2284-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
IS200t_EM(OM99J19M)
■Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug bei Tag von anderen Fahrern besser gesehen wird, werden die Tagesfahr-
lichter immer automatisch eingeschaltet, wenn der Motor angelassen und die Feststell-
bremse gelöst wird, während der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist oder sich in der
Stellung “AUTO” befindet. (Leuchten heller auf als die Standlichter vorn.) Die Tagesfahrlichter
sind nicht für die Verwendung bei Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung oder befindet: Die Scheinwerfer
schalten sich automatisch aus, wenn der Motorschalter in den Modus ACCESSORY
gestellt oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten werden automatisch ausgeschaltet, wenn der Motorschalter in den Modus
ACCESSORY gestellt oder ausgeschaltet wird.
Stellen Sie den Motorschalter zum Wiedereinschalten der Leuchten in den Modus IGNI-
TION ON oder drehen Sie den Lichtschalter einmal in die Stellung
und dann zurück
in die Stellung oder
.
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet oder in den Modus ACCES-
SORY gestellt und die Fahrertür geöffnet wird, während die Leuchten eingeschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung für Scheinwerfer
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird je nach Anzahl der Insassen und der Zuladung auto-
matisch eingestellt, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer
nicht stören.
■Individuelle Anpassung
Die Einstellungen (z. B. die Lichtsensorempfindlichkeit) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 673) Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß, wenn er von einem Gegenstand
verdeckt wird oder wenn auf der Windschutz-
scheibe ein Aufkleber o. Ä. über dem Sensor
angebracht wird.
Dies beeinträchtigt den Sensor, der die Hellig-
keitsstufe des Umgebungslichts misst, und kann zu
einer Funktionsstörung des automatischen
Scheinwerfersystems führen.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 228 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
2294-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
IS200t_EM(OM99J19M)
Drücken Sie den Hebel von sich
weg, während der Scheinwerfer-
schalter in der Position oder
ist.
Drücken Sie den Schalter für das
automatische Fernlicht.
Die Anzeige für automatisches Fernlicht
leuchtet auf, wenn das System in Betrieb
ist.
Automatisches Fernlicht
: Je nach Ausstattung
Das automatische Fernlicht verwendet einen Kamerasensor hinter dem obe-
ren Teil der Windschutzscheibe, um die Helligkeit der Lichter von Fahrzeu-
gen vor Ihnen, der Straßenbeleuchtung usw. zu erfassen, und schaltet das
Fernlicht automatisch nach Bedarf ein oder aus.
WARNUNG
■Einschränkungen des automatischen Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer
vorsichtig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von
Hand ein oder aus.
■Zur Vermeidung einer falschen Bedienung des automatischen Fernlichtsystems
Das Fahrzeug nicht überladen.
Aktivierung des automatischen Fernlichts
1
2
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 229 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
2314-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
IS200t_EM(OM99J19M)
■Bedingungen für das automatische Ein-/Ausschalten des Fernlichts
●Wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch einge-
schaltet (nach ca. 1 Sekunde):
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 40 km/h oder mehr.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Es befinden sich keine Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern oder Schlus-
sleuchten vor Ihnen.
• Auf der Straße vor Ihnen gibt es wenige Straßenleuchten.
●Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch ausge-
schaltet:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 30 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
• Fahrzeuge vor Ihnen haben eingeschaltete Scheinwerfer oder Schlussleuchten.
• Auf der Straße vor Ihnen gibt es viele Straßenleuchten.
■Informationen zur Kamerasensorerkennung
●In folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausgeschaltet:
• Wenn ein Fahrzeug plötzlich aus einer Kurve auftaucht
• Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird
• Wenn Fahrzeuge vor Ihnen aufgrund von wiederholten Kurven, Straßenteilern oder
Bäumen am Straßenrand nicht erkannt werden können
• Wenn auf einer breiten Straße Fahrzeuge vor Ihnen in einer weiter entfernten Fahrspur
auftauchen
• Wenn die Beleuchtung eines Fahrzeugs vor Ihnen nicht eingeschaltet ist
●Das Fernlicht kann ausgeschaltet werden, wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, das
Nebelleuchten verwendet, jedoch keine eingeschalteten Scheinwerfer hat.
●Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, Verkehrsampeln und beleuchtete Reklametafeln
oder Schilder und andere reflektierenden Objekte können dazu führen, dass von Fernlicht
auf Abblendlicht umgeschaltet wird oder das Abblendlicht weiter eingeschaltet bleibt.
