
2284-2. Fahrvorgänge
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Lenkradschloss
Nach dem Ausschalten des Start-Schalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird
das Lenkrad durch das Lenkradschloss verriegelt. Bei einer erneuten Betätigung des Start- Schalters wird das Lenkradschloss automatisch deaktiviert.
■Wenn sich das Lenkradschloss nicht entriegeln lässt
■Vermeidung einer Überhitzung des Lenkradschlossmotors
Damit eine Überhitzung des Lenkradschlossmotors vermieden wird, kann dessen Betrieb unterbrochen werden, wenn das Hybridsystem wiederholt innerhalb eines kurzen Zeitraums ein- und ausgeschaltet wird. Unterlassen Sie in diesem Fall die Betätigung des Hybridsys-
tems. Nach ungefähr 10 Sekunden nimmt de r Lenkradschlossmotor seine Funktion wieder auf.
■Wenn “Störung im Access System with Elec. Key. Siehe Handbuch.” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Es kann eine Störung des Systems vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn die “READY”-Kontrollleuchte nicht aufleuchtet
Sollte die “READY”-Kontrollleuchte selbst nach Durchführen der richtigen Maßnahmen zum
Starten des Fahrzeugs nicht leuchten, setzen Sie sich umgehend mit einem Lexus-Vertrags- händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt inVerbindung.
■Bei einer Funktionsstörung des Hybridsystems
S. 500
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
S. 465
■Betätigung des Start-Schalters
●Wenn der Schalter nicht kurz und fest gedrückt wird, ändert sich eventuell der Modus des
Start-Schalters nicht oder das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden.
●Es ist möglich, dass sich das Hybridsystem unmittelbar nach dem Ausschalten des Start- Schalters nicht sofort erneut starten lässt. Nachdem Sie den Start-Schalter ausgeschaltet
haben, warten Sie bitte ein paar Sekunden, bevor Sie das Hybridsystem erneut starten.
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über eine angepasste Einstellung deakti- viert wurde
S. 565
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “Lenkrad- schloss aktiv” angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet. Drücken Sie den Start-Schalter, während Sie das Lenkrad nach links und
rechts drehen.

2304-2. Fahrvorgänge
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
●Lassen Sie den Start-Schalter nicht für längere Zeit im Modus ACCESSORY oder ON, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
●Wenn “POWER ON” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, ist der Start-Schalter nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug erst, wenn Sie den Start-Schal-ter ausgeschaltet haben.
●Schalten Sie das Hybridsystem nicht aus, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer ande-ren Stellung als “P” befindet. Wenn das Hy bridsystem ausgeschaltet wird, während sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Stellung befindet, wird der Start-Schalter nicht
ausgeschaltet, sondern in den Modus ACCESSORY gebracht. Bleibt das Fahrzeug im Modus ACCESSORY, kann sich die 12-V-Batterie entladen.
■Beim Starten des Hybridsystems
Bei Startschwierigkeiten des Hybridsystems lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-gen Werkstatt überprüfen.
■Symptome, die auf eine Funktionsstörung des Start-Schalters hindeuten
Wenn der Start-Schalter anders zu funktionie ren scheint als üblich und beispielsweise leicht klemmt, liegt eventuell eine Funktionsstörung vor. Wenden Sie sich umgehend an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder an eine andere zuverläs- sige Werkstatt.

231
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
EV-Fahrmodus
EV-Fahrmodus ein-/ausschalten
Bei eingeschaltetem EV-Fahrmodus wird “EV MODE” auf dem Multi-Informations-
display angezeigt. Wenn Sie den Schalter bei eingeschaltetem EV-Fahrmodus drü-cken, wird wieder der normale Fahrmodus
aktiviert (Verwendung von Ottomotor und Elektromotor [Traktionsmotor]).
■Situationen, in denen der EV-Fahrmodus nicht eingeschaltet werden kann
In den folgenden Situationen ist ein Einschalten des EV-Fahrmodus eventuell nicht möglich.
Wenn der Modus nicht eingeschaltet werden kann, ertönt ein Summer und auf dem Multi- Informationsdisplay wird eine Meldung angezeigt.
●Die Temperatur des Hybridsystems ist zu hoch.
Das Fahrzeug war in der Sonne geparkt, wurde bergauf oder mit hoher Geschwindigkeit gefahren usw.
●Die Temperatur des Hybridsystems ist zu niedrig.
Das Fahrzeug war längere Zeit Temperaturen unter 0 C ausgesetzt usw.
●Der Ottomotor befindet sich im Warmlauf.
●Der Ladestand der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist niedrig.
Der auf der Anzeige “Energiemonitor” angezeigte verbleibende Ladestand der Batterie ist niedrig. ( S. 130)
●Das Fahrzeug wird mit hoher Geschwindigkeit gefahren.
●Das Gaspedal wird kräftig durchgetreten oder das Fahrzeug befindet sich an einer Stei- gung usw.
●Die Windschutzscheibenbeheizung ist eingeschaltet.
Im EV-Fahrmodus liefert die Hybridba tterie (Traktionsbatterie) elektrische
Energie und das Fahrzeug wird nur vom Elektromotor (Traktionsmotor) ange-
trieben.
Dieser Modus gibt Ihnen z. B. die Möglichkeit, früh morgens oder spät in der
Nacht geräuschlos und abgasfrei durch Wohngebiete, Parkhäuser usw. zu
fahren.

