausgerichtet sind, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässli-
chen Werkstatt überprüfen.
IS300h_OM_German_OM99K28M.book 343 ページ 2016年8月30日 火曜日 午後3時11分
3534-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM99K28M)
■Bedingungen, unter welchen die BSM-Funktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Unter den folgenden Bedingungen erkennt die BSM-Funktion Fahrzeuge möglicherweise
nicht richtig:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umgebenden
Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkleber usw. den Sensor oder den umgebenden
Bereich an der hinteren Stoßstange bedecken
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die aufgrund von stehendem Wasser nass ist
während schlechten Wetters, z. B. Starkregen, Schnee oder Nebel
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem nur geringen Abstand zwischen den einzelnen
Fahrzeugen nähern
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Bei einem erheblichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbereich kommt
• Wenn sich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und einem
anderen Fahrzeug verändert
• Wenn ein Fahrzeug in den Erkennungsbereich kommt, das mit etwa der gleichen
Geschwindigkeit wie Ihr Fahrzeug fährt
• Während Ihr Fahrzeug anfährt, verbleibt ein Fahrzeug im Erkennungsbereich
• Beim Herauf- und Herabfahren aufeinanderfolgender starker Steigungen wie Hügeln,
Senkungen in der Straße usw.
• Bei der Fahrt auf Straßen mit scharfen Kurven, aufeinanderfolgenden Kurven oder auf
unebenen Fahrbahnen
• Wenn die Fahrspuren breit sind oder wenn das Fahrzeug an der Kante einer Spur fährt
und das Fahrzeug auf der Nebenspur zu weit von Ihrem Fahrzeug entfernt ist
• Beim Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerzugpaket)
• Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden
• Bei einem erheblichen Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug,
das in den Erkennungsbereich kommt
• Unmittelbar, nachdem die BSM-Funktion eingeschaltet wurde
●Die Möglichkeit, dass die BSM-Funktion unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder einen
Gegenstand erkennt, steigt in den folgenden Situationen:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umgebenden
Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Leitplanke, Wand usw, die in den
Erkennungsbereich kommt, klein ist
• Beim Herauf- und Herabfahren aufeinanderfolgender starker Steigungen wie Hügeln,
Senkungen in der Straße usw.
• Wenn die Fahrspuren schmal sind oder Sie an der Kante einer Spur fahren und ein Fahr-
zeug, das auf einer anderen als den Nebenspuren fährt, in den Erkennungsbereich ein-
dringt
• Bei der Fahrt auf Straßen mit scharfen Kurven, aufeinanderfolgenden Kurven oder auf
unebenen Fahrbahnen
• Wenn die Reifen rutschen oder durchdrehen
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Wenn ein Fahrradträger oder anderes Zubehör am Fahrzeugheck angebracht ist
• Beim Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerzugpaket)
IS300h_OM_German_OM99K28M.book 353 ページ 2016年8月30日 火曜日 午後3時11分
3574-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM99K28M)
■Bedingungen, unter welchen die RCTA-Funktion kein Fahrzeug erkennt
Die RCTA-Funktion ist nicht dafür konzipiert, die folgenden Arten von Fahrzeugen und/oder
Gegenständen zu erkennen:
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Fahrzeuge, die rückwärts in eine Parklücke neben Ihrem Fahrzeug einparken
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche stehende Objekte*
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
●Fahrzeuge, die sich von den Parklücken neben Ihrem Fahrzeug aus nähern*
*
: Abhängig von den Bedingungen kann ein Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter welchen die RCTA-Funktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Unter den folgenden Bedingungen erkennt die RCTA-Funktion Fahrzeuge möglicherweise
nicht richtig:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umgebenden
Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkleber usw. den Sensor oder den umgebenden
Bereich an der hinteren Stoßstange bedecken
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die aufgrund von stehendem Wasser nass ist
während schlechten Wetters, z. B. Starkregen, Schnee oder Nebel
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem nur geringen Abstand zwischen den einzelnen
Fahrzeugen nähern
• Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
• Beim Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerzugpaket)
●Fahrzeuge, die die Sensoren aufgrund von Hin-
dernissen nicht erfassen können
IS300h_OM_German_OM99K28M.book 357 ページ 2016年8月30日 火曜日 午後3時11分