●Folgende Faktoren können die benötigte Zeit für das Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
beeinflussen:
• Die Helligkeit der Scheinwerfer, Nebelleuchten und Schlussleuchten von Fahrzeugen
vor Ihnen
• Die Bewegung und Richtung von Fahrzeugen vor Ihnen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen nur auf einer Seite funktionierende Leuchten hat
• Wenn es sich bei einem Fahrzeug vor Ihnen um ein Zweiradfahrzeug handelt
• Der Zustand der Fahrbahn (Steigung, Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks im Fahrzeug
●Das Fernlicht wird möglicherweise unerwartet ein- oder ausgeschaltet.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 231 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
2324-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
IS200t_EM(OM99J19M)
●Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge werden möglicherweise nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das System eventuell die Umgebungshelligkeit nicht
richtig erkennen. Dies kann dazu führen, dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder
das Fernlicht Fußgänger oder Fahrzeuge vor Ihnen anstrahlt oder blendet. In einem solchen
Fall müssen Sie manuell zwischen Fern- und Abblendlicht umschalten.
• Beim Fahren bei schlechtem Wetter (starker Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme usw.)
• Wenn die Sicht durch die Windschutzscheibe durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz
usw. beeinträchtigt ist
• Wenn die Windschutzscheibe gesprungen oder beschädigt ist
• Wenn der Kamerasensor verformt oder verschmutzt ist
• Wenn die Temperatur des Kamerasensors übermäßig hoch ist
• Wenn die Umgebungshelligkeit der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlussleuchten oder
Nebelleuchten entspricht
• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten von Fahrzeugen vor Ihnen ausgeschaltet
oder verschmutzt sind, ihre Farbe ändern oder nicht richtig eingestellt sind
• Wenn das Fahrzeug von Wasser, Schnee, Staub usw. eines vorausfahrenden Fahrzeugs
getroffen wird
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Gebiets
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Fahren an Steigungen/Gefälle oder auf Straßen
mit rauer, holpriger oder unebener Oberfläche (wie Pflasterstein, Schotterstraßen usw.)
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder auf einer kurvenreichen Straße
• Wenn sich vor dem Fahrzeug ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweisschild
oder ein Spiegel befindet
• Wenn die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs stark reflektiert, wie z. B. ein
Container auf einem LKW
• Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt, verschmutzt oder falsch ausgerichtet
sind
• Wenn sich das Fahrzeug durch einen platten Reifen, einen gezogenen Anhänger usw. in
einer Schräglage befindet oder geneigt ist
• Wenn die Scheinwerfer wiederholt auf ungewöhnliche Art zwischen Fernlicht und
Abblendlicht umgeschaltet werden
• Wenn der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht möglicherweise Fußgänger oder andere
Fahrer anstrahlt oder blendet
• Wenn das Fahrzeug in einem Gebiet eingesetzt wird, in dem Fahrzeuge auf der anderen
Straßenseite fahren als in dem Land, für das das Fahrzeug ausgelegt ist, beispielsweise
beim Fahren eines für den Rechtsverkehr vorgesehenen Fahrzeugs in einem Gebiet mit
Linksverkehr oder umgekehrt
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 232 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
2364-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
IS200t_EM(OM99J19M)
Scheibenwischer mit Regensensoren
Bewegen Sie den Hebel um 2
Stufen nach oben
Bewegen Sie den Hebel um 1
Stufe nach oben
Bewegen Sie den Hebel um 1
Stufe nach unten
Bewegen Sie den Hebel um 2
Stufen nach unten
AUTO-Modus Ein-/Aus-
Schalter
Wenn AUTO ausgewählt ist, schalten sich die Scheibenwischer automatisch ein, sobald
der Sensor Regenfall erfasst. Das System stellt Wischintervall und Wischgeschwindigkeit
automatisch entsprechend der Regenmenge und Fahrzeuggeschwindigkeit ein.
Die Anzeige für den AUTO-Modus schaltet sich ein, wenn der Modus AUTO ausgewählt
ist.
*1: Nach dem Tippwischen kehrt das System zum AUTO-Modus zurück.
*2: Der AUTO-Modus wird abgebrochen.