2324-2. Fahrvorgänge
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Umschalten in den EV-Fahrmodus bei kaltem Ottomotor
Wird das Hybridsystem gestartet, wenn der Ottomotor kalt ist, springt dieser zum Warmlau-
fen automatisch an. In diesem Fall ist es nicht möglich, in den EV-Fahrmodus zu schalten.
■Automatisches Ausschalten des EV-Fahrmodus
Beim Fahren im EV-Fahrmodus kann der Ottomo tor in folgenden Situationen automatisch wieder anspringen. Wird der EV-Fahrmodus au sgeschaltet, ertönt ein Summer und die Kon-
trollleuchte für den EV-Fahrmodus blinkt und erlischt dann.
●Der Ladestand der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist niedrig. Der auf der Anzeige “Energiemonitor” angezeigte verbleibende Ladestand der Batterie ist
niedrig. ( S. 130)
●Das Fahrzeug wird mit hoher Geschwindigkeit gefahren.
●Das Gaspedal wird kräftig durchgetreten oder das Fahrzeug befindet sich an einer Stei-
gung usw.
Falls es möglich ist, den Fahrer frühzeitig über das automatische Ausschalten zu informieren, wird eine entsprechende Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
■Mögliche Reichweite im EV-Fahrmodus
Die mögliche Reichweite im EV-Fahrmodus lieg t zwischen ein paar hundert Metern und ca. 1 km. Abhängig vom Fahrzeugzustand gibt es jedoch Situationen, in denen der EV-Fahrmo-
dus nicht verwendet werden kann. (Die Reichweite hängt vom Ladestand der Hybr idbatterie [Traktionsbatterie] sowie von den Fahrbedingungen ab.)
■Wie Sie Kraftstoff sparen
Das Hybridsystem wurde entwickelt, um die bestmöglichen Kraftstoffverbrauchswerte bei normaler Fahrt zu erzielen (unter Verwendung von Ottomotor und Elektromotor [Traktions-
motor]). Übermäßiges Fahren im EV-Fahrmodus kann die Kraftstoffverbrauchswerte ver- schlechtern.
Um zur Geräuschreduzierung ein Warmlaufen
des Ottomotors zu verhindern, starten Sie das Hybridsystem, ohne den Ottomotor zu starten,indem Sie den Start-Schalter bei durchgetretenem
Bremspedal und gedrücktem Schalter für den EV- Fahrmodus drücken.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Achten Sie beim Fahren im EV-Fahrmodus besonders auf die Fahrzeugumgebung. Durch das Fehlen von Motorgeräuschen können Fußg änger, Radfahrer und andere Verkehrsteil-
nehmer möglicherweise nicht einschätzen, da ss Ihr Fahrzeug anfährt bzw. sich ihnen nähert. Fahren Sie daher besonders vorsichtig.

2374-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Automatische Deaktivierung der Schaltbereichswahl in Stellung “D”
Die Schaltbereichswahl in Stellung “D” wird in den folgenden Situationen automatisch deakti- viert:
●Wenn das Fahrzeug anhält
●Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeit getreten wird
●Wenn der Schalt-/Wählhebel in eine an dere Stellung als “D” geschaltet wird
■Warnsummer für die Zurückschaltbegrenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrle istung kann die Möglichkeit zum Zurückschal- ten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen kann ein Zurückschalten nicht
möglich sein, obwohl der Schalt-/Wählhebel od er ein Gangwahlschalter betätigt wird. (Ein Warnsummer ertönt zweimal.)
■Automatische Deaktivierung des SNOW-Modus
Der SNOW-Modus wird automatisch deaktiviert, wenn der Start-Schalter nach einer Fahrt im SNOW-Modus ausgeschaltet wird.
■Beim Fahren mit aktivierter Geschwindigkeitsregelung bzw. dynamischer Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeits- bereich
Auch wenn Sie durch folgende Maßnahmen versuchen, eine Motorbremswirkung zu erzie-
len, ist dies nicht möglich, da die Geschwindigkeitsregelung bzw. die dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbe-reich nicht ausgeschaltet wird.
●GS450h: Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” oder im S-Modus auf “7”, “6”, “5” oder “4”zurückschalten. ( S. 313, 327)
●GS300h: Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” auf “5” oder “4” zurückschalten.
( S. 313, 327)
●Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” vom Fahrmodus in den Sport-Modus wechseln. ( S. 330)
■Vermeiden von ruckartigem Anfahren (Anfahrsteuerung)
●Wenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vorgang durchführen, wird möglicherweise die Motorleistung reduziert.
• Wenn der Schalt-/Wählhebel bei getretenem Ga spedal von “R” auf “D”, “D” auf “R”, “N” auf “R”, “P” auf “D” oder von “P” auf “R” (“D” beinhaltet “S”) geschaltet wird, wird eineWarnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. ( S. 500)
• Wenn das Gaspedal zu stark getreten wird , während der Rückwärtsgang eingelegt ist.
■Schaltsperre
Die Schaltsperre verhindert eine versehent liche Betätigung des Schalt-/Wählhebels beim
Starten. Der Schalt-/Wählhebel kann nur aus “P” geschalt et werden, wenn sich der Start-Schalter im Modus ON befindet und das Bremspedal getreten wird.

2444-2. Fahrvorgänge
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Brake-Hold-Funktion
Brake-Hold-System einschalten
Die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion (grün) leuchtet auf.Während das System die Bremse betätigt
hält, leuchtet die Kontrollleuchte für akti- vierte Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet werden:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●“EPB-Aktivierung abgebrochen” oder “EPB Störung. Werkstatt aufsuchen.” wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen festgestellt wird, während das Brake-Hold- System eingeschaltet ist, wird das System ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standbyder Brake-Hold-Funktion geht aus. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird, während
das System die Bremse hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betä-tigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum vo n etwa 3 Minuten losgelassen wird, nachdem das System begonnen hat, die Bremse zu halt en, wird die Feststellbremse automatisch akti-
viert. In diesem Fall ertönt ein Warnsummer und es wird eine Warnmeldung auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräftig auf
das Bremspedal und drücke n Sie die Taste erneut.
●Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug nicht halten, wenn es sich an einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise selbst die
Bremsen betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informationsdisplay infor- miert den Fahrer über diesen Zustand. ( S. 500)
Die Brake-Hold-Funktion sorgt dafür, dass die Bremse betätigt bleibt, wenn
sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D”, “S” oder “N” befindet, das System
aktiviert ist und das Bremspedal getreten wurde, um das Fahrzeug anzuhal-
ten. Das System löst die Bremse, wenn das Gaspedal getreten wird, während
sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” oder “S” befindet, um ein sanftes
Anfahren zu ermöglichen.

2484-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Das adaptive Scheinwerfersystem (AFS) gewährleistet beste Sicht beim Abbie-
gen und in Kurven, indem es die Lichtachsenausrichtung der Scheinwerfer ent-
sprechend der Geschwindigkeit und dem von der Lenkwinkeleingabe
gesteuerten Einschlagwinkel der Räder einstellt.
Das AFS arbeitet bei Geschwindigkeiten ab 10 km/h.
■Deaktivieren des AFS
Die Einstellungen können über auf dem Multi-Informationsdisplay
geändert werden ( S. 114).
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie
“AFS”.
Drücken Sie auf dem Instru-
mentenschalter und wählen Sie
“Aus”.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das AFS deaktiviert wird.
Adaptives Scheinwerfersystem (AFS) (falls vorhanden)
1
2

2864-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Aktivieren/Deaktivieren des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann über ( S. 114) auf dem
Multi-Informationsdisplay aktiviert/deaktiviert werden.
Das System wird automatisch jedes Mal aktiviert, wenn der Start-Schalter in den Modus ON gebracht wird.
Wenn das System deaktiviert wird,
leuchtet die PCS-Warnleuchte auf
dem Multi-Informationsdisplay wird
eine Meldung angezeigt.
■Ändern des Zeitpunkts der Au sgabe der Pre-Crash-Warnung
Der Zeitpunkt für die Ausgabe der Pre-Crash-Warnung kann über
( S. 114) auf dem Multi-Informationsdisplay geändert werden.
Die Einstellung des Ausgabezeitpunkts wird beibehalten, wenn der Start-Schalter aus- geschaltet wird.
Früh
Die Warnung erfolgt früher als beimStandardzeitpunkt.
Mittel
Dies ist die Standardeinstellung.
Spät
Die Warnung erfolgt später als beimStandardzeitpunkt.
Ändern der Einstellungen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
1
2
3