Anzeige für den
Modus AUTO
1
2
3
4
5
AusTippwischenTippwischenLangsamer
BetriebSchneller
Betrieb
Langsamer BetriebAusAusSchneller
BetriebSchneller
Betrieb
Schneller BetriebAusLangsamer
BetriebKeine Ände-
rungKeine Ände-
rung
AUTO-
Modus
Intermittieren-
der Betrieb
Aus
Tippwischen*1
Langsamer
Betrieb*2Schneller
Betrieb*2
KontinuierlichKeine Ände-
rung
Betrieb
Status
vor dem
Betrieb
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 236 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
2374-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
IS200t_EM(OM99J19M)
Wenn der AUTO-Modus ausgewählt ist, kann die Sensorempfindlichkeit durch
Drehen des Schalterrings angepasst werden.
Erhöht die Empfindlichkeit
Verringert die Empfindlichkeit
Doppelfunktion Waschanlage/
Scheibenwischer
Die Wischer werden nach dem Sprühen
mit Waschflüssigkeit automatisch mehr-
mals betätigt.
Wenn sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet und die Schein-
werfer eingeschaltet sind, wird beim Zie-
hen des Hebels die
Scheinwerferreinigung einmal durchge-
führt. Danach wird die Scheinwerferreini-
gung bei jedem 5. Ziehen des Hebels
betätigt.
6
7
8
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 237 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
2384-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
IS200t_EM(OM99J19M)
Die Scheibenwischer können als Intervallscheibenwischer verwendet werden,
die unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit oder der Regenmenge arbeiten.
Der Intervallwischerbetrieb kann umgeschaltet werden, wenn das Fahrzeug
steht und die Scheibenwischer ausgeschaltet sind. Der Scheibenwischerbetrieb
kann nicht während des AUTO-Modus oder während des Betriebs der Intervall-
scheibenwischer umgeschaltet werden.
Halten Sie gedrückt, bis die
Anzeige für AUTO-Modus aufhört zu
blinken.
Wenn gedrückt gehalten wird, bis die
Anzeige für den AUTO-Modus wieder
aufhört zu blinken, kehrt sie zum vorheri-
gen Zustand zurück.
Der Wischer kann umgeschaltet werden, wenn das Fahrzeug angehalten wird und die
Wischer ausgeschaltet sind.
Umschalten zwischen Intervallscheibenwischern und Scheibenwi-
schern mit Regensensor (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwi-
schern)
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 238 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
2414-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
IS200t_EM(OM99J19M)
■Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betrieben werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Tropfenschutzdurchlauf des Wischers
Nach der Durchführung mehrerer Wasch- und Wischerbetriebe arbeiten die Wischer nach
einer kurzen Pause noch einmal, um Tropfenbildung zu verhindern.
Dieser letzte Wischerbetrieb erfolgt jedoch nicht während der Fahrt.
■Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb (Fahrzeuge mit
Regensensor-Scheibenwischern)
Die Fahrgeschwindigkeit wirkt sich auf Folgendes aus, auch wenn die Wischer nicht im
Modus AUTO sind.
●Wischerintervall
●Wischerbetrieb bei der Benutzung der Waschanlage (Verzögerung, bis der Tropfenschutz-
durchlauf des Wischers erfolgt)
Wenn der langsame Scheibenwischerbetrieb ausgewählt ist, schaltet der Scheibenwischer
nur dann von geringer Geschwindigkeit auf Intervallschaltung, wenn das Fahrzeug steht.
■Regentropfensensor (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischern)
●Wenn der Scheibenwischer in den AUTO-Modus geschaltet wird, während der Motor-
schalter im Modus IGNITION ON ist, werden die Scheibenwischer einmal betätigt, um
anzuzeigen, dass der AUTO-Modus aktiv ist.
●Wenn die Temperatur des Regensensors 85°C oder mehr bzw. -30°C oder weniger
beträgt, erfolgt möglicherweise kein automatischer Betrieb. Betätigen Sie in diesem Fall die
Wischer in einem anderen Modus als dem AUTO-Modus.
■Wenn die Scheibenwischer im Tippwischbetrieb laufen (Fahrzeuge mit Regensensor-
Scheibenwischern)
Der AUTO-Modus kann nicht aktiviert werden, selbst wenn gedrückt wird.
■Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind, wenn sich Waschflüssigkeit im
Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage befindet.
●Der Regensensor erfasst die Menge der Regen-
tropfen.
Es wird ein optischer Sensor verwendet. Der
Betrieb erfolgt möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß, wenn Licht der auf- bzw. untergehenden
Sonne unregelmäßig auf die Windschutz-
scheibe trifft oder wenn sich Insekten o. Ä. auf
der Windschutzscheibe befinden.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 241 